-
Regenwasser speichern
Der Sommer soll heuer heiß und trocken werden. Somit steigt auch die Gefahr für Starkregen und für regionale Überflutungen. Das Kanalnetz ist schnell überlastet und die Wassermassen führen zum Volllaufen der Keller und Tiefgaragen. Das wird teuer und ist übrigens auch die Folge der jahrelangen Boden-Versiegelung durch Bauten aber auch durch Straßen, Wege und Plätze. Die Erfahrungen aus den letzten Jahren bestätigen die Notwendigkeit von Alternativen. Diese Klimaänderung sorgt aber auch für verdorrende Parks – wenn Trinkwasser rationiert wird. Aber es gibt Alternativen und Abhilfe dagegen. Neben Rückhaltebecken können riesige – auch unterirdische Regenwasser-Speicher in der Größe eines Fußballfeldes bis zu 250 000 Hektoliter Regenwasser zumindest vorübergehend aufnehmen. Dazu wird…