• Firmenintern

    BVIZ-Vizepräsident aus Regensburg in Berlin wiedergewählt

    Der Geschäftsführer der BioPark Regensburg GmbH, Dr. Thomas Diefenthal wurde auf der digialen 55. Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren (BVIZ) erneut zum Vizepräsidenten gewählt. Er ist seit 2011 geschäfts-führender Vorstand des 153 Mitglieder zählenden Verbandes in Berlin. In Deutschland sind aktuell über 350 Technologie- und Gründerzentren (TGZ) aktiv. Diese haben im vergangenen Jahr zusammen 5.080 erfolgreiche Unternehmens-Neugründungen in ihren Zentren betreut. Derzeit sind insgesamt 15.660 innovative Unternehmen mit 91.480 Mitarbeiter/innen in den Zentren aktiv. Allein in den beiden kommunalen Regensburger Technologie & Gründerzentren BioPark und TechBase sind aktuell 130 Mieter mit 1.192 Mitarbeiter/innen ansässig. Der Bundesverband BVIZ mit Sitz in Berlin ist der Lobbyverband der TGZ, die…

  • Forschung und Entwicklung

    Erfolgreiche virtuelle Auftakt-Tagung DeinHaus 4.0 im BioPark

    Unter dem Motto „Technik im Alltag – Technik zum Leben“ hat die OTH Regensburg eine virtuelle Tagung „DeinHaus 4.0 Oberpfalz“, moderiert aus dem BioPark Regensburg, veranstaltet. 160 Teilnehmer folgten dem vierstündigen Programm über das Projekt „TePUS: Telepräsenzroboter für die Pflege und Unterstützung von Schlaganfallpatient*innen“. In Bayern erleiden jedes Jahr etwa 50.000 Menschen einen Schlaganfall. Bis zu 75 Prozent der Betroffenen leiden den Rest ihres Lebens an den Folgen. Der Erfolg von Pflege- und Rehabilitationsmaßnahmen ist auch davon abhängig, ob nach stationärem Aufenthalt eine lückenlose Anschlussversorgung, insbesondere im ländlichen Raum, gewährleistet werden kann. Das von Prof. Dr. Karsten Weber, Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung an der OTH Regensburg, geleitete Projekt TePUS…

  • Firmenintern

    Coronaviren in der Raumluft inaktivieren – Made in Regensburg

    Das Regensburger Unternehmen LI-EX GmbH hat eine lichtbasierte Applikation entwickelt die es erlaubt, Krankheitserreger in der Raumluft abzutöten. Der mobile Raumluftreiniger entkeimt durch UV-C ohne Filter und ohne gesundheitsschädliches Ozon. Der Winter steht vor der Tür und stellt die Beheizung von öffentlichen Einrichtungen, Arztpraxen oder Schulen durch coronabedingtes, regelmäßiges Lüften vor große Herausforderungen. Fachleute empfehlen aktuell konsequent alle 30 Minuten für 10 Minuten so zu lüften, dass ein Durchzug erzeugt wird, um mögliche infektiöse Aerosole zu reduzieren. Eine innovative Idee aus Regensburg könnte hier zukünftig Abhilfe schaffen. Schon seit längerem nutzt man UV-Licht z.B. für die Entkeimung von Wasseranlagen, wie etwa der sterilen Ringleitung von vollentsalztem Wasser im BioPark Regensburg.…

  • Forschung und Entwicklung

    Entwicklung eines minutenschnellen Keimdetektionssystems

    Das Universitätsklinikum Regensburg hat das Projekt PACMAN mit den BioPark Firmen PreSens GmbH und Dyphox (TriOptoTec GmbH) gestartet. Das mit 1,5 Mio. € von der Bayerischen Forschungsstiftung geförderte Vorhaben soll die Bewegung von Krankenhauskeimen erkennen und eindämmen. Bereits im vergangenen Jahr haben klinische Tests am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) gezeigt, dass durch das Photodynamische Produkt Dyphox der Firma TriOptoTec GmbH antimikrobiell beschichtete Oberflächen die Anzahl von Keimen im Krankenhaus erheblich reduzieren können (siehe BioPark PR Nr. 229, März 2020). Im nächsten Schritt soll unter der Konsortialführung der Abteilung für Krankenhaushygiene und Infektiologie des UKR ein weiterer Schritt in Richtung Patientensicherheit gegangen werden. In einem von der Bayerischen Forschungsstiftung geförderten Projekt („PACMAN“)…

  • Biotechnik

    BioPark unterstützt Biobanking im Medizin-Curriculum

    Die BioPark Regensburg GmbH, ein Unternehmen der Stadt Regensburg, unterstützt ein bisher einmaliges Kursprogramm am Universitätklinikum Regensburg, zum Thema Biobanking. Dieser innovative Bereich nutzt Datenbanken und Patientenproben für die Präzisionsmedizin.     Was ist eine Biobank und welchen Stellenwert haben sie in der Forschung, der Präzisionsmedizin und in der klinischen Diagnostik? Diese Fragen bleiben in der medizinischen Ausbildung bisher meist unbeantwortet. Mit dem Kurs „Precision Medicine International (eduBRoTHER)“, der im Wintersemester 2020/21 als gemeinsames Lehrprogramm an den Universitäten in Regensburg und Pilsen startet, erhalten Studierende der Humanmedizin erstmals dezidiert Einblick in diese Thematik. Biobanking und Präzisionsmedizin beinhalten heute komplexe und multidisziplinäre Fachgebiete der Medizin, die mit rasanter Entwicklung neue diagnostischer und therapeutische…

  • Medien

    Zweite Auflage des Startup Guides Regensburg

    Die BioPark Regensburg GmbH hat nach drei Jahren die zweite Auflage des Startup Guide Regensburg herausgegeben. Er bietet Orientierung und einen Überblick zu den vielfältigen Angeboten in der Gründerszene in Regensburg. Insgesamt 18 Partnerorganisationen haben teilgenommen und bieten tatkräftige Unterstützung für Start-Ups in der Domstadt an.    Der Startup Guide Regensburg wurde erstmals 2017 durch die BioPark Regensburg GmbH, einem Unternehmen der Stadt Regensburg, herausgegeben, um einen Überblick über die vielfältigen Angebote in der Gründerszene vor Ort  geben zu können. In der boomenden Domstadt finden sich zahlreiche Möglichkeiten, um innovative Ideen in die Praxis umzusetzen. Erstmals wurden alle Unterstützer, Förderer und Netzwerke für Gründer in einem Startup Guide zusammengefasst. „Die erste…

  • Medizintechnik

    Healthcare Regensburg mit neuer Projektförderung

    Mit dem Projekt „Healthcare Regensburg – managed by BioPark“ wurde eine neue Clusterinitiative der Stadt Regensburg im Bereich der Gesundheitswirtschaft angestoßen. Der Freistaat Bayern fördert die Initiative für 3 Jahre und dokumentiert die wachsende Bedeutung dieser Branche für die Zukunft in Bayern, der Oberpfalz und der Domstadt. Mit welchen Maßnahmen Regensburg und die Region in Zukunft die Chancen nutzen und die Potenziale heben könnten, die im Bereich Gesundheitswirtschaft bestehen – darum ging es im Projekt „Masterplan – Gesundheitswirtschaft Regensburg“, welches Ende 2016 von der BioPark Regensburg GmbH mit Unterstützung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums gestartet wurde. Um dem Wunsch aller Akteure nach einer gemeinsamen Sichtbarkeit des Gesundheitsstandortes erstmals gerecht werden zu können,…

  • Biotechnik

    Mit der numares AG weiter auf Erfolgskurs

    Die numares AG, ein innovatives Diagnostikunternehmen mit Sitz im BioPark Regensburg, hat seine Aktivitäten erfolgreich ausgebaut. Weltweit entwickelt und vermarktet das Unternehmen diagnostische Testsysteme zur Messung individueller Stoffwechselprofile von Patienten. Ganz entscheidend sind hierbei die Synergien z.B. zu Hochschulen und medizinischen Einrichtungen. Mit heute 60 Mitarbeitern ist die numares AG das weltweit führende Unternehmen für die Humandiagnostik auf Basis der Kernspinresonanz (NMR)-Spektroskopie. Damit misst das Unternehmen in seinen diagnostischen Tests individuelle Stoffwechselmuster, die dem behandelnden Arzt wertvolle Informationen über Entstehung, Ausmaß und Schweregrad von Krankheiten liefern. Der Ansatz Daten physikalisch zu erheben und Biomarker-Netzwerke mit Künstlicher Intelligenz auszuwerten, ist dabei in der klinischen Diagnostik komplett neu. Die Erfolgsgeschichte begann 2004,…

  • Biotechnik

    Firmen der BioRegio Regensburg in Ostbayern unterstützen die Entwicklung für einen Impfstoff gegen Corona

    Im Kampf gegen das Corona haben die globale Entwicklung eines Impfstoffes und die Suche nach therapeutischen Wirkstoffen gegen das Virus höchste Priorität. Kaum bekannt ist, dass Firmen aus dem Cluster BioRegio Regensburg in Ostbayern hier aktiv mit dabei sind.  COVID-19, die neue Atemwegsinfektionskrankheit durch das Coronavirus SARS-CoV-2, hat zu einer Pandemie (altgriechisch „das ganze Volk“) geführt. Entsprechend forschen Unternehmen und Forschungsinstitute auf der ganzen Welt nach Schutzimpfungen gegen das erst seit Neujahr bekannte Virus. Aktuell zählt die Weltgesundheitsorganisation 68 laufende Impfstoffprojekte, wie aus einer aktuellen Meldung des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller VFA in Berlin hervorgeht. „Dabei unterstützen Firmen aus unserem Cluster BioRegio Regensburg aktiv die globalen Aktivitäten bei der Impfstoffentwicklung“, kommentiert…

    Kommentare deaktiviert für Firmen der BioRegio Regensburg in Ostbayern unterstützen die Entwicklung für einen Impfstoff gegen Corona
  • Medien

    Regensburger Firmen unterstützen Kampf gegen Corona

    Innovative Produkte und Technologien von Firmen aus dem BioPark und der BioRegio Regensburg werden zur Unterstützung von Hygienemaßnahmen, der Diagnostik und der Entwicklung von Therapiemöglichkeiten gegen das Coronavirus (Covid-19) bereits eingesetzt.  Die Firmen und Institute im BioPark Regensburg, einem Unternehmen der Stadt Regensburg, sowie die Firmen im Cluster BioRegio Regensburg sind zum Teil bereits vor der Corona-Krise Experten auf dem Gebiet der Hygiene und Behandlung z.B. von mulitresistenten Keimen aktiv gewesen. „Diese Erfahrung und vorhandene Produkte können nun auch im Kampf gegen die Corona Pandemie genutzt werden“, erläutert BioPark-Geschäftsführer Dr. Thomas Diefenthal. Die Firma TriOptoTec GmbH im BioPark hat eine innovative antimikrobielle Beschichtung entwickelt, die auch antiviral wirkt. Ein neuartiger,…