-
„Pflegeheime brauchen Unterstützung – sofort!“
Bundesweit steigen die Infektionen rasant. Corona macht auch vor den Pflegeheimen nicht halt. Allerdings geht mit einer Infektion bei hochbetagten pflegebedürftigen Menschen ein lebensbedrohliches Risiko einher. „Das Virus tötet vor allem Ältere und Kranke“, sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa). Spätestens bei einer Infektion der Mitarbeiter wird umfassende personelle Unterstützung gebraucht und eine sehr deutliche Einschränkung zusätzlicher Kontakte, auch wenn mittlerweile sowohl Schutzausrüstung als auch Schnelltests zur Verfügung stehen. „Die politisch opportune Wiederholung der besonderen Bedeutung der Vermeidung von Besuchsbeschränkungen gefährdet die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“ bpa-Präsident Meurer: „Ein Pflegeheim mit 100 Plätzen muss auch jetzt mit 600 Besuchen im Monat umgehen.…
-
„Verlängerung des Schutzschirms sichert Versorgung der Pflegebedürftigen“
„Das Gesetz soll die Versorgung in den Pflegeeinrichtungen durch mehr Personal verbessern und mit der Verlängerung des Schutzschirms den Heimen und ambulanten Diensten die notwendige Sicherheit geben, damit sie sich frei von coronabedingten Existenzsorgen auf die Versorgung der Pflegebedürftigen konzentrieren können.“ Das sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), zum heute vom Bundestag beschlossenen Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz (GPVG). Dass die bis zum 31. Dezember 2020 befristete Regelung zur finanziellen Entlastung und Unterstützung von Pflegeeinrichtungen bis zum 31. März 2021 verlängert wird, bezeichnete der bpa-Präsident als „vorgezogene Weihnachtsanerkennung für systemrelevante Einrichtungen“. Meurer: „Für die Pflegeeinrichtungen bedeutet die Zusicherung, dass sie ihre pandemiebedingten Mehrausgaben und Mindereinnahmen…
-
„Die Besserstellung der Krankenhäuser ist ein krasses Signal für die Pflegeeinrichtungen“
„Eine derartige Besserstellung der Krankenhäuser ist ein krasses Signal für die Pflegeeinrichtungen.“ Das sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), zu den jetzt bekannt gewordenen Plänen, wonach die Krankenhäuser für die Durchführung der Corona-Schnelltests 12 Euro Personalkosten pro Test erstattet bekommen sollen, während die Altenheime und sozialen Dienste für die gleiche Leistung lediglich die Hälfte, also 6 Euro, erhalten sollen. Dem Vernehmen nach sei dies zwischen dem GKV-Spitzenverband und der Deutschen Krankenhausgesellschaft vereinbart worden. bpa-Präsident Bernd Meurer: „Die Schnelltests sind für die Pflegeeinrichtungen und ambulanten Dienste ein wichtiges Instrument, um die Pflegebedürftigen, die Beschäftigten und auch die Besucher besser zu schützen. Der Aufwand für…
-
bpa-Präsident kündigt Auslieferung von fünf Millionen Schnelltests für Einrichtungen an
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) wird seine Pflegeheime und Pflegedienste von heute an mit einem ersten Kontingent von fünf Millionen Corona-Schnelltests versorgen. Darüber informiert bpa-Präsident Bernd Meurer und sagt: „Es war der Wunsch von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, dass möglichst rasch in den Pflegeeinrichtungen und Pflegediensten die Schnelltests zum Einsatz kommen, dem wir gern entsprechen, weil wir damit mehr Sicherheit schaffen können als bisher. Das gilt für regelmäßige Tests der Mitarbeitenden, der Bewohner und Bewohnerinnen und selbstverständlich auch der Besucher.“ Allerdings verursache der Einsatz der Schnelltests in den Pflegeheimen und bei den ambulanten Diensten einen erheblichen Zeitaufwand bei den ohnehin schon ausgelasteten Pflegekräften. Meurer: „So ein Schnelltest…
-
„Die Maßnahmen der Bundesregierung sind absolut erforderlich und sinnvoll“
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) begrüßt die Maßnahmen der Bundesregierung im Kampf gegen die weitere Ausbreitung des Coronavirus. „Wir halten diese Schritte für absolut erforderlich und sinnvoll. Die Zahl der Infektionen und der Intensivpatienten steigt derzeit weiter ungebremst an und wir haben jetzt schon die Zahlen vom Frühjahr deutlich überschritten“, sagt bpa-Präsident Bernd Meurer. So liegt der Höchstwert laut Robert Koch Institut aktuell bei fast 19.000 Neuinfektionen an einem Tag – im Frühjahr waren es in der Spitze noch rund 6.500 Neuinfektionen. Meurer: „Die Leidtragenden einer weiter ausufernden Infektion sind die Pflegekräfte in den Krankenhäusern, Pflegeheimen und ambulanten Diensten, aber auch die Pflegebedürftigen in den Heimen…
-
Meurer warnt vor einer Ausbreitung des Coronavirus in Pflegeheimen
„Wenn die Infektionszahlen weiter so wie im Augenblick steigen, dann müssen wir schon sehr bald über vertretbare Maßnahmen nachdenken, die unsere Bewohner und unsere Mitarbeiter vor Infektionen mit dem Corona-Virus bewahren, bevor es zu spät ist“, sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa). Dazu gehöre auch eine praktikable Besuchsregelung, die es den Einrichtungen ermögliche, nicht nur Mitarbeiter und Bewohner mit einem Schnelltest auf mögliche Infektionen zu testen, sondern auch die Besucher. Meurer: „Dies ist ein erheblicher zeitlicher Aufwand für die Einrichtungen, der nur dann zu stemmen ist, wenn die Besucher Verantwortung übernehmen und Disziplin zeigen, indem sie sich zum 20-minütigen Schnelltest anmelden. Auch die Zahl…
-
„Aktuelle Zahlen belegen die große Attraktivität der bisherigen Altenpflegeausbildung“
„Eine Ausbildung in der Altenpflege ist eine höchst attraktive Ausbildung – allen Unkenrufen zum Trotz. Wir freuen uns über den starken Anstieg bei den Ausbildungen und auch darüber, dass mehr Männer sich für die Pflege interessieren“. Das sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), zu den heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Ausbildungszahlen in den Pflegeberufen. Danach absolvieren aktuell 74.760 Personen eine Ausbildung zur Altenpflegefachkraft. Das bedeutet ein Plus von 7,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr und ist der größte Anstieg seit 2011/2012. Jeder vierte dieser Ausbildungsanfänger ist laut Statistischem Bundesamt männlich. Meurer: „Diese Zahlen zeigen eindrücklich die große Attraktivität der bisherigen Altenpflegeausbildung. Mit Spannung beobachten…
-
bpa: Schnelltests für Pflegekräfte, Pflegebedürftige und Besucher schaffen mehr Sicherheit
„Pflegebedürftige alte Menschen gehören zusammen mit den Pflegekräften zu den am stärksten gefährdeten Risikogruppen. Aus gutem Grund ist bisher alles getan worden, um genau diese Menschen besonders zu schützen. Der gezielte Einsatz von Schnelltests kann ein wichtiger Beitrag sein, Besuche in Heimen auch in der schnell wachsenden Zahl an Regionen mit einem hohen Anteil infizierter Menschen zu ermöglichen und damit soziale Kontakte verantwortungsbewusst zu ermöglichen“, sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa). Meurer: „Die Pflegeeinrichtungen haben ein großes Interesse daran, schnell wirkende Tests bedarfsgerecht einsetzen zu können. Damit können wir mehr Sicherheit schaffen als bisher. Das gilt für regelmäßige Tests der Mitarbeitenden, der Bewohner…
-
„Auf die Privaten kommt es an“
Der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), Bernd Meurer, hat den Krankenpflegedienst Waltraud Heine GmbH in Querfurt und Nebra als 12.000. Mitgliedseinrichtung im Verband begrüßt: „Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns über Ihre Mitgliedschaft. Aufgrund eines steten Mitgliederzuwachses gehört inzwischen weit mehr als jede dritte Pflegeeinrichtung in Deutschland zum bpa. Jedes einzelne Mitglied trägt zur Stärke des Verbandes bei, die wir brauchen, um auch für Ihre Anliegen einzutreten.“ Der 1991 in Querfurt (Saalekreis in Sachsen-Anhalt) gegründete Krankenpflegedienst Waltraud Heine begann als ambulanter Pflegedienst, den die Inhaberin als Einzelpersonengesellschaft betrieb. 2017 wurde das Unternehmen in eine GmbH umfirmiert und die Nichte der Gründerin,…
-
„Demenz ist kein Tabu“
„Menschen mit Demenz gehören mitten in die Gesellschaft. Darauf können und müssen wir uns viel besser vorbereiten.“ Das sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), mit Blick auf den Auftakt zur Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie am 23. September. Meurer wird gemeinsam mit den Bundesministern Franziska Giffey (Familie), Jens Spahn (Gesundheit), Anja Karliczek (Forschung) und anderen Beteiligten den Startschuss für die Umsetzung geben. „Der bpa begrüßt und unterstützt die Nationale Demenzstrategie“, sagt der bpa-Präsident. Seit Jahren habe der bpa gemeinsam mit Bundesministerien, der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, den Ländern, Verbänden der Pflege und des Gesundheitswesens, der Wissenschaft und der Zivilgesellschaft an der Strategie gearbeitet und war auch…