• Mobile & Verkehr

    Verkehrssicherheit für alle

    Die BVG liebt Verkehr – na klar. Und natürlich sollte er sicher sein, egal, ob öffentlich oder privat. Deswegen gibt es nun das „*icket“: ein Ticket der BVG mit Beilage zum Safer Sex. Ab sofort ist es als Sonderaktion zum Christopher Street Day (CSD) auf sieben U-Bahnhöfen an speziellen *icketautomaten sowie in den BVG-Kundenzentren erhältlich. Das *icket kostet 5 Euro und gilt am 23. Juli 2022, dem Berliner CSD, bis 3 Uhr des Folgetages in allen Verkehrsmitteln der BVG im Tarifbereich Berlin AB. Dazu gibt es wahlweise ein Kondom oder Lecktücher für den privaten Verkehr, außerdem Tattoos zum Aufkleben. Christine Wolburg, Leiterin Vertrieb und Marketing bei der BVG: „Das *icket…

  • Mobile & Verkehr

    Jelbi geht bis an die Grenze: erste Sharing-Station im Quartier Stadtgut Hellersdorf eröffnet

    Im Rahmen einer Kooperation mit Jelbi, der Mobilitätsplattform der BVG, eröffnete die GESOBAU heute die erste Jelbi-Station sowie mehrere Jelbi-Punkte im Quartier Stadtgut Hellersdorf. Die Standorte befinden sich verteilt im gesamten Wohnquartier und bündeln Sharing-Angebote verschiedener Dienstleister als Alternative zum eigenen Pkw. Über die Jelbi-App sind die neuen Mobilitätsangebote sowohl für GESOBAU-Mieter*innen als auch Anwohner*innen schnell und einfach buchbar. Ob Carsharing, das Ausleihen von E-Scootern oder Lastenrädern: Im Quartier Stadtgut Hellersdorf eröffnete die GESOBAU heute ihre erste Mobilitätsstation mit verschiedenen Sharing-Angeboten. In Zusammenarbeit mit Jelbi bringt die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft damit erstmals alternative Mobilitätsangebote nach Hellersdorf. Die Station „Jelbi-Stadtgut Hellersdorf/Zossener Straße“ befindet sich im nördlichen Teil des Quartiers und umfasst E-Scooter…

  • Mobile & Verkehr

    Zwei auf einen Schlag

    Die Gleisbauer*innen der Berliner Verkehrsbetriebe machen sich an die Arbeit und führen von Montag, den 11. Juli bis Sonntag, den 21. August 2022 zwischen Weinmeisterstraße und Auguststraße Gleisbauarbeiten durch. Da die BVG die Einschränkungen für ihre Fahrgäste so gering wie möglich halten möchte, fahren die Linien M1, M4, M5 und M6 erst von Montag, den 25. Juli bis Sonntag, den 21. August 2022 nicht wie gewohnt.  Die Straßenbahnlinie M1 fährt zwischen Schillerstraße bzw. Rosenthal Nord und Am Kupfergraben und wird zwischen Zionskirchplatz und U Oranienburger Tor über Veteranenstraße und Invalidenstraße umgeleitet. Die M4 fährt zwischen Falkenberg bzw. Zingster Straße und S+U Alexanderplatz/Dircksenstraße. Die Linie M5 fährt zwischen Zingster Straße bzw.…

  • Mobile & Verkehr

    Ein Muster, das bewegt

    Berlin ist bunt, Berlin lebt und mit der BVG ist Berlin stets in Bewegung. Dabei verfährt das größte deutsche Nahverkehrsunternehmen immer nach dem gleichen Muster: Egal welches Alter, Herkunft, Religion, sexuelle Orientierung oder kulturelle Prägung – bei der BVG sind alle gleich und jederzeit herzlich willkommen. Diese Vielfalt zeigt die BVG jetzt genau da, wo sie niemand übersehen kann – auf dem neuen Sitzmuster der Busse und Bahnen! Ein Kontrolleur tanzt in der Bahn zu „Rhythm is a dancer“. Doch er kontrolliert die Fahrgäste nicht nur, er bewegt sie und verwandelt sie in Silhouetten. Im neuen Film zur Einführung des neuen Sitzmusters sendet die BVG eine klare Botschaft: Jeder Mensch…

  • Mobile & Verkehr

    NachtSCHWERmer

    Bereits seit einer Woche rollen wiederholt Schwerlasttransporte durch Friedrichshain. Damit der gut sechs Meter hohe Riese die Straßen queren kann, müssen die Fahrleitungen auf der Petersburger Straße für eine Nacht abmontiert werden. In der Nacht von Sonnabend, den 25. Juni auf Sonntag, den 26. Juni 2022 wird zwischen zirka 0:30 Uhr und 7:30 Uhr die Straßenbahnlinie M10 nicht auf der gesamten Linienlänge unterwegs sein.  Die BVG nutzt die Unterbrechung der M10 und arbeitet gleichzeitig an den Fahrleitungen auf der Danziger Straße zwischen Landsberger Allee und Greifswalder Straße. Hier werden von zirka 1:30 bis zirka 6:00 Uhr die Trennstellen der Fahrleitungen ausgewechselt. Diese teilen die Fahrleitungen in Abschnitte und sorgen dafür,…

  • Mobile & Verkehr

    Gemeinsame Aktionstage im ÖPNV vom 27. Juni bis 1. Juli 2022

    Kurz vor Beginn der Sommerferien informieren die Netzwerkpartner im öffentlichen Personen Nahverkehr (ÖPNV) gemeinsam im Rahmen einer Präventionsaktion zum Thema „Zivilcourage“ und „Taschendiebstahl“ an Berliner Bahnhöfen. In der Zeit jeweils von 11:00 bis 16:00 Uhr beraten die Präventionsmitarbeiter/-innen der BVG, Deutschen Bahn, S-Bahn Berlin, Polizei Berlin sowie der Bundespolizei gemeinsam an verschiedenen Berliner Bahnhöfen Fahrgäste und andere Interessierte zu Zivilcourage und geben Tipps, wie sie sich gegen Straftaten schützen können. Die Reisenden erhalten interessante Infos sowie wirkungsvolle Tipps, was sie als Zeuge tun können, um zu helfen. Auch zu dem Thema Taschendiebstahl beraten die Präventionsmitarbeiter/-innen Fahrgäste, wie sie sich im dichten Getümmel des Sommerreiseverkehrs vor Taschendieben schützen können und zeigen…

  • Mobile & Verkehr

    Das 9-Euro-Ticket kommt an!

    Seit dem 1. Juni gilt das 9-Euro-Ticket. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben nun die ersten Wochen des neuen Angebots ausgewertet. Und die Ergebnisse zeigen: Die Berliner*innen haben große Lust auf den Nahverkehr. Bisher rund 1,25 Millionen verkaufte Tickets übertreffen alle Erwartungen, mit 37 Prozent Anteil am Vertrieb sind die digitalen Kanäle besonders stark. Die Nachfrage nach Bussen und Bahnen von Deutschlands größtem Nahverkehrsunternehmen ist im Vergleich zum Mai um 16 Prozentpunkte gestiegen und liegt nun bei rund 96 Prozent der Vor-Corona-Zeit. Erste Marktforschung zeigt: Rund sieben Prozent der Ticketkäufer*innen waren Autofahrer*innen ohne bisherige ÖPNV-Nutzung. Rund 15 Prozent der bis einschließlich Sonntag, 19. Juni, gekauften 9-Euro-Tickets waren bereits für Juli bzw.…

  • Mobile & Verkehr

    Gleis(chen) wechsle dich

    Weiter geht’s an der Tunneldecke im U-Bahnhof Ullsteinstraße. Für die fortschreitenden Arbeiten verlegt die BVG jetzt die Stützkonstruktion von Gleis 1 an das Gleis 2. Deswegen können dort die Züge der U6 in Richtung Alt-Tegel nicht halten. Die Züge fahren von Sonntag, den 19. Juni 2022 bis Donnerstag, den 30. Juni 2022, jeweils sonntags bis donnerstags von zirka 22:00 Uhr bis Betriebsschluss, im Pendelverkehr zwischen den U-Bahnhöfen Kaiserin-Augusta-Straße und Alt-Mariendorf. Der Bahnhof ist baulich ein sehr komplexes Unikat im Berliner U-Bahnnetz. Er liegt im sogenannten Hohlkasten der Stubenrauchbrücke über den Teltowkanal. Direkt auf der Bahnhofsdecke liegt der Straßenbelag des Tempelhofer Damms. Durch Witterungseinflüsse und den Straßenverkehr waren Fugen undicht geworden.…

  • Mobile & Verkehr

    Wedding Weekend

    Da haben sich zwei gefunden. Denn die Berliner Verkehrsbetriebe reparieren an zwei Tagen im Berliner Bezirk Wedding die Gleisschleife der Straßenbahn neben dem Virchow-Klinikum. Die Schienenbefestigung wird erneuert, der Schotter ausgetauscht, Seitenborde wieder begradigt und der Deckenschluss – also der befahrbare Bereich zwischen den Schienen – erneuert. Am Sonnabend, den 11. Juni 2022, sowie Sonntag, den 12. Juni 2022, fahren die Straßenbahnlinien M13 und 50 nicht wie gewohnt. Die M13 fährt zwischen S+U Warschauer Straße bzw. Revaler Straße und Louise-Schroeder-Platz. Die Linie 50 ist zwischen Guyotstraße und Björnsonstraße unterwegs. Von Björnsonstraße bzw. U Osloer Straße bis Virchow-Klinikum wird ein barrierefreier Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Berliner…

  • Mobile & Verkehr

    Zurück in die Zukunft

    157 Jahre Erfolgsgeschichte der Berliner Straßenbahn erfahren: BVG-Fans und interessierte können sich am Samstag, den 11. Juni 2022, ab 11:00 Uhr gemeinsam mit den Berliner Verkehrsbetrieben auf eine Tram-Zeitreise begeben. Der Betriebshof Köpenick öffnet hierfür die eisernen Tore und bietet ein spannendes Programm. Neben der Straßenbahn der Zukunft können Besucher*innen auch in die Zeit der historischen Pferde- und Straßenbahnen eintauchen. Gemeinsam mit Fachleuten können sich neugierige Teilnehmer*innen die nächste Generation der Berliner Straßenbahnen als sogenanntes Straßenbahn-Mock-Up (1:1 Modell) anschauen. Die Expert*innen der BVG zeigen die Highlights der neuen Bahn und stehen für Fragen zur Verfügung. Hierfür werden stündlich kostenfreie Tickets am Infozelt der BVG ausgegeben. Des Weiteren finden Führungen durch…