• Gesundheit & Medizin

    Menschen mit Demenz benötigen besonderen Schutz

    Anlässlich des Welt-Alzheimertags am heutigen 21. September 2021, der auch in diesem Jahr von der „Woche der Demenz“ eingerahmt wird, fordert Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Unterstützung beim Ausbau der Versorgungsstrukturen: „Der Ausbau des verlässlichen Versorgungs- und Betreuungsangebotes ist insbesondere für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen unabdingbar – zum Schutz der Betroffenen und um ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen und ihre Sozialkontakte aufrechtzuerhalten“, so Meurer. Die Corona-Pandemie mit ihren gesundheitspolitischen Schutzmaßnahmen habe gezeigt, wie schmal der Grat zwischen Schutz und Isolation sein könne. „Die Pflegekräfte waren – vor allem während der ersten Welle der Pandemie – für die Patienten mit einer…

  • Bildung & Karriere

    Pflege bleibt auch in der Pandemie Wachstumsmotor

    Private Pflegedienste und stationäre Pflegeeinrichtungen sorgen auch in der Krise für wirtschaftliche Stabilität und schaffen weiter neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze vor Ort. Diese wichtige Rolle der Pflege als Wirtschaftsfaktor und Jobmotor zeigen die „Ergebnisse der Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung“, die das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) jetzt veröffentlicht hat. „Die Zahlen belegen: Die Pflege ist nicht nur systemrelevant, sondern ein Wachstumsmotor mit einem enorm hohen Beitrag zur Volkswirtschaft und ein Treiber der Beschäftigung in Deutschland“, sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer. Nach den jetzt vorliegenden Zahlen aus dem Jahr 2020 wächst die Gesundheitswirtschaft deutlich stärker als die gesamte Volkswirtschaft und weist zudem überdurchschnittlich hohe Wertschöpfungsquoten aus. In der teilstationären…

  • Bildung & Karriere

    „Rettungsschirm Pflege schützt Einrichtungen und hilft Pflegebedürftigen und Beschäftigten“

    „Wir sind der Bundesregierung und dem Bundesrat dankbar, dass sie den Rettungsschirm Pflege zur Aufrechterhaltung der pflegerischen Versorgung nochmals verlängert haben. Das ist angemessen und gerechtfertigt. So wird den Pflegeeinrichtungen auch weiterhin die nötige wirtschaftliche Sicherheit zur Bewältigung der pandemiebedingten Kosten gegeben.“ Das sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), anlässlich der heutigen Zustimmung des Bundesrates zur Verordnung, mit dem der Rettungsschirm Pflege bis 31. Dezember 2021 verlängert wird. „Von einem Normalbetrieb ist die Pflege nach den großen Belastungen der Pandemie noch weit entfernt. Der Rettungsschirm schützt die pflegerische Infrastruktur und damit auch die Beschäftigten sowie die Pflegebedürftigen“, so Meurer. Angesichts wieder steigender Fallzahlen,…

  • Gesundheit & Medizin

    „Nicht jeder kann pflegen, aber viele können Pflegende werden“

    Zur aktuellen Diskussion um den Einsatz von Erwerbslosen in der Pflege sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer: „Die Altenpflege kann spannende berufliche Perspektiven für Zehntausende Menschen bieten, die sich aufgrund schwieriger Entwicklungen in anderen Branchen umorientieren müssen und wollen. Die Corona-Pandemie wird den Umbau des Arbeitsmarktes in Deutschland beschleunigen, viele Unternehmen werden Personal abbauen müssen. Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung hat Recht: Angesichts der steigenden Zahl pflegebedürftiger Menschen ist uns jeder willkommen, der den Pflegeberuf erlernen möchte. Nicht jeder kann pflegen, aber viele können Pflegende werden. Dazu brauchen wir jedoch strukturierte Kompetenzerhebungen und passgenaue Umschulungsangebote. Eine praxisnahe Lösung sehen wir in Bayern: Die aktuelle…

  • Gesundheit & Medizin

    Private Pflegeunternehmen unterstützen Impfkampagne der Bundesregierung

    Mit Informationen und einem Appell für Impfungen gegen das Coronavirus beteiligt sich der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) an der heute startenden Impfaktionswoche der Bundesregierung. Der Verband hat Tausende Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste dazu aufgerufen, aktiv über Impfangebote vor Ort zu informieren. „Eine hohe Impfquote ist der beste Schutz, nicht nur für Pflegende und pflegebedürftige Menschen, sondern für uns alle“, sagt bpa-Präsident Bernd Meurer. „Nur wenn möglichst viele Menschen geimpft sind, kommen wir mittelfristig zur Normalität im Alltag zurück.“ Die Pflege gehe beim Thema Impfen von Anfang an mit gutem Beispiel voran, so Meurer. „Pflegebedürftige Menschen zu Haus und in Pflegeeinrichtungen sowie das pflegende Personal waren die ersten,…

  • Finanzen / Bilanzen

    10.000-facher Appell an die Politik: Kassen blockieren zukunftssichere Finanzierung der Pflege

    Rund 10.000 Protestpostkarten und Murmeln sowie mehr als 50 Posts in sozialen Netzwerken mit einer bisherigen Reichweite von insgesamt über 80.000 Personen als Zeichen der Kritik an einer nicht zukunftsfesten Finanzierung der ambulanten Pflege in Niedersachsen haben in den letzten Tagen den Verband der Ersatzkassen erreicht. Dort wurde stellvertretend für alle Kranken- und Pflegekassen in Niedersachsen der Protest zahlreicher ambulanter Pflegedienste im Land sichtbar. Unter dem Titel „Pflegedienste sind kein Spielzeug“ hatte der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) die Aktion ins Leben gerufen. „Vor rund zwei Jahren haben sich die Pflege- und Krankenkassen gegenüber der Landesregierung und den Pflegeverbänden zur Vereinbarung eines transparenten Vergütungssystems verpflichtet. Trotzdem verweigern sich…

  • Bildung & Karriere

    Impfabfragen und Boosterimpfungen müssen noch vor dem Herbst für Sicherheit sorgen

    Arbeitgeber brauchen eine solide rechtliche Grundlage, um den Impfstatus ihrer Beschäftigten abzufragen. Das fordert der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer, nachdem Bundesgesundheitsminister Jens Spahn eine solche Regelung ins Spiel gebracht hat. „Wenn Unternehmen einen verlässlichen Überblick bekommen, welche Mitarbeitenden geimpft sind, dann schafft das Klarheit, ermöglicht passgenaue Maßnahmen und erhöht damit die Sicherheit aller.“ Angesichts weiter steigender Infektionszahlen spricht sich Meurer aber vor allem für schnelle Boosterimpfungen auch für Beschäftigte in der Pflege aus. „Eineinhalb Jahre nach Beginn der Pandemie erleben wir bei dieser wichtigen Maßnahme aktuell wieder ein unerträgliches Hin und Her zwischen den Ländern. Das muss aufhören, die dritten Impfungen auch für…

  • Bildung & Karriere

    Führungswechsel: Norbert Grote ist neuer Geschäftsführer des bpa

    Norbert Grote bestimmt seit heute zusammen mit Bernd Tews die Geschicke des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) maßgeblich mit. Der bisherige langjährige Geschäftsführer für den stationären Bereich, Herbert Mauel, geht in den Ruhestand. Der 47-jährige Norbert Grote ist bereits seit 30 Jahren in der Pflegebranche tätig. Seit 2003 arbeitet er beim bpa, bei dem er seit 15 Jahren die Leitung der Landesgeschäftsstelle in Nordrhein-Westfalen (NRW) innehat: „Unter seiner Führung und in enger Abstimmung mit seinem Vorstand hat er die Landesgeschäftsstelle NRW mit seinen Ideen und Themen nach vorn gebracht und sie mit 2.000 Mitgliedsunternehmen zur größten Geschäftsstelle des bpa entwickelt“, erläuterte bpa-Präsident Bernd Meurer anlässlich der Amtsübergabe…

  • Gesundheit & Medizin

    Zwischenbilanz der Konzertierten Aktion Pflege: „Schönfärberei und ausgewählte Fakten“

    Der zweite Bericht der Bundesregierung zu den Maßnahmen der Konzertierten Aktion Pflege (KAP) stellt kleine Fortschritte in den Mittelpunkt und verschweigt schwere Schäden an der pflegerischen Infrastruktur. Das kritisiert der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Bernd Meurer: „Wer mit einem großen ‚Pflegeschwur‘ in der ,Bild‘-Zeitung Verbesserungen für die Pflege ankündigt, müsste jetzt auch eine ehrliche Bilanz der Maßnahmen ziehen. Wenige Wochen vor der Bundestagswahl aber sehen wir Schönfärberei und ausgewählte Fakten, die den Erfolg der Ministerinnen und Minister für Familie, Arbeit und Gesundheit belegen sollen“, analysiert Meurer. In der gesamten Legislaturperiode sei kein wirkungsvolles pflegepolitisches Gesamtkonzept erkennbar gewesen. „Wir haben öffentlichkeitswirksame Hauruckmaßnahmen mit zweifelhaften Folgen erlebt.…

  • Bildung & Karriere

    Berufliche Orientierung in der Pandemie: Am besten in der Pflege

    In vielen Branchen sind berufliche Orientierungsjahre und Praktika derzeit aufgrund der Pandemie nicht möglich. Wer sich nach einem Schulabschluss jetzt fürs Berufsleben orientieren will, kann dies mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) in der Pflege tun. Das FSJ ist ein Jahr für sich und andere. Der Kontakt zu und die Unterstützung von älteren und behinderten Menschen bietet die Möglichkeit, sich sozial zu engagieren, sich zu orientieren und auszuprobieren. Wenn man in einen Beruf hineinschnuppern will, in dem der Mensch und das soziale Engagement im Vordergrund stehen, dann sollte es die Pflege sein. Darauf weist der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) hin. In privaten Pflegeheimen, Tagespflegen und Pflegediensten, die…