-
Fachkräftemangel: Gute Leute finden und behalten
Der Fachkräftemangel ist für viele Unternehmen in Deutschland ein echtes Zukunftsrisiko. Unternehmen müssen umdenken, beim Recruiting ebenso wie bei der Personalbindung. In der neuesten Folge von "Ganz sicher", dem Podcast der BG ETEM, dreht sich das Gespräch um passende Lösungsstrategien für kleine und mittlere Unternehmen, das Potenzial altersgemischter Teams, die Bedeutung von gutem Arbeitsschutz – und um Eltern, die als Influencer agieren. Expertinnen und Experten warnen schon lange davor – und mittlerweile ist das Problem Fachkräftemangel in Deutschland richtig akut. Allein im Handwerk fehlen laut Zentralverband 250.000 Fachkräfte. Für Unternehmen ist das ein großes Zukunftsrisiko. Einerseits kann Personalmangel zum betrieblichen Stillstand führen. Andererseits wird es immer schwieriger, gute Fachkräfte zu…
-
Sicherheitsrelevante Beleuchtung muss eingeschaltet bleiben
Maßnahmen zur Energieeinsparung, die zurzeit in vielen Bereichen umgesetzt werden, dürfen nicht dazu führen, dass Arbeitswege unsicher werden", darauf weist Johannes Tichi, Vorsitzender der Geschäftsführung der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) hin. "Sicherheitsrelevante Beleuchtung", so Tichi, "muss eingeschaltet bleiben, das ist in der entsprechenden Verordnung der Bundesregierung auch explizit so festgehalten." Tichi sorgt sich insbesondere um Zeitungszustellerinnen und -zusteller. Diese tragen Zeitungen in der Regel zwischen zwei und sechs Uhr in der Nacht aus. Für sie, aber auch für viele andere Berufstätige, die nachts unterwegs sind, ist die ausreichende Beleuchtung von Grundstücken und Wegen unerlässlich, argumentiert Tichi. Im Jahr 2021 ereigneten sich knapp 3.000 Unfälle von Zeitungszustellerinnen und…
-
Gute Ideen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit ausgezeichnet
Elf Unternehmen konnten sich über Preise und Auszeichnungen freuen. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) zeichnete sie für gute Lösungen im Arbeitsschutz mit dem Präventionspreis aus. Überreicht wurden die Trophäen und Urkunden am 8. Dezember in Köln. Prämiert wurden sowohl technische Verbesserungen wie auch organisatorische Maßnahmen. Auch ein Podcast und ein Quiz schafften es auf das Siegertreppchen. "Gemeinsam ist allen Preisträgern, dass sie im Arbeitsschutz deutlich mehr gemacht haben, als der Gesetzgeber fordert", sagt Johannes Tichi, Vorsitzender der Geschäftsführung der BG ETEM. Drei Preisträger Der mit 10.000 Euro dotierte erste Preis geht an die Schäfer Elektronik GmbH aus Achern, die einen Passwortschutz für ihre Kreissägen entwickelt haben. Durch…
-
Stress abbauen: App für entspannende Pausen
Zwischen Videokonferenzen, E-Mails und Besprechungen bleibt oft wenig Zeit zum Durchatmen. Umso wichtiger ist es, sich in Pausen bewusst zu entspannen. Keine Zeit für eine Pause? Wer keine Pause macht, arbeitet weniger effizient. Und wer als Führungskraft keine Pause macht, überträgt das auf sein ganzes Team. Um gestresste Führungskräfte und Mitarbeitende bei dem Abschalten zu unterstützen, bietet die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) die App "KurzPausen" zum kostenlosen Download an. Pausen erhöhen Produktivität und Konzentrationsfähigkeit. Fehlerquoten und das Risiko von Arbeitsunfällen sinken. Pausen bauen Stress ab. Pausen sorgen für neue Perspektiven. Der "Akku" wird aufgeladen. Die App "KurzPausen" bietet Erholungszeiträume von einigen Minuten zur Wiederherstellung der inneren Balance.…
-
Mit Beschäftigten regelmäßig über Arbeitsschutz sprechen
Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen sollten in Unternehmen hohe Priorität haben, gerade angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels. Ein Instrument dazu ist die regelmäßige Unterweisung der Beschäftigten in Arbeitsschutzfragen. Damit Unterweisungen nicht als lästige Pflichtübung wahrgenommen werden, sollten Chefs auf langweilige Monologe verzichten. Stattdessen sichert partnerschaftliches Miteinander Lernerfolg und Motivation bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) gibt in der aktuellen Ausgabe ihres Magazins "etem" Tipps für eine erfolgreiche Unterweisung. Führungskräfte müssen ihre Beschäftigten vor Beginn einer Tätigkeit und danach regelmäßig unterweisen – in der Regel einmal im Jahr, Auszubildende und unter 18-Jährige sogar alle sechs Monate. Verantwortlich sind Unternehmerinnen und Unternehmer selbst oder von ihnen beauftragte Personen,…