-
Gruppe Börse Stuttgart strebt Netto-Null-Emissionen bei CO2 an
Die Gruppe Börse Stuttgart mit ihren Tochterunternehmen wird bis Ende des Jahres Klimaneutralität in ihrem direkten Einflussbereich umsetzen – durch die Vermeidung und Reduktion von CO2-Emissionen sowie ergänzende Kompensationen. Bis Ende 2023 leitet die Gruppe Börse Stuttgart dann weitere Schritte ein, um Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Dabei werden auch indirekte Emissionen in angrenzenden Bereichen berücksichtigt. Dieses Vorhaben gab die Gruppe Börse Stuttgart heute auf ihrem traditionellen Börsenempfang bekannt, an dem rund 200 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft teilnahmen. „Die konsequente interne Ausrichtung auf Nachhaltigkeitskriterien in den Bereichen Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmensstrategie, denn diese ESG-Orientierung stärkt unsere Zukunftsfähigkeit“, sagte Dr. Michael Völter, Vorsitzender des…
-
BISON und ratiopharm ulm starten in eine starke Partnerschaft
Mit Beginn der neuen Saison starten BISON, die Krypto-App der Gruppe Börse Stuttgart, und der Basketball-Bundesligist ratiopharm ulm eine richtungsweisende Partnerschaft. Dabei erschließt sich BISON für seine Marke eine neue Plattform auf dem Ulmer Basketballparkett, während ratiopharm ulm mit dem neuen Partner aus einer innovativen Branche einmal mehr den clubeigenen Entwicklungshunger und Pioniergeist unter Beweis stellt. Kryptowährungen einfach, smart und zuverlässig über das Smartphone handeln: Das ermöglicht BISON, die Krypto-App der Gruppe Börse Stuttgart. Die Vorteile des Krypto-Handels „Made in Germany“ bei BISON bestätigt auch Andreas Oettel, Geschäftsführer von ratiopharm ulm und unter anderem für die Finanzen des Clubs verantwortlich. Oettel beschäftigt sich bereits seit acht Jahren mit Anlagemöglichkeiten in…
-
Stuttgart Financial und Börse Stuttgart gründen SMART Finance Accelerator „fintogether“
Die Finanzplatzinitiative Stuttgart Financial und die Börse Stuttgart gründen „fintogether – the SMART finance accelerator“, um junge Fintechs in Baden-Württemberg anzusiedeln. Bislang gibt es in der Region Stuttgart, einem der führenden Finanzplätze Europas, kaum Fintech-Gründer*innen – obwohl diese bei der Innovationskraft der Finanzbranche eine wichtige Rolle spielen. Gefördert wird diese Initiative vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg. Der neue Start-up BW Accelerator wird Fintech-Gründungen durch ein strukturiertes, systematisches Programm fördern. Dabei ist der Accelerator ein erstes Leuchtturmprojekt von „fintogether“, einer übergeordneten Initiative zur Stärkung des regionalen Innovations- und Startup-Ökosystems in der Finanzdienstleistungsbranche. Im Einklang mit dem neuen Koalitionsvertrag der Landesregierung soll damit die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Baden-Württemberg gestärkt und ein Beitrag zum nachhaltigen…
-
Börse Stuttgart setzt im August über 7,8 Milliarden Euro um
Im August 2021 hat die Börse Stuttgart nach Orderbuchstatistik über 7,8 Milliarden Euro umgesetzt. Damit stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahresmonat um rund 11 Prozent. Der Hauptanteil des Umsatzes an der Börse Stuttgart entfiel auf verbriefte Derivate. In dieser Anlageklasse belief sich das Handelsvolumen im August auf rund 3,2 Milliarden Euro und legte damit gegenüber dem Vorjahresmonat um rund 4 Prozent zu. Der Umsatz mit derivativen Hebelprodukten lag bei rund 2,4 Milliarden Euro. Auf derivative Anlageprodukte entfielen im August über 789 Millionen Euro. Im Aktienhandel belief sich der Umsatz an der Börse Stuttgart im August auf über 2,1 Milliarden Euro. Dabei stieg der Umsatz mit Inlandsaktien im Vergleich zum…
-
BISON führt Limit-Orders ein
Kryptowährungen unkompliziert und zuverlässig über das Smartphone handeln: Das ermöglicht BISON, die Krypto-App der Gruppe Börse Stuttgart. Nun führt BISON Limit-Orders ein: Die Nutzer können für den Zeitraum von 90 Tagen einen Preis festlegen, zu dem sie eine Kryptowährung kaufen oder verkaufen möchten. Wird das gewählte Preislimit erreicht, wird der Auftrag automatisch ausgeführt – rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche. „Mit der Funktionalität für Limit-Orders setzen wir einen vielfach geäußerten Kundenwunsch um. Unsere Nutzer können nun noch zielgerichteter handeln, ohne ständig den Markt beobachten zu müssen. Dabei bleibt der Handel bei BISON so einfach wie möglich“, sagt Dr. Ulli Spankowski, Geschäftsführer der Sowa Labs GmbH, die als…
-
Börse Stuttgart setzt im Juli rund 8,3 Milliarden Euro um
Im Juli 2021 hat die Börse Stuttgart nach Orderbuchstatistik rund 8,3 Milliarden Euro umgesetzt. Damit stieg das Handelsvolumen im Vergleich zum Vormonat um mehr als 6 Prozent. Der Hauptanteil des Umsatzes an der Börse Stuttgart entfiel auf verbriefte Derivate. In dieser Anlageklasse belief sich das Handelsvolumen im Juli auf rund 3,6 Milliarden Euro. Der Umsatz mit derivativen Hebelprodukten lag bei rund 2,6 Milliarden Euro – ein Zuwachs um über 17 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Auf derivative Anlageprodukte entfiel im Juli rund eine Milliarde Euro. Im Aktienhandel stieg der Umsatz an der Börse Stuttgart im Juli leicht auf über 2 Milliarden Euro. Dabei trugen Inlandsaktien und Auslandsaktien jeweils über eine…
-
EUWAX Gold II erreicht die Marke von 15 Tonnen
Auch im Jahr 2021 ist das Interesse privater Anleger an Gold-Investments hoch. So stieg der für EUWAX Gold II (WKN: EWG2LD) hinterlegte Goldbestand seit Jahresbeginn um mehr als 42 Prozent und beträgt nun erstmals über 15 Tonnen. Dabei wurden im Handel mit dem Exchange-Traded Commodity an der Börse Stuttgart fast viermal mehr Kauf- als Verkaufsorders ausgeführt. EUWAX Gold II verbrieft ein Gramm eines 100-Gramm-Goldbarrens und ist zu 100 Prozent mit physischem Edelmetall unterlegt. „Angesichts einer möglicherweise weiter steigenden Inflation verspricht Gold einen gewissen Schutz. Dabei setzen viele private Anleger bei ihren Investments auf EUWAX Gold II“, sagt Norbert Paul, Geschäftsführer der Boerse Stuttgart Securities GmbH, die das Exchange-Traded Commodity emittiert.…
-
Börse Stuttgart setzt im Juni rund 7,8 Milliarden Euro um
Im Juni 2021 hat die Börse Stuttgart nach Orderbuchstatistik rund 7,8 Milliarden Euro umgesetzt. Der Hauptanteil des Umsatzes an der Börse Stuttgart entfiel auf verbriefte Derivate. In dieser Anlageklasse belief sich das Handelsvolumen im Juni auf rund 3,2 Milliarden Euro. Der Umsatz mit derivativen Hebelprodukten lag bei rund 2,2 Milliarden Euro. Auf derivative Anlageprodukte entfielen im Juni über 980 Millionen Euro – ein Zuwachs um rund 13 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Im Aktienhandel belief sich der Umsatz an der Börse Stuttgart im Juni auf über 2 Milliarden Euro. Dabei betrug der Umsatz mit Inlandsaktien und mit Auslandsaktien jeweils über eine Milliarde Euro. Damit stieg der Umsatz im Aktienhandel in…
-
Neue Geschäftsleitungen bei der Boerse Stuttgart GmbH und der EUWAX AG
Bei der Boerse Stuttgart GmbH nehmen zum 1. Juli neue Geschäftsführer ihre Arbeit auf. Wie im März angekündigt wird Dr. Manfred Pumbo Chief Financial Officer und Chief Risk Officer, daneben wird Michael Jaeggi Geschäftsführer für IT und Handelsabstimmung. Weiterer Geschäftsführer der Boerse Stuttgart GmbH ist Dragan Radanovic für das Ressort Märkte und Börsenbetrieb. Ebenfalls zum 1. Juli wird der Vorstand der EUWAX AG personenidentisch zur Geschäftsführung der Boerse Stuttgart GmbH besetzt. Der Prozess mit der BaFin zur beabsichtigten Bestellung von Dr. Michael Völter in die Geschäftsleitungen ist noch nicht final abgeschlossen. Über die Boerse Stuttgart GmbH Die Börse Stuttgart ist die Privatanlegerbörse und der führende Parketthandelsplatz in Deutschland. Private Anleger…
-
Wechsel im Aufsichtsrat der EUWAX AG
Im Rahmen der heutigen ordentlichen Hauptversammlung der zur Gruppe Börse Stuttgart gehörenden EUWAX AG wurden Katharina Gehra, Geschäftsführerin der Immutable Insight GmbH, und Dr. Alena Kretzberg, Bereichsvorstand Digital Banking & comdirect der Commerzbank AG, neu in den Aufsichtsrat der Gesellschaft gewählt. Sie ersetzen Dr. Christian Holzherr und Dr. Michael Völter, die ihre Aufsichtsratsmandate mit Ende der ordentlichen Hauptversammlung wie vorgesehen niedergelegt haben. Die bisher gerichtlich bestellten Aufsichtsräte Jürgen Steffan und Andreas Torner wurden im Rahmen der ordentlichen Hauptversammlung in den Aufsichtsrat gewählt. Weitere bis zur ordentlichen Hauptversammlung 2022 gewählte Aufsichtsräte der EUWAX AG sind Dr. Christian Ricken und Gabriele Ruf. In der anschließenden konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrates der EUWAX AG…