• Kooperationen / Fusionen

    Schweizer HeiQ Gruppe übernimmt Regensburger RAS AG

    Die Schweizer Technologiefirma HeiQ Materials AG aus Schlieren übernimmt die auf innovative Materialtechnologien spezialisierte RAS AG aus Regensburg für 5.1 Mio. €. Das RAS Innovationszentrum und Netzwerk in Regensburg bleibt mit der kompletten Belegschaft unter dem Namen HeiQ RAS AG dem Standort erhalten. Die Firma RAS AG wurde 2016 gegründet und hat mit 26 Mitarbeitern ihren Sitz im Stadtosten. Sie ging aus zwei erfolgreichen Firmen der BioRegio Regensburg hervor, der bereits 1995 gegründete Rent A Scientist GmbH und der 2010 gegründete RAS Materials GmbH. Die RAS AG ist ein erfolgreicher Dienstleister im Bereich angewandter Auftragsforschung und Entwicklung und hat mit der „RAS Antimicrobial Technology“ in der Infektionsprophylaxe, z.B. Silbercoating auf…

  • Biotechnik

    Mit Regensburger High-Tech gegen das Corona-Virus

    Das im BioPark Regensburg ansässige Unternehmen 2bind GmbH ist Teil eines Forschungsprojektes am Standort, welches die Entwicklung eines Wirkstoffs gegen COVID-19 zum Ziel hat. Die im BioPark Regensburg angesiedelte 2bind GmbH ist einer der weltweit führenden Dienstleister für biophysikalische Analytik im Bereich Wirkstoffentwicklung. Das schnell wachsende Unternehmen arbeitet erfolgreich mit sieben der Top10 führenden Pharmaunternehmen und renommierten Universitäten wie MIT und Stanford University zusammen. Aufgrund ihrer ausgewiesenen Expertise ist 2bind maßgeblich an einem Forschungsprojekt beteiligt, das um Gernot Längst, Mitgründer der 2bind GmbH und Professor für Biochemie an der Universität Regensburg, wird High-Tech bei der Suche nach einem möglichen Wirkstoff eingesetzt: Unterstützt durch Computermodelle und Künstliche Intelligenz (KI) wird das…

  • Biotechnik

    Mit der Biotechnologie grüne Energie aus Aquakultur-Abfällen

    Die Hyperthermics Regensburg GmbH forscht an der Nutzung von hitzestabilen Organismen, um sie für die Energiegewinnung einsetzen zu können. In Zusammenarbeit mit dem norwegischem Mutterkonzern, gelingt es jetzt erstmals bei Fischfarmen anfallenden Schlamm nachhaltig für grüne Energie zu nutzen. Das in Regensburg ansässige Biotechnologie Unternehmen Hyperthermics wurde 2008 aus einer Kooperation von Jan Remmereit mit dem damaligen Archaeenzentrum der Universität Regensburg gegründet. Das Biotech-Unternehmen forscht an der Nutzung sog. hyperthermophiler Organismen zur Gewinnung erneuerbarer Energien und industrieller Rohstoffe. Diese Organismen kommen in heißen Quellen in Gebieten mit vulkanischer Aktivität vor und können Temperaturen weit über 70 Grad Celsius aushalten. Damit sind sie ideal an hohe Temperaturen angepasst, welche bei Verrottungsprozessen…

  • Biotechnik

    relyon plasma erhält Zulassung für Medizinprodukte

    Das Regensburger Medizintechnik Unternehmen relyon plasma GmbH hat erfolgreich die Zertifizierung seines Qualitätsmanagements für Medizinprodukte abgeschlossen. Das Unternehmen entwickelt innovative Plasmasysteme zur Desinfektion und bereichert mit diesem Schritt den Standort um einen weiteren Medizinproduktehersteller. Die relyon plasma GmbH, ein Unternehmen der BioRegio Regensburg, ist seit 2002 in der Plasmatechnologie, einer der Schlüsseltechnologien der Zukunft, tätig und ein Tochterunternehmen von TDK Electronics. Unter Plasma versteht man einen Aggregatszustand, wie er in Leuchtstoffröhren oder dem Nordlicht vorkommt. Aufgrund ihrer sterilisierenden und desinfizierenden Wirkung, ohne den Einsatz von zusätzlichen Chemikalien, finden die sog. Kaltplasmatechnologien heute Anwendung im Hygienebereich. Dabei können sie auch resistente Mikroorganismen, wie z.B. den Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA), ohne den…

  • Biotechnik

    Mikrogen Diagnostik erwirbt Lophius Biosciences

    Das Diagnostikunternehmen Mikrogen GmbH aus Neuried erwirbt die Lophius Biosciences GmbH aus dem BioPark Regensburg, um in den Zukunftsmarkt für T-Zell-basierte Tests einzusteigen. Die Immundiagnostik spielt eine große Rolle in den Bereichen Transplantation sowie Infektions- und Autoimmunerkrankungen. Die 2002 aus der Universität Regensburg heraus gegründete Lophius Biosciences GmbH wurde von Mikrogen Diagnostik erworben. Seit 1989 produziert die Mikrogen GmbH im oberbayerischen Neuried mit 150 Mitarbeitern Antigene für die klinische Diagnostik. Der globale Anbieter von Systemlösungen für die medizinische Labordiagnostik bietet vielfältige serologische und molekulardiagnostische Systeme an. Der Schwerpunkt liegt auf der direkten und indirekten Detektion von bakteriellen, viralen und parasitären Infektionen sowie auf Autoimmun- und Krebserkrankungen. Die Kombination des Know-hows…

  • Firmenintern

    Aktueller BioPark Geschäftsbericht 2020

    Die aktuelle Entwicklung der Life Science Firmen in der BioRegio Regensburg zeigt trotz der Corona Krise eine leicht steigende Anzahl der Firmen und Mitarbeiterzahlen in Ostbayern auf. Die von der BioPark Regensburg GmbH vorgestellten neuen Geschäftszahlen für 2020 zählen für den Cluster in Ostbayern 61 Firmen und 4.093 Mitarbeiter. Firmen der Lebenswissenschaften (Biotech, Pharma und Medtech mit Medizintechnik, Diagnostik und Analytik) konnten in Ostbayern während der Corona-Krise vielfach ihre Geschäfte ausbauen oder waren direkte Profiteure der hohen Nachfrage in der Impfstoff-Forschung oder nach Hygiene- und Desinfektionsmaterialien. Das zeigt die aktuelle Umfrage in der BioRegio Regensburg, die alljährlich von der BioPark Regensburg GmbH, einem Unternehmen der Stadt Regensburg, Anfang dieses Jahres…

  • Biotechnik

    Scale-Up Konzept der PAN-Biotech aus der BioRegio Regensburg (01/2021)

    Die PAN Biotech GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ideen der Anwender und Forscher im Bereich der Zellkultur bis zum erfolgreichen Biotech- und Pharmaunternehmen zu unterstützen. Unter dem Motto „gemeinsam erfolgreich sein“ wurde ein Scale-Up Programm ins Leben gerufen, das national und international Gründer, Hochschulen und Unternehmen ansprechen soll. Die PAN-Biotech GmbH aus Aidenbach im Landkreis Passau ist das südöstlichste Unternehmen der BioRegio Regensburg. Seit 1988 produziert und vertreibt das Unternehmen dort erfolgreich mit 60 Mitarbeitern Nährlösungen und Reagenzien für Zellkulturen an Kunden in der ganzen Welt. Insbesondere die für die Pharma- und Biotechindustrie benötigten Zellkulturmedien werden am Standort in zertifizierten Reinraumanlagen hergestellt. Zur Qualitätssicherung unterhält das Unternehmen eine…

    Kommentare deaktiviert für Scale-Up Konzept der PAN-Biotech aus der BioRegio Regensburg (01/2021)
  • Biotechnik

    BioPark Regensburg holt erneut Silber

    Das Clustermanagement der BioRegio Regensburg hat sich zum wiederholten Mal einer Prüfung durch die „European Cluster Excellence Initiative“ unterzogen und zum dritten Mal in Folge die zweithöchste Auszeichnung, das Silber-Label-Zertifikat, erhalten. Die BioPark Regensburg GmbH, ein Unternehmen der Stadt Regensburg, ist die Management-Organisation des Innovationsclusters „BioRegio Regensburg“. Die Region in Ostbayern umfasst aktuell über 60 Firmen mit über 4.000 Mitarbeitern aus den Bereichen der Lebenswissenschaften und der Gesundheitswirtschaft (siehe Graphik 1). Sie war 1996 eine der ersten BioRegionen in Deutschland und wurde 2011 auch als eine der ersten Regionen von der „European Cluster Excellence Initiative (ECEI)“ auf der deutschen Plattform „go-cluster“ zertifiziert. Das eintägige Audit wurde vom European Secretariat for…

  • Biotechnik

    Corona-Schnelltest innerhalb von 24 Stunden

    Die Labor Friedle GmbH bietet einen anwenderfreundlichen, schnellen PCR-Test für SARS-CoV-2 an, der ein Ergebnis innerhalb eines Tages ermöglicht. Das Unternehmen aus der BioRegio Regensburg ist ein vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit anerkanntes Labor für SARS-CoV-2-PCR-Diagnostik. In der aktuellen Covid-19-Pandemie kommt es in regionalen Testzentren häufig zu Wartezeiten bei der Probenahme, Analyse und Übermittlung der Ergebnisse. Die Folgen sind Arbeitsausfall, Verunsicherung und Ärger bei Getesteten und Arbeitgebern. Eine rasche und zuverlässige Alternative bietet das 2003 gegründete Unternehmen Labor Friedle GmbH an. Das moderne, gründergeführte Analyse-Zentrum hat seinen Sitz in Tegernheim bei Regensburg. Rund 100 Mitarbeiter analysieren, begutachten und beraten in interdisziplinären Expertenteams zu Lebensmittelsicherheit, Rückstandsanalytik, Innenraumdiagnostik und umweltmedizinischen…

  • Biotechnik

    Medizinische Informatik „Made in Regensburg“

    Die BioPark Regensburg GmbH, ein Unternehmen der Stadt Regensburg, und die dort ansässige Patentanwaltskanzlei Dehmel & Bettenhausen haben den diesjährigen Innovationspreis für eine herausragende Arbeit aus der Kooperation zwischen dem Universitätsklinikum Regensburg und dem Regensburg Center of Biomedical Engineering der OTH Regensburg vergeben. Die Jury um BioPark-Geschäftsführer Dr. Thomas Diefenthal, Patentanwalt Dr. Berthold Bettenhausen, Prof. Dr. Bernhard Weber von der Universität Regensburg und der Vizepräsidentin der OTH Regensburg Prof. Dr. Klaudia Winkler hatten es nicht einfach, aus den Bewerbungen mit hoher Qualität den diesjährigen Preisträger zu bestimmen. Ausschlaggebend waren die Kriterien Innovationskraft und Anwendungspotential der Arbeiten. Den Preis erhielt Dr. Daniel Deuter aus der Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie (Direktor:…