• Gesundheit & Medizin

    bpa zum Tag der Pflegenden: „Wir sagen Danke“

    Angesichts des Tages der Pflegenden am 12. Mai 2020 spricht Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), den Pflegenden seine größte Anerkennung aus: „Dem, was Sie tagtäglich vollbringen, zollen wir höchsten Respekt. Präsidium und Vorstand des bpa sagen Danke!“ Meurer führt aus, dass die Pflegenden bis an die Grenzen ihrer physischen und psychischen Belastbarkeit im Einsatz seien, damit die hilfebedürftigen Menschen in einer Zeit der wohl größten Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg professionell versorgt werden. „Die knapp 700.000 Altenpflegerinnen und -pfleger in Deutschland kümmern sich aufopferungsvoll um die meist hochbetagten Menschen, die am anfälligsten für das Virus sind und unserer Zuwendung und Unterstützung am meisten…

  • Gesundheit & Medizin

    Brot und Spiele statt Infektionsschutz für pflegebedürftige Menschen?

    Pflegebedürftige Menschen sind im Falle einer Infektion besonders gefährdet. Insofern müsste es selbstverständlich sein, dass alles getan wird, um diese Personengruppe besonders zu schützen. Trotzdem müssen wir erleben, dass der Zugang zu Tests nach wie vor die Ausnahme darstellt. Selbst bei Verdachtsfällen ist ein Test aller Mitarbeiter und Bewohner nicht überall gewährleistet. Wir brauchen regelhafte und wiederholende Tests. Nur so wird aus einer Momentaufnahme ein belastbares Bild. Außerdem könnte sehr schnell und sehr genau eingegriffen werden. Die öffentliche Diskussion beschäftigt sich momentan nicht mit der besonders schützenswerten Gruppe der pflegebedürftigen Menschen in Heimen, sondern mit den Interessen im Milliardengeschäft Profifußball. Dazu Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste…

  • Bildung & Karriere

    „Landesministerien und Gesundheitsämter sind bei Schutzausrüstung in der Pflicht“

    Wer Versorgung sichern will, dem muss auch der Schutz der Pflegenden gelingen. Der immense zusätzliche Bedarf führt absehbar zu der Situation, dass die Gefährdung den Einsatz der Pflegekräfte ohne die notwendige Schutzausrüstung nicht mehr erlaubt. Der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer, erklärt dazu: „Es darf nicht der Eindruck entstehen, Landesministerien und Gesundheitsämter hätten ihre Aufgabe erledigt, wenn sie die Pflegeeinrichtungen regelmäßig darüber informieren, welche insbesondere hygienischen Anforderungen zu beachten seien. Diesen Informationen fehlt meist jeder Hinweis darauf, was zu tun sei, wenn die theoretisch vorausgesetzte und zusätzliche Schutzausrüstung nur eingeschränkt zur Verfügung steht und nicht über bisherige Lieferwege zu beschaffen ist. Hier kann allzu…

  • Bildung & Karriere

    Pflege: Nach Existenzsicherung konzentrieren sich Unternehmen weiter auf die Versorgung

    „Mit der heutigen Zustimmung des Bundesrates zum ‚Gesetz zum Ausgleich COVID-19 bedingter finanzieller Belastungen‘ ist der Weg jetzt frei für die schnelle Unterstützung der Pflegeeinrichtungen und -dienste. Der Gesetzgeber hat in Rekordgeschwindigkeit den Rettungsschirm aufgespannt, jetzt gilt es, unter Hochdruck eine unbürokratische und schnelle Umsetzung hinzubekommen, damit die Unterstützung umgehend bei den Pflegediensten und -einrichtungen vor Ort ankommt.“ Das sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa). Die Details zum Kostenerstattungsverfahren und die Antragsformulare für die Einrichtungen befinden sich derzeit im Abstimmungsverfahren zwischen dem GKV-Spitzenverband, den Trägerverbänden und dem Bundesgesundheitsministerium. Der bpa setzt sich dabei für unbürokratische Regelungen ein. Spätestens Anfang nächster Woche soll die…

  • Bildung & Karriere

    „Entlastungsgesetz ist ein Lichtblick in dieser schweren Krisenzeit“

    „Die heutige Zustimmung des Bundestags zum ‚Gesetz zum Ausgleich COVID-19 bedingter finanzieller Belastungen‘ ist für die Pflegeeinrichtungen ein Lichtblick in dieser schweren Krisenzeit“. Das sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa). „Wir sind den Abgeordneten dankbar, dass das schnell auf den Weg gebrachte Gesetz jetzt den Bundestag passiert hat und gehen davon aus, dass der Bundesrat am Freitag ebenfalls zustimmt“, so Meurer. Nötig sei ein einfaches und zügiges Verfahren, damit die Hilfen schnell auf den Weg zu den Pflegediensten und -einrichtungen gebracht werden. Der bpa-Präsident: „Unsere Mitgliedseinrichtungen kümmern sich mit aller Kraft darum, die Ausbreitung der Corona-Epidemie zu verzögern und die pflegebedürftigen Menschen bestmöglich…

  • Familie & Kind

    Pflegende fühlen sich zu wenig unterstützt: Kinderbetreuung gibt es nicht für alle

    Nicht alle Pflegenden in Baden-Württemberg können von einer verlässlichen Notbetreuung ihrer Kinder ausgehen. Das kritisiert der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa). Nur wenn beide Elternteile in einem systemrelevanten Berufsfeld arbeiten, kann derzeit die Notbetreuung in Kitas und Schulen in Anspruch genommen werden. „In vielen Fällen hilft das den Pflegenden nicht, weil Elternteile zum Beispiel nicht zusammenleben oder sich eben nicht gemeinsam um das Kind kümmern“, kritisiert der baden-württembergische Landesvorsitzende Rainer Wiesner. „Angesichts der Corona-Pandemie, bei deren Bekämpfung gerade die Altenpflege eine zentrale Rolle spielt, sollten sich Pflegende darauf verlassen können, dass ihr Nachwuchs gut versorgt wird, während sie für uns alle an vorderster Front arbeiten.“ In vielen anderen…

  • Gesundheit & Medizin

    bpa begrüßt Gesetzentwurf zur Entlastung der Pflegeeinrichtungen

    Gegenwärtig tun unsere Pflegeeinrichtungen und deren Mitarbeiter alles, um die tägliche Versorgung der pflegebedürftigen Menschen im Land zu gewährleisten. Viele gehen bereits jetzt an den Rand ihrer Leistungsgrenzen, es fehlt immer noch die dringend benötigte Schutzkleidung. Wir begrüßen den Gesetzentwurf der Regierungskoalition, der wesentliche Forderungen des bpa aufgreift und für die Pflegeeinrichtungen eine Entlastung von Bürokratie sowie einen Ausgleich von Mehrbelastungen und Mindereinnahmen bedeutet.“ Das sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), zum heute vorgelegten „Gesetz zum Ausgleich COVID-19 bedingter finanzieller Belastungen der Krankenhäuser und weiterer Gesundheitseinrichtungen“. Das schnell auf den Weg gebrachte Gesetz ist aus Sicht des bpa-Präsidenten ein wichtiger Beitrag zur Sicherung…

  • Gesundheit & Medizin

    bpa formuliert Grundanforderungen zur Bewältigung der momentanen Krise

    Statement von Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), zur Corona-Krise: „Wir brauchen klare, eindeutige und sofort umsetzbare Regelungen. Wir brauchen erkennbare Führung. Wenig hilfreich sind weitgehende Interpretationsspielräume. So ist z.B. zu entscheiden, ob Tagespflegen geöffnet oder geschlossen werden sollen. Nicht hilfreich ist die Vorgabe, wonach grundsätzlich etwas unterlassen werden soll, aber ansonsten im Einzelfall aufrechterhalten werden soll. Besuchsverbote dürfen nicht öffentlich relativiert werden oder mit untauglichen Vorschlägen zur Kontingentierung pro Bewohner verbunden werden, weil weitere Mitarbeitende gebunden werden und vermeidbare Risiken nicht vermieden werden. Dringend benötigte Kräfte brauchen jede Unterstützung ohne Wenn und Aber. Einschränkende Regelungen bei der Kinderbetreuung überfordern alle Beteiligten und verhindern…

  • Gesundheit & Medizin

    bpa: Betreuung für Kinder von Pflegekräften ohne Wenn und Aber sichern

    „Unsere Pflegekräfte brauchen wie auch alle anderen systemrelevanten Berufstätigen eine Betreuungsmöglichkeit für die Kinder ohne jede einschränkende Bedingung. Wer Schulen und Kindergärten schließt, darf die Betreuung nicht auf Alleinerziehende beschränken. Bei uns häufen sich die Meldungen, dass zahlreiche Mitarbeiter nicht zur Arbeit in die Pflegeheime und Pflegedienste kommen, weil sie sich um die Kinder kümmern müssen. Wer verlangt, dass beide Elternteile in systemrelevanten Berufen tätig sind, provoziert komplizierte Verwaltungsverfahren und riskiert die notwendige Versorgung. Alle Mitarbeitenden in der Pflege, die einen Nachweis des Arbeitgebers vorlegen, dass sie unentbehrlich sind und die Notwendigkeit der außerordentlichen schulischen Betreuung besteht, brauchen sofort Betreuungsangebote,“ so Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste…

  • Bildung & Karriere

    Schulschließungen: „Wir brauchen dringend Betreuung für die Kinder von Pflegekräften“

    Vor dem Hintergrund der deutschlandweit angekündigten Schul- und Kitaschließungen in den Bundesländern hat der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) klare Betreuungsregelungen für die Kinder systemrelevanter Kräfte gefordert. bpa-Präsident Bernd Meurer: „Pflegeeinrichtungen und Pflegekräfte tun im Moment alles, um die besonders gefährdeten pflegebedürftigen Menschen zu schützen und zu versorgen. Dafür wird jede Pflegekraft dringend benötigt. Bevor Schulen und Kitas vorübergehend dicht gemacht werden, müssen diese verpflichtet werden, für Kinder von beispielsweise Ärzten, Polizisten und Pflegepersonal eine Notbetreuung sicherzustellen. Wenn unsere Pflegekräfte künftig ihre Kinder betreuen müssen, ist die Versorgung der Pflegebedürftigen in den Pflegeheimen und Tagespflegen sowie durch Pflegedienste nicht mehr gewährleistet.“ Über den bpa – Bundesverband privater…