-
Vom Vorreiter zum Zuschauer – Deutschland droht bei der Brennstoffzelle den Anschluss zu verlieren
Deutschland war einmal Vorreiter bei der Brennstoffzelle. Doch neue Impulse, um die Technologie in der Breite zu etablieren, kommen aktuell überwiegend aus Asien. Während sich Deutschland darauf festlegt, die Brennstoffzelle vor allem im Fern- und Güterverkehr zu fördern, planen China, Japan und Korea massive Investitionen auch bei PKW. Anders als in Deutschland hat man dort erkannt, dass der PKW zwar nicht die Anwendung der ersten Stunde, sehr wohl aber der zukünftige Volumenträger der Brennstoffzelltechnologie sein wird. China leitet sogar den größten Teil der vorhandenen Mittel für sogenannte New Energy Vehicles (NEV) auf FCEVs um – die bessere Skalierbarkeit der Ladeinfrastruktur von Brennstoffzellen ist dabei in Chinas Megacitys der entscheidende Faktor.…
-
Berylls Top 100-Zuliefererstudie 2019: Sorge um Deutschland und die Transformation
. Umsatzrekord in 2019 für die weltweit 100 größten Automobilzulieferer. Der Gesamtumsatz wuchs um 4,3 Prozent auf ein neues Rekordhoch von rund 918 Milliarden Euro. Ergebnis ging erneut stark zurück: Nach 8,7 Prozent in 2017, 7,5 Prozent in 2018, konnte 2019 nur noch eine durchschnittliche Marge von 6,0 Prozent erzielt werden. Die deutschen Zulieferer mussten besonders hohe Ergebniseinbußen hinnehmen. Während 2018 die Marge der heimischen Zulieferer noch bei überdurchschnittlichen 9,1 Prozent lag, stürzte diese 2019 auf nur noch 2,5 Prozent ab. Zum neunten Mal hat Berylls Strategy Advisors die 100 weltweit größten Automobilzulieferer im Rahmen der „Top 100-Zuliefererstudie“ untersucht. Zutritt zu diesem Club erhalten im Jahr 2019 Unternehmen…
-
Weniger Budget, weniger Premium, Sspäterer Kauf: So ändert Corona das Verhalten von Autokäufern
Berylls-Umfrage in Deutschland, China und den USA untersucht den Einfluss von COVID-19 auf das Verhalten von Autokäufern. Budgets schrumpfen, Downsizing bei den Neuwagen, Käufe werden aufgeschoben. Volumenhersteller sind am stärksten betroffen, Premiumkunden bleiben dagegen vielfach ihren gehobenen Ansprüchen treu. Tesla gewinnt bei vielen Studienteilnehmern stark an Attraktivität. Der Einfluss der Pandemie auf das generelle Interesse an E-Mobilität ist gering. Spezielle Nachcorona-Förderprogramme zeigen hier allerdings positive Wirkung. Aus Angst vor Infektionen: Shared Mobility verliert einen erheblichen Teil der User an das selbstgenutzte eigene Auto. COVID-19 verändert das Autokauf-Verhalten weltweit. Das zeigt eine großangelegte Studie von Berylls Strategy Advisors, für die mehr als 3000 Personen in Deutschland, China und den USA befragt…
-
Das Berylls xEV-Cockpit 2019/2020 – Die E-Mobilität hatte es bereits vor der Krise schwer und wird durch Corona weiter eingebremst
Im vergangenen Jahr stiegen die weltweiten xEV (BEV & PHEV) Neuzulassungen lediglich um 5 Prozent – ein sehr schwaches Plus im Vergleich zu den Vorjahren. Einmal mehr erwiesen sich finanzielle Anreize als stärkster Treiber für den xEV-Absatz. Die Berylls Analyse zeigt: Wird die Infrastruktur als nicht ausreichend wahrgenommen, beflügelt auch ein wachsendes Modellangebot die Verkäufe nicht. Dank höherer Kaufprämien und vergünstigter Dienstwagenbesteuerung wächst der E-Auto-Absatz in Deutschland Anfang 2020 zunächst weiter. Um den Trend zum E-Auto nach Corona wiederzubeleben, sind zusätzliche finanzielle, regulatorische und infrastrukturelle Maßnahmen unabdingbar. Mit dem xEV-Cockpit analysiert Berylls erneut die Leitmärkte der E-Mobilität. Der Blick auf das Jahr 2019 offenbart, dass die…
-
Berylls statement zur weltweit bedrohlochen Situation für E-Autos Start-ups
Weltweit leiden E-Auto Start-ups überproportional unter der Pandemie, in China ist ihre Situation besonders heikel. Newcomer verfehlen erneut die selbstgesteckten Ziele. Chinesische Absatzförderungsmaßnahmen verschärfen die Situation, für Kunden wird die Rückkehr zum konventionellen Antrieb wieder attraktiver. Die dünne Kapitaldecke vieler Start-ups wird zunehmend zum Problem. Zudem erschweren Initiativen etablierter Hersteller das Geschäft der Newcomer; vor allem Tesla profitiert in der Krise. Gute Nachrichten sind in der Autobranche derzeit rar. Die vielen schlechten drohen außerdem einen Trend zu überdecken, der 2019 in China seinen Anfang genommen hat, mittlerweile aber global zu beobachten ist: viele neue E-Automarken stehen wirtschaftlich am Abgrund. Jüngstes Beispiel ist e.Go Mobile. Seit Mitte März ruht die Produktion, staatliche Hilfen…