• Energie- / Umwelttechnik

    Mieterstrom: Eine Chance zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung

    Die Lieferung und der Verkauf von Strom aus PV- und BHKW-Anlagen innerhalb einer Kundenanlage (Mieterstrom) wird zukünftig deutlich an Bedeutung gewinnen. Die Online-Seminarreihe „Mieterstrom – BHKW- und PV-Einsatz in Mehrfamilienhäusern“ setzt sich vorrangig mit den zahlreichen gesetzlichen Regelungen zum Stromverkauf an Mieter in Mehrfamilienhäusern und Quartieren auseinander. Praxisrelevante Fragestellungen wie die Anforderungen an die Stromabrechnung und die Gestaltung von Strom- und Wärmelieferverträge stehen genauso im Fokus wie Wirtschaftlichkeit, Administration und Strommessung bei Mieterstromprojekten. Technologisch im Fokus stehen im Rahmen der Mieterstrom-Seminarreihe PV-Anlagen bis 100 kW und BHKW-Anlagen bis 200 kW elektrischer Leistung. Das nächste Online-Seminar „Mieterstrom“ findet am 25. November 2024 statt.  Über die BHKW-Infozentrum GbR Seit 25 Jahren informiert…

    Kommentare deaktiviert für Mieterstrom: Eine Chance zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung
  • Energie- / Umwelttechnik

    Geld sparen und über Umsatz- und Ertragssteuern für PV- und BHKW-Anlagenbetreiber informieren

    Neben den gesetzlichen Rahmenbedingungen wie z. B. dem neuen KWK-Gesetz oder dem neuen EEG spielen die steuerlichen Rahmenbedingungen eine entscheidende Rolle für einen wirtschaftlichen Anlagenbetrieb. Daher bietet BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum seit Mai 2016 erstmals ein ganztägiges Intensivseminar zu allen umsatz- und ertragssteuerlich relevanten Themen einer Eigenstromversorgung mittels BHKW-Anlage oder PV-Anlage an. In diesem außergewöhnlichen Intensivseminar werden Grundlagen der Umsatzsteuer sowie der Ertragssteuern (Gewerbe- und Einkommenssteuer) für Betreiber von BHKW-Anlagen sowie PV-Anlagen erläutert. Spezielle Themen wie die „PV-Anlagen im Steuerrecht“ sowie steuerliche Aspekte des Mieterstroms werden im Rahmen der Vorträge behandelt. Abschließend wird der Fokus auf BHKW-Anlagen gelegt. Hier werden insbesondere die aktuellen Entwicklungen zur Hin- und Rücklieferung sowie die unentgeltliche Wertabgabe thematisiert. Um eine individuelle und praxisnahe Veranstaltung gewährleisten zu können, ist…

    Kommentare deaktiviert für Geld sparen und über Umsatz- und Ertragssteuern für PV- und BHKW-Anlagenbetreiber informieren
  • Energie- / Umwelttechnik

    Einführung in das EEG: Anwendungsbereiche und Rechtsgrundlagen für Windkraft und PV-Anlagen

    Das neu konzipierte Online-Seminar „Praxiswissen EEG für Wind und PV“ startet mit einer Einführung, welche die unterschiedlichen Anwendungsbereiche des EEG erklären, einen Überblick über den Belastungsausgleich vermittelt und das anwendbare Recht erläutert. Aufgeteilt nach Leistungsklassen werden die Vorgaben des Erneuerbaren-Energien Gesetzes (EEG) erläutert. Zuerst der Anwendungsbereich kleinerer Leistung. Dort werden die Vorgaben zu Netzanschluss und den Zertifizierungsvorgaben geklärt und auf das Leitungs- und Wegerecht eingegangen. Außerdem werden die allgemeinen Pflichten als Anlagenbetreiber und die Vorgaben bei der Anmeldung im Marktstammdatenregister praxisnah erläutert. Abschließend geht es um die Sanktionierung von Pflichtverstößen, wie man diese vermeidet und wie man diese im Notfall beheben kann. Beim großen Anwendungsbereich des EEG wird auf die speziellen Grundzüge des EEG-Fördermechanismus im größeren Leistungsbereich eingegangen. Es werden die Unterschiede zwischen gesetzlicher…

    Kommentare deaktiviert für Einführung in das EEG: Anwendungsbereiche und Rechtsgrundlagen für Windkraft und PV-Anlagen
  • Energie- / Umwelttechnik

    Rechtliche Rahmenbedingungen für Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen

    Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen stehen derzeit im Fokus vieler Projektentwickler und kommunaler Entscheidungsträger. Die Konzeption, Planung und Realisierung einer Freiflächen-PV-Anlage ist aber rechtlich komplex. Dabei ist die Kenntnis vieler Rechtsbereiche notwendig – vom Planungsrecht über das Verwaltungsrecht und das Zivilrecht bis hin zu energierechtlichen Vorgaben. Aus diesem Grund wurde ein Intensivseminar über zwei verlängerte Vormittage (9-13 Uhr) konzipiert, welches die Bandbreite der gesetzlichen Rahmenbedingungen praxisnah darlegt. Im Fokus dieses Online-Seminars stehen die unterschiedlichen Freiflächen-PV-Anlagen von der Anlage auf Wiesen oder Grünstreifen über Agri-PV-Anlagen in der Landwirtschaft oder Floating-PV-Anlagen auf Seen bis hin zu großflächigen PV-Anlagen zum Beispiel über Parkplätzen. Vier Referentinnen und Referenten der Prometheus Rechtsanwalts-Gesellschaft aus Leipzig vermittelten die unterschiedlichen rechtlichen Aspekte und stehen für die meist zahlreichen…

    Kommentare deaktiviert für Rechtliche Rahmenbedingungen für Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen
  • Energie- / Umwelttechnik

    Erfolgreiche Planung und Betrieb von Elektroladesäulen

    In der Energiewirtschaft spielen Elektroladesäulen eine wichtige Rolle. Da die Elektromobilität rasant wächst, steigt auch die Notwendigkeit für Ladeinfrastrukturen. Die Planung und Realisierung von Elektroladesäulen und einer Ladeinfrastruktur gestaltet sich jedoch schwieriger als gedacht. Das Seminar „Elektroladesäulen – Wohnungswirtschaft und Arbeitsstätten“ widmet sich verstärkt den technischen Rahmenbedingungen. Außerdem wird vorrangig der Aufbau und der Betrieb von Elektroladesäulen in der Wohnungswirtschaft thematisiert. Der dritte Fokus wird auf der Nutzung von Elektroladesäulen an Arbeitsstätten (Handel, Dienstleistung, Gewerbe, Industrie) gelegt. Am Anfang wird der Referent Martin Amberger (Frequentum GmbH) auf die Technischen Vorschriften und Planungsprämissen eingehen. Anschließend werden die Themenfelder Messkonzepte, Lastmanagement und Raumplanung behandelt. Im gesamten Seminar werden vorrangig Fallbeispiele aus der Wohnungswirtschaft betrachtet. Das nächste Online-Seminar „Elektroladesäulen III – Wohnungswirtschaft und Arbeitsstätten“…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Revolutionäre Wärmewende: Kalte Nahwärme im Fokus

    Aufgrund der neuen Herausforderungen bei der Dekarbonisierung der Wärmewende wird es in vielen Bereichen zu einer Abkehr von den bisherigen leitungsgebundenen Wärmeversorgungssystemen mit höheren Vorlauftemperaturen hin zu einer „kalten Nahwärme“ kommen. Die Vorteile der Kalten Nahwärme liegen in der guten Energieeffizienz und der ganzjährigen Verfügbarkeit der Umweltwärme durch die Nutzung von Grundwasser, Sole oder anderen Wärmequellen. Auch eine passive Gebäude-Kühlung kann durch kalte Nahwärmenetz realisiert werden. Für das zweite Halbjahr 2024 bieten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum drei Termine des Grundlagenseminars „Kalte Nahwärme – Planung, Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit“ an: am 09. Oktober 2024 am 16. Dezember 2024 Im Seminar lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche Technologien existieren und welche technischen Voraussetzungen…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Seien Sie dabei: unser Seminar zur Abrechnung von Wärme- und Stromlieferungen

    Am 1. Dezember 2021 trat die neue Heizkostenverordnung in Kraft. Diese Verordnung bringt neben neuen Anforderungen für die Messung (wie Fernablesbarkeit, Interoperabilität und SMGW-Anbindung) auch zahlreiche neue Mitteilungs- und Informationspflichten mit sich. Seit dem 5. Oktober 2021 gilt die Verordnung über die Verbrauchserfassung und Abrechnung bei der Versorgung mit Fernwärme oder Fernkälte (FFVAV). Zudem wurde im Sommer 2021 die Verordnung für Allgemeine Bedingungen zur Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV) überarbeitet. Diese enthält viele neue Vorgaben zu Mess-, Abrechnungs- und Informationspflichten bei der Fernwärmelieferung sowie verbraucherschutzrechtliche Änderungen, die erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen auf die Fernwärmeversorgung haben. Eine Fernwärmeversorgung im Sinne der Verordnungen umfasst nicht nur die Wärmelieferung über ein Fern- oder Nahwärmenetz durch ein Energieversorgungsunternehmen, sondern auch…

    Kommentare deaktiviert für Seien Sie dabei: unser Seminar zur Abrechnung von Wärme- und Stromlieferungen
  • Energie- / Umwelttechnik

    Welche Energieeinsparungen bringt eine Gebäudeautomation?

    Gebäude benötigen in Deutschland rund 36 % des gesamten Endenergiebedarfs. Daher stellt die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden ein zentraler Aspekt der Energiewende dar. Zahlreiche europäische und nationale Vorgaben aus Richtlinien, Gesetzen und Normen geben Leitplanken vor, die vom Planer und Betreiber beachtet werden müssen. Auch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) legt Mindestanforderungen an die Gebäudeautomation im Nichtwohngebäude fest. Nichtwohngebäude, die bereits im Bestand und mit einer Heizung oder Klimaanlage von über 290 kW ausgestattet sind, müssen bis Ende 2024 mit einem Gebäudeautomatisierungssystem des Grades B oder besser sowie einer Energieüberwachungstechnik ausgestattet werden. Kurz- und mittelfristig ist eine deutliche Reduzierung der bisherigen Eingangsleistung (derzeit 290 kW) angedacht. Was bedeuten diese Vorschriften konkret…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Gebäudeautomation – reine Pflichtveranstaltung oder wirtschaftliche Chance?

    Gebäude benötigen in Deutschland rund 36 % des gesamten Endenergiebedarfs. Daher stellt die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden ein zentraler Aspekt der Energiewende dar. Zahlreiche europäische und nationale Vorgaben aus Richtlinien, Gesetzen und Normen geben Leitplanken vor, die vom Planer und Betreiber beachtet werden müssen. Auch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) legt Mindestanforderungen an die Gebäudeautomation im Nichtwohngebäude fest. Nichtwohngebäude, die bereits im Bestand und mit einer Heizung oder Klimaanlage von über 290 kW ausgestattet sind, müssen bis Ende 2024 mit einem Gebäudeautomatisierungssystem des Grades B oder besser sowie einer Energieüberwachungstechnik ausgestattet werden. Kurz- und mittelfristig ist eine deutliche Reduzierung der bisherigen Eingangsleistung (derzeit 290 kW) angedacht. Was bedeuten diese Vorschriften konkret…

    Kommentare deaktiviert für Gebäudeautomation – reine Pflichtveranstaltung oder wirtschaftliche Chance?
  • Energie- / Umwelttechnik

    Rechtliche Aspekte der Freiflächen-Photovoltaik im Fokus – Jetzt informieren!

    Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen stehen derzeit im Fokus vieler Projektentwickler und kommunaler Entscheidungsträger. Die Konzeption, Planung und Realisierung einer Freiflächen-PV-Anlage ist aber rechtlich komplex. Dabei ist die Kenntnis vieler Rechtsbereiche notwendig – vom Planungsrecht über das Verwaltungsrecht und das Zivilrecht bis hin zu energierechtlichen Vorgaben. Aus diesem Grund wurde ein Intensivseminar über zwei verlängerte Vormittage (9-13 Uhr) konzipiert, welches die Bandbreite der gesetzlichen Rahmenbedingungen praxisnah darlegt. Im Fokus dieses Online-Seminars stehen die unterschiedlichen Freiflächen-PV-Anlagen von der Anlage auf Wiesen oder Grünstreifen über Agri-PV-Anlagen in der Landwirtschaft oder Floating-PV-Anlagen auf Seen bis hin zu großflächigen PV-Anlagen zum Beispiel über Parkplätzen. Vier Referentinnen und Referenten der Prometheus Rechtsanwalts-Gesellschaft aus Leipzig vermittelten die unterschiedlichen rechtlichen Aspekte…

    Kommentare deaktiviert für Rechtliche Aspekte der Freiflächen-Photovoltaik im Fokus – Jetzt informieren!