• Natur & Garten

    Botanischer Garten München-Nymphenburg geht in die Wintersaison

    Der Herbst legt sein buntes Kleid über das Freiland des Botanischen Gartens in München-Nymphenburg. Mit dem Ende der Sommerzeit werden nun auch die Öffnungszeiten und die Zugangsregelungen an die Zeitumstellung angepasst. Kostenloser Eintritt ins Freiland In der Wintersaison ist der Eintritt ins Freiland des Botanischen Gartens kostenlos. Das Freigelände kann in den Wintermonaten nun auch wieder über den Südeingang erreicht werden: Besucher:innen können vom Schlosspark Nymphenburg kommend, über den Eingang in der Maria-Ward-Straße in den Garten gehen. Neue Öffnungszeiten ab Sonntag Vom 31. Oktober bis zum 26. März kann das Freiland täglich von 09:00 bis 16:30 Uhr besichtigt werden. In die Gewächshäuser können die Besucher:innen täglich von 09:00 bis 16:00…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Öffnung des Freilands ab Samstag, dem 1. Mai 2021

    aufgrund des Kabinettbeschlusses vom 27. April können wir das Freiland des Botanischen Gartens ab dem 1. Mai 2021 unserem Publikum unter bestimmten Voraussetzungen (siehe Seite 2) wieder zugänglich machen. Neben vielen anderen Gartenbereichen ist momentan der Schmuckhof besonders sehenswert. Tulpen, Hyazinthen und Narzissen befinden sich in voller Blüte. Für Pflanzenliebhaber werden im Alpinenhaus besondere Raritäten, wie zum Beispiel Dionysien und Wildlaucharten aus dem Iran, ausgestellt. Voraussetzungen für den Zutritt zum Botanischen Garten: Buchung eines Online-Tickets über München-Ticket, spätestens um 9 Uhr des geplanten Besuchstages. Kinder und Jugendliche benötigen kein Online-Ticket. Für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren ist ein Kontingent an Eintritten an der Hauptkasse abrufbar und Kinder bis 12…

  • Natur & Garten

    Botanischer Garten München-Nymphenburg ab Ostersonntag, 4. April 2021 wieder geschlossen

    Aus bekannten Gründen (Weiterführung der Schutzmaßnahmen der Bayerischen Staatsregierung gegen die Verbreitung des „Coronavirus“) muss der Botanische Garten bis auf Weiteres leider wieder schließen. Sobald wir Näheres über einen möglichen Öffnungstermin wissen, erhalten Sie von uns eine entsprechende Information. Wir wären Ihnen verbunden, wenn Sie das Publikum von der erneuten Schließung informieren könnten und hoffen, Ihnen in Bälde eine positive Nachricht zur Wiedereröffnung senden zu können.   Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Botanischer Garten München-Nymphenburg Menzinger Str. 65 80638 München Telefon: +49 (89) 17861-321 Telefax: +49 (89) 17861-324 http://www.botmuc.de Ansprechpartner: Dr. Andreas Gröger Telefon: +49 (89) 17861-320 Fax: +49 (89) 17861-324 E-Mail: groeger@snsb.de Karin Nowadnick Sekretariat Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (89)…

  • Natur & Garten

    Sommerflor im Schmuckhof

    Die sommerliche Blütenvielfalt im symmetrisch angelegten Senkgarten auf der Südseite des Botanischen Instituts, dem Schmuckhof, lässt die Herzen der Blumenfreundinnen und Pflanzenliebhaber höher schlagen. Tief orangerote Zinnien (Zinnia) und Tithonien (Tithonia), gelbe Studentenblumen (Tagetes) und Taglilien (Hemerocallis), rosa Spinnenblumen (Cleome), Schmuckkörbchen (Cosmea) und Bechermalven (Lavatera), dunklelrote und hellgelbe Löwenmäulchen (Antirhinum), blaublütiger Salbei (Salvia), dunkel blauviolettes Eisenkraut  (Verbena) und Dahlien (Dahlia) in Gelb, tiefem Rot, dunklem Lila mit Weiß oder hellem Orange – das Auge wird wahrhaft verwöhnt von dieser Blütenpracht. Hinzu kommen weiße, gelbe und rosa Seerosen (Nymphaea), die mit Blatt und Blüte das Seerosenbecken im Herzen des Schmuckhofes zieren. Besonders gut gediehen ist dieses Jahr auch das Mammutblatt (Gunnera),…

  • Kunst & Kultur

    „Es lebe der Sport“ – Sportgeräte von früher und heute mit pflanzlicher Herkunft

    Der Begriff „Sport“ wird heute für alle Arten von Leibesübungen verwendet, die mit oder ohne Geräte ausgeführt werden. Spiele und Wettkämpfe ebenso wie zahlreiche andere, meist mit Bewegung oder bestimmten Bewegungsabläufen verbundene Aktivitäten zählen dazu. Viele Sportarten werden mit Hilfe von Geräten ausgeübt, die vor Erfindung des Kunststoffes oder der Verwendung von Metall aus pflanzlichen Materialien gefertigt wurden. So bestanden die Rahmen von Tennisschlägern noch weit in die 1980er-Jahre hinein aus Holz. Für Tischtennisschläger verwendet man auch heute noch vor allem Holz verschiedener Baumarten, wozu das Holz des Blauglockenbaumes, Paulownia tomentosa, oder Hickori, das Holz der Hickory-Scheinzypresse, Chamaecyparis obtusa zählen, aber auch das tropische Balsa, das extrem leichte Holz des…

  • Natur & Garten

    „Wir treiben es bunt“ – Färbepflanzen im Botanischen Garten

    Wir freuen uns nach langer Zeit, wieder eine Führung ankündigen zu können, wenn auch mit einer begrenzten Teilnehmerzahl. Frau Dr. Kurbasik wird im Freiland des Gartens unter dem Motto „Wir treiben es bunt" Pflanzen vorstellen, die zum Färben verwendet werden können. Die Führung, an der neun Personen teilnehmen können, wird sich vor allem den Färbepflanzen im Nutzpflanzenrevier widmen.  Wer sich einen Platz bei dieser interessanten Führung sichern möchte, wird gebeten, sich bei der Gartenverwaltung per E-Mail unter gartenverwaltung@snsb.de oder telefonisch unter 089/ 17861-310 anzumelden. Die Teilnahme an der Führung kostet € 5 pro Person, zudem muss zwingend das Formular zur Einwilligung der Kontaktverfolgung ausgefüllt werden. Es gelten ferner die üblichen…

  • Natur & Garten

    Botanischer Garten München-Nymphenburg weiterhin geschlossen

    Wir möchten Sie davon infomieren, dass der Botanische Garten leider noch bis auf Weiteres  für das Publikum geschlossen bleiben muss. Wir planen, gegen Ende der 22. Woche das Freiland zu öffnen, also noch vor Pfingsten. Den genauen Termin werden wir aus organisatorischen Gründen erst ab Mitte der Woche festlegen können. Die Gewächshäuser werden bedauerlicherweise vorerst nicht zugänglich sein. Wie schon mitgeteilt, wird der Botanische Garten nur über den Haupeingang, Menzinger Straße 65,  zu erreichen sein. Dieser ist ab 10.00 Uhr geöffnet. letzter Einlass ist um 17.30 Uhr, dann schließt der Haupteingang. Das Kassen- und Eingangsgebäude selbst mit den Schließfächern und Toiletten im Untergeschoß bleibt geschlossen. Ob und wann der im…

  • Freizeit & Hobby

    Botanischer Garten München-Nymphenburg voraussichtlich bis 18. Mai 2020 geschlossen

    Wir möchten Sie davon infomieren, dass der Botanische Garten leider noch bis zum 18. Mai 2020 für das Publikum geschlossen bleiben muss. Das Konzept für die Wiedereröffnung des Freilandes ist vorbereitet, muss aber in Detailfragen noch geklärt werden, damit die nötigen organisatorischen Vorausssetzungen für die Einhaltung der Abstands- und Hygienevorschriften gegeben und die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher gewährleistet ist. Die Gewächshäuser müssen in Anbetracht der genannten Vorschriften bedauerlicherweise geschlossen bleiben. Vorab kann auch schon mitgeteilt werden, dass die Südkasse, also der Durchgang zum Schlosspark Nymphenburg, aus organisatorischen Gründen leider nicht geöffnet werden kann. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Botanischen Gartens freuen sich schon sehr darauf, dass die grünen und blühenden…

  • Natur & Garten

    Ostern im Botanischen Garten München: Frühlingsblüten im Freiland

    Der Botanischer Garten München-Nymphenburg ist eines der beliebtesten Ausflugsziele Münchens. Gerade an den Osterfeiertagen und in den Osterferien kommen Jung und Alt in den Botanischen Garten und erfreuen sich an den Frühlingsblüten. Leider ist der Botanischer Garten dieses Jahr aufgrund der Maßnahmen der Bayerischen Staatsregierung zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus und zum Schutz der Bevölkerung geschlossen. Die blühenden Tulpen und Narzissen im Schmuckhof warten vergeblich auf die bewundernden Blicke des Publikums und die üppige Blütenpracht mancher Prunus-Arten wird dieses Jahr nur von Bienen und Hummeln besucht. Manches botanische Kleinod im Alpinum bleibt dieses Frühjahr ebenso unentdeckt wie die zu kurzzeitig blühende Wildtulpen im Steppenbeet. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Der Botanischer Garten ist ab Mittwoch, dem 18. März 2020 vollständig geschlossen

    Im Rahmen der Maßnahmen, die die Bayerische Staatsregierung zum Schutz der Bevölkerung vor einer weiteren Verbreitung des Coronavirus trifft, wird der Botanische Garten ab dem 18. März 2020 für den Publikumsverkehr vollständig geschlossen. Die Vorsichtsmaßnahme gilt voraussichtlich bis einschließlich Sonntag, dem 19. April 2020. Alle für diesen Zeitraum im Programm des Botanischen Gartens angekündigten Veranstaltungen müssen entfallen. Wir bitten um Bekanntgabe der Schließung und bedauern, dass unter den gegebenen Umständen und im Sinne des Gemeinwohls ein Besuch des Gartens leider nicht möglich ist. Sobald sich Änderungen ergeben, werden wir Sie unterrichten. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Botanischer Garten München-Nymphenburg Menzinger Str. 65 80638 München Telefon: +49 (89) 17861-321 Telefax: +49…