-
Biologische Vielfalt – Grundlage für die Food-Branche
Am 7. und 8. Oktober 2021 fand in Fulda die Tagung „Biodiversität im Lebensmittelhandel“ statt, zu der das BioRegio-Institut und der Global Nature Fund eingeladen hatten. 60 TeilnehmerInnen und ReferentInnen diskutierten live über vielversprechende Ansätze, die biologische Vielfalt entlang der Wertschöpfungsketten von Lebensmitteln zu fördern. „Wir werden auf dieser Tagung viele herausragende Beispiele und neue Ansätze zum Schutz der biologischen Vielfalt im Lebensmittel-Handel und in der Food-Branche hören und sehen. Dazu werden vor allem Initiativen größerer Unternehmen des LEH sowie größerer, mittelständischer Hersteller vorgestellt. Diese neuen Ansätze und daraus hervorgehende Produkte sind sehr zu begrüßen. Wir wollen diskutieren, wie wir diese Strategien und Instrumente noch weiter ausbauen können“ so Moderator…
-
Obstanlage der Zukunft: Ministerialdirektorin Grit Puchan besucht Obstbau-Modellanlage zur Förderung der Biologischen Vielfalt
In enger Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft, Naturschutz, Forschung und Bildung entstehen landesweit sechs vorbildliche Obstbau-Modellanlagen. Arten-Monitoring und Schulungskonzept sind wichtige Elemente zur Unterstützung des Obstbaus bei der Förderung von Biodiversität und Insektenvielfalt. Grit Puchan, Ministerialdirektorin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, hat sich am Donnerstag vor Ort über das vom Land geförderte Projekt „Obstbau-Modellanlagen zur Förderung der Biologischen Vielfalt“ informiert. Im Mittelpunkt stand dabei der fachliche Austausch über die geplante „Obstanlage der Zukunft“ der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO) in Heuchlingen. Zentrales Thema beim Vor-Ort-Besuch in der Heuchlinger Musteranlage war die Weiterentwicklung des Obstbaus in Baden-Württemberg unter besonderer Berücksichtigung des Natur- und Insektenschutzes.…
-
Biodiversität und Energiewende gemeinsam voranbringen
Im Solarpark Mooshof, bei Wahlwies ist was los! Dort blüht es, sind Schmetterlinge in der Luft und Insekten bei der Arbeit. Nirgends in der Region kann besser gezeigt werden, wie die Energiewende ihren Beitrag zu mehr Biodiversität leisten kann. Dort begleiten bereits seit den ersten Überlegungen einen Solarpark entlang der Zugstrecke zu errichten die regionalen BUND und NABU Gruppen das Projekt. Jetzt nach zehn Jahren in Betrieb zeigt sich, dass Maßnahmen zur ökologischen Vielfalt und Energiegewinnung gut zusammen funktionieren. Auf der Fläche sind Pflanzengemeinschaften und Lebensräume entstanden, die zuvor so auf dem Acker nicht zu finden waren. Der Mooshof ist zur Blaupause geworden, wie Biodiversität und Energiewende gemeinsam vorangebracht werden.…
-
Singen ruft Bee-Deal aus
Bienen und andere blütenbesuchende Insekten leisten unersetzliche Arbeit, auf die wir als Gesellschaft angewiesen sind: Ihr unermüdlicher Fleiß ist es, der wesentlich dazu beiträgt, dass unser Tisch gedeckt ist. Um Biene und Co. etwas zurückzugeben, startet die Stadt Singen gemeinsam mit der Bodensee-Stiftung und ihren Partnern als eine der ersten Städte in Deutschland einen Bee-Deal, der das Engagement von Bürgern, Unternehmen, Landnutzern und anderen Akteuren ins Zentrum stellt. Insekten bestäuben unsere Kultur- und Wildpflanzen und sorgen für intakte Ökosysteme, die wichtige Dienstleistungen für unsere Gesellschaft erbringen. Ein nicht unerheblicher Teil unseres Wohlstands ist direkt oder indirekt vom Fleiß blütenbesuchender Insekten abhängig: Einer aktuellen Studie der Universität Hohenheim zufolge beträgt der…
-
Ein starkes Bündnis für Biologische Vielfalt
Am heutigen Tag des Artenschutzes haben Vertreter*innen aus Wirtschaft und Gesellschaft den Verein „Food for Biodiversity“ gegründet. 13 Unternehmen, Verbände, Standardorganisationen aus der Lebensmittelbranche sowie Umweltverbände und ein Forschungsinstitut wollen gemeinsam dazu beitragen, den Verlust von Arten und Lebensräumen zu stoppen. Bonn, 3. März 2021: Nach dem Bericht des Weltbiodiversitätsrates 2019 sind rund eine Million Arten vom Aussterben bedroht. Auch in Deutschland ist der Trend weiterhin negativ, wie in fast allen Ländern weltweit. Der Verlust der Biologischen Vielfalt gehört neben dem Klimawandel zu den größten Herausforderungen unserer Zeit – eine Herausforderung, die am effektivsten gemeinsam angegangen werden kann. Ein vielfältiges Bündnis nimmt den Internationaler Tag des Artenschutzes zum Anlass, mit…
-
Am Bodensee entsteht eine „Insektenfördernde Region“
Die Bodensee-Stiftung will in den kommenden vier Jahren die „Insektenfördernde Region Bodensee“ etablieren. Gemeinsam mit Akteuren aus den Landkreisen Bodenseekreis und Konstanz soll eine regionale Allianz für Insektenförderung entstehen. Ziele sind unter anderem mehr und wirksamere Insektenschutzmaßnahmen, mehr Erfahrungsaustausch und Kompetenzentwicklung sowie eine verbesserte Wertschätzung und Inwertsetzung von regionalen Lebensmittel, die zur Insektenförderung beitragen. Die Bodensee-Stiftung hat am vergangenen Freitag im Rahmen einer virtuellen Informationsveranstaltung das neue Projekt „Insektenfördernde Regionen“ vorgestellt. Im Gesamtprojekt sollen insgesamt sieben „Insektenfördernde Regionen“ entstehen. Eine davon ist die Bodenseeregion mit den Landkreisen Bodenseekreis und Konstanz. Rund 35 regionale Akteure, meist aus der Landwirtschaft, der Lebensmittelwirtschaft und aus dem Naturschutz, informierten sich über die Ziele und…
-
Mehr Vielfalt im Land durch Landwirtschaft!
Agrarpolitische Forderungen der Landesverbände Landesjagdverband (LJV), BUND Baden-Württemberg, Landesnaturschutzverband (LNV), NABU Baden-Württemberg sowie Schwäbischer Albverein, Bodensee-Stiftung und Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg zur Landtagswahl am 14. März 2021. In diesen Tagen werden die Weichen für die Zukunft unserer Kulturlandschaft in Baden-Württemberg gestellt. „In den vergangenen Monaten konnten wir gemeinsam mit der Politik bereits wichtige Verbesserungen auf den Weg bringen, wenn es um die Stärkung der heimischen Landwirtschaft bei ihren Bemühungen um eine artenreiche Kulturlandschaft geht – jetzt müssen wir den Weg weitergehen“, resümiert Landesjägermeister Dr. Jörg Friedmann. „Der Rückgang der Artenvielfalt hat ein besorgniserregendes Ausmaß angenommen. Stellvertretend für viele Artengemeinschaften des Offenlandes zeigen uns Rebhuhn, Kiebitz und Feldhase, wie groß der Einfluss der…
-
Kreisweite Initiative für naturnahe Firmengelände treibt erste Blüten
Die kreisweite Initiative für naturnahe Firmengelände – ein Kooperationsprojekt des Landkreis Ravensburg mit der Bodensee-Stiftung und dem Landschaftserhaltungsverband Ravensburg – geht in ihr zweites Jahr. Zehn Unternehmen wurden mittlerweile bezüglich einer biodiversitätsfreundlichen Gestaltung ihrer Außengelände beraten. Die ersten Ergebnisse gilt es nun zu bestaunen. Vor gut einem Jahr fand auf dem Gelände des Unternehmens Quintessence Naturprodukte die Auftaktveranstaltung der kreisweiten Initiative für naturnahe Firmengelände statt. Das Unternehmen hat seither fast alle Rasenflächen in artenreiche Blühflächen umgewandelt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. „Wir bekommen positive Rückmeldungen und erste Anfragen bezüglich der verwendeten Blühmischungen“, berichtet Udo Massong, Gründer und Mit-Inhaber des Unternehmens. Bei Quintessence Naturprodukte gehört ein verantwortungsvoller Umgang mit natürlichen…
-
Schwimmend oder ultraleicht: Photovoltaik wird immer vielfältiger
Mit Photovoltaik können Hausbesitzende, Unternehmen und Kommunen Geld sparen, zum Klimaschutz beitragen und die Versorgungssicherheit steigern. Inzwischen sind Solarstromanlagen nicht nur auf Dächern und Freiflächen einsetzbar: Schwimmende Varianten, in Fassaden integrierte Photovoltaik sowie Anlagen auf Carports und Balkonen erweitern die Möglichkeiten. Darauf weist das Photovoltaik-Netzwerk Schwarzwald-Baar-Heuberg hin. Bereits die Einspeisung der selbst produzierten Solarenergie in das öffentliche Netz deckt in den meisten Fällen die Investitionskosten. Profitabler ist es jedoch, den Strom selbst zu nutzen. Mit der Einsparung mehrerer Tonnen CO2 pro Jahr trägt jede einzelne Solaranlage in hohem Maße zum Klimaschutz bei. Trotz Corona bleibt die Klimakrise eine große, ebenfalls globale Herausforderung, die schnellstmöglich angepackt werden muss. Auskunft gibt es…
-
Stunde der Photovoltaik
Wo sind die meisten PV-Anlagen vom Balkon aus zu sehen? PV-Netzwerk Schwarzwald-Baar-Heuberg und die Bodensee-Stiftung rufen die Tage der Photovoltaik aus – weitere Dachpotentiale vorhanden! Vom 8.-10. Mai lädt der NABU traditionell wieder zur bundesweiten Mitmachaktion „Stunde der Gartenvögel“ ein. Immer am zweiten Wochenende im Mai ist jeder aufgerufen, für eine Stunde die Vögel in seinem Garten, im Park oder bei einem Spaziergang zu zählen. In Anlehnung daran rufen die Bodensee-Stiftung und das PV-Netzwerk Schwarzwald-Baar-Heuberg erstmals in Baden-Württemberg zur „Stunde der Photovoltaik“ auf: Ziel der Aktion ist es, die erfolgreichste PV-Region mit den meisten Solardächern zu finden. „Wie viele PV-Anlagen können Sie von Ihrem Fenster oder Balkon aus sehen?“ fragt…