-
Psychische Belastungen: Im Team gegen Stress
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz rücken immer mehr in den Fokus. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektromedienerzeugnisse (BG ETEM) hat Angebote entwickelt, mit denen Unternehmen Belastungen feststellen und Maßnahmen dagegen entwickeln können. Enge Zeitpläne, hohe Qualitätsanforderungen, schwierige Kommunikation oder zu viel Arbeit für zu wenig Beschäftigte: Im Arbeitsalltag kommt es oft zu Situationen, die Druck auslösen. Das führt zu Stress – bei einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern oder ganzen Teams. Zwar ist Stress subjektiv und kann viele Ausprägungen haben, ein reines Schlagwort ist der Begriff aber sicherlich nicht. Vielmehr zählt Stress zu den sogenannten psychischen Belastungen, die Menschen auf lange Sicht krank machen können. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber müssen die psychischen Belastungen ihrer Angestellten…
-
Besser unterweisen – mit dem E-Learning-Portal der BG ETEM
Arbeitsschutzthemen vermitteln, Unterweisungen vorbereiten, den Wissensstand von Beschäftigten im Blick haben: Das neue E-Learning-Portal der BG ETEM unterstützt Führungskräfte dabei – und spart ihnen Zeit und Ressourcen. Regelmäßig, persönlich, verständlich, korrekt: So sollen die Unterweisungen für Beschäftigte sein, zu denen Führungskräfte verpflichtet sind. Denn sicheres und gesundes Arbeiten kann nur funktionieren, wenn Sicherheitsvorkehrungen, die Handhabung von Maschinen und bestimmte Arbeitsabläufe klar sind. Eine große Hilfe bei der Vorbereitung von Unterweisungen ist das für Mitgliedsbetriebe kostenlose E-Learning-Portal der BG ETEM. Es enthält mehr als 30 Lernmodule, die verschiedene Aspekte des Arbeitsschutzes behandeln – von Hautschutz, Heben und Tragen über Leitern und Lärmschutz bis zur Sicherheit beim Wäschetransport. Animationsfilme und Avatare erklären…
-
Franz Donner neuer alternierender Vorstandsvorsitzender / Beitragsfuß gesenkt
Der Vorstand der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse hat in seiner heutigen Sitzung Franz Donner zum neuen alternierenden Vorstandsvorsitzenden gewählt. In der gleichen Sitzung wurde beschlossen, den Betragsfuß auf 2,82 zu senken. Als alternierender Vorstandsvorsitzender für die Arbeitgeberseite folgt Franz Donner auf den im Februar verstorbenen Dr. Bernhard Ascherl. Donner war bis 2021 Konzernpersonalleiter der Zeiss Gruppe und ist gegenwärtig Of Counsel der Arbeitsrechtskanzlei Push Wahlig Workplace Law (Berlin). Der 63-jährige Vater von drei Kindern ist außerdem seit 2022 Sprecher des vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales initiierten Rats der Arbeitswelt. Gemeinsam mit Hans-Peter Kern (Versichertenseite) wechselt sich Franz Donner im Vorsitz des Vorstands im jährlichen Turnus ab. Beitragsfuß sinkt In seiner…
-
So arbeiten Mensch und Maschine sicher zusammen
Kollaborative Roboter, sogenannte Cobots, können Menschen anstrengende Tätigkeiten abnehmen und einen echten Mehrwert für Unternehmen generieren. Wie das gelingt und was Cobots speziell für den Arbeitsschutz bedeuten, darum geht es in der neuen Folge des BG ETEM-Podcasts "Ganz sicher". Die Zusammenarbeit von Menschen und Maschinen ist längst Alltag in vielen Unternehmen. Im Siemens-Gerätewerk Erlangen etwa sind rund 80 sogenannte Cobots im Einsatz: Das sind Leichtbauroboter, die entweder getrennt von, neben oder mit Menschen in einer Produktion arbeiten und nicht oder nur teilweise mittels Schutzeinrichtungen von diesen getrennt sind. Die Cobots bei Siemens heben und bewegen, verschrauben und verkleben Baugruppen und Komponenten. Bis zu 15 Prozent von ihnen arbeiten direkt mit…
-
Reden hilft: Arbeitsschutz-Kommunikation in KMU
Regelmäßig und deutlich über Arbeitsschutz zu sprechen ist entscheidend für die Sicherheit aller Beschäftigten. Der BG ETEM-Podcast "Ganz sicher" erklärt, wie Führungskräfte in kleinen und mittelgroßen Unternehmen wirkungsvoll nach innen und außen kommunizieren können. In kleinen und mittelständischen Betrieben kümmern Führungskräfte sich um viele Dinge – Abläufe koordinieren, Aufträge einholen, Bürokratie bewältigen. Arbeitsschutz ist dann ein Aspekt von vielen und im Alltag häufig nur am Rande Gesprächsthema. Eine regelmäßige und klare Kommunikation zu Sicherheitsthemen ist jedoch ein wichtiger Baustein für den Unternehmenserfolg. Sie ist entscheidend dafür, dass alle Beschäftigten nach Feierabend gesund nach Hause gehen können. Deshalb ist es wichtig, dass Führungskräfte Sicherheits- sowie Gesundheitsaspekte immer wieder ansprechen, Mitarbeiterinnen und…
-
Neue Plakatserie der BG ETEM: Jetzt handeln!
Die zwölf neuen Plakate der BG ETEM lenken den Blick auf Gefahren im Betrieb und auf dem Arbeitsweg: vom leichtfertigen Umgang mit schweren Lasten über die schmerzhaften Folgen des Treppenabstiegs ohne Hand am Handlauf bis hin zu Risiken für Radfahrende und andere Verkehrsteilnehmende. Die Plakate möchten dazu anregen, das eigene Verhalten kritisch zu hinterfragen und sind auch eine gute Möglichkeit, mit den Kolleginnen und Kollegen zu diesen Themen ins Gespräch zu kommen. Plakate bestellen Die Plakate tragen die Bestellnummern P001/2024 bis P012/2024 und können über www.bgetem.de, Webcode: M23805035 bestellt werden. Mitgliedsbetriebe der BG ETEM erhalten zehn Exemplare kostenfrei; darüber hinaus betragen die Kosten 1,00 EUR pro Exemplar. Besteller, die nicht bei…
-
Fünf Tipps für gute Meetings
Meetings kosten Zeit und Geld – und sind oft nicht zielführend, sondern rauben Energie. Die BG ETEM hat Tipps dazu, wie es besser geht. Ob im Besprechungsraum oder per Videokonferenz: Ohne Meetings geht es nicht. Für die Beteiligten bringen sie aber zumindest gefühlt oft mehr Kosten als Nutzen mit sich: weil sie nicht wissen, worum es überhaupt geht und was das Ziel ist. Weil sie während einer Videokonferenz nebenher fünf andere Dinge erledigen und von der Besprechung wenig mitbekommen. Und weil sie die investierte Zeit im Nachhinein als verschwendet betrachten. Gesund ist das nicht, sondern sorgt eher für Stress. Deshalb ist es sinnvoll, Menge und Ablauf von Besprechungen im Betrieb…
-
Stress im Straßenverkehr ist gefährlich – auch für Unternehmen
Emotionen im Straßenverkehr sind ein echtes Sicherheitsrisiko. Unternehmen können dazu beitragen, dass ihre Leute im Außendienst oder auf dem Arbeitsweg entspannt unterwegs sind. Konkrete Tipps gibt die neue Folge von „Ganz sicher“, dem Podcast der BG ETEM für Menschen mit Verantwortung. Autofahrerinnen und -fahrer verhalten sich am Steuer oft aggressiv. Auch Menschen, die mit dem Fahrrad, auf dem E-Roller oder auch zu Fuß unterwegs sind, neigen im Straßenverkehr zu emotionalem Verhalten. Gründe dafür gibt es viele. Stress, Zeit- und Leistungsdruck zum Beispiel. Wer im Straßenverkehr emotional unterwegs ist, reagiert weniger gelassen auf Konfliktsituationen und ist insgesamt weniger konzentriert. Das kann zu Unfällen führen. Wenn Beschäftigte im Straßenverkehr zu Schaden kommen,…
-
Bei Hochwasser frühzeitig Strom abschalten
Das aktuelle Hochwasser birgt zahlreiche Gefahren, auch solche, die nicht sichtbar sind. Vor allem in vollgelaufenen Kellern besteht die Gefahr, durch einen Stromschlag schwer verletzt oder getötet zu werden. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) rät allen Hausbesitzern, bei Hochwasser frühzeitig die Stromversorgung auszuschalten. Auch nach dem Leerpumpen des Kellers besteht Gefahr. Falls das Wasser bereits den Keller überflutet hat, muss der Kontakt mit dem Wasser unbedingt vermieden werden. Das Wasser leitet den elektrischen Strom. Es besteht Lebensgefahr. Befindet sich der Hausanschluss, der Zähler oder der Sicherungskasten im überfluteten Bereich, kann die Spannung nur vom örtlichen Energieversorgungsunternehmen abgeschaltet werden. "Im Zweifelsfall muss man davon ausgehen, dass die Spannung…
-
Nüchtern bleiben – Suchtprävention im Betrieb
Abhängigkeit von Alkohol, Drogen oder bestimmten Verhaltensweisen wie Spiel- oder Mediensucht wirkt sich auch auf das Berufsleben aus. Was zu tun ist, wenn man ein solches Verhalten bei Kolleginnen und Kollegen bemerkt, und wie Führungskräfte damit umgehen sollten, ist Thema einer neuen Folge von "Ganz sicher", dem Podcast für Menschen mit Verantwortung der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM). Wer unter Drogeneinfluss arbeitet, gefährdet sich und andere. Aus unregelmäßigem Konsum wird schnell eine Abhängigkeit, zumal Sucht viele Gesichter hat. Es müssen nicht immer die klassischen Rauschmittel sein. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sollten Suchtprävention im Betrieb deshalb ernst nehmen. In dieser Folge von "Ganz sicher" sind Dr. Elisabeth Wienemann, Dozentin an…