• Finanzen / Bilanzen

    Börse Stuttgart setzt im November rund 9,8 Milliarden Euro um

    Im November 2020 hat die Börse Stuttgart nach Orderbuchstatistik rund 9,8 Milliarden Euro umgesetzt. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg das Handelsvolumen somit um mehr als 62 Prozent. Die höchsten Umsätze wurden im Handel mit verbrieften Derivaten verzeichnet. In dieser Anlageklasse belief sich das Handelsvolumen auf rund 3,9 Milliarden Euro, was im Vergleich zum Vorjahresmonat einem Zuwachs um über 62 Prozent entspricht. Der Umsatz mit derivativen Hebelprodukten lag bei über 2,8 Milliarden Euro. Hier stiegen die Umsätze gegenüber dem Vorjahresmonat um mehr als 124 Prozent. Auf derivative Anlageprodukte entfielen im November über eine Milliarde Euro. Im Aktienhandel belief sich der Umsatz an der Börse Stuttgart im November auf über 3 Milliarden Euro…

    Kommentare deaktiviert für Börse Stuttgart setzt im November rund 9,8 Milliarden Euro um
  • Finanzen / Bilanzen

    Börse Stuttgart setzt im Oktober über 8,1 Milliarden Euro um

    . Im Oktober 2020 hat die Börse Stuttgart nach Orderbuchstatistik über 8,1 Milliarden Euro umgesetzt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg das Handelsvolumen somit um mehr als 34 Prozent. Der Hauptanteil des Umsatzes entfiel auf verbriefte Derivate. In dieser Anlageklasse belief sich das Handelsvolumen auf über 3,6 Milliarden Euro, was im Vergleich zum Vorjahresmonat einem Zuwachs um über 40 Prozent entspricht. Der Umsatz mit derivativen Hebelprodukten lag bei rund 2,8 Milliarden Euro. Hier stiegen die Umsätze gegenüber dem Vorjahresmonat um über 102 Prozent. Auf derivative Anlageprodukte entfielen im Oktober rund 829 Millionen Euro. Im Aktienhandel wurden an der Börse Stuttgart im Oktober rund 2,3 Milliarden Euro umgesetzt. Das entspricht gegenüber dem…

    Kommentare deaktiviert für Börse Stuttgart setzt im Oktober über 8,1 Milliarden Euro um
  • Finanzen / Bilanzen

    EUWAX Gold II erreicht die Marke von 10 Tonnen

    In der Corona-Pandemie steht Gold nach wie vor im Fokus. Der Goldpreis hat im Jahresverlauf 2020 um rund 25 Prozent zugelegt, das Interesse privater Anleger ist hoch. Diese Entwicklung zeigt sich auch bei EUWAX Gold II (WKN EWG2LD): Seit Jahresbeginn hat sich der für das Exchange-Traded Commodity hinterlegte Goldbestand nahezu verdoppelt und liegt nun erstmals über 10 Tonnen. Dabei war das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen von EUWAX Gold II an der Börse Stuttgart 2020 mehr als dreimal so hoch wie im Vorjahr. Es wurden fast fünfmal mehr Kauf- als Verkaufsorders ausgeführt. EUWAX Gold II verbrieft ein Gramm eines 100-Gramm-Goldbarrens und ist zu 100 Prozent mit physischem Edelmetall unterlegt. „Der rege Handel…

  • Finanzen / Bilanzen

    BSDEX bindet Bankhaus Scheich als Liquiditätsspender an

    Das Bankhaus Scheich hat sich als erster nicht zur Gruppe Börse Stuttgart gehörender institutioneller Teilnehmer an die Börse Stuttgart Digital Exchange (BSDEX) angebunden. An Deutschlands erstem regulierten Handelsplatz für digitale Assets stellt das Bankhaus Scheich als Liquiditätsspender An- und Verkaufspreise – zunächst im Handel von Bitcoin gegen Euro und in Kürze auch bei den weiteren handelbaren Kryptowährungen Ethereum, Litecoin und XRP. Die BSDEX wird gemäß § 2 Absatz 12 des Kreditwesengesetzes als multilaterales Handelssystem von der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse GmbH betrieben, die auch Trägergesellschaft der öffentlich-rechtlichen Börse in Stuttgart ist. Für die Verwahrung von Kryptowährungen nutzt das Bankhaus Scheich den Service der blocknox GmbH, einer Tochter der Boerse Stuttgart Digital Ventures…

  • Finanzen / Bilanzen

    BSDEX führt Handel mit Ethereum, Litecoin und XRP ein

    Die Börse Stuttgart Digital Exchange (BSDEX) ist Deutschlands erster regulierter Handelsplatz für digitale Vermögenswerte. Zusätzlich zum Währungspaar Bitcoin/Euro hat die BSDEX nun den Handel von Ethereum, Litecoin und XRP gegen Euro eingeführt. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, Ethereum, Litecoin und XRP aus einer privaten Wallet zur BSDEX zu übertragen. Die Ein- und Auszahlung der handelbaren Kryptowährungen ist an der BSDEX kostenfrei. Die BSDEX erfüllt die regulatorischen Anforderungen gemäß § 2 Absatz 12 des Kreditwesengesetzes und wird als multilaterales Handelssystem von der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse GmbH betrieben, die auch Trägergesellschaft der öffentlich-rechtlichen Börse in Stuttgart ist. Technischer Betreiber der BSDEX ist die Boerse Stuttgart Digital Exchange GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen der Boerse Stuttgart…

  • Finanzen / Bilanzen

    Börse Stuttgart setzt im September rund 7,9 Milliarden Euro um

    Im September 2020 hat die Börse Stuttgart nach Orderbuchstatistik rund 7,9 Milliarden Euro umgesetzt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg das Handelsvolumen somit um rund 47 Prozent. Der Hauptanteil des Umsatzes entfiel auf verbriefte Derivate. In dieser Anlageklasse belief sich das Handelsvolumen auf rund 3,6 Milliarden Euro, was im Vergleich zum Vorjahresmonat einem Zuwachs um rund 63 Prozent entspricht. Der Umsatz mit derivativen Hebelprodukten lag bei rund 3 Milliarden Euro. Hier stiegen die Umsätze gegenüber dem Vorjahresmonat um rund 130 Prozent. Auf derivative Anlageprodukte entfielen im September rund 657 Millionen Euro. Im Aktienhandel wurden an der Börse Stuttgart im September rund 1,9 Milliarden Euro umgesetzt. Das entspricht gegenüber dem Vorjahresmonat einem…

    Kommentare deaktiviert für Börse Stuttgart setzt im September rund 7,9 Milliarden Euro um
  • Finanzen / Bilanzen

    Philipp Sandner: „Finanzmärkte ohne Blockchain sind nicht mehr vorstellbar“

    „Ob Kryptowährungen, digitaler Euro oder elektronische Wertpapiere – die Finanzmärkte werden künftig stark von der Blockchain-Technologie geprägt sein“, sagte Professor Philipp Sandner, Leiter des Frankfurt School Blockchain Center (FSBC) an der Frankfurt School of Finance & Management, beim jährlichen Empfang der Börse Stuttgart. Der Börsenempfang fand wegen der Corona-Pandemie erstmals rein digital statt: Mehr als 300 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft folgten der Einladung zu Live-Talks und einem virtuellen Get-together. „Das Interesse institutioneller Marktteilnehmer an Krypto-Assets steigt und dürfte auch in Investitionsentscheidungen münden. Vor allem die Schweiz ist hier sehr weit. Die Europäische Kommission wird in Kürze eine EU-weit einheitliche Regulierung vorschlagen“, sagte Sandner in der Gesprächsrunde zur digitalen…

    Kommentare deaktiviert für Philipp Sandner: „Finanzmärkte ohne Blockchain sind nicht mehr vorstellbar“
  • Finanzen / Bilanzen

    Börse Stuttgart setzt im August über 7 Milliarden Euro um

    Im August 2020 hat die Börse Stuttgart nach Orderbuchstatistik über 7 Milliarden Euro umgesetzt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg das Handelsvolumen somit um rund 10 Prozent. Der Hauptanteil des Umsatzes entfiel auf verbriefte Derivate. In dieser Anlageklasse belief sich das Handelsvolumen auf über 3 Milliarden Euro, was im Vergleich zum Vorjahresmonat einem Zuwachs von rund 5 Prozent entspricht. Der Umsatz mit derivativen Hebelprodukten lag bei rund 2,4 Milliarden Euro. Hier stiegen die Umsätze gegenüber dem Vorjahresmonat um rund 35 Prozent. Auf derivative Anlageprodukte entfielen im August rund 620 Millionen Euro. Im Aktienhandel wurden an der Börse Stuttgart im August über 1,7 Milliarden Euro umgesetzt. Das entspricht einem Zuwachs gegenüber dem…

  • Finanzen / Bilanzen

    Gruppe Börse Stuttgart entwickelt Finanzierungsmethode für industrielle Investitionsgüter auf Blockchain-Basis

    Die Gruppe Börse Stuttgart hat in einem gemeinsamen Grundlagenprojekt mit dem Bosch-Forschungsteam „Economy of Things“, Daimler Mobility und dem Technologiepartner 51nodes eine flexible Finanzierungsmethode für industrielle Investitionsgüter auf Basis der Blockchain entwickelt. Neben der technischen Machbarkeit umfasste das seit Mai 2019 laufende Projekt auch rechtliche und regulatorische Aspekte. Mit der neuen Methode können einerseits Investoren über digitale Token in industrielle Investitionsgüter wie Maschinen, Fahrzeugflotten oder Energieinfrastruktur investieren. Andererseits hat der Emittent der Token den Vorteil, seine Finanzierungskosten nach einem Pay-per-Use-Modell an die tatsächliche Nutzung der finanzierten Güter zu koppeln. Die Bereitstellung von relevanten Nutzungsdaten schafft dabei Transparenz und bildet die Grundlage für variable Auszahlungen an die Investoren. Als technische Basis…

    Kommentare deaktiviert für Gruppe Börse Stuttgart entwickelt Finanzierungsmethode für industrielle Investitionsgüter auf Blockchain-Basis
  • Finanzen / Bilanzen

    Börse Stuttgart setzt im Juli rund 8,6 Milliarden Euro um

    Im Juli 2020 hat die Börse Stuttgart nach Orderbuchstatistik rund 8,6 Milliarden Euro umgesetzt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg das Handelsvolumen somit um rund 39 Prozent. Der Hauptanteil des Umsatzes entfiel auf verbriefte Derivate. In dieser Anlageklasse belief sich das Handelsvolumen auf über 3,7 Milliarden Euro, was im Vergleich zum Vorjahresmonat einem Zuwachs um rund 38 Prozent entspricht. Der Umsatz mit derivativen Hebelprodukten lag bei rund 2,9 Milliarden Euro. Hier stiegen die Umsätze gegenüber dem Vorjahresmonat um über 93 Prozent. Auf derivative Anlageprodukte entfielen im Juli rund 834 Millionen Euro. Im Aktienhandel wurden an der Börse Stuttgart im Juli rund 2,4 Milliarden Euro umgesetzt. Das entspricht gegenüber dem Vorjahresmonat einem…