-
Raphael Polansky ist neuer Geschäftsführer der Boerse Stuttgart Digital Ventures GmbH
Raphael Polansky (38) ist seit 1. Juli 2020 Geschäftsführer der Boerse Stuttgart Digital Ventures GmbH. Neben Polansky bleibt Dr. Ulli Spankowski Geschäftsführer der Gesellschaft, die 2017 als Tochter der Boerse Stuttgart GmbH gegründet wurde und innovative Geschäftsmodelle für den börslichen und außerbörslichen Handel mit fungiblen Produkten aufbaut. Die Boerse Stuttgart Digital Ventures GmbH investiert in vielversprechende Start-ups und geht gezielt Partnerschaften für die Umsetzung ihrer Digitalisierungsstrategie ein. 100prozentige Tochterunternehmen sind die Sowa Labs GmbH und die blocknox GmbH, bei der Raphael Polansky ebenfalls Geschäftsführer ist. Polansky kam im September 2018 an die Börse Stuttgart und hatte seitdem verschiedene Führungspositionen im IT-Bereich inne. Zuvor war er seit 2009 für die Deutsche…
-
Maximilian von Wallenberg ist neuer Geschäftsführer der Boerse Stuttgart Digital Exchange GmbH
Maximilian von Wallenberg (36) ist seit 1. Juli 2020 Geschäftsführer der Boerse Stuttgart Digital Exchange GmbH. Er folgt auf Dr. Dirk Sturz, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat, um sich neuen beruflichen Aufgaben zu widmen. Künftig ist von Wallenberg neben Peter Großkopf Geschäftsführer der Gesellschaft, die den technischen Betrieb der Börse Stuttgart Digital Exchange (BSDEX) verantwortet. Die Boerse Stuttgart Digital Exchange GmbH ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Boerse Stuttgart GmbH, Axel Springer SE, finanzen.net GmbH und SBI Crypto Investment. Maximilian von Wallenberg ist ein FinTech-Experte und Tech-Serienunternehmer und baute als Gründer und CEO eine der größten Social-Trading-Plattformen für CFDs und digitale Assets in Europa auf. Danach verantwortete er als…
-
Börse Stuttgart setzt im Juni rund 9,6 Milliarden Euro um
Im Juni 2020 hat die Börse Stuttgart nach Orderbuchstatistik rund 9,6 Milliarden Euro umgesetzt. Das Handelsvolumen hat sich damit gegenüber dem Vorjahresmonat annähernd verdoppelt. Im gesamten ersten Halbjahr 2020 belief sich der Umsatz auf über 60,5 Milliarden Euro. Damit verzeichnet die Börse Stuttgart das umsatzstärkste erste Halbjahr seit 2008. Der Hauptanteil des Umsatzes im Juni entfiel auf verbriefte Derivate. In dieser Anlageklasse belief sich das Handelsvolumen auf rund 4,1 Milliarden Euro. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahresmonat einem Zuwachs von über 94 Prozent. Der Umsatz mit derivativen Hebelprodukten lag bei über 3,1 Milliarden Euro. Hier stiegen die Umsätze gegenüber dem Vorjahresmonat um rund 167 Prozent. Auf derivative Anlageprodukte entfielen rund…
-
Dominik Schütz übernimmt die Leitung von Stuttgart Financial
Dominik Schütz (30) übernimmt zum 1. Juli 2020 die Leitung von Stuttgart Financial, der Finanzplatzinitiative der Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e. V. Der Betriebswirt tritt die Nachfolge von Dr. Marc Mehlhorn an, der als Professor für Finanzwirtschaft, FinTech und Entrepreneurial Finance an die TH Köln geht. Nach seinem Master an der HHL Leipzig arbeitete Schütz für die SV SparkassenVersicherung in Stuttgart und leitete dort das Innovationsteam sowie Projekte zu Themen wie Blockchain und Internet of Things. Danach war Schütz bei der W&W-Gruppe in den Bereichen Business Development, digitale Innovation und Strategie tätig. „Wir freuen uns sehr, dass wir Dominik Schütz für die Leitung von Stuttgart Financial gewinnen konnten. Unser Ziel bleibt,…
-
BISON führt Handel mit Bitcoin Cash ein
Kryptowährungen unkompliziert und zuverlässig über das Smartphone handeln: Das ermöglicht BISON, die Krypto-App der Gruppe Börse Stuttgart. Jetzt hat BISON Bitcoin Cash als weitere handelbare Kryptowährung eingeführt. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, Litecoin aus einer privaten Wallet zu BISON zu übertragen. „Wir sichten kontinuierlich, für welche Kryptowährungen wir Handel und Verwahrung im verlässlichen Set-up von BISON anbieten können. Der Handel mit Bitcoin Cash und die Einzahlungsmöglichkeit für Litecoin sind jetzt die nächsten Schritte. Weitere Kryptowährungen werden nach eingehender technischer und regulatorischer Prüfung folgen“, sagt Dr. Ulli Spankowski, Geschäftsführer der Sowa Labs GmbH, die als Tochter der Boerse Stuttgart Digital Ventures GmbH die BISON App entwickelt hat. Die BISON App stößt…
-
Trading Desk der Börse Stuttgart integriert Orderaufgabe über comdirect
Das Trading Desk der Börse Stuttgart unter trading.boerse-stuttgart.de unterstützt aktive Anleger mit Echtzeit-Kursdaten und umfassenden Analysetools bei ihren Investmententscheidungen. Nun können Anleger nach kostenfreier Registrierung auch direkt aus dem Trading Desk ihre Orders aufgeben, wenn sie ein Depot beim Online-Broker comdirect haben. Dabei loggen sich comdirect-Kunden über eine Schnittstelle aus dem Trading Desk in ihr Depot ein – die Anmeldung in einem separaten Browserfenster entfällt. Bei der Orderaufgabe wird das im Trading Desk ausgewählte Wertpapier in die Ordermaske übernommen. „Die Börse Stuttgart bietet tradingaffinen Anlegern nicht nur hohe Handelsqualität, sondern unterstützt sie auch mit digitalen Werkzeugen bei einer einfachen und schnellen Umsetzung ihrer Investments. Nun können wir dank unserem Partner…
-
Börse Stuttgart setzt im Mai rund 8,1 Milliarden Euro um
Im Mai 2020 hat die Börse Stuttgart nach Orderbuchstatistik rund 8,1 Milliarden Euro umgesetzt. Damit stieg das Handelsvolumen im Vergleich zum Vorjahresmonat um rund 29 Prozent. Der Hauptanteil des Umsatzes entfiel auf verbriefte Derivate. In dieser Anlageklasse belief sich das Handelsvolumen auf rund 3,3 Milliarden Euro. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahresmonat einem Zuwachs von knapp 17 Prozent. Der Umsatz mit derivativen Hebelprodukten lag bei über 2,4 Milliarden Euro. Hier stiegen die Umsätze gegenüber dem Vorjahresmonat um rund 47 Prozent. Auf derivative Anlageprodukte entfielen im Mai rund 857 Millionen Euro. Im Aktienhandel wurden im Mai an der Börse Stuttgart rund 2,1 Milliarden Euro umgesetzt. Das entspricht gegenüber dem Vorjahresmonat einem…
-
Große Nachfrage bei EUWAX Gold II
der Corona-Krise steht Gold insbesondere bei Privatanlegern im Fokus. Das hohe Interesse zeigt sich auch bei EUWAX Gold II (WKN: EWG2LD): Seit Anfang März 2020 stieg der für das Exchange-Traded Commodity hinterlegte Goldbestand um 27 Prozent auf rund 8,1 Tonnen. Das tägliche Handelsvolumen an der Börse Stuttgart war viermal so hoch wie im Vorjahresdurchschnitt. Dabei wurden fast fünfmal mehr Kauf- als Verkaufsorders ausgeführt. EUWAX Gold II verbrieft ein Gramm eines 100-Gramm-Goldbarrens und ist zu 100 Prozent mit physischem Edelmetall unterlegt. Besondere Resonanz findet aktuell die Möglichkeit, sich das hinterlegte Gold ausliefern zu lassen – auch angesichts von Aufgeldern beim Kauf von physischem Gold. Bei EUWAX Gold II ist die Auslieferung…
-
Börse Stuttgart setzt im April rund 9 Milliarden Euro um
Im April 2020 hat die Börse Stuttgart nach Orderbuchstatistik rund 9 Milliarden Euro umgesetzt. Damit stieg das Handelsvolumen im Vergleich zum Vorjahresmonat um über 60 Prozent. Der Hauptanteil des Umsatzes entfiel auf verbriefte Derivate. In dieser Anlageklasse belief sich das Handelsvolumen auf rund 3,7 Milliarden Euro. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahresmonat einem Zuwachs von über 74 Prozent. Der Umsatz mit derivativen Hebelprodukten lag bei über 2,8 Milliarden Euro. Hier stiegen die Umsätze gegenüber dem Vorjahresmonat um rund 179 Prozent. Auf derivative Anlageprodukte entfielen im April über 860 Millionen Euro. Im Aktienhandel wurden im April an der Börse Stuttgart rund 2,5 Milliarden Euro umgesetzt. Das entspricht gegenüber dem Vorjahresmonat einem…
-
BSDEX führt Stop-Order als neuen Ordertyp ein
Die Börse Stuttgart Digital Exchange (BSDEX) ermöglicht als Deutschlands erster regulierter Handelsplatz für digitale Vermögenswerte den Handel von Bitcoin gegen Euro. Neben Market- und Limit-Orders können Anleger an der BSDEX ab sofort auch Stop-Orders einstellen: Erreicht der Bitcoin-Preis die definierte Stop-Marke, so wird eine Order ins Orderbuch der BSDEX eingestellt – wahlweise mit oder ohne Limit. Die Orders werden direkt und nach den bestehenden Regeln der BSDEX gegeneinander ausgeführt. Die BSDEX erfüllt die regulatorischen Anforderungen gemäß § 2 Absatz 12 des Kreditwesengesetzes und wird als multilaterales Handelssystem von der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse GmbH betrieben, die auch Trägergesellschaft der öffentlich-rechtlichen Börse in Stuttgart ist. Technischer Betreiber der BSDEX ist die Boerse Stuttgart…