-
Welche Unterlagen brauchen Sie für den Verkauf?
Bestimmte Unterlagen sind notwendig, andere eine Erleichterung für den Käufer, um sich einen Eindruck vom Gebäude zu verschaffen. Dabei werden für den Wohnungsverkauf mehr Unterlagen erwartet als beim Hausverkauf. Im Einzelnen sind dies: Notwendige Unterlagen bei einem Hausverkauf Aktuelle Flurkarte(n) und Grundsteuer: Die Flurkarte sollte nicht älter als drei Monate sein. Beantragen können Sie diese beim Katasteramt. Manchmal wird sie auch Liegenschaftskarte bezeichnet. Flurkarten sind wichtig, um die Grundsteuer zu ermitteln. Außerdem sollten Sie noch den entsprechenden Grundsteuerbescheid zur Einsicht vorlegen. Grundbuchauszug: Dieser sollte ebenfalls nicht älter als drei Monate sein. Der Grundbuchauszug gibt Auskunft über die jetzigen Eigentümer, aber auch über mögliche Einschränkungen zulasten Dritter. Diese können sowohl Hypotheken, Grundschulden…
-
Was wollen Sie verkaufen, Wohnung oder Haus?
Der Verkauf eines Hauses oder einer Wohnung unterscheidet sich jeweils in der Zielgruppe. Wohnungen kaufen mehr Singles oder Paare ohne Kinder. Bei Einfamilienhäusern treten eher Familien als Käufer auf. Entscheidend ist natürlich die Größe der Wohnfläche und bei Häusern zusätzlich noch die Grundstücksgröße. So sind kleinere Wohnungen eher etwas für Studenten und deren Eltern, die die Wohnungen meist als Kapitalanlage kaufen. Große Wohnungen ab rund 100 qm Wohnfläche sind eher etwas für Familien. Das lässt sich schnell erkennen, wenn man sich anschaut, welche Art von Miteigentümern in den anderen Wohnungen leben, denn das bestimmt in viele Fällen die spätere Auswahl an Interessenten. Bei Wohnungen ist noch ein weiterer Punkt für Sie…
-
Haus verkaufen ohne Makler – ist das sinnvoll?
Die Entscheidung, die eigene Immobilie zu verkaufen, will wohlüberlegt sein. Bei diesem Vorhaben fallen vielfältige Aufgaben und ein recht hoher Zeitaufwand an. Ist der Verkaufserlös auf dem Konto eingegangen, hat sich die Mühe jedoch meist ausgezahlt – bis dahin können allerdings mehrere Monate vergehen. So mancher Hauseigentümer fragt sich: Kann ich den Hausverkauf auch ohne Makler bewerkstelligen? Das ist sicherlich möglich. Doch ob mit oder ohne Makler, es gilt für Sie immer: Eine gute Vorbereitung ist das A und O eines erfolgreichen Immobilienverkaufs. Sie müssen sich über Ihre Verkaufsziele klar werden und einen marktgängigen Angebotspreis für das Objekt festlegen. Der entscheidende Weg zum Verkauf sind jedoch die Unterlagen und Fotos Ihrer…
-
Finanzen in der Ehe: Wie umgehen mit der Einkommensteuer?
Das Thema Steuern spielt indirekt auch eine Rolle, wenn es um das Thema Geldverteilung bei Ehepaaren geht. Das gilt vor allem bei einem finanziellen Ungleichgewicht in einer Beziehung mit Trauschein: In diesem Fall wählt derjenige mit deutlich höherem Einkommen üblicherweise Steuerklasse 3 und profitiert von geringen Steuerabzügen im Vergleich zur Steuerklasse 4, während der andere mit Steuerklasse 5 deutlich mehr Steuern zahlt als in Klasse 4. Landen sämtliche Einnahmen in einem Topf, entsteht daraus zumindest beim gemeinsamen Einkommen kein Nachteil. Behält der oder die Besserverdienende hingegen bei getrennten Konten seinen Steuervorteil für sich, wäre der andere benachteiligt. Auch hier lautet daher der Rat, sich regelmäßig über das Thema Geld auszutauschen.…
-
Finanzen in der Partnerschaft: Welche Versicherungen sind wichtig?
Auch Versicherungen sind ein Thema, mit dem Sie sich im Rahmen der Vorgehensweise in Sachen Finanzen in der Partnerschaft befassen sollten. Insbesondere wenn Sie eine Immobilie kaufen wollen und einen Hauskredit benötigen, ist eine Risikolebensversicherung sinnvoll. Das gilt vor allem bei einer klassischen Rollenverteilung mit sehr unterschiedlichen Einkommen in einer Partnerschaft. Schließen Sie eine solche Versicherung beispielsweise über die Höhe des Immobilienkredits ab, kann der Partner mit weniger Einkommen das Darlehen problemlos zurückzahlen und muss die gemeinsame Immobilie nicht verkaufen, sollte der andere sterben. Eine Risikolebensversicherung können Sie unter anderem bei Anbietern wie etwa der Debeka, Canada Life oder auch der EUROPA-Versicherung abschließen. Tipp: Wenn Sie nicht verheiratet sind, ist…
-
Geldverteilung bei Ehepaaren: Wie umgehen mit Care-Arbeit?
Über das Thema Care-Arbeit und einen finanziellen Ausgleich hierfür zu sprechen, ist besonders wichtig, wenn einer von Ihnen beispielsweise wegen des Nachwuchses einige Jahre erheblich mehr Care-Arbeit leistet und beruflich zurücksteckt. Trennen Sie sich, steht derjenige von Ihnen mit weniger Einkommen erheblich schlechter da. Das gilt insbesondere für Unverheiratete, da der andere Partner dann keine Rentenansprüche abtreten muss. Um dieses Ungleichgewicht zu beseitigen oder zumindest zu reduzieren, können Sie beispielsweise vereinbaren, dass der Besserverdiener einen Altersvorsorgevertrag für den anderen abschließt. Wenn Sie sich nicht auf einen solchen Vertrag festlegen möchten, können Sie alternativ zum Beispiel auch einen ETF-Sparplan einrichten. Denkbar wäre auch, dass der Betrag, der nach Abzug der gemeinsamen…
-
Kredite: Worauf sollten Paare achten?
Je länger eine Beziehung dauert, desto eher rücken auch Themen wie zum Beispiel Kredite in den Fokus – sei es für ein gemeinsames Auto oder sogar eine Immobilie. Doch wer haftet eigentlich wofür und welche Stolperfallen sind zu beachten? Sollte ein Partner den Kredit allein aufnehmen oder beide ihn gemeinsam beantragen? Die beiden Optionen im Überblick: Variante 1: Gemeinsamer Kredit Bei dieser Variante haften Sie beide für den Kredit. Konkret: Zahlen beispielsweise nur Sie die monatlichen Darlehensraten und stellen Sie die Zahlungen ein, muss Ihr Partner oder Ihre Partnerin zahlen. Der Vorteil eines gemeinsamen Kredits: Die Bank bietet Ihnen oft attraktivere Zinskonditionen, weil sie beide Einkommen berücksichtigt und sich an…
-
Finanzen in der Partnerschaft und Sparen: Wie vorgehen?
Ob neues Familienauto oder sogar eine eigene Immobilie: Früher oder später schmieden Sie mit Ihrem Partner zunehmend gemeinsame Pläne – und damit taucht die Frage auf, wie Sie das gemeinsame Sparziel erreichen wollen. So können Sie bei getrennten Konten beispielsweise jeweils einen bestimmten Prozentsatz Ihres Einkommens nach Abzug der gemeinsamen Lebenshaltungskosten auf ein Tagesgeldkonto überweisen. Alternativ können Sie auch ein gemeinsames Tagesgeldkonto eröffnen und den Sparbetrag für gemeinsame Anschaffungen jeweils monatlich dorthin überweisen. Haben Sie bereits eine größere Summe angespart und winken für Festgeld attraktive Zinsen, kann auch ein solches Konto interessant sein – je nachdem, wann und wofür Sie den Betrag benötigen und ob Sie bereits einen ausreichend hohen…
-
Finanzen in der Partnerschaft: Ein, zwei oder drei Girokonten?
Ob mit oder ohne Trauschein: Als Paar stehen Sie spätestens mit der gemeinsamen Wohnung vor der Frage, wie Sie die laufenden Kosten abrechnen wollen. Dabei haben Sie folgende Optionen: 1-Konten-Modell: Girokonten kündigen, Gemeinschaftskonto eröffnen Diese Variante eignet sich für Sie, wenn Sie alles in einen Topf packen möchten. Der Vorteil: Es sind keine Absprachen zur Kostenaufteilung nötig. Als Nachteil wird von manchen empfunden, dass man beispielsweise dem Partner kein Geschenk kaufen kann, ohne dass dieser es beim Blick auf den Kontoauszug merkt. Diese Option setzt zudem Vertrauen im Hinblick auf das Ausgabeverhalten Ihres Partners voraus. Sind Sie beispielsweise eher sparsam und Ihr Partner überhaupt nicht, kann dies zu Streit führen.…
-
Geldverteilung bei Ehepaaren: Wie die Lebenshaltungskosten aufteilen?
Wie Paare ihre Finanzen in der Partnerschaft beziehungsweise die Geldverteilung als Ehepaar handhaben wollen, hängt von vielen Faktoren ab. Die einen haben in Sachen Ehe und Geld von den Eltern vorgelebt bekommen, dass spätestens nach der Heirat alles in einen Topf wandert und ein gemeinsames Girokonto die bisherigen Konten ablöst. Andere fühlen sich mit einer solchen Lösung nicht wohl und würden lieber weiterhin auch ihr eigenes Geld behalten und lediglich gemeinsame Kosten wie etwa die Miete oder die Lebensmitteleinkäufe teilen. Hier gibt es kein Richtig oder Falsch – wichtig ist vielmehr, dass Sie gemeinsam eine Lösung finden, mit der Sie sich beide wohlfühlen. Entscheiden Sie sich zusammen für die Variante…