-
Bauteil und Verbindungslösung aus dem gleichen recyclebaren Material
Der Fokus ist die Kreislaufwirtschaft. In Kürze soll sie vom Europäischen Parlament behandelt und verabschiedet werden – die Verordnung für das Recycling von Fahrzeugen, die u.a. einen konkreten „Rezyklat-Anteil“ vorsieht. Derzeit geplant sind: 25 Prozent des Kunststoffs, der für den Bau eines neuen Fahrzeugs verwendet wird, müssen aus dem Recycling stammen, von denen wiederum 25 Prozent aus Altfahrzeugen rezykliert werden müssen. Weder auf die Verordnung warten noch mit 25 Prozent begnügen will sich JSP als weltweiter Marktführer im EPP-Sektor (Polypropylen Partikelschaum Materialien). JSP liefert seinen zu 100% recyclebaren EPP-Schaum mit dem Markennamen ARPRO schon für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedene Branchen. Die Zukunft der Nachhaltigkeit hat bereits begonnen. Schon…
-
Bossard Experten als Helfer in der Not: Powerelemente für eine neue Leiterplatten-Geometrie
„Beim Reden kommen die Leute zusammen.“ Es ist eine Binsenweisheit, die Andreas Reiger natürlich nicht nur kennt, er ist auch ein Anhänger davon. Und der Segment Leader Medical Technology bei Bossard Deutschland liefert gleich „einen weiteren Beweis“ für die Richtigkeit des Satzes: Beim Treffen mit einem Zulieferer in der Medizintechnik kam von Seiten des Einkaufs schnell zur Sprache, dass man in vielen Bereichen auch weiterhin auf seinen Stammlieferanten bauen wolle. Im Laufe des Gesprächs zeigte sich aber, dass gerade die eine oder andere Fachabteilung vor dem Problem stand, dass zuweilen der Stammlieferant speziell bei erforderlichen Modifizierungen von bestehenden Anwendungen nicht flexibel genug war, um die gewünschten Teile in der nötigen…
-
Die Entwicklungspartner von Bossard Deutschland
Wenn Kay Brenning sich bei Kunden und Geschäftspartnern, bei Ingenieuren und Technikern oder auf Messen und Fachforen als Business Development Manager von Bossard Deutschland vorstellt, dann kommt er sehr schnell zum Wesen seines Tuns: „Meine Kollegen und ich sind zuallererst und zuallerletzt Entwicklungspartner, die unseren Kunden als Experten in der Verbindungstechnik und bei Bedarf im Team mit unterschiedlichen Schwerpunkten zur Seite stehen – sei es in die Konstruktion einer Baugruppe, bei einem Update einer bestehenden Anwendung oder auch bei einem Verbauungsproblem.“ Kay Brennings Kerngebiet ist die Niettechnik, es gibt nicht viele Spezialisten auf dem Markt, die es mit ihm hinsichtlich Fachwissen und Erfahrung aufnehmen können. Und dennoch: „Wie alle anderen Bossard…
-
Über „Access Solutions“ und die richtigen Fragen im 17. „Bossard Expert Talk“
In etwas mehr als anderthalb Jahren hat sich der „Bossard Expert Talk“ bei seiner kontinuierlich wachsenden Zuhörerschaft als monatliches Informationsformat etabliert, das technisches Wissen mit praktischem Mehrwert verbindet. Letzteres kommt in der 17. Folge des Podcast in besonderer Weise zum Tragen, denn: Anhand etlicher konkreter Anwendungsbeispiele zeigt Interviewpartner und „Access Solutions“-Experte Alexander Dobler eindrucksvoll auf, dass zuerst simpel erscheinende Produkte wie Scharniere, Verschlüsse oder Bedienelemente in der praktischen Anwendung plötzlich hochkomplexe Fragestellungen aufbringen bzw. nach sich ziehen. Apropos Fragen: Im Podcast-Gespräch mit Julia Gabriel und Tobias Engelberg rückt der Bossard Senior Expert Engineering Professional mit über neun Jahren „Access Solutions“-Erfahrung die Bedeutung in den Vordergrund, möglichst frühzeitig die richtigen Fragen…
-
Die Entwicklungspartner von Bossard Deutschland
Wenn Kay Brenning sich bei Kunden und Geschäftspartnern, bei Ingenieuren und Technikern oder auf Messen und Fachforen als Business Development Manager von Bossard Deutschland vorstellt, dann kommt er sehr schnell zum Wesen seines Tuns: „Meine Kollegen und ich sind zuallererst und zuallerletzt Entwicklungspartner, die unseren Kunden als Experten in der Verbindungstechnik und bei Bedarf im Team mit unterschiedlichen Schwerpunkten zur Seite stehen – sei es in die Konstruktion einer Baugruppe, bei einem Update einer bestehenden Anwendung oder auch bei einem Verbauungsproblem.“ Kay Brennings Kerngebiet ist die Niettechnik, es gibt nicht viele Spezialisten auf dem Markt, die es mit ihm hinsichtlich Fachwissen und Erfahrung aufnehmen können. Und dennoch: „Wie alle anderen…
-
Es geht auch einfach – mit bigHead® Befestiger mit Gewindebuchsen
Es gilt in der Konstruktion und Fertigung im Allgemeinen wie für die Verbindungs- und Befestigungstechnik im Speziellen: Wenn das Know-how von Experten und das passende Produkt zusammenkommen, dann „geht es schneller, günstiger und dennoch sicher“, so Sergej Sautner. Der Business Development Manager bei Bossard Deutschland weiß nicht nur, wovon er spricht, er hat dazu auch ein aktuelles Beispiel parat: Mit bigHead® Befestigern aus dem Sortiment des Verbindungsspezialisten spart ein Systemlieferant im Bereich der Elektromobilität bis zu 60 Prozent Montagezeit gegenüber der bisherigen Lösung ein. Angefangen hat alles mit dem Brandschutz und seinen Auflagen, die in Deutschland ein Riesenthema sind und mit dem sich viele Unternehmen herumschlagen müssen. So auch der…
-
Bis zu 30 Prozent Rabatt auf Handsetzgeräte
Als internationaler Spezialist für Verbindungs- und Montagetechnik verfügt Bossard Deutschland nicht nur über ein umfassendes Produktsortiment an Schrauben, Blindnieten und Blindnietmuttern, sondern auch über die passenden Akku-Setz- und Verarbeitungsgeräte: „Vom Standardprodukt bis zur High-End-Version – unsere Kunden erhalten nach Wunsch und Bedarf ein wirtschaftliches und prozessorientiertes Tool, das ein prozesssicheres und wirtschaftliches Setzen von Verbindungselementen ermöglicht“, so Marcus Ritter. Apropos Wirtschaftlichkeit. Der Head of Products and Services bei Bossard Deutschland weiter: „Statt eines ‚Dry January‘ gibt es bei uns einen ‚Favourable January‘, der sogar bis Ende März reicht. Denn in diesem Zeitraum gewähren wir sechs verschiedene Setzgerät-Modelle bis zu 30 Prozent Rabatt.“ Die Angebote im Einzelnen: 21 (ein Gerät) bis…
-
In der 16. Podcast-Folge des „Bossard Expert Talk“ geht es um Druckverstärker
Dass Béla Sabo innerhalb eines Jahres zum zweiten Mal vor das Mikrofon des „Bossard Expert Talk“ geholt wurde, liegt nicht nur daran, dass mit Julia Gabriel ein ausgewiesener Fan auf der anderen Seite des Podcast-Tisches sitzt. Vielmehr ist der Bossard Projektmanager ein erfahrener und weithin gefragter Experte auf dem weiten Feld von Hydraulik bzw. „Fluid Management and Sealing Technology“ – in der bereits 16. Folge des Bossard Podcasts spannt er einen vor allem auch für Techniker und Ingenieure informativen Bogen über das Thema „Druckverstärker“. Dabei macht er an verschiedenen konkreten Anwendungen u.a. im Maschinenbau, in Industrie und bei Baufahrzeugen deutlich, auf was man achten muss, wenn man hohen Druck benötigt. Für Tobias…
-
Die 15. Folge des Podcast „Bossard Expert Talk“ mit Walter Scharpf
Mehr Know-how im Bereich der Einpresstechnik ist kaum möglich. Als Walter Scharpf vor 42 Jahren bei Bossard anheuerte, waren Einpressbefestiger als Verbindungselemente in Deutschland nahezu unbekannt. Und genau hier sollte er Pionierarbeit leisten und nicht zuletzt in Zusammenarbeit mit dem Zulieferungspartner PennEngineering und dessen PEM®-Produktportfolio eine imposante Erfolgsgeschichte schreiben. Etwas mehr als vier Jahrzehnte später holten ihn nun Julia Schühle und Tobias Engelberg vor das Mikron des „Bossard Expert Talk“. In der 15. Podcast-Folge begeben sie sich mit der „Experten-Legende“ nicht nur auf eine höchst spannende Zeitreise, sondern erörtern auch aktuelle Herausforderungen an die Verbindungstechnik generell und die Einpresstechnik im Besonderen – und werfen einen Blick auf aktuelle Trends und mögliche…
-
Vorstellung von Smart Factory Assembly: Mitarbeitende, Maschinen und Produkte vernetzen
Die SPS (Smart Production Solutions) ist der Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Automatisierungsbranche. „Selbstverständlich darf deshalb unter den Ausstellern auch Bossard als ausgewiesener Spezialist für die digitale Transformation in der Produktion nicht fehlen“, so Remo Gander. Der Global Head of Smart Factory Assembly bei Bossard ist mit seinem Team vom 12. November bis 14. November an der Messe Nürnberg vor Ort – am Stand 331 in Halle 5 informieren sie über Bossard Smart Factory Assembly (SFA), dem digitalen Montage-Arbeitsplatz, der interaktiv Mitarbeitende, Maschinen und Produkte vernetzt. Kompetente Beratung von Spezialisten mit jeder Menge praktischer Erfahrung garantiert. U.a. Daniel Schäfer, Business Development Manager bei Bossard Deutschland, weiß aus unzähligen „Business Cases“ sehr genau, wo in den Produktionen…