• Finanzen / Bilanzen

    Börse Stuttgart Digital Exchange launcht iOS- und Android-App zum Handel mit Kryptowährungen

    Die Börse Stuttgart Digital Exchange (BSDEX) bietet Anlegern als Deutschlands erster regulierter Handelsplatz für digitale Assets künftig auch eine mobile App zum Handel mit Bitcoin, Ethereum, Litecoin und XRP (Ripple) an. Diese steht ab sofort in den App Stores für iOS- und Android-Geräte zum kostenlosen Download bereit. Dabei umfasst die mobile App der BSDEX alle wesentlichen Funktionen der Desktop-Version. So können Nutzer beim Handel mit Bitcoin, Ethereum, Litecoin und XRP (Ripple) auf professionelle Ordertypen zurückgreifen und die aktuellen Charts der Kryptowährungen verfolgen. Die BSDEX wird gemäß § 2 Absatz 12 des Kreditwesengesetzes als multilaterales Handelssystem von der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse GmbH betrieben, die auch Trägergesellschaft der öffentlich-rechtlichen Börse in Stuttgart ist.…

    Kommentare deaktiviert für Börse Stuttgart Digital Exchange launcht iOS- und Android-App zum Handel mit Kryptowährungen
  • Finanzen / Bilanzen

    Börse Stuttgart macht Exchange-Traded Notes auf Cardano und Stellar handelbar

    An der Börse Stuttgart können Anleger jetzt erstmals Exchange-Traded Notes (ETNs) auf die beiden Kryptowährungen Cardano und Stellar handeln. Die beiden Papiere des Emittenten 21Shares bilden jeweils den Wert der Kryptowährung im Verhältnis zum Euro ab. „Das Interesse an Kryptowährungen steigt kontinuierlich weiter, die Marktdynamik ist nach wie vor groß. Mit den ETNs können Anleger nun auch über börsengehandelte Wertpapiere an der Wertentwicklung der Kryptowährungen Cardano und Stellar teilhaben“, sagt Jürgen Dietrich, Leiter des Handels mit Blue Chips und Fonds an der Börse Stuttgart: „Dabei kommt Anlegern die lange Handelszeit der Krypto-ETNs an der Börse Stuttgart von 8 bis 22 Uhr zu Gute, um auf die volatilen Kryptomärkte einzugehen.“ Insgesamt…

    Kommentare deaktiviert für Börse Stuttgart macht Exchange-Traded Notes auf Cardano und Stellar handelbar
  • Finanzen / Bilanzen

    Börse Stuttgart setzt im April rund 8,4 Milliarden Euro um

    Im April 2021 setzte die Börse Stuttgart nach Orderbuchstatistik rund 8,4 Milliarden Euro um. Damit blieb der Umsatz leicht unter dem Niveau des umsatzstarken Vorjahresmonats. Der Hauptanteil des Umsatzes an der Börse Stuttgart entfiel auf verbriefte Derivate. In dieser Anlageklasse belief sich das Handelsvolumen im April auf über 3 Milliarden Euro. Der Umsatz mit derivativen Hebelprodukten lag bei rund 2,1 Milliarden Euro. Auf derivative Anlageprodukte entfielen im April rund 949 Millionen Euro – ein Zuwachs um mehr als 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im Aktienhandel stieg der Umsatz an der Börse Stuttgart im April gegenüber dem Vorjahresmonat leicht auf über 2,5 Milliarden Euro. Dabei betrug der Umsatz mit Inlandsaktien…

  • Finanzen / Bilanzen

    BSDEX bindet Crypto Finance Gruppe als Liquiditätsspender an

    Die Crypto Finance Gruppe hat sich über ihre Handelstochter, die Crypto Broker AG, als weiterer institutioneller Teilnehmer an die Börse Stuttgart Digital Exchange (BSDEX) angebunden. An Deutschlands erstem regulierten Handelsplatz für digitale Assets stellt die Crypto Broker AG als Liquiditätsspender An- und Verkaufspreise – zunächst im Handel von Bitcoin gegen Euro und perspektivisch auch bei den Kryptowährungen Ethereum, Litecoin und XRP. Die BSDEX wird gemäß § 2 Absatz 12 des Kreditwesengesetzes als multilaterales Handelssystem von der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse GmbH betrieben, die auch Trägergesellschaft der öffentlich-rechtlichen Börse in Stuttgart ist. „Die BSDEX bietet institutionellen Akteuren eine zuverlässige, automatisierte Anbindung an den Handel und eine stabile Technologie. Wir freuen uns, dass mit…

  • Finanzen / Bilanzen

    Megatrend nachhaltige Finanzierungen: Wie gehen Unternehmen damit um?

    Finanzverantwortliche großer Unternehmen greifen das Thema Sustainable Finance aktiv auf. Sie tauschen sich dazu intensiv mit ihren Stakeholdern aus und passen die Finanzierungsstrategie an. Reporting-Aufwand und Bürokratie bei nachhaltigen Finanzierungsinstrumenten halten aber noch viele Unternehmen davon ab, diese zu nutzen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Deutschen Aktieninstituts und der Börse Stuttgart. „Der Markt für grüne Finanzierung boomt. Viele Unternehmen nutzen für ihre Investitionen in umwelt- und klimafreundliche Technologien bereits grüne Finanzierungsinstrumente. Allerdings sind die Anforderungen an die Unternehmen hoch, wenn solche Instrumente zum Einsatz kommen sollen“, so Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführende Vorständin des Deutschen Aktieninstituts. „Unsere Studie zeigt, wo der Schuh bei Sustainable Finance in der Unternehmensfinanzierung drückt. Wir…

    Kommentare deaktiviert für Megatrend nachhaltige Finanzierungen: Wie gehen Unternehmen damit um?
  • Finanzen / Bilanzen

    BSDEX erreicht 0,5 Milliarden Euro Handelsvolumen im Jahr 2021

    Die Börse Stuttgart Digital Exchange (BSDEX) ist Deutschlands erster regulierter Handelsplatz für digitale Assets und hat seit Jahresbeginn 2021 ein Handelsvolumen von 0,5 Milliarden Euro erreicht. Dabei verzeichnete die BSDEX im Februar auch neue Rekorde beim täglichen Handelsvolumen, die jenseits von 15 Millionen Euro lagen. Die BSDEX wird gemäß § 2 Absatz 12 des Kreditwesengesetzes als multilaterales Handelssystem von der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse GmbH betrieben, die auch Trägergesellschaft der öffentlich-rechtlichen Börse in Stuttgart ist. Aktuell sind rund 15.000 Nutzer an die BSDEX angebunden: Sie können dort nahezu rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche die Kryptowährungen Bitcoin, Ethereum, Litecoin und Ripple (XRP) handeln. „Die Nutzerzahl und das Handelsvolumen an…

    Kommentare deaktiviert für BSDEX erreicht 0,5 Milliarden Euro Handelsvolumen im Jahr 2021
  • Finanzen / Bilanzen

    Börse Stuttgart setzt im März rund 10,4 Milliarden Euro um

    Im März 2021 hat die Börse Stuttgart nach Orderbuchstatistik rund 10,4 Milliarden Euro umgesetzt. Damit lag der Umsatz etwa auf dem Niveau des Vormonats. Die Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat ergibt sich aus den damaligen hohen Umsätzen aufgrund der Corona-Krise. Der Hauptanteil des Umsatzes an der Börse Stuttgart entfiel auf verbriefte Derivate. In dieser Anlageklasse belief sich das Handelsvolumen im März auf über 4 Milliarden Euro und bewegte sich damit auf dem Niveau des Vormonats. Der Umsatz mit derivativen Hebelprodukten lag bei über 2,8 Milliarden Euro. Auf derivative Anlageprodukte entfielen im März rund 1,2 Milliarden Euro – im Vergleich zum Vormonat ein Zuwachs um rund 13 Prozent. Im Aktienhandel belief sich…

  • Firmenintern

    Peter Großkopf verlässt die Boerse Stuttgart Digital Exchange GmbH

    Peter Großkopf (40), Chief Technology Officer und Mitglied der Geschäftsführung der Boerse Stuttgart Digital Exchange GmbH, verlässt das Unternehmen Ende März 2021 auf eigenen Wunsch. Nach dem erfolgreichen Aufbau der Börse Stuttgart Digital Exchange (BSDEX) als erstem multilateralen Handelsplatz für digitale Vermögenwerte in Deutschland möchte Großkopf künftig wieder unternehmerisch als Gründer einer neuen Firma im Bereich Decentralized Finance (DeFi) aktiv sein. Peter Großkopf hat maßgeblich dazu beigetragen, die BSDEX seit ihrer Gründung im Markt zu etablieren. Mit der für ein Startup nötigen Geschwindigkeit hat er nicht nur Teams und Strukturen aufgebaut: Er verantwortete insbesondere die technische Entwicklung des Handelssystems in einem regulatorischen Set-up, das in Deutschland für digitale Assets einzigartig…

    Kommentare deaktiviert für Peter Großkopf verlässt die Boerse Stuttgart Digital Exchange GmbH
  • Medien

    Katja Bodenhöfer-Alte wird Geschäftsführerin der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse GmbH

    Der Beirat der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse GmbH hat beschlossen, Dr. Katja Bodenhöfer-Alte zur Geschäftsführerin der Gesellschaft zu bestellen. Bodenhöfer-Alte ist bereits seit 2019 Geschäftsführerin der öffentlich-rechtlichen Baden-Württembergischen Wertpapierbörse und rückt nun auch in die Geschäftsführung von deren Trägergesellschaft. Die 35-Jährige tritt dort neben Oliver Hans, der bereits seit 2005 Geschäftsführer der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse und ihrer Trägergesellschaft ist. Die Bestellung von Bodenhöfer-Alte steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). „Wir freuen uns, dass Dr. Katja Bodenhöfer-Alte nach 18 Monaten erfolgreicher Arbeit an der Spitze der öffentlich-rechtlichen Börsenanstalt nun auch Geschäftsführerin des Börsenträgers wird. Dort wird sie Themen wie Regulatorik, Digitalisierung und Nachhaltigkeit weiter vorantreiben“, sagt Hans-Joachim Strüder, Vorsitzender…

    Kommentare deaktiviert für Katja Bodenhöfer-Alte wird Geschäftsführerin der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse GmbH
  • Finanzen / Bilanzen

    Gruppe Börse Stuttgart stellt Führungsgremien neu auf

    Die Gruppe Börse Stuttgart ordnet und besetzt ihre Führungsgremien neu. Die so geschaffene Personenidentität im Vorstand der Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e.V. als Konzernmutter und den Geschäftsführungen wesentlicher Tochtergesellschaften erhöht die Agilität und Effizienz innerhalb der Gruppe. „Mit unserer schlagkräftigen Führungsmannschaft treiben wir die strategische Ausrichtung der Gruppe Börse Stuttgart mit dem klassischen Börsengeschäft und dem digitalen Geschäft als gleichberechtigten Standbeinen weiter voran“, sagt Dr. Christian Ricken, Vorsitzender des Präsidialausschusses der Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e.V.: „Beide Geschäftsbereiche agieren sehr erfolgreich und verfügen über die erforderlichen operativen Freiheiten in der Marktbearbeitung. Nun werden sie mit zusätzlicher Expertise von außerhalb der Gruppe Börse Stuttgart weiter gestärkt.“ Dr. Michael Völter wird Vorsitzender der Geschäftsführung…