-
Geldanlage in Eigenregie – wie geht das?
Wenn Sie bereit sind, sich zunächst in das Thema Geldanlage einzulesen und sich sicher genug fühlen, steht einer Vermögensanlage in Eigenregie im Prinzip nichts im Wege. Wahlweise können Sie sich auch Hilfe zur konkreten Umsetzung einer Anlagestrategie im Rahmen eines Termins bei einer Verbraucherzentrale oder einem Honorar-Finanzanlagenberater holen und dann mit der Vermögensanlage starten. Egal, wie Sie hier entscheiden: „Zunächst gilt es, eine liquiditätsabhängige beziehungsweise qualitative Finanzstrategie zu entwickeln. Erst dann kann man sich den Produkten widmen“, skizziert Larisch die Vorgehensweise. Dabei können Sie beispielsweise auch auf ETF-Strategien der Stiftung Warentest zurückgreifen. Und es gilt ebenso wie bei der Übertragung der Vermögensverwaltung an Profis, dass Sie eine realistische Einschätzung Ihrer…
-
Soziale Medien, Finfluencer & Co: Worauf achten?
Sie nutzen Instagram und Co. gern und stoßen dabei immer wieder auch auf Profile von sogenannten Finfluencern oder werden auf Messengerdiensten in Chatgruppen zum Thema Vermögensanlage eingeladen? Dann ist zunächst einmal eine gesunde Skepsis angeraten. Neben durchaus hilfreichen und neutralen Infokanälen, die mal mit, mal ohne Gebühren nützliche Infos rund um die Geldanlage anbieten, gibt es auch zahlreiche Kanäle, um die Sie besser einen Bogen machen sollten. Chatgruppen Erhalten Sie eine Einladung in eine Chatgruppe, sollten Sie vorsichtig sein. In der Regel hat niemand etwas zu verschenken und wer die goldene Formel für die Vermögensanlage wirklich kennen würde, würde vermutlich seine Zeit nicht in Chatgruppen verschwenden. Die Chatgruppen sind oftmals…
-
Wie ein Bausparvertrag bei der Finanzierung helfen kann
Wer aus welchen Gründen auch immer über einen zuteilungsreifen Bausparvertrag verfügt, kann diesen bei einer Anschlussfinanzierung clever einsetzen. Voraussetzung: Nach mehreren Jahren des Ansparens in den Vertrag ist das sogenannte Mindestguthaben erreicht, sonst ist keine Zuteilung möglich, also die Auszahlung des Darlehens bis zur vereinbarten Bausparsumme. Das können zum Beispiel 10. 000 Euro oder 30. 000 Euro sein, manchmal sogar bis zu 100 .000 Euro. Mit diesem Geld können Kreditnehmer ihre Baufinanzierung optimieren und so mitunter etliche Tausend Euro an Zinsen sparen. Die ausgezahlte Bausparsumme lässt sich verschieden einsetzen: Zum Beispiel für eine geplante Modernisierung oder Renovierung des Objekts, um zum Beispiel die steigenden Energiekosten durch eine bessere Dämmung oder erneuerbare Energien zu…
-
Robo Advisor als Alternative zur aktiven Vermögensverwaltung?
Wer die Vermögensanlage in Eigenregie scheut, hat zwei Alternativen zur klassischen und in der Regel kostspieligen Vermögensverwaltung: Zum einen Robo-Advisor, die zu deutlich geringeren Kosten eine Vermögensanlage ermöglichen. Je nach Produkt sind verschiedene Risikoprofile möglich, mitunter können Sie die Aktienquote auch individuell festlegen. Die Mindestanlage für diese Produkte schwankt erheblich: So sind Sie bei einigen Anbietern bereits mit 500 Euro dabei, andere verlangen mindestens 25.000 Euro. Biallo-Tipp: Ausführliche Information zum Thema finden Sie in unserem Ratgeber „Was ist ein Robo-Advisor – einfach erklärt“. Ebenfalls sehr hilfreich: Der umfangreiche Robo-Advisor Performance Vergleich von biallo.de, der auch auf die verschiedenen Risikoprofile eingeht und wichtige Eckdaten wie die Mindestanlagesumme und Gebühren umfasst. Larisch…
-
Wie sich ein Forward-Darlehen derzeit nutzen lässt
Kreditnehmer können mit einem Vorab-Darlehen, sogenannten Forward-Darlehen, den Folgekredit bereits Jahre vorher unter Dach und Fach bringen und sich so die günstigen Zinsen für Kredite sichern, die erst in ein, zwei oder drei Jahren fällig werden. Solche Darlehen lassen sich maximal fünf Jahre im Voraus abschließen. Forward-Darlehen sind gestaltet wie herkömmliche Hypothekendarlehen, bei denen die Kunden mit ihren monatlichen Raten Zinsen bezahlen und ihren Kredit schrittweise tilgen. Für die Vorab-Darlehen ist aber ein Zinsaufschlag fällig. Dieser kann je nach Anbieter pro Monat 0,01 bis 0,05 betragen. Für den Abschluss eines Forward-Darlehens spricht derzeit, dass der aktuelle Zinssatz immer noch weit unter dem historischen Durchschnitt liegt. Doch Vorsicht: „Ein Forward-Darlehen abzuschließen…
-
Wie erkenne ich eine seriöse Finanzberatung?
Die Finanzberatung ist ein Geschäftsfeld, in dem Sie leider auch an die falsche Adresse geraten können. Dies hängt auch damit zusammen, dass sich beispielsweise jeder Vermögensberater, Honorarberater oder Finanzplaner nennen darf. Sprich: Wer sich so nennt, muss nirgends nachweisen, dass er eine entsprechende Ausbildung durchlaufen hat. Daher ist es ratsam, die wichtigsten Merkmale einer unseriösen Beratung zu kennen. Typische Kennzeichen sind nach Angaben der Verbraucherzentralen: Sie werden unaufgefordert kontaktiert („Cold Call“). Freundschaftsmasche: Angeblich kommt man auf Empfehlung einer Person aus Ihrem Umfeld auf Sie zu, weil die Person meint, dass eine Beratung für Sie das Richtige wäre. Sie erhalten kaum Bedenkzeit für einen Vertragsabschluss. Ihre Fragen werden mit Gegenfragen gekontert…
-
Warum Treue bei einer Anschlussfinanzierung nicht immer belohnt wird
Wer eine Wohnung oder ein Haus kauft, nimmt sich normalerweise viel Zeit, um einen günstigen Baukredit zu finden. Nähert sich die Laufzeit des Hypothekendarlehens dem Ende und ist ein neuer Kredit fällig, gibt sich jedoch so mancher Bankkunde nicht mehr so viel Mühe – und holt sich einen Anschlusskredit einfach bei dem Geldhaus, das schon die erste Finanzierungsrunde übernommen hatte. Doch das kann unnötig teuer werden – Treue wird von der Bank, bei der man schon Kunde ist, nicht immer belohnt. Hentschel, der seit 27 Jahren Kundinnen und Kunden in der Verbraucherzentrale berät, warnt davor, den bequemsten Weg zu gehen und einfach bei seiner Hausbank zu bleiben. „Träge darf man…
-
Finanzberatung: Welche Möglichkeiten gibt es?
Wenn Sie sich zur Vermögensanlage beraten lassen wollen, haben Sie mehrere Optionen. Welche für Sie infrage kommt, hängt zum einen davon ab, wie viel Vermögen Sie anlegen möchten und zum anderen von der Frage, ob Sie lediglich das Rüstzeug für den Aufbau eines Portfolios in Form einer Beratung suchen oder die Vermögensanlage komplett aus der Hand geben möchten. Die Möglichkeiten im Überblick: Bankberater/Finanzberater Haben Sie ein Konto bei einer Filialbank, käme auch ein Bankberater als Anlaufstelle infrage. Diese Form der Finanzberatung beurteilen Verbraucherschützer jedoch kritisch: „Von Bank- und anderen provisionsvergüteten Beratern, die ja eigentlich Vermittler sind, raten wir aufgrund der unvermeidlichen Interessenkonflikte ab“, erläutert Merten Larisch, Referent Altersvorsorge, Geldanlage und…
-
Was bei der Baufinanzierung derzeit zu beachten ist
Eine Immobilie kostet normalerweise mehrere hunderttausend Euro, in gefragten Regionen wie in München und Umgebung sogar mehr als eine Million Euro. So viel Geld haben nur wenige Menschen auf der hohen Kante – sie sind auf einen Kredit angewiesen, aber auch diesen muss man sich leisten können. Diese drei Voraussetzungen sollten Sie dabei idealerweise erfüllen: Der Kaufpreis: Sie können mindestens 20 Prozent des Kaufpreises aus Ihrem Erspartem oder Ererbten Denn je weniger Eigenkapital Sie mitbringen, desto mehr Zinsen verlangt die Bank. Die Kaufnebenkosten: Sie haben zusätzlich noch genug Geld zum Beispiel auf dem Tagesgeldkonto, um die Nebenkosten zu bezahlen. Dazu zählen die Grunderwerbssteuer von je nach Bundesland 3,5 bis 6,5…
-
Geldanlage: Mit oder ohne Finanzberatung?
Ob Erbschaft, Abfindung oder gar Lottogewinn: Plötzlich eine große Summe auf dem Sparkonto zu haben, ist zunächst einmal sehr erfreulich. Doch dann gilt es, sich Gedanken um ein vernünftiges Anlagekonzept für die Summe zu machen und sie nicht einfach auf dem Girokonto liegen zu lassen. Als erste Maßnahme gilt das Einzahlen auf ein Tagesgeldkonto, wo Sie derzeit im besten Fall mit einer Verzinsung in Höhe des aktuell geltenden Leitzinssatzes der Europäischen Zentralbank (EZB) rechnen dürfen. Nur in den ersten Monaten gibt es oft noch mehr. Auf lange Sicht liegen die Sparzinsen meist unterhalb der Inflation, so dass Ihr Vermögen gemessen an der Kaufkraft ohne weitere Maßnahmen schrumpfen würde. Was also…