-
Bitkom Akademie erneut Aussteller auf der secIT by Heise
secIT, die Kongressmesse für Security-Experten, in Hannover vom 14.-16. März 2023 Mehr als 70 Unternehmen präsentieren Tools, Services und Expertise Bitkom Akademie bietet umfangreiches Weiterbildungsportfolio für Themen der IT-Sicherheit Bereits zum vierten Mal findet die secIT vom 14.-16. März 2023 im Hannover Congress Centrum (HCC) statt. Damit ist sie eine der wichtigsten Messen für IT-Sicherheitsbeauftragte, Netzwerkadministratoren, Rechenzentrumsleiter und Entscheiderinnen sowie Entscheider in Sicherheitsfragen. Mehr als 70 Unternehmen werden ihre Tools, Services und Expertise präsentieren. Außerdem werden in vielfältigen Vorträgen auf drei Bühnen die neuesten Trends und Lösungen aus der Welt der IT-Sicherheit vorgestellt. Auch die Bitkom Akademie ist dieses Jahr erneut auf der secIT mit einem Stand vertreten. Den Besuchern…
-
Bitkom Akademie veröffentlicht Seminarprogramm für das erste Halbjahr 2023
Neues Programm fokussiert die Themenbereiche Digitale Transformation sowie Nachhaltigkeit Bund und Länder verlängern Förderprogramme zu Digitalisierungsvorhaben Das Jahr 2022 hat den existierenden strukturellen Fachkräftemangel in Deutschland weiter verschärft. Laut einer aktuellen Bitkom-Studie fehlen in Deutschland allein 137.000 IT-Fachkräfte. Die Nachfrage nach Fachpersonal kann aufgrund des demographischen Wandels in nahezu allen Branchen auch langfristig nicht gebremst werden. Es ist Zeit, die eigene Belegschaft in den Mittelpunkt zu stellen und noch entschiedener zu fördern. Unternehmen erkennen die Bedeutung von Qualifizierungsmaßnahmen, insbesondere zur Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit sowie als Mittel zur Steigerung der Attraktivität der Arbeitgebermarke. Dies zeigt sich in einer aktuellen Bitkom-Studie: Zum einen stehen mehr Berufstätigen pro Kopf definierte Weiterbildungsbudgets zur Verfügung…
-
Weiterbildungen bleiben auch in Krisenzeiten ein wichtiges Investment
Bitkom Akademie und HRpepper Management Consultants präsentieren Ergebnisse der Weiterbildungsstudie 2022 74 Prozent der Befragten sehen Fachkräftemangel als größte Herausforderung für ihr Unternehmen Individualisierte Formate gewinnen an Bedeutung Bereits zum dritten Mal führten die Bitkom Akademie und HRpepper Management Consultants eine gemeinsame Weiterbildungsstudie durch. In diesem Jahr liegt der Fokus auf den Auswirkungen der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen. Damit unterscheidet sich die Untersuchung von den vorangegangenen Studien, welche sich auf die zukünftige Entwicklung der betrieblichen Weiterbildung, insbesondere im Rahmen der Corona-Pandemie, fokussierten. Der Fachkräftemangel ist die größte Herausforderung für die Befragten Knapp dreiviertel der befragten Berufstätigen sehen den Fachkräftemangel (74 Prozent) als größte Herausforderung für ihr Unternehmen, gefolgt von der Corona-Pandemie…
-
hub.berlin (Konferenz | Berlin)
Inspirational content Get the latest industry insights with expert-led workshops, top keynotes, and exciting panels covering today’s pressing tech topics. Learn from over 200 outstanding speakers sharing their personal experience and vision on stage. hub.experience Creative areas & get-together From new dimensions of art, one-one-sessions with speakers, tech playgrounds, and networking lounges to guided tours and a club night: be ready for an immersive experience you won’t forget. hub.exhibition Interactive show floor Experience cutting-edge innovations first-hand and meet the bright minds behind them. Make the most out of our exhibition and engage with a showcase of premium brands shaping tomorrow’s reality. hub.career Your professional opportunity Don’t miss the chance to…
-
Digital Finance Conference (Konferenz | Berlin)
Wir bringen zusammen, was zusammengehört – und diskutieren, was diskutiert werden muss. Die Digital Finance Conference verbindet das lebhafte und heterogene Finanzökosystem mit dem aufregenden Umfeld Berlins, der Tech-Hauptstadt Deutschlands. Sei dabei und beteilige dich, wenn wir nicht nur die Zukunft des Finanzwesens diskutieren, sondern auch seine Bedeutung für die Zukunft. Egal ob nationale oder internationale FinTechs und InsurTechs, etablierte Unternehmen, Regulierungsfachleute oder politische Entscheidungsträgerinnen und -träger – gestalten wir gemeinsam die Zukunft! Erzählt eure Story Ob Gründerin oder Bankenvorstand: Auf der #digifin23 sprechen wir auf Augenhöhe! Hier lernen sich Zahlungsprofis, Crypto-Geeks, Versicherungsnerds und Banken-Pros in ungezwungener Runde kennen, um die Zukunft der Branche zu verstehen und zu formen. Dass sich das Ökosystem verändern…
-
Bitkom Servicegesellschaft mbH auf der it-sa 2023 (Messe | Nürnberg)
Die it-sa in Nürnberg ist der jährliche Herbsttermin zum Thema IT-Security und eine der bedeutendsten Plattformen für Cloud-, Mobile- und Cyber Security sowie Daten- und Netzwerksicherheit in der Welt. Die Messe bildet den Treffpunkt für C-Level-Experten, IT-Sicherheitsbeauftragte aus Industrie, Dienstleistung und Verwaltung sowie Entwickler und Anbieter von Produkten und Services rund um das Thema IT-Sicherheit. Bitkom ist regelmäßig mit einem Gemeinschaftsstand auf der it-sa vertreten. In der Bitkom Security Area bieten wir Unternehmen der Digitalbranche die Möglichkeit, sich als Experten für alle Themen im Bereich Security mit ihren Lösungen und Produkten zu zeigen. Eventdatum: 10.10.23 – 12.10.23 Eventort: Nürnberg Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Bitkom Servicegesellschaft mbHAlbrechtstraße 1010117 BerlinTelefon: +49…
-
Digital Health Conference am 30. November 2022
Digitale Technologien sind der Schlüssel, um die Zukunft des Gesundheitswesens voranzutreiben. Ob Telemedizin, Gesundheits-Apps oder operierende Roboter: Eine qualitativ hochwertige und zeitgemäße medizinische Versorgung findet zukünftig auch digital statt. Zugleich messen Ärztinnen und Ärzte in Deutschland der Digitalisierung eine steigende Bedeutung für das Gesundheitswesen bei und mahnen einen schnelleren Ausbau digitaler Medizin an. So sagen 78 Prozent aller Ärztinnen und Ärzte, Deutschland hänge im Vergleich zu anderen Ländern bei der Digitalisierung des Gesundheitssystems zurück. Zwei Drittel (67 Prozent) fordern mehr Tempo bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Darüber hinaus sehen mehr als drei Viertel der Ärztinnen und Ärzte in Deutschland (76 Prozent) die Digitalisierung grundsätzlich als Chance für die Medizin. Das…
-
Aktuelle Studie: Weiterhin großes Potenzial bei der digitalen Transformation der deutschen Industrie
Bitkom Research und Autodesk veröffentlichen Studie zur digitalen Transformation der deutschen Industrie Fachkräftemangel, Datenschutzbedenken und die Komplexität des Themas gehören zu den größten Hemmschwellen bei der digitalen Transformation der Wertschöpfungsketten Nachholbedarf vor allem bei digitaler Kollaboration Wachsender Wettbewerb, neue Trends und Technologien – die deutsche Industrie stellt sich dem digitalen Wandel, nutzt technologische Innovationen aber eher zur Optimierung von Bestehendem als zur Schaffung von Neuem. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage von Bitkom Research im Auftrag von Autodesk (NASDAQ: ADSK) hervor. So geben 63 Prozent des Samples – bestehend 502 Unternehmen aus Fertigung und Produktion in Deutschland ab 20 Beschäftigten – an, in den vergangenen zwei Jahren mithilfe digitaler…
-
Privacy Conference 2022 setzt Datenschutz, Datennutzung und neue Technologien aus dem Privacy-Umfeld in den Fokus
„Alle zulassen“ oder doch „Alle ablehnen“? Für Entscheidungen rund um Datennutzung und Datenpreisgabe bedarf es einer vertrauensvollen Beziehung zwischen Unternehmen und Nutzer. Unternehmen müssen Strategien entwickeln, Datensätze so zu verarbeiten, dass aus einer geringen Menge an Informationen und ohne die Verletzung von Nutzerrechten wertvolle Erkenntnisse gewonnen werden können. Nutzer müssen und wollen lernen, selbstbestimmt an der Datenökonomie zu partizipieren. Deshalb rückt das Programm der diesjährigen Privacy Conference #PCO22 Datenschutz, Datennutzung und neue Technologien aus dem Privacy-Umfeld in den Fokus. “Recht und Technik müssen mit und entlang der Datenökonomie weiterentwickelt werden. Unternehmen dürfen nicht mehr nur dort auf Daten setzen, wo sie es schon immer getan haben, sondern müssen neue Bereiche…
-
Bildungskonferenz (Konferenz | Online)
Im Maschinenraum der digitalen Bildungswelt – Welche Hebel transformieren unsere Lernkultur? Ob in der Schule, Ausbildung, Hochschule oder beruflichen Weiterbildung: Entlang der gesamten Bildungskette gilt es, den Anschluss an eine sich ständig ändernde Arbeitswelt nicht zu verlieren und unsere Lernkultur zu transformieren. Schulen brauchen qualifizierte Lehrkräfte und geeignete pädagogische Konzepte zur Digitalisierung des Unterrichts; Ausbildungsbetriebe wollen auf Berufe der Zukunft vorbereiten; Universitäten entwickeln neue Lehr-, Lern- und Prüfungsformate. Gesucht werden die richtigen Hebel, um Jung und Alt im selbstbestimmten Umgang in unserer digitalen Welt zu stärken. Auf der Bildungskonferenz 2023 vom 22.-23. März wollen wir in den Maschinenraum digitaler Bildung eintauchen. Wir diskutieren mit zentralen Entscheiderinnen und Entscheidern aus Politik, Wissenschaft, Bildungspraxis, Unternehmen und…