-
BITO-Lagertechnik weiter auch international auf Wachstumskurs: Neugründung BITO-Tochter in Kanada
Im Oktober 2022 hat die BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH mit der BITO Storage Solutions Canada, Inc. mit Sitz in Toronto eine weitere Tochter in Übersee gegründet. BITO Kanada ist damit die weltweit 16. Tochtergesellschaft des Lagertechnikspezialisten. BITO-Lagertechnik wickelt bereits seit einigen Jahren Projekte in Kanada ab, die bislang von der nordamerikanischen BITO Tochter BITO Storage Solutions US, Inc. mitbetreut wurden. In Kanada realisiert BITO vor allem Großprojekte mit Systemintegratoren und ist hier besonders auch im Bereich der Automatisierten Anlagen stark vertreten. Da der kanadische Markt sehr stark wächst und auch die Größenordnungen der Projekte in besonderem Umfang zugenommen haben, hat sich das Unternehmen dazu entschieden, eine kanadische Tochtergesellschaft zu gründen. Michael…
-
Synergie zwischen Lagertechnik und Lagersoftware: Optimierte Lagerprozesse für eine stark wachsende Möbelmanufaktur
Metallbude stellt minimalistische, hochwertige Einrichtungsstücke aus Metall her, die als Unikate komplett verschweißt und aufstellfertig bei den Kunden ankommen. Die Möbel werden über den eigenen Onlineshop verkauft. Das junge Unternehmen ist schnell gewachsen und war auf der Suche nach einer effektiven Lösung, um den Lagerbereich neu zu strukturieren. BITO Palettenregale, BITO Fachbodenregalanlagen und das Warehouse Management System PULPO WMS, das BITO-Lagertechnik als Komplettanbieter für Intralogistiklösungen neu in das Portfolio aufgenommen hat, schaffen nun mehr Lagerplatz und sorgen manuell und digital für optimierte Lagerstrukturen. Metallbude aus Detmold entwirft und stellt stilvolle Möbel, Accessoires und Dekoartikel aus Metall im Industriedesign her – für Wohnbereich, Büro und Gastronomie. Die modernen Einrichtungsstücke zeichnen sich…
-
Best-Practice Lagersoftware-Lösung für den Mittelstand
Die BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH erweitert ihr Produktportfolio um eine Lagersoftware-Lösung zur digitalen Steuerung von Lagerprozessen und des Bestandsmanagements. Der Spezialist für Lagertechnik und Intralogistiklösungen bietet mit der PULPO WMS nun ein Warehouse Management System an, das als einfach implementierbare und einfach bedienbare Best-Practice-Lösung auf die Anforderungen an die Lagerprozesse des E-Commerce und von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zugeschnitten ist. BITO-Lagertechnik ist einer der wenigen Komplettanbieter für Regal-, Behälter-, Kommissionier- und Transportsysteme ihrer Branche. Nun ergänzt das Unternehmen seine Produktpalette auch um ein Warehouse Management System. „Heute gehören Lagertechnik und Lagersoftware als unzertrennliche Einheit unmittelbar zusammen. Dabei haben wir festgestellt, dass besonders die E-Commerce-Branche und auch viele kleine und mittlere…
-
Vom Lieferanten bis an die Montagelinie
Bei CLAAS in Bad Saulgau werden Maschinen für die Futterernte sowie Vorsatzgeräte für den JAGUAR Feldhäcksler entwickelt, getestet und gefertigt. Zudem stammt das Herz des JAGUAR – das Häckselaggregat – vom südlichsten CLAAS Produktionsstandort Deutschlands. Neben einer hoch modernen Produktion befindet sich am Standort Bad Saulgau eines der modernsten Testzentren für Futtererntetechnik der Welt sowie das Kompetenzzentrum für Traktor-Implement-Automation der CLAAS Gruppe. Am CLAAS Standort Bad Saulgau sind ca. 750 Mitarbeiter beschäftigt, von insgesamt etwa 11.900 Mitarbeitern der gesamten CLAAS Gruppe. – Gefertigt werden die Maschinen parallel an verschiedenen Montagelinien im Mix, an deren Arbeitsplätzen die jeweils zur Fertigung benötigten Teile komplett bereitgestellt werden. Das Produktportfolio und die Teilevarianz haben…
-
Wahres Raumwunder
Lagerplatz ist kostbar. Wenn man für die Lagerung leerer Behälter wenig Platz benötigt, spart das Geld bzw. vorhandener Raum kann anderweitig genutzt werden. Möglichst viel Innenvolumen und möglichst geringes Leervolumen müssen sich dabei nicht ausschließen. Was sich beim Endverbraucher als Trage- und Einkaufshilfe etabliert hat, ist auch für die Anwendung in Industrie und Handel möglich: Mit der Klappbox EQ von BITO-Lagertechnik hat der Spezialist für Logistik- und Intralogistik-Lösungen einen Kappbehälter im Portfolio, der aufgeklappt jede Menge Fassungsvermögen bietet und zusammengelegt den Platzbedarf zur Lagerung des Leerbehälters bei Lagerung und Transport um 75 Prozent reduziert. Dabei ist die Klappbox sehr robust und äußerst stabil und belastbar, so dass sie allen Anforderungen…
-
Sicherheit und Schutz vor unerlaubtem Zugriff
Hochempfindliche Waren wie Medikamente, Laborproben oder Impfstoffe sind in Behältern der BITO-Lagertechnik gut geschützt aufgehoben. Daher werden die robusten, langlebigen und verschließbaren Kunststoffbehälter von vielen Apotheken, Kliniken und Pharmagroßhandel bzw. Pharmaunternehmen für die Lagerung und den Transport der sensiblen Inhalte verwendet. Auch Bereiche wie etwa die Automobil- und Elektronikbranche setzen BITO-Behälter zur sicheren Abwicklung der Ersatzteillogistik bzw. zum Elektronikversand ein. Ob Pharma, Automobil, Elektronik, Dokumententransport oder Wertfracht – für alle Bereiche gilt: Sicherheit und Schutz der zu transportierenden Ware hat oberste Priorität. BITO-Transportbehältersysteme mit vielfachen, individuell auf die jeweiligen Anwendungen zugeschnittenen Ausstattungsmöglichkeiten sind mit Deckel verschließbar, so dass die empfindlichen oder hochpreisigen Inhalte gut geschützt und nicht beschädigt werden und…
-
BITO-Lagertechnik auf der Fachpack 2022
Nachhaltige Behältersysteme und -lösungen BITO Behälter sind – egal in welcher Variante – die ideale, da stabile, belastbare und robuste Alternative zu Einwegkartons. Ihre Verwendung spart viel Verpackungsmüll ein und ein BITO-Mehrwegbehälter ersetzt im Laufe seiner Nutzung hunderte Einwegkartons. Als Anbieter ist es BITO-Lagertechnik darüber hinaus wichtig, neben einer energieeffizienten Produktion auch ökologische Alternativen zur Kunststoff-Neuware im Portfolio zu haben. Seit vielen Jahren schon führt das Unternehmen daher ein gut organisiertes Behälterrecycling durch und stellt Behälter aus Regranulat bzw. aus zertifiziertem »PostConsumerKunststoff« her. Mit dem aus den Schalen von Sonnenblumenkernen hergestellten Kleinteilebehälter hat BITO-Lagertechnik zudem einen Meilenstein in Richtung Nachhaltigkeit in der Behälterproduktion gesetzt. BITO EQ – revolutionäres Raumwunder…
-
BITO-Lagertechnik gründet neue Tochter in Irland
Die BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH gründet mit der irischen Tochtergesellschaft BITO Logistics Solutions Ltd. mit Sitz in Dublin ihre 15. Vertriebsniederlassung im Ausland. Die BITO Logistics Solutions Ltd. Dublin ist ein wichtiger Meilenstein für die BITO-Gruppe. Der Komplettanbieter für Lager-, Logistik- und Intralogistiklösungen geht mit der Neugründung der irischen Tochtergesellschaft einen weiteren Schritt in Richtung Wachstum, nachdem das vergangene Jahr mit einem Umsatz von 303 Mio. Euro zum umsatzstärksten Jahr in der BITO-Firmengeschichte wurde. Die neue BITO-Tochter in Irland wird sich vor allem auf den Verkauf von Systemlösungen für Projekte im Wert zwischen 10.000 Euro und 1 Mio. Euro konzentrieren. Der Fokus liegt dabei auf Palettenregalen, Durchlaufregalen, Fachbodenregalen, Kunststoffbehältern und fahrerlosen…
-
Erfolgreiches Jahr 2021 für BITO-Lagertechnik
Zertifizierung zum Klimaneutralen Unternehmen, Erweiterung der Geschäftsführung, mit einem Umsatz von 303 Mio. Euro das umsatzstärkste Jahr in der Firmengeschichte – die BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurück. Hohe Nachfrage nach BITO-Lager- und Logistiklösungen Die vergangenen zwei Jahre haben viele Unternehmen besonders auch im Bereich der Logistik vor enorme Herausforderungen gestellt. Grenzschließungen und Unterbrechungen der Lieferketten als Folge der Pandemie haben gezeigt, wie fragil das Liefernetz von jetzt auf gleich werden kann, Lieferverzögerungen führten zu Produktionsstopps oder Unterbrechungen der Handelsketten. „Wir haben festgestellt, dass bedingt durch die Umstände in vielen Betrieben ein Umdenken stattgefunden hat. Nachdem sich der Markt sowohl international als auch national vom…
-
Smart Inventory – neu entwickelte BITO Materialüberwachung für eine cloudbasierte, exakte Permanent-Inventur in Kleinteilelagern
Innovation im Bereich der intelligenten Bestandsüberwachung in Kleinteilelagern: Mit der neuen BITO Materialüberwachung der BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH bringt der Spezialist für Lager-, Logistik- und Intralogistiklösungen ein mobiles und autonomes System auf den Markt, das Inhalts- und Füllmengen von Warenbeständen digital und cloudbasiert fortlaufend misst. Einfach und smart – aufwändige händische Zwischeninventur und Inventur entfallen. Inventur und Zählen von Kleinteilen oder Schüttgut in Behältern oder Kartonagen oder das Messen von Meterware und Flüssigkeiten erfolgen in fast 95% der Fälle immer noch manuell. Das ist sehr zeitaufwändig und arbeitsintensiv. Bereits etablierte Zählwaagen stellen nur eine Momentaufnahme dar und geben keine Auskunft über Verbrauchskurven und Meldebestandsunterschreitungen. Daher sind sie für den Einsatz im…