• Events

    Produktiver Innovationstag Hygiene 4.0 in Regensburg

    Hygiene schützt und rettet Leben. Vor dem Hintergrund von Antibiotika-Resistenzen oder der aktuellen Pandemie Gefahr veranstaltete „Healthcare Regensburg – managed by BioPark“ eine erfolgreichen Innovationstag zu diesem Thema. Neben Fachvorträgen zu neuesten Methoden und Entwicklungen, bot die Tagung mit Industrieausstellung eine Plattform zum interdisziplinären Austausch mit Experten aus Forschung, Industrie und Anwendung. Die BioPark Regensburg GmbH, ein Unternehmen der Stadt Regensburg managed seit 2017 die Initiative Healthcare Regensburg, um dem Wunsch aller Akteure nach einer gemeinsamen Sichtbarkeit des Gesundheitsstandortes gerecht werden zu können. Ende 2018 wurde ein Masterplan erstellt, aus dem auch Handlungsempfehlungen und Projektvorschläge zur Weiterentwicklung der Gesundheitswirtschaft am Standort und in der Region hervorgingen. Die hierbei durchgeführte Standortanalyse…

  • Finanzen / Bilanzen

    Aktueller BioPark Geschäftsbericht 2019

    Die aktuelle Entwicklung der Life Science Firmen in der BioRegio Regensburg zeigt eine stabile  Anzahl der Firmen und Mitarbeiterzahlen in Ostbayern auf. Die von der BioPark Regensburg GmbH vorgestellten neuen Geschäftszahlen für 2019 zählen für den Cluster in Ostbayern 58 Firmen und 3.991 Mitarbeiter. Die Anzahl der Biotechnologieunternehmen (core Biotech Definition nach CapGemini Consulting) ist gegenüber dem Vorjahr mit 32 Unternehmen gleich geblieben. Auch die Zahl der Biotech-Mitarbeiter ist mit 1.197 nahezu unverändert. Im Bereich der Lebenswissenschaften (Medizintechnik, Analytik, Diagnostik, Pharma) stieg die Zahl der Firmen gegenüber dem Vorjahr auf 26 an (+ 3). Die Gesamtzahl der Beschäftigten bleibt zum Stichtag 31.12.2019 mit 3.991 nahezu auf unverändertem Niveau gegenüber dem…

  • Events

    INFOVERANSTALTUNG ZUR STEUERLICHEN FÖRDERUNG VON FuE (Sonstige Veranstaltung | Regensburg)

    Alles über das neue Forschungszulagengesetz (FZulG) des Bundes Der deutsche Staat gewährt eine Forschungszulage auf Forschungs- und Entwicklungs-aufwendungen (FuE) von Unternehmen. Durch das am 1. Januar 2020 in Kraft getretene Forschungszulagengesetz (FZulG) ist eine steuerliche Förderung für alle in Deutschland steuerpflichtigen Unternehmen die FuE-Vorhaben durchführen, auch solche die sich in der Verlustphase befinden (z. B. Start-ups), möglich. Berücksichtigt werden alle Arten von FuE ohne Einschränkung auf Branchen oder Tätigkeiten (Grundlagenforschung, industrielle Forschung, experimentelle Entwicklung)  sowie Auftragsforschung, die im Inland, in den EU-Mitgliedsstaaten oder EWR-Mitgliedsländern durchgeführt wird. Die steuerliche Förderung beträgt 25% der Löhne und Gehälter bei eigenbetrieblichen FuE-Vorhaben und 15% bei Forschungsaufträgen. Die Forschungszulage ist auf eine Maximalhöhe von 500.000 € pro Wirtschaftsjahr und…

    Kommentare deaktiviert für INFOVERANSTALTUNG ZUR STEUERLICHEN FÖRDERUNG VON FuE (Sonstige Veranstaltung | Regensburg)
  • Events

    Innovationstag: Hygiene 4.0 (Sonstige Veranstaltung | Regensburg)

    Hygiene schützt und rettet Leben. Vor dem Hintergrund zunehmender und sich neu entwickelnder Antibiotikaresistenzen hat die Prävention und Versorgung nosokomialer Infektionen eine besondere Relevanz für die Gesundheitsversorgung. Am Standort Regensburg wurde bayernweit die erste Abteilung für Krankenhaushygiene und Infektiologie am Universitätsklinikum Regensburg gegründet. Für die BioPark Regensburg GmbH, einem Unternehmen der Stadt Regensburg und Managementeinheit des Clusters BioRegio Regensburg, hat das Thema eine besondere Bedeutung, da sich aus der vorhandenen wissenschaftlichen und klinischen Kompetenz bereits einige regionale Unternehmen gegründet haben, die sich mit Vermeidung oder Reduzierung von Keimbelastungen beschäftigen. Es lag daher nahe, in Regensburg erstmalig einen spannenden Innovationstag zum Thema Hygiene auf die Beine zu stellen. Neben aktuellen klinischen…

  • Biotechnik

    Neue Innovation von Thermo Fisher Scientific Geneart aus Regensburg

    Auch 20 Jahre nach seiner Gründung entwickelt eines der Vorzeigeunternehmen im BioPark Regensburg neue innovative Ideen im Bereich der synthtischen Biologie für den Weltmarkt. Pünktlich zum Jubiläum sind klonfertige synthetische Gene jetzt für jedes Labor erschwinglich. Die Firma GeneArt wurde aus der Universität Regensburg heraus gegründet und war eines der ersten Unternehmen, das im Jahr 2000 in den BioPark Regensburg, einem Technologie- und Gründerzentrum der Stadt Regensburg, einzog. Es folgte ein kometenhafter Aufstieg mit unzähligen Preisen als führender Entwickler und Hersteller von synthetischen Genen für die Biotech- und Pharmaindustrie. Mit dem Börsengang 2006 wurden weitere Räumlichkeiten im Gewerbepark Regensburg bezogen, mit der Übernahme des Unternehmens 2014 durch das US Unternehmen…