• Gesundheit & Medizin

    Altenpflege: Schutzmaterial-Reserve erhöht Sicherheit für Pflegende und Pflegebedürftige

    Mit Atemschutzmasken im Wert von 10 Millionen Euro, die den Akteuren des Gesundheitswesens aus dem Vorrat des Landes kostenfrei zur Verfügung gestellt werden, erhöht das Land Baden-Württemberg den Schutz für Pflegeheime, Tagespflegen und Pflegedienste. Das Staatsministerium hatte entsprechende Pläne jetzt nach einer Sitzung der Lenkungsgruppe „SARS-CoV-2“ angekündigt. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) lobt die Verteilaktion des Landes: „Pflegende und die von ihnen versorgten Menschen müssen sich darauf verlassen können, dass im Alltag und vor allem in einem Infektionsfall sofort genügend Schutzausrüstung zur Verfügung steht. Die nun durch das Land angekündigten zusätzlichen Materialien sind eine große Hilfe im Pflegealltag“, sagt der baden-württembergische bpa-Landesvorsitzende Rainer Wiesner. „In der Anfangszeit…

  • Gesundheit & Medizin

    „Gesetz verschafft Pflegeeinrichtungen Einstieg in die Telematik“

    Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) begrüßt das heute im Bundestag verabschiedete Patientendaten-Schutzgesetz (PDSG), das die Einbindung der Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in die Telematik sowie den Schutz der Versichertendaten regelt. „Mit den vorgenommenen notwendigen Änderungen ermöglicht das Gesetz den längst überfälligen, notwendigen Einstieg der Pflegeeinrichtungen in die Telematik. Einige Prozesse werden zukünftig unbürokratischer und vereinfacht und der Datenschutz ist klar geregelt.“ Dieses Fazit zieht bpa-Präsident Bernd Meurer. Der bpa begrüßt im Einzelnen, dass die Krankenkassen ab März nächsten Jahres dazu verpflichtet sind, bei der Leistungsabrechnung elektronische Verfahren zu nutzen. bpa-Präsident Meurer: „Das trägt entscheidend zur Beschleunigung der Abrechnungsverfahren bei und hilft, das Durcheinander verschiedener Datenträger wie Papier und…

  • Gesundheit & Medizin

    bpa begrüßt Verabschiedung der Nationalen Demenzstrategie

    „Die Situation der demenzkranken Menschen verdient besondere Aufmerksamkeit“, lobt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), die heute vom Bundeskabinett verabschiedete Nationale Demenzstrategie. Und er fügt hinzu: „Menschen mit Demenz gehören in die Mitte der Gesellschaft. Daran müssen alle arbeiten.“ Die Nationale Demenzstrategie soll das Leben von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen verbessern. Es geht um das Verständnis der Gesellschaft für den Umgang sowie die erforderlichen Rahmenbedingungen und die Teilhabe der Menschen mit Demenz, um die Unterstützung der Angehörigen, die stärkere Berücksichtigung der Bedarfe dieser Menschen in der medizinischen Behandlung und Versorgung, die Weiterentwicklung der pflegerischen Leistungen und den Ausbau der Forschung. Dazu sollen vor…

  • Gesundheit & Medizin

    Coronatests: „Wir brauchen ein umfassendes Bild“

    Nur verlässliche Coronatests des Personals und der pflegebedürftigen Menschen schaffen Klarheit über die jeweils aktuelle Situation in diesen sensiblen Bereichen. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) fordert deshalb eine Ausweitung der jetzt angekündigten neuen Teststrategie des Landes Baden-Württemberg. „Pflegebedürftige Menschen und die Mitarbeiter in der Pflege vor Ort sind stärker gefährdet als alle anderen“, sagt der bpa-Landesvorsitzende Rainer Wiesner. „Folglich sind flächendeckende Tests aus unserer Sicht auch die Grundlage für die heute in Kraft getretenen weiteren Lockerungen und Öffnungen in der Pflege, mit denen Infektionsrisiken verbunden sind.“ Aus diesem Grund übt Wiesner Kritik an der Stichprobenstrategie des Landes, wonach in zwei Stadt- oder Landkreisen pro Regierungsbezirk das Pflegepersonal…

  • Gesundheit & Medizin

    Intensivpflege: Uneingeschränkte Wahlfreiheit nicht gesichert

    „Vieles ist besser geworden, manches bedarf im Interesse der Pflegebedürftigen aber noch dringend der Nachbesserung”, sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), anlässlich der morgigen Anhörung im Gesundheitsausschuss zum überarbeiteten Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz (IPReG).   Der bpa begrüße, dass nach allseitiger Kritik die Wahlfreiheit der Versicherten in Bezug auf den Leistungserbringer doch wieder gewährleistet werden solle, so Meurer. Der bpa-Präsident: „Da die Versorgung am gewünschten Leistungsort jedoch von der Prüfung durch die Krankenkassen abhängt, ist die uneingeschränkte Wahlfreiheit nach wie vor nicht gesichert.” Dass Fachärzte künftig ausdrücklich die Entwöhnungspotenziale von Intensivpatienten vor Verordnung der Leistung erheben sollen und eine strukturierte Überleitung aus dem Krankenhaus unter Nutzung…

  • Bildung & Karriere

    „Angehörige und Pflegekräfte können damit pflegebedürftige Menschen besser schützen“

    Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) begrüßt die Einführung der Corona-Warn-App der Bundesregierung. „Damit bekommt jeder einzelne Bürger die Möglichkeit, einen Beitrag zu leisten, damit die Infektionsketten schneller durchbrochen werden”, sagt bpa-Präsident Bernd Meurer. Denn die App informiert darüber, wenn man Kontakt zu einer nachweislich infizierten Person hatte. „Damit dient die App genauso dem persönlichen Schutz wie dem der Mitmenschen.” Meurer: „Da Pflegebedürftige bekanntermaßen zur besonders gefährdeten Gruppe von Menschen gehören, halten wir die Corona-Warn-App für ein sehr wichtiges Instrument, mit dem Angehörige, Besucher und Pflegekräfte die pflegebedürftigen Menschen und sich selber besser schützen können. Denn im Fall einer Infektion können die Kontaktketten schnell und lückenlos nachverfolgt werden.…

  • Bildung & Karriere

    „Baden-Württemberg lässt Pflegende und Pflegeunternehmen Wertschätzung spüren“

    Das Land Baden-Württemberg zeigt mit der Landesprämie seine Anerkennung für die herausragende Arbeit der Altenpflegerinnen und Altenpfleger im Land. Das sagt der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) nach der Entscheidung der Landesregierung, die Coronaprämie des Bundes um 500 Euro aufzustocken. „Die Pflegenden in ambulanten Diensten und Pflegeheimen spüren mit einer Prämie bis zu 1.500 Euro den Respekt der Gesellschaft auch finanziell. Das ist ein wichtiges Signal für die Beschäftigten in der Altenpflege“, sagt der baden-württembergische bpa-Landesvorsitzende Rainer Wiesner. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich in den vergangenen Wochen und Monaten unermüdlich um Patienten und Bewohner gekümmert. Die aus der Notgemeinschaft wachsende emotionale Verbundenheit hat auch einen wichtigen Beitrag…

  • Gesundheit & Medizin

    „Gesundheitsämter müssen Spahns Verordnung jetzt auch umsetzen“

    Die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn angekündigte Ausweitung der Tests auf das Corona-Virus ohne Symptome werden vom Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) begrüßt. “Dies ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen das Virus”, sagt bpa-Präsident Bernd Meurer. “Die Verordnung schafft die verbindliche Grundlage, jetzt müssen die Gesundheitsämter das vor Ort auch umsetzen.” Der bpa fordert vor und während der Übernahme der pflegerischen Versorgung Tests auch bei Personen ohne akute Symptome sowie regelmäßige Reihentests für Beschäftigte und pflegebedürftige Menschen. Nach wie vor müssen die Tests durch die Gesundheitsämter angeordnet werden. Pflegeeinrichtungen können diese Tests nicht eigenständig veranlassen und abrechnen. Meurer: “Der bpa hat in seiner Stellungnahme zum Verordnungsentwurf deutlich darauf…

  • Gesundheit & Medizin

    Corona: Überbietungswettbewerb der Ministerpräsidenten ignoriert Gefährdung

    Sichere Schlagzeilen im Überbietungswettbewerb der Ministerpräsidenten rechtfertigen keineswegs, dass die überaus erfolgreichen Anstrengungen zum Schutz pflegebedürftiger Menschen ins Belieben jedes Einzelnen gestellt werden. Wer nun wie Herr Ramelow als thüringischer Ministerpräsident bindende Schutzvorschriften durch Appelle an die Vernunft ablösen will, ignoriert die besondere Gefährdung der pflegebedürftigen Menschen und sendet das absolut falsche Signal an deren Angehörige. Dass schon ein einziger Kirchenbesuch zu erheblich höheren Infektionsraten als in jedem Pflegeheim führen kann, ist alles andere als ein Grund zur Entwarnung. bpa-Präsident Bernd Meurer: „Mit Abstand, umfangreichen Hygienekonzepten und einer schnellen flächendeckenden Ausstattung unserer Mitgliedsbetriebe mit der notwendigen zusätzlichen Schutzkleidung haben wir überaus erfolgreich die von einer Infektion besonders gefährdete Gruppe der…

  • Gesundheit & Medizin

    Schritt für Schritt: Drei Filme bringen Neuerungen und das Strukturmodell in der Pflege auf den Punkt

    Der aktuelle Pflegebedürftigkeitsbegriff mit dem damit verbundenen neuen Pflegeverständnis, die veränderte Qualitätssicherung und die reformierte Pflegeausbildung sind einschneidende Neuerungen, deren Inhalte sich selbst Experten nicht auf die Schnelle erschließen. Das soll sich nun ändern: Unter www.ein-step.de erfahren Interessierte in drei Erklärfilmen, wie diese Neuerungen mit dem Strukturmodell und seiner entbürokratisierten Pflegedokumentation zusammenhängen und wie sie von den Pflegefachkräften umgesetzt werden können. Das verbindende Element innerhalb der „Trilogie“ ist das sogenannte Strukturmodell, durch das alle Regelungen miteinander verknüpft sind. Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, hat als Schirmherr des zusammen mit Pflegeeinrichtungen und Trägerverbänden eingerichteten Projektes EinSTEP (Einführung des Strukturmodells zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation) die Filme mit Bundesmitteln gefördert: „Ich…