-
Vier große Gelbe und Tram-Teile für die Ukraine
Die Berliner Verkehrsbetriebe helfen ihren ukrainischen Kolleg*innen, den Nahverkehr in Kiew und Lwiw aufrecht zu erhalten. Viele Fahrzeuge und Teile der Infrastruktur wurden durch die seit Februar andauernden Kriegshandlungen zerstört. Die BVG spendet nun vier gebrauchte Doppeldecker an die Stadt Kiew, die dort in den Linieneinsatz gehen sollen. Außerdem überlässt Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen alle verbliebenden Getriebe- und Ersatzteile für die Tatra-Straßenbahn der westukrainischen Stadt Lwiw. Damit unterstützt die BVG die Ukraine auch langfristig dabei, Verkehrsinfrastruktur instand zu setzen und Mobilität aufrecht zu halten. Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin: „Die deutsche Hauptstadt steht fest an der Seite der ukrainischen Hauptstadt. Bürgermeister Klitschko kann sich auf Berlin verlassen. Das wird durch…
-
Vir chow wieder!
Bei Jelbi geht es Schlag auf Schlag weiter. Die BVG eröffnet gemeinsam mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin am heutigen Dienstag, den 1. November 2022, eine große Jelbi-Station sowie drei Jelbi-Punkte am Charité Campus Virchow-Klinikum. Damit gibt es inzwischen 79 Jelbi-Standorte, mit Platz für rund 1400 Sharing-Fahrzeuge auf zirka 3000 Quadratmetern. Die Jelbi-Punkte für Mieträder, E-Scooter und E-Mopeds befinden sich am Forum an der Weststraße, in der Nord- und Südstraße. Die Jelbi-Station für Mikromobilität und Carsharing befindet sich am U-Bahnhof Amrumer Straße auf dem Augustenberger Platz. Die Sharing-Fahrzeuge können nur auf den ausgewiesenen Jelbi-Stationen oder -Punkten gemietet, abgestellt oder geladen werden. Die restlichen Campus-Flächen sind in den Buchungs-Apps als digitale…
-
Ausgezeichneter Klang
Der neue Markenklang der BVG ist preiswürdig. In den vergangenen Wochen konnten sich die Macher*innen über gleich drei hochkarätige Auszeichnungen freuen. Los ging es mit dem Berliner Marketingpreis, der Ende September vergeben wurde. Am heutigen Freitag wird der BVG-Sound mit dem Red Dot Award ausgezeichnet, einem der bekanntesten Design-Preise im deutschsprachigen Raum. Und – last but not least – auch auf der internationalen Bühne tönt Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen preiswürdig. Der Lohn ist eine Auszeichnung in Silber bei den London International Awards (LIA). Die BVG wird dort neben weltweit agierenden Unternehmen wie McDonalds, Rexona und Fiat prämiert. Vom Gong vor den Stationsansagen, über Hinweis- und Klingeltöne bis zur eigens geschaffenen Markenmusik…
-
Buch endlich!
Die BVG ist in Berlin gut vernetzt, doch es geht noch besser. Am heutigen Mittwoch, den 26. Oktober 2022, geht deshalb in Buch das insgesamt vierte Jelbi-Netz in Berlin an den Start. Damit bringt Jelbi mehr Flexibilität in den Mobilitätsalltag des Pankower Ortsteils und verbindet die Wohngebiete und den Campus Buch mit dem S-Bahnhof. Das Netz in Buch beinhaltet drei Jelbi-Stationen. Die Station auf dem Campus Buch/Lindenberger Weg geht heute gemeinsam mit den Jelbi-Punkten an den Start. Die beiden anderen am S-Bahnhof Buch/Moorwiese und auf dem Campus Buch/Robert-Rössle-Straße folgen bereits im November. Jeweils ein Jelbi-Punkt findet man am S-Bahnhof Buch/P+R-Parkplatz und an der Karower Chaussee im Wohngebiet. Abgerundet wird das…
-
Provisorium adé
Die Arbeiten auf der Berliner Straße haben bald ein Ende. Im Februar 2022 startete die BVG mit der Sanierung der U-Bahn-Gleisrampe zwischen den Bahnhöfen Schönhauser Allee und Vinetastraße. Um Platz für die Arbeiten zu schaffen, musste die Straßenbahn auf ein provisorisches Gleis im Straßenbereich ausweichen. Nun sind die Arbeiten an der Rampe planmäßig abgeschlossen. Und damit hat auch die provisorische Trasse für die Straßenbahn in diesem Bereich ausgedient. Für den Rückbau der Anbindung des Gleises zwischen Westerlandstraße und Thulestraße muss der Straßenbahnverkehr noch einmal für zwei Wochen unterbrochen werden. Im Anschluss erfolgt auch der Rückbau der auf der Straße montierten Gleise, während die Straßenbahn schon wieder auf Ihrem gewohnten Weg…
-
Frischzellenkur für Tegeler U6
Komplett zerlegen, erneuern und wieder zusammenbauen – so könnte man die anstehende Sanierung der nördlichen U6 in einem Satz zusammenfassen. Unter Vollsperrung werden die Berliner Verkehrsbetriebe ab dem 7. November 2022 die gesamte Strecke zwischen den U-Bahnhöfen Kurt-Schumacher-Platz und Alt-Tegel praktisch neu bauen. Dazu gehören rund 2300 Meter Dammstrecke, 6500 Meter Gleise, acht Weichen, acht Brückenbauwerke und eine Vielzahl von Stromversorgungs-, Kommunikations- und Zugsicherungsanlagen. Darüber hinaus wird auch die U-Bahnbrücke über der Seidelstraße abgerissen und neugebaut. 65 Jahre ist der oberirdische Streckenabschnitt zwischen Kurt-Schumacher-Platz und Alt-Tegel mittlerweile im Dienst. Jeden Tag finden auf der U6 insgesamt mehr als 300 Zugfahrten statt. Uwe Kutscher, BVG „Bauchef“ der U-Bahn: „Der nördliche Abschnitt…
-
BVG macht Boden gut
Letzter Feinschliff auf dem U-Bahnhof Cottbusser Platz (U5). Die im Sommer eingebauten Bahnsteigkanten werden ab der kommenden Woche noch durch taktile Leitstreifen ergänzt. Die ertastbaren und kontrastreichen Streifen im Bodenbelag bieten blinden und seheingeschränkten Menschen eine Orientierungshilfe. Von Montag, 10. Oktober bis Freitag, 14. Oktober 2022, zirka 16 Uhr können die Züge Richtung S+U Hauptbahnhof daher nicht am U-Bahnhof Cottbusser Platz halten. Gleiches gilt von Montag, 17. Oktober bis Freitag, 21. Oktober für die Züge Richtung Hönow, wenn die gegenüberliegende Bahnsteigseite an der Reihe ist. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Holzmarktstraße 15-17 10179 Berlin Telefon: +49 (30) 256-0 http://www.BVG.de Ansprechpartner: Pressestelle Telefon: +49 (30) 256-27901 E-Mail: pressestelle@bvg.de…
-
Da müssen wir ran
Kurzfristige Änderungen auf den Linien M1, M5 und 12: Aufgrund eines Schienenbruchs im Kreuzungsbereich Torstraße / Hannoversche Straße / Chausseestraße / Friedrichstraße können die Straßenbahnen dort aktuell nicht auf gewohnter Strecke fahren. Zur Behebung des Schadens müssen die Gleise in diesem Bereich nun zunächst weiträumig ersetzt werden, da sie durch die im engen Takt fahrenden Bahnen bereits stark abgenutzt sind. Diese Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Dezember andauern. Die Züge der Linie M1 fahren zwischen Hackescher Markt und Schillerstraße bzw. Rosenthal Nord. Am aktuellen Ersatzverkehr, der bereits jetzt im Nachtverkehr zwischen Hackescher Markt und S+U-Bahnhof Friedrichstraße eingerichtet ist, ändert sich nichts. Die Linie M5 fährt tagsüber über Brunnenstraße und Invalidenstraße…
-
Das läuft!
Die Berliner Verkehrsbetriebe machen sich an die Gleise in der Allee der Kosmonauten zwischen Rhinstraße und Siegfriedstraße. Von Montag, 10. Oktober bis Freitag, 28. Oktober 2022 führt die BVG größtenteils unter laufendem Betrieb Deckenschlussarbeiten durch und tauscht zirka 25 Meter Schienen. In dieser Zeit kommt es in der Allee der Kosmonauten / Ecke Rhinstraße zu Einschränkungen im Individualverkehr. Auf den Straßenbahnlinien M8 und 37 kommt es zu einer kurzen Sperrung. Von Freitag, 14. Oktober bis Sonntag, 16. Oktober 2022, zirka 24:00 Uhr wird die Linie M8 über Rhinstraße, Konrad-Wolf-Straße und Weißenseer Weg umgeleitet. Die Verstärkerfahrten sind zwischen Ahrensfelde und Gehrenseestraße im Einsatz. Die Linie 37 fährt zwischen Treskowallee/Ehrlichstraße und S…
-
Evakuierung Moabit
Auf diesem Weg informieren wir Sie kurz über die aktuellen Auswirkungen der laufenden Evakuierung in Moabit auf den Verkehr der BVG. Betroffen sind drei Buslinien (M27, 106 und 123). Die M27) wird zwischen den Haltestellen Rathaus Tiergarten und Goslarer Platz in beiden Richtungen umgeleitet. Die Linien 106 und 123 können auf ihren gewohnten Strecken fahren, halten jedoch nicht an der Haltestelle Wittstocker Straße. Diese Maßnahmen laufen seit etwa 8 Uhr. U-Bahnen und Straßenbahnen der BVG fahren wie gewohnt. Über die Dauer und den Umfang aller Maßnahmen entscheiden die erfahrenen Fachleute der Polizei. Die BVG unterstützt die Polizei bei der Evakuierung und hat dafür bereits seit den frühen Morgenstunden zwei Busse…