-
Deutsch-französische Biosphären-Bauernmärkte in Baerenthal und Neustadt fallen aus
Wegen der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus haben sich die Organisatoren der deutsch-französischen Biosphären-Bauernmärkte entschieden, die beiden Märkte, die am 26. April im lothringischen Baerenthal und am 03. Mai in Neustadt an der Weinstraße stattgefunden hätten, abzusagen. Die Organisatoren schätzen es aus heutiger Sicht aufgrund der Infektionsgefahr als nicht sinnvoll ein, wenn viele Menschen aus verschiedenen Regionen auf einem Markt Ende April beziehungsweise Anfang Mai zusammenkommen. Die nächsten Biosphären-Bauernmärkte werden vorrausichtlich und je nach den dann gültigen Corona-Empfehlungen nach der Sommerpause am 6. September in Wissembourg, am 20. September in Grünstadt und am 18. Oktober in Maikammer stattfinden. Ziel der deutsch-französischen Biosphären-Bauernmärkte ist es, die Landwirtschaft in der Region zu stärken…
-
Süddeutsche Wander- und Hüteschäferei ist Immaterielles Kulturerbe der UNESCO
Seit Kurzem gehört die süddeutsche Wander- und Hüteschäferei zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO in Deutschland. Die Wander- und Hüteschäferei, die in den süddeutschen Mittelgebirgsregionen mit Flusstälern und in der Bodenseeregion praktiziert wird, spielt seit Jahrhunderten und bis heute eine wichtige Rolle für die Erhaltung der Kultur- und Naturlandschaft sowie der darin lebenden Tier- und Pflanzenarten. Aus dieser Beweidungsform sind sowohl die Mager- und Trockenrasen entstanden als auch die Wacholderheiden Baden-Württembergs. Die Schäferinnen und Schäfer müssen mit ihren Herden sowohl standörtliche als auch jahreszeitliche Wechsel bewerkstelligen. Dabei legen sie teilweise Strecken von bis zu 500 Kilometern zurück, um an die verschiedenen Sommer-, Herbst- und Winterweiden zu kommen. Oft sind die Weiden…
-
Schreinerwerkstatt Stephan Flick ist neuer Partnerbetrieb des Biosphärenreservats
Die Schreinerei von Stephan Flick in Herxheim bei Landau ist seit einigen Wochen Partnerbetrieb des Biosphärenreservats Pfälzerwald. Als Sohn eines Schreinermeisters hat sich Stephan Flick früh für das Material Holz und dessen Verarbeitung interessiert. Neben dem Meistertitel hat er auch die Ausbildung zum Fachpraxislehrer für Holztechnik abgeschlossen. Ein Schwerpunkt seines Schaffens ist der Möbelbau und das Möbeldesign, wobei er besonderes Augenmerk auf die Herkunft seines Rohmaterials legt: „Mein Holz kommt aus dem Pfälzerwald, soweit es geht. Ich bemühe mich darum. Oft ist es aufwendig, Holz aus der Region zu beziehen. Ich nutze Wertholzversteigerungen, aber auch Kontakte zu Privatwaldbesitzern. Wenn ich im Wald etwas Interessantes sehe, frage ich beim jeweiligen Forstamt…
-
Kulinarische Lammwochen des Biosphärenreservats finden nicht statt
Die kulinarischen Lammwochen, zu denen das Biosphärenreservat Pfälzerwald gemeinsam mit den teilnehmenden Partner-Restaurants vom 3. bis 17. April einladen wollte, finden dieses Jahr nicht statt. Laut der derzeit geltenden Allgemeinverfügung des Landes Rheinland-Pfalz bleiben alle Gaststätten vorläufig geschlossen. Manche Gatronomiebtriebe bieten weiterhin die Lieferung oder die Möglichkeit der Abholung von Speisen für den Verzehr zuhause an. Informationen zu den gastronomischen Partnerbetrieben des Biosphärenreservats Pfälzerwald finden sich unter www.pfaelzerwald.de/…. Die kulinarischen Lammwochen sind Teil der Pfälzerwald-Lamminitiative, mit der das Biosphärenreservat durch verschiedene Aktionen Schäfereibetriebe unterstützen will. Schäferinnen und Schäfer sind wichtige Partner beim Naturschutz und beim Erhalt der Kulturlandschaft des Biosphärenreservats. Die Offenlandbereiche im Pfälzerwald sind besonders artenreiche Biotope, in denen viele…
-
Garten-Wettbewerb eröffnet – Bewerbungen bis 8. April möglich
Hobbygärtnerinnen und -gärtner können sich ab sofort für den Wettbewerb im Projekt „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“ des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen anmelden. Das Projekt will die breite Öffentlichkeit für die Artenvielfalt im Alltag sensibilisieren und so dazu anregen, auch in den bebauten Flächen des Biosphärenreservats, in unseren Städten und Dörfern, ökologisch zu handeln. Zu dem Wettbewerb kann man sich bis 08. April anhand eines Bewerbungsbogens online unter www.pfaelzerwalde.de/gaerten anmelden. Das Projektteam wählt anhand der Bögen jeweils 20 Gärten auf der französischen und auf der deutschen Seite des Biosphärenreservats aus. Diese werden daraufhin von einer Expertin oder einem Experten besucht, die den Garten genauer unter die Lupe nehmen…
-
Wenige Amphibien, viele Libellen
Im chance.natur-Projekt „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ liegen erste Ergebnisse der Kartierungsarbeiten für die Erstellung des Pflege- und Entwicklungsplans vor. Das Insitut für Umweltstudien (IUS) aus Kandel, das den Auftrag für das Biosphärenreservat Pfälzerwald ausführt, hat seine Untersuchungen zu Vögeln, Fledermäusen, Reptilien, Amphibien, Fischen, Krebsen, Tagfaltern und weiteren Insketen vorgelegt. Die Untersuchungen sind ein wichtiger Bestandteil des Pflege- und Entwicklungsplans (PEPL), der im Zentrum von Projekt 1 des „Hirtenwege“-Projekts steht. Darin werden die Ziele und Maßnahmen auf den Projektflächen definiert. Anschließend wird das auf zehn Jahre ausgelegte Projekt II beim Bund beantragt, bei dem die Maßnahmen über das geplante, etwa 8.200 Hektar große Fördergebiet, das über die Grünlandgebiete vom Wasgau zum…
-
Sternwandelpfad, Naturschutz-und Nachhaltigkeits-Projekte
Die erste Sitzung des Ausschusses für das Biosphärenreservat Pfälzerwald im Jahr 2020 findet am Freitag, 13. März, um 13 Uhr im Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz statt. Nach dem Bericht des Bezirkstagsvorsitzenden stehen unter anderem Änderungen zum Handlungsprogramm 2019 bis 2028 sowie die Maßnahmen aus demselben für das Jahr 2020 auf der Tagesordnung. Danach geht es um den Standort für den Sternwandelpfad aus dem Projekt „Sternenpark Pfälzerwald“, über den der Ausschuss beschließt. Den aktuellen Sachstand zum Projekt „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ stellt danach der Projektleiter Helmut Schuler vor. Darauf folgt die Sachstands-Präsentation von Sabine Hoos, die das EU-Projekt „LIFE Biocorridors“ im Biosphärenreservat leitet. Die Direktorin des Biosphärenreservats Pfälzerwald, Dr. Friedericke…
-
Deutsch-französischer Biosphären-Bauernmarkt in Rumbach findet nicht statt
Da sich aktuell Verdachts- und Krankheitsfälle zu Infektionen mit dem Corona-Virus häufen und weitere Entwicklungen noch nicht genau abzusehen sind, sagt das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen seinen ersten deutsch-französischen Biosphären-Bauernmarkt der Saison 2020, der am 22. März im südwestpfälzischen Rumbach stattfinden sollte, vorsorglich ab. Das Risiko der potenziellen Ansteckung und Verbreitung des Virus bei einem Markt, bei dem rund 50 Beschickerinnen und Beschicker sowie voraussichtlich mehrere Tausend Besucher aus der gesamten Region und darüber hinaus in Kontakt kommen, wird derzeit als zu hoch und nicht vertretbar eingeschätzt. Mit der präventiven Absage des deutsch-französischen Bauernmarktes unterstützt das Biosphärenreservat bundesweite Maßnahmen, die eine Verbreitung des Corona-Virus und der damit verbundenen Erkrankungen eindämmen sollen. Das…