• Produktionstechnik

    Die Entwicklungspartner von Bossard Deutschland

    Wenn Kay Brenning sich bei Kunden und Geschäftspartnern, bei Ingenieuren und Technikern oder auf Messen und Fachforen als Business Development Manager von Bossard Deutschland vorstellt, dann kommt er sehr schnell zum Wesen seines Tuns: „Meine Kollegen und ich sind zuallererst und zuallerletzt Entwicklungspartner, die unseren Kunden als Experten in der Verbindungstechnik und bei Bedarf im Team mit unterschiedlichen Schwerpunkten zur Seite stehen – sei es in die Konstruktion einer Baugruppe, bei einem Update einer bestehenden Anwendung oder auch bei einem Verbauungsproblem.“  Kay Brennings Kerngebiet ist die Niettechnik, es gibt nicht viele Spezialisten auf dem Markt, die es mit ihm hinsichtlich Fachwissen und Erfahrung aufnehmen können. Und dennoch: „Wie alle anderen…

  • Produktionstechnik

    Es geht auch einfach – mit bigHead® Befestiger mit Gewindebuchsen

    Es gilt in der Konstruktion und Fertigung im Allgemeinen wie für die Verbindungs- und Befestigungstechnik im Speziellen: Wenn das Know-how von Experten und das passende Produkt zusammenkommen, dann „geht es schneller, günstiger und dennoch sicher“, so Sergej Sautner. Der Business Development Manager bei Bossard Deutschland weiß nicht nur, wovon er spricht, er hat dazu auch ein aktuelles Beispiel parat:   Mit bigHead® Befestigern aus dem Sortiment des Verbindungsspezialisten spart ein Systemlieferant im Bereich der Elektromobilität bis zu 60 Prozent Montagezeit gegenüber der bisherigen Lösung ein.  Angefangen hat alles mit dem Brandschutz und seinen Auflagen, die in Deutschland ein Riesenthema sind und mit dem sich viele Unternehmen herumschlagen müssen. So auch der…

  • Produktionstechnik

    Bis zu 30 Prozent Rabatt auf Handsetzgeräte

    Als internationaler Spezialist für Verbindungs- und Montagetechnik verfügt Bossard Deutschland nicht nur über ein umfassendes Produktsortiment an Schrauben, Blindnieten und Blindnietmuttern, sondern auch über die passenden Akku-Setz- und Verarbeitungsgeräte: „Vom Standardprodukt bis zur High-End-Version – unsere Kunden erhalten nach Wunsch und Bedarf ein wirtschaftliches und prozessorientiertes Tool, das ein prozesssicheres und wirtschaftliches Setzen von Verbindungselementen ermöglicht“, so Marcus Ritter.  Apropos Wirtschaftlichkeit. Der Head of Products and Services bei Bossard Deutschland weiter: „Statt eines ‚Dry January‘ gibt es bei uns einen ‚Favourable January‘, der sogar bis Ende März reicht. Denn in diesem Zeitraum gewähren wir sechs verschiedene Setzgerät-Modelle bis zu 30 Prozent Rabatt.“   Die Angebote im Einzelnen:   21 (ein Gerät) bis…

  • Produktionstechnik

    In der 16. Podcast-Folge des „Bossard Expert Talk“ geht es um Druckverstärker

    Dass Béla Sabo innerhalb eines Jahres zum zweiten Mal vor das Mikrofon des „Bossard Expert Talk“ geholt wurde, liegt nicht nur daran, dass mit Julia Gabriel ein ausgewiesener Fan auf der anderen Seite des Podcast-Tisches sitzt. Vielmehr ist der Bossard Projektmanager ein erfahrener und weithin gefragter Experte auf dem weiten Feld von Hydraulik bzw. „Fluid Management and Sealing Technology“ – in der bereits 16. Folge des Bossard Podcasts spannt er einen vor allem auch für Techniker und Ingenieure informativen Bogen über das Thema „Druckverstärker“. Dabei macht er an verschiedenen konkreten Anwendungen u.a. im Maschinenbau, in Industrie und bei Baufahrzeugen deutlich, auf was man achten muss, wenn man hohen Druck benötigt. Für Tobias…

    Kommentare deaktiviert für In der 16. Podcast-Folge des „Bossard Expert Talk“ geht es um Druckverstärker
  • Produktionstechnik

    Die 15. Folge des Podcast „Bossard Expert Talk“ mit Walter Scharpf

    Mehr Know-how im Bereich der Einpresstechnik ist kaum möglich. Als Walter Scharpf vor 42 Jahren bei Bossard anheuerte, waren Einpressbefestiger als Verbindungselemente in Deutschland nahezu unbekannt. Und genau hier sollte er Pionierarbeit leisten und nicht zuletzt in Zusammenarbeit mit dem Zulieferungspartner PennEngineering und dessen PEM®-Produktportfolio eine imposante Erfolgsgeschichte schreiben. Etwas mehr als vier Jahrzehnte später holten ihn nun Julia Schühle und Tobias Engelberg vor das Mikron des „Bossard Expert Talk“. In der 15. Podcast-Folge begeben sie sich mit der „Experten-Legende“ nicht nur auf eine höchst spannende Zeitreise, sondern erörtern auch aktuelle Herausforderungen an die Verbindungstechnik generell und die Einpresstechnik im Besonderen – und werfen einen Blick auf aktuelle Trends und mögliche…

  • Produktionstechnik

    Vorstellung von Smart Factory Assembly: Mitarbeitende, Maschinen und Produkte vernetzen

    Die SPS (Smart Production Solutions) ist der Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Automatisierungsbranche. „Selbstverständlich darf deshalb unter den Ausstellern auch Bossard als ausgewiesener Spezialist für die digitale Transformation in der Produktion nicht fehlen“, so Remo Gander. Der Global Head of Smart Factory Assembly bei Bossard ist mit seinem Team vom 12. November bis 14. November an der Messe Nürnberg vor Ort – am Stand 331 in Halle 5 informieren sie über Bossard Smart Factory Assembly (SFA), dem digitalen Montage-Arbeitsplatz, der interaktiv Mitarbeitende, Maschinen und Produkte vernetzt. Kompetente Beratung von Spezialisten mit jeder Menge praktischer Erfahrung garantiert. U.a. Daniel Schäfer, Business Development Manager bei Bossard Deutschland, weiß aus unzähligen „Business Cases“ sehr genau, wo in den Produktionen…

    Kommentare deaktiviert für Vorstellung von Smart Factory Assembly: Mitarbeitende, Maschinen und Produkte vernetzen
  • Medien

    Der „Bossard Expert Talk“ über die MM-Welding®-Technologie

    „Wir haben den schnellsten Hammer der Welt, indem wir Ultraschallschweißen, wie man es kennt, auf den Kopf gestellt und neu definiert haben.“ Christian Busch hätte in einem anderen Leben auch Erzähler werden können. In diesem aber ist er Business Development Manager für MultiMaterial-Welding® bei Bossard Deutschland – was wiederum dem Podcast „Bossard Expert Talk“ zugutekommt. In der 14. Folge des exklusiven Informationsformats gelingt es dem Experten, eine hochkomplexe Technik mit anschaulichen Bildern verständlich zu erklären und dabei nicht an fachlicher Tiefe zu verlieren.  Im Gegenteil: Nie war der Weg von der Herausforderung zur Lösung spannender. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten die beiden „Podcast-Gastgeber“ Julia Schühle und Tobias Engelberg – mit…

  • Produktionstechnik

    Aus drei mach eins: Einbehälter-System sichert kostengünstig die C-Teile-Versorgung

    Es sind die Spitzen und es sind die Täler in der Auslastung einer Fertigung, die über alle Branchen hinweg einen Produktionsleiter immer wieder aufs Neue umtreiben: Gehen an den Montagearbeitsplätzen plötzlich die C-Teile aus oder müssen teure Lagerkapazitäten für den sicheren Nachschub von Schrauben, Muttern, Nieten, Gewinde oder Einpressbefestigern vorgehalten werden?   „Besonders herausfordernd wird es dann im Falle von Lohnaufträgen“, weiß Daniel Schäfer. Der Business Development Manager bei Bossard Deutschland: „Man kann selten exakt abschätzen, wie viel C-Teile man wie lange benötigt, was in Produktionen aus Sorge vor Lieferengpässen dann sogar dazu führt, dass das herkömmliche eingesetzte Belieferungssystem Kanban mit zwei Behältern um einen dritten erweitert wird. Was heißt: Ein…

    Kommentare deaktiviert für Aus drei mach eins: Einbehälter-System sichert kostengünstig die C-Teile-Versorgung
  • Firmenintern

    Jetzt wird genietet: 13. Folge des „Bossard Expert Talk“ ist on Air

    Mehr Niettechnik-Knowhow vor dem Mikrofon ist kaum möglich, denn mit Matthias Dorner, Senior Expert Engineer Niettechnik, und Kay Brenning, Business Development Manager bei Bossard Deutschland gewannen Julia Schühle und Tobias Engelberg zwei ausgewiesene Experten mit rund 40 Jahren Niettechnik Erfahrung für die 13. Folge des Podcast „Bossard Expert Talk“.   Und die zeigen in konzentrierten 25 Minuten auf, dass es zwar vergleichsweise einfach ist, einen Niet als Verbindungs- und Befestigungselement von zwei Grundmaterialien zu setzen, dass die davor nötige Auslegung aber höchst komplex sein kann. „Ein Konstrukteur sieht auf dem Datenblatt die Scher- und Zugkräfte der beiden Materialien, die er verbinden möchte. Diese sind aber in der Regel die Ergebnisse von…

  • Produktionstechnik

    Im Auto Faserbauteile und textile Strukturen sicher, schnell und kostengünstig verbinden

    Die Bodenverkleidung eines PKW oder der Dachhimmel, Hitzeschild oder Radlaufschale – überall dort, wo Bauteile aus faserigen Komponenten bzw. gewebter oder nicht gewebter Textilstrukturen bestehen, stellt sich für Konstrukteure schon bald die Frage: Wie verbinde ich sicher und fest diese Teile oder verankere ich darin ein Befestigungselement? „Die richtige Fügetechnologie ist ein Thema, das nach wie vor häufig erst spät im Design- und Konstruktionsprozess berücksichtigt wird“, berichtet Christian Busch. Der Business Development Manager bei Bossard Deutschland mit Fokus Leichtbau weiter: „Dabei können der frühzeitige Blick auf die Verbindungstechnik und die Wahl der richtigen Lösung nicht nur teure Umwege mit unnötiger Fehleranfälligkeit samt Ausschuss vermeiden, sondern auch Prozesse optimieren und die…

    Kommentare deaktiviert für Im Auto Faserbauteile und textile Strukturen sicher, schnell und kostengünstig verbinden