-
Krankenstand im Landkreis Fürstenfeldbruck leicht rückläufig
Die erwerbstätigen Mitglieder der Betriebskrankenkassen aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck waren im Jahr 2023 durchschnittlich an 16,7 Tagen krankgeschrieben (AU-Tage). Der Wert sank im Vergleich zum Vorjahr. 2022 lag er noch bei 17,6 Tagen. Er blieb aber auf einem deutlich höheren Niveau als vor den Corona-Jahren 2020 und 2021. Im Jahr 2019 lag er noch bei 13,8 Tagen. Dies ergab eine regionale und krankheitsbezogene Auswertung der bundesweiten Arbeitsunfähigkeitsstatistik 2023 des BKK Dachverbandes e. V. durch die gesetzliche Krankenkasse BKK ProVita aus Bergkirchen. Landkreis Fürstenfeldbruck liegt unter dem Bundes- und Landesdurchschnitt Bayernweit liegen die krankheitsbedingten Fehlzeiten bei 19,5 Tagen und bundesweit bei 22,4 Tagen. Somit liegt Bayern deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt…
-
Krankenstand im Landkreis Aichach-Friedberg rückläufig
Die erwerbstätigen Mitglieder der Betriebskrankenkassen aus dem Landkreis Aichach-Friedberg waren im Jahr 2023 durchschnittlich an 18,3 Tagen krankgeschrieben (AU-Tage). Der Wert sank im Vergleich zum Vorjahr. 2022 lag er noch bei 19,6 Tagen. Er blieb aber auf einem deutlich höheren Niveau als vor den Corona-Jahren 2020 und 2021. Im Jahr 2019 lag er noch bei 15,4 Tagen. Dies ergab eine regionale und krankheitsbezogene Auswertung der bundesweiten Arbeitsunfähigkeitsstatistik 2023 des BKK Dachverbandes e. V. durch die gesetzliche Krankenkasse BKK ProVita aus Bergkirchen bei Dachau. Landkreis Aichach-Friedberg liegt unter dem Bundes- und Landesdurchschnitt Bayernweit liegen die krankheitsbedingten Fehlzeiten bei 19,5 Tagen und bundesweit bei 22,4 Tagen. Somit liegt Bayern deutlich unter dem…
-
Krankenstand in Schwandorf leicht rückläufig
Die erwerbstätigen Mitglieder der Betriebskrankenkassen aus dem Landkreis Schwandorf waren im Jahr 2023 durchschnittlich an 21,4 Tagen krankgeschrieben (AU-Tage). Der Wert sank im Vergleich zum Vorjahr. 2022 lag er noch bei 22,1 Tagen. Er blieb aber auf einem deutlich höheren Niveau als vor den Corona-Jahren 2020 und 2021. Im Jahr 2019 lag er noch bei 18,5 Tagen. Dies ergab eine regionale und krankheitsbezogene Auswertung der bundesweiten Arbeitsunfähigkeitsstatistik 2023 des BKK Dachverbandes e. V. durch die gesetzliche Krankenkasse BKK ProVita, die in Schwandorf mit einem Service-Center vertreten ist. Landkreis Schwandorf liegt unter dem Bundes- und über dem Landesdurchschnitt Bayernweit liegen die krankheitsbedingten Fehlzeiten bei 19,5 Tagen und bundesweit bei 22,4 Tagen.…
-
Krankenstand im Landkreis Deggendorf rückläufig
Die erwerbstätigen Mitglieder der Betriebskrankenkassen aus dem Landkreis Deggendorf waren im Jahr 2023 durchschnittlich an 19,9 Tagen krankgeschrieben. Der Wert sank im Vergleich zum Vorjahr. 2022 lag er noch bei 21,5 Tagen lag. Er blieb aber auf einem deutlich höheren Niveau als vor den Corona-Jahren 2020 und 2021. Im Jahr 2019 lag er noch bei 17,3 Tagen. Dies ergab eine regionale und krankheitsbezogene Auswertung der bundesweiten Arbeitsunfähigkeitsstatistik 2023 des BKK Dachverbandes e. V. durch die gesetzliche Krankenkasse BKK ProVita, die in Deggendorf mit einem Service-Center vertreten ist. Landkreis Deggendorf liegt unter dem Bundesdurchschnitt Bayernweit liegen die krankheitsbedingten Fehlzeiten bei 19,5 Tagen und bundesweit bei 22,4 Tagen. Somit liegt Bayern deutlich…
-
Krankenstand in Stadt und Landkreis Coburg
Die erwerbstätigen Mitglieder der Betriebskrankenkassen aus der Stadt Coburg waren im Jahr 2023 durchschnittlich an 25,6 Tagen krankgeschrieben (AU-Tage). Der Wert sank im Vergleich zum Vorjahr, als er noch bei 26,9 Tagen lag, blieb aber auf einem deutlich höheren Niveau als vor den Corona-Jahren 2020 und 2021. Im Jahr 2019 lag er noch bei 20,1 Tagen. Im Landkreis Coburg sanken die Krankschreibungen von 28,2 Tagen im Jahr 2022 auf 26,8 Tage im Jahr 2023. 2019 lag der Wert noch bei 23 Tagen. Dies ergab eine regionale und krankheitsbezogene Auswertung der bundesweiten Arbeitsunfähigkeitsstatistik 2023 des BKK Dachverbandes e. V. durch die gesetzliche Krankenkasse BKK ProVita, die in Coburg mit einem Service-Center…
-
Krankenstand in Stadt und Landkreis Ansbach
Die erwerbstätigen Mitglieder der Betriebskrankenkassen aus der Stadt Ansbach waren im Jahr 2023 durchschnittlich an 21,3 Tagen krankgeschrieben (AU-Tage). Der Wert sank deutlich im Vergleich zum Vorjahr, als er noch bei 24,2 Tagen lag, blieb aber auf einem deutlich höheren Niveau als vor den Corona-Jahren 2020 und 2021. Im Jahr 2019 lag er noch bei 18,8 Tagen. Im Landkreis Ansbach sanken die Krankschreibungen von 22,4 Tagen im Jahr 2022 auf 21 Tage im Jahr 2023. 2019 lag der Wert noch bei 17,5 Tagen. Dies ergab eine regionale und krankheitsbezogene Auswertung der bundesweiten Arbeitsunfähigkeitsstatistik 2023 des BKK Dachverbandes e. V. durch die gesetzliche Krankenkasse BKK ProVita, die in Ansbach mit einem…
-
Krankenstand in Ingolstadt leicht rückläufig
Die erwerbstätigen Mitglieder der Betriebskrankenkassen aus Ingolstadt waren im Jahr 2023 durchschnittlich an 20,2 Tagen krankgeschrieben (AU-Tage). Der Wert sank im Vergleich zum Vorjahr. 2022 lag er noch bei 21,3 Tagen lag. Er blieb aber auf einem deutlich höheren Niveau als vor den Corona-Jahren 2020 und 2021. Im Jahr 2019 lag er noch bei 17,5 Tagen. Dies ergab eine regionale und krankheitsbezogene Auswertung der bundesweiten Arbeitsunfähigkeitsstatistik 2023 des BKK Dachverbandes e. V. durch die gesetzliche Krankenkasse BKK ProVita, die in Ingolstadt mit einem Service-Center vertreten ist. Ingolstadt liegt unter dem Bundesdurchschnitt Bayernweit liegen die krankheitsbedingten Fehlzeiten bei 19,5 Tagen und bundesweit bei 22,4 Tagen. Somit liegt Bayern deutlich unter dem…
-
Krankenstand in Stadt und Landkreis Augsburg
Die erwerbstätigen Mitglieder der Betriebskrankenkassen aus der Stadt Augsburg waren im Jahr 2023 durchschnittlich an 22,2 Tagen krankgeschrieben (AU-Tage). Der Wert lag auf gleichem Niveau wir im Vorjahr. Er blieb damit auf einem deutlich höheren Niveau als vor den Corona-Jahren 2020 und 2021. Im Jahr 2019 lag er noch bei 18,3 Tagen. Im Landkreis Augsburg sanken die Krankschreibungen von 21,3 Tagen im Jahr 2022 auf 20,6 Tage im Jahr 2023. 2019 lag der Wert noch bei 17,9 Tagen. Dies ergab eine regionale und krankheitsbezogene Auswertung der bundesweiten Arbeitsunfähigkeitsstatistik 2023 des BKK Dachverbandes e. V. durch die gesetzliche Krankenkasse BKK ProVita, die in Augsburg mit einem Service-Center vertreten ist. Vergleich zum…
-
Krankenstand im Landkreis Dachau leicht rückläufig
Die erwerbstätigen Mitglieder der Betriebskrankenkassen aus dem Landkreis Dachau waren im Jahr 2023 durchschnittlich an 17,9 Tagen krankgeschrieben (AU-Tage). Der Wert sank im Vergleich zum Vorjahr. 2022 lag er noch bei 18,8 Tagen. Er blieb aber auf einem deutlich höheren Niveau als vor den Corona-Jahren 2020 und 2021. Im Jahr 2019 lag er noch bei 15,7 Tagen. Dies ergab eine regionale und krankheitsbezogene Auswertung der bundesweiten Arbeitsunfähigkeitsstatistik 2023 des BKK Dachverbandes e. V. durch die gesetzliche Krankenkasse BKK ProVita aus Bergkirchen. Landkreis Dachau liegt unter dem Bundes- und Landesdurchschnitt Bayernweit liegen die krankheitsbedingten Fehlzeiten bei 19,5 Tagen und bundesweit bei 22,4 Tagen. Somit liegt Bayern deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt…
-
Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten bei der BKK ProVita abgeschlossen
Daria Wilhelm konnte vor Kurzem ihre Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten (SoFa) bei der gesetzlichen Krankenkasse BKK ProVita mit sehr gutem Ergebnis abschließen und wurde ins Angestelltenverhältnis übernommen. Laila Snoussi, Leiterin des Service-Centers Wiesbaden der BKK ProVita, gratulierte der jungen Kollegin und sagte: „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir Frau Wilhelm in ihrer Ausbildung begleiten durften und dass sie einen sehr guten Abschluss geschafft hat. Gerne nehmen wir sie nun als neue Kollegin im Team Pflege auf. Gemeinsam werden wir mit ihrem Engagement und Können die Aufgaben in der Pflegeversicherung meistern.“ Frau Wilhelm freut sich über ihren guten Ausbildungsabschluss und sagte: „Ich hatte eine wirklich schöne Ausbildungszeit und freue mich jetzt…