-
„Poetische Wortbilder schwingen im Botanischen Garten“
Lyrikpfad des Freien Deutschen Autorenverbandes mit acht Gedichten auf Fahnen und dreißig auf wetterfesten Stelen im Rhododendronhain des Botanischen Gartens München-Nymphenburg vom 7. Mai 2023 bis zum 30. November 2023 Der Arbeitskreis Lyrik im öffentlichen Raum des FREIEN DEUTSCHEN AUTORENVERBANDES, LV BAYERN, begrüßt Sie im Rhododendronhain mit acht Gedichten auf Fahnen sowie dreißig wetterfesten Versen auf Stelen. Und am Sonntag, den 7.5.2023, 18 Uhr, sind Sie herzlich eingeladen zur Lesung mit musikalischen Klängen. Lassen Sie sich überraschen von der Vielfalt lyrischer Stile über Empfindungen und Essenzen, Fantasien und Wirklichkeiten über Pflanzen- und Naturschönheiten im Mix mit Kosmischem, Kindlichem, Erotischem, Philosophischem sowie den bedrohlichen Einflüssen durch uns alle. Autor*innen: Veronique Dehimi,…
-
„miro modo“
im Victoriahaus des Botanischen Gartens München-Nymphenburg vom 12. Mai 2023 bis zum 1. Oktober 2023 Seit dem 19. Jahrhundert wurden in vielen Botanischen Gärten Victoriahäuser errichtet, um die nach der englischen Königin benannten Riesenseerosen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die kreisrunden Blätter können einen Durchmesser von nahezu zwei Metern erreichen und durch ein Netz von bestachelten und luftgefüllten Rippen an der Unterseite einiges an Gewicht tragen. Zwei Nächte lang erblühen die besonderen Blüten, verwandeln dabei ihre Farbe von Weiß zu Rosa und locken mit Wärme und einem betörenden Duft Käfer zur Bestäubung an. Evalie Wagners Installation wirft changierende Lichtreflexionen auf Flora, Wasser und Glas. Ein poetisches Vexierspiel zwischen Konstruktion und Natur,…
-
„Schwebende Blüten“
SCHWEBENDE BLÜTENGEWÄNDER Mit einer Leichtigkeit schweben die Blütengewänder inmitten der Pflanzenwelt und sie bewegen sich in der Luft, fast schon etwas sphärisch und immateriell. Es ist die Zartheit des Vergissmeinnichts, die Fragilität der Bougainvilleblüten und die Zerbrechlichkeit der Rosenblätter, die diese Blütenobjekte ausmachen und die sich zu einer poetisch, sinnlich und raumgreifenden Installation zusammenfügen. Die Schönheit dieser Blütenobjekte ist zeitlich begrenzt und die Vergänglichkeit wird im Laufe der Zeit durch den Verlust der Farbe und der Brüchigkeit der Blüten sichtbar. BLÜTENINSTALLATION Grazile Objekte und ein zauberhafter Blütenteppich formen sich zu einer Installation und stehen im Dialog zu den schwebenden Blütengewändern. 2 Statuen, die als die Bewacherinnen der Blüten gelten,…
-
„Biotop Balkon: Ideenmarkt zur Förderung der heimischen Artenvielfalt“
Ob Hinterhof, Balkon oder Schrebergarten: Kleinstlebensräume sind wertvoll für unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt. Auf einem Ideenmarkt präsentieren ökologisch ausgerichtete Initiativen und Anbieter von Balkon- und Gartenbegrünungen ihre Projekte und Produkte, mit denen Impulse für eine nachhaltig blühende Stadt gesetzt werden. Eine grüne Oase schaffen, das geht sogar mitten in der Stadt und selbst im 6. Stock. Ein heimisches Biotop kann zahlreiche Vögel, fleißige Wildbienen sowie viele andere nützliche Insekten anlocken und beweist damit, dass eine naturnah gestaltete Fläche – auch wenn es nur wenige Quadratmeter sind – zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen kann. Der Ideenmarkt bietet praktische Tipps, von Insektennisthilfen bis zur Dachbegrünung. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Botanischer…
-
„10 Tipps für mehr Biodiversität im Garten oder im Betrieb“
Biodiversität – die Anzahl an Arten und die Vielfalt an (Klein-)Habitaten – bedingt die Widerstandskraft von großen wie kleinen Ökosystemen gegen Stress aller Art. Angesichts der dramatischen Verluste von Tier- und Pflanzenarten auf unserem Globus fragen sich nicht wenige, ob man da überhaupt noch etwas tun kann. Man kann. Nach 28 Dienstjahren als Direktor der Zoologischen Staatssammlung stellt Prof. Dr. Haszprunar zehn Tipps für „Otto & Emma Normalverbraucher“ vor, wie man mit sehr überschaubarem Aufwand die Biodiversität am Balkon, im Garten oder im Betrieb fördern kann. Das macht zunächst mal Freude am Gedeihen und bringt Farbe und Abwechslung ins Leben. Darüber hinaus macht es die unmittelbare Umgebung weit interessanter und…
-
„Blütenfreude“ – Zeichnungen von fünf Münchner Künstlerinnen
Schillernd und aufregend oder zart und unscheinbar – ohne Blüten geht es selten ab und so legen sich Pflanzen ordentlich ins Zeug. Eine Entdeckungsreise für Beobachter und für den Zeichenstift. Aufmerksam durch die Rabatten zu schlendern, die Ordnung in der Unordnung zu bemerken, die Schönheit und das Wesen einzufangen und auf Papier wiederzugeben, das bringt die fünf Künstlerinnen Friederike Joens, Claudia Ibler, Doris Pfeiffer, Antje Schöpf, und Tatjana Brenner, auch nach Jahren der Beobachtung im Botanischen Garten München immer wieder zum Staunen und zum Innehalten. Pflanzen begleiten die Menschheit als Medizin, als Nahrung, als Rauschmittel oder als Symbol – mit Blüten verbindet den Menschen ein lange und intensive Geschichte. Ob…
-
Sempervivum Rickshaw
Sempervivum Rickshaw erwuchs auf einem Flachdach. Eine Rosette aus Sukkulenten, Gemälden, Photographien, Büchern, Gedichten, Künstlicher Intelligenz, Musik und Ideen, die sich spiralförmig von der Quelle ausbreitete. Die Künstlerin Jane Le Besque (Genf) steht im Zentrum dieses Projekts, das interdisziplinär zur Vertiefung des Verständnisses von Sempervivum (Hauswurz) beiträgt. Die "Rickshaw" ist ein Transportmittel, das kollaborative Ideen zwischen einem Botaniker und einer Künstlerin, zwischen einer Künstlerin und einem Physiker, einer Künstlerin und einem Dichter, einem Dichter und einem Musiker bewegt. Sie ist mal Einheit, mal Hybridisierung, die durch verschiedene Landschaften gezogen und geschoben wurde. Dabei hat sie sich gedreht, verzweigt, ihren eigenen Weg gekreuzt, ist verschwunden und wiederaufgetaucht und hat diverse Manifestationen…
-
Mit Bäumen kommunizieren? Szenische Lesung und Podiumsdiskussion in der Winterhalle des Botanischen Gartens München-Nymphenburg am 9. Oktober 2022
Die Kooperationsveranstaltung des Netzwerk Klimaherbst e.V. und dem Botanischen Garten beschäftigt sich mit der »Stimme der Natur« und ihrer Rolle für das menschliche Handeln: Ist Kommunikation zwischen Menschen und der »außermenschlichen Natur« möglich? Wie würde es unser Handeln beeinflussen, wenn wir sie verstünden? In einer szenischen Lesung mit anschließender Podiumsdiskussion werden unter anderem diese Fragen diskutiert und gemeinsam Antworten gesucht. Die Künstlerin Miriam Ferstl sammelt seit über zwei Jahren Antworten unterschiedlichster Menschen auf die Frage: „Können wir mit Bäumen kommunizieren und wenn ja, wie?“ Eine Auswahl der Antworten wird in einer szenischen Lesung erlebbar. Diese werden verwoben mit theoretischen Texten aus den Bereichen Philosophie und Naturwissenschaften sowie literarischen Texten. Nach…
-
Erntedank-Ausstellung
Sonderausstellung in der Winterhalle in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und dem TAGWERK Förderverein e.V. Nur wenigen ist bewusst, wie viele Obst-, Gemüse- und Getreidesorten in Bayern traditionellerweise angebaut wurden. Die Erntedank-Ausstellung gibt einen Einblick in die regionalen Schätze unserer Kulturpflanzen. Ein Schwerpunkt der diesjährigen Ausstellung ist die Vielfalt an heimischem Getreide und der daraus entstehenden Produkte. Aus welchen Getreidesorten besteht mein Frühstück? Wie sind die Verarbeitungsschritte bis zum fertigen Brot auf meinem Teller? Diese Fragen beleuchtet der TAGWERK e.V. im Rahmen der Erntedank-Ausstellung. Als weiteren Fokus präsentiert die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) das Thema „Streuobstwiesen“, eine besonders umweltverträgliche Form des Obstanbaus. Aus der Vielfalt der Kulturäpfel…
-
Pilze – eine lebendige Ausstellung zur Vielfalt heimischer Pilzarten Freitag, 16. bis Sonntag, 18. September 2022, tgl. 9 bis 17:30 Uhr Sonderausstellung in der Winterhalle
Kurz vor Eröffnung der Sonderausstellung schwärmen die Mitglieder des Vereins für Pilzkunde München aus, um frische Ausstellungsobjekte zu sammeln. Ziel wird es auch dieses Jahr wieder sein, einen möglichst umfangreichen Einblick in die Diversität der Pilze zu bieten. Mehrere hundert Arten werden dafür zusammengetragen und für ein Wochenende in der Winterhalle des Botanischen Gartens präsentiert. Die Pilzausstellung ist schon seit vielen Jahren ein besonderer Höhepunkt im Spätsommerprogramm des Botanischen Gartens und ein Muss für jeden „Schwammerl“-Freund. Über Botanischer Garten München-Nymphenburg Der Botanische Garten München-Nymphenburg, mit einer Fläche von 21 Hektar und über 350.000 Besuchern im Jahr, gehört zu den bedeutendsten Botanischen Gärten der Welt. Knapp über 20.000 Arten und…