• Bildung & Karriere

    Ausbildungsbeginn bei der BKK ProVita

    Am Montag, 02.09.2024, begannen drei junge Auszubildende ihre berufliche Laufbahn bei der BKK ProVita. Fenja Schlag, Serap Amet und Celina Chiro erlernen bei der gesetzlichen Krankenkasse aus Bergkirchen bei Dachau den Beruf der Sozialversicherungsfachangestellten. Zwei der drei Berufsanfängerinnen kommen erstmals aus Hannover. Sie werden den Großteil ihrer Ausbildung im Service-Center Hannover der BKK ProVita absolvieren. Bewährte und fundierte Ausbildung bei der BKK ProVita Beatrice Kretzler, Ausbildungsbeauftragte der BKK ProVita, begrüßte die neuen Azubis und sagte: „Ich freue mich, dass wir Ihnen eine fundierte Ausbildung in allen Bereichen Ihres Berufes bieten können. Sie lernen in allen Fachabteilungen unseres Hauses, in der Akademie der Betriebskrankenkassen und in Ihren Berufsschulen. Zusätzlich erhalten Sie…

  • Finanzen / Bilanzen

    Krankenstand in Stadt und Landkreis München deutlich unter dem Durchschnitt

    Die erwerbstätigen Mitglieder der Betriebskrankenkassen aus München (Stadt) waren im Jahr 2023 durchschnittlich an 14,6 Tagen krankgeschrieben (AU-Tage). Der Wert sank im Vergleich zum Vorjahr geringfügig, als er noch bei 14,7 Tagen lag, blieb aber auf einem deutlich höheren Niveau als vor den Corona-Jahren 2020 und 2021. Im Jahr 2019 lag er noch bei 12,3 Tagen. Im Landkreis München sanken die Krankschreibungen von 15,3 Tagen im Jahr 2022 auf 14,6 Tage im Jahr 2023. 2019 lag der Wert noch bei 12,4 Tagen. Dies ergab eine regionale und krankheitsbezogene Auswertung der bundesweiten Arbeitsunfähigkeitsstatistik 2023 des BKK Dachverbandes e. V. durch die gesetzliche Krankenkasse BKK ProVita, die in München mit einem Service-Center…

    Kommentare deaktiviert für Krankenstand in Stadt und Landkreis München deutlich unter dem Durchschnitt
  • Finanzen / Bilanzen

    Krankenstand im Landkreis Fürstenfeldbruck leicht rückläufig

    Die erwerbstätigen Mitglieder der Betriebskrankenkassen aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck waren im Jahr 2023 durchschnittlich an 16,7 Tagen krankgeschrieben (AU-Tage). Der Wert sank im Vergleich zum Vorjahr. 2022 lag er noch bei 17,6 Tagen. Er blieb aber auf einem deutlich höheren Niveau als vor den Corona-Jahren 2020 und 2021. Im Jahr 2019 lag er noch bei 13,8 Tagen. Dies ergab eine regionale und krankheitsbezogene Auswertung der bundesweiten Arbeitsunfähigkeitsstatistik 2023 des BKK Dachverbandes e. V. durch die gesetzliche Krankenkasse BKK ProVita aus Bergkirchen. Landkreis Fürstenfeldbruck liegt unter dem Bundes- und Landesdurchschnitt Bayernweit liegen die krankheitsbedingten Fehlzeiten bei 19,5 Tagen und bundesweit bei 22,4 Tagen. Somit liegt Bayern deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt…

    Kommentare deaktiviert für Krankenstand im Landkreis Fürstenfeldbruck leicht rückläufig
  • Finanzen / Bilanzen

    Krankenstand im Landkreis Aichach-Friedberg rückläufig

    Die erwerbstätigen Mitglieder der Betriebskrankenkassen aus dem Landkreis Aichach-Friedberg waren im Jahr 2023 durchschnittlich an 18,3 Tagen krankgeschrieben (AU-Tage). Der Wert sank im Vergleich zum Vorjahr. 2022 lag er noch bei 19,6 Tagen. Er blieb aber auf einem deutlich höheren Niveau als vor den Corona-Jahren 2020 und 2021. Im Jahr 2019 lag er noch bei 15,4 Tagen. Dies ergab eine regionale und krankheitsbezogene Auswertung der bundesweiten Arbeitsunfähigkeitsstatistik 2023 des BKK Dachverbandes e. V. durch die gesetzliche Krankenkasse BKK ProVita aus Bergkirchen bei Dachau. Landkreis Aichach-Friedberg liegt unter dem Bundes- und Landesdurchschnitt Bayernweit liegen die krankheitsbedingten Fehlzeiten bei 19,5 Tagen und bundesweit bei 22,4 Tagen. Somit liegt Bayern deutlich unter dem…

    Kommentare deaktiviert für Krankenstand im Landkreis Aichach-Friedberg rückläufig
  • Finanzen / Bilanzen

    Krankenstand in Schwandorf leicht rückläufig

    Die erwerbstätigen Mitglieder der Betriebskrankenkassen aus dem Landkreis Schwandorf waren im Jahr 2023 durchschnittlich an 21,4 Tagen krankgeschrieben (AU-Tage). Der Wert sank im Vergleich zum Vorjahr. 2022 lag er noch bei 22,1 Tagen. Er blieb aber auf einem deutlich höheren Niveau als vor den Corona-Jahren 2020 und 2021. Im Jahr 2019 lag er noch bei 18,5 Tagen. Dies ergab eine regionale und krankheitsbezogene Auswertung der bundesweiten Arbeitsunfähigkeitsstatistik 2023 des BKK Dachverbandes e. V. durch die gesetzliche Krankenkasse BKK ProVita, die in Schwandorf mit einem Service-Center vertreten ist. Landkreis Schwandorf liegt unter dem Bundes- und über dem Landesdurchschnitt Bayernweit liegen die krankheitsbedingten Fehlzeiten bei 19,5 Tagen und bundesweit bei 22,4 Tagen.…

    Kommentare deaktiviert für Krankenstand in Schwandorf leicht rückläufig
  • Finanzen / Bilanzen

    Krankenstand im Landkreis Deggendorf rückläufig

    Die erwerbstätigen Mitglieder der Betriebskrankenkassen aus dem Landkreis Deggendorf waren im Jahr 2023 durchschnittlich an 19,9 Tagen krankgeschrieben. Der Wert sank im Vergleich zum Vorjahr. 2022 lag er noch bei 21,5 Tagen lag. Er blieb aber auf einem deutlich höheren Niveau als vor den Corona-Jahren 2020 und 2021. Im Jahr 2019 lag er noch bei 17,3 Tagen. Dies ergab eine regionale und krankheitsbezogene Auswertung der bundesweiten Arbeitsunfähigkeitsstatistik 2023 des BKK Dachverbandes e. V. durch die gesetzliche Krankenkasse BKK ProVita, die in Deggendorf mit einem Service-Center vertreten ist. Landkreis Deggendorf liegt unter dem Bundesdurchschnitt Bayernweit liegen die krankheitsbedingten Fehlzeiten bei 19,5 Tagen und bundesweit bei 22,4 Tagen. Somit liegt Bayern deutlich…

    Kommentare deaktiviert für Krankenstand im Landkreis Deggendorf rückläufig
  • Finanzen / Bilanzen

    Krankenstand in Stadt und Landkreis Coburg

    Die erwerbstätigen Mitglieder der Betriebskrankenkassen aus der Stadt Coburg waren im Jahr 2023 durchschnittlich an 25,6 Tagen krankgeschrieben (AU-Tage). Der Wert sank im Vergleich zum Vorjahr, als er noch bei 26,9 Tagen lag, blieb aber auf einem deutlich höheren Niveau als vor den Corona-Jahren 2020 und 2021. Im Jahr 2019 lag er noch bei 20,1 Tagen. Im Landkreis Coburg sanken die Krankschreibungen von 28,2 Tagen im Jahr 2022 auf 26,8 Tage im Jahr 2023. 2019 lag der Wert noch bei 23 Tagen. Dies ergab eine regionale und krankheitsbezogene Auswertung der bundesweiten Arbeitsunfähigkeitsstatistik 2023 des BKK Dachverbandes e. V. durch die gesetzliche Krankenkasse BKK ProVita, die in Coburg mit einem Service-Center…

    Kommentare deaktiviert für Krankenstand in Stadt und Landkreis Coburg
  • Finanzen / Bilanzen

    Krankenstand in Stadt und Landkreis Ansbach

    Die erwerbstätigen Mitglieder der Betriebskrankenkassen aus der Stadt Ansbach waren im Jahr 2023 durchschnittlich an 21,3 Tagen krankgeschrieben (AU-Tage). Der Wert sank deutlich im Vergleich zum Vorjahr, als er noch bei 24,2 Tagen lag, blieb aber auf einem deutlich höheren Niveau als vor den Corona-Jahren 2020 und 2021. Im Jahr 2019 lag er noch bei 18,8 Tagen. Im Landkreis Ansbach sanken die Krankschreibungen von 22,4 Tagen im Jahr 2022 auf 21 Tage im Jahr 2023. 2019 lag der Wert noch bei 17,5 Tagen. Dies ergab eine regionale und krankheitsbezogene Auswertung der bundesweiten Arbeitsunfähigkeitsstatistik 2023 des BKK Dachverbandes e. V. durch die gesetzliche Krankenkasse BKK ProVita, die in Ansbach mit einem…

    Kommentare deaktiviert für Krankenstand in Stadt und Landkreis Ansbach
  • Finanzen / Bilanzen

    Krankenstand in Ingolstadt leicht rückläufig

    Die erwerbstätigen Mitglieder der Betriebskrankenkassen aus Ingolstadt waren im Jahr 2023 durchschnittlich an 20,2 Tagen krankgeschrieben (AU-Tage). Der Wert sank im Vergleich zum Vorjahr. 2022 lag er noch bei 21,3 Tagen lag. Er blieb aber auf einem deutlich höheren Niveau als vor den Corona-Jahren 2020 und 2021. Im Jahr 2019 lag er noch bei 17,5 Tagen. Dies ergab eine regionale und krankheitsbezogene Auswertung der bundesweiten Arbeitsunfähigkeitsstatistik 2023 des BKK Dachverbandes e. V. durch die gesetzliche Krankenkasse BKK ProVita, die in Ingolstadt mit einem Service-Center vertreten ist. Ingolstadt liegt unter dem Bundesdurchschnitt Bayernweit liegen die krankheitsbedingten Fehlzeiten bei 19,5 Tagen und bundesweit bei 22,4 Tagen. Somit liegt Bayern deutlich unter dem…

    Kommentare deaktiviert für Krankenstand in Ingolstadt leicht rückläufig
  • Gesundheit & Medizin

    Krankenstand in Stadt und Landkreis Augsburg

    Die erwerbstätigen Mitglieder der Betriebskrankenkassen aus der Stadt Augsburg waren im Jahr 2023 durchschnittlich an 22,2 Tagen krankgeschrieben (AU-Tage). Der Wert lag auf gleichem Niveau wir im Vorjahr. Er blieb damit auf einem deutlich höheren Niveau als vor den Corona-Jahren 2020 und 2021. Im Jahr 2019 lag er noch bei 18,3 Tagen. Im Landkreis Augsburg sanken die Krankschreibungen von 21,3 Tagen im Jahr 2022 auf 20,6 Tage im Jahr 2023. 2019 lag der Wert noch bei 17,9 Tagen. Dies ergab eine regionale und krankheitsbezogene Auswertung der bundesweiten Arbeitsunfähigkeitsstatistik 2023 des BKK Dachverbandes e. V. durch die gesetzliche Krankenkasse BKK ProVita, die in Augsburg mit einem Service-Center vertreten ist. Vergleich zum…

    Kommentare deaktiviert für Krankenstand in Stadt und Landkreis Augsburg