• Gesundheit & Medizin

    bpa-Präsident Meurer: „Das klare Signal einer allgemeinen Impfpflicht würde erheblich den Druck von der Pflege nehmen“

    Zur heutigen Empfehlung des Ethikrats, eine allgemeine Impfpflicht einzuführen, sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), Bernd Meurer: „Der Ethikrat hat sich klar positioniert; das muss jetzt die Basis für eine zeitnahe Entscheidung des Deutschen Bundestages sein. Nach der einseitigen Belastung der Pflege durch die einrichtungsbezogene Impfpflicht wächst an vielen Orten die Gefahr, dass Pflegekräfte dem Beruf den Rücken kehren. Das muss die Politik unbedingt verhindern. Außerdem können vulnerable Gruppen am besten geschützt werden, wenn auch Besucher und Angehörige geimpft sind. Das klare Signal einer allgemeinen Impfpflicht würde erheblich den Druck von der Pflege nehmen." Über den bpa – Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.…

  • Bildung & Karriere

    „Kräfte in der Behindertenhilfe sind keine Pandemiehelden 2. Klasse“

    In den Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen wird seit Beginn der Pandemie ebenso wichtige und herausfordernde Arbeit geleistet wie in den Pflegeeinrichtungen. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) fordert deshalb, dass der für das nächste Jahr geplante neue Pflegebonus auch an die Beschäftigten in den Eingliederungshilfeeinrichtungen ausgezahlt wird. „Der Bonus soll eine Anerkennung für die herausragenden Leistungen sein, die Pflegekräfte in Deutschland während der Pandemie erbracht haben. Das stellt die neue Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag zurecht fest“, sagt das bpa-Präsidiumsmitglied Christof Schaefers. „In den Einrichtungen der Eingliederungshilfe waren es ebenfalls die engagierten Beschäftigten, die die ihnen anvertrauten, vulnerablen Menschen vor Infektionen geschützt, persönliche Zuwendung auch während der Lockdownphasen…

  • Bildung & Karriere

    Meurer zu steigendem Personalbedarf in der Pflege: „Die Herausforderung heißt Sicherstellung“

    Zum gestern veröffentlichten Barmer-Pflegereport sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer: „Der Barmer-Pflegereport zeigt deutlich: Die Lage in der Pflege ist dramatisch und spitzt sich weiter zu. Mit den prognostizierten Zahlen von zu erwartenden Pflegebedürftigen steigt der Bedarf an Pflegekräften noch einmal deutlich. Selbst wenn die Pflegebereitschaft in den Familien steigt, brauchen wir kurzfristig 180.000 Kräfte zusätzlich. Alle laufenden Überlegungen für eine Neubemessung und Aufstockung der Personalschlüssel sind da noch nicht miteinberechnet. Deutlich vereinfachte und wesentlich beschleunigte Zuwanderung internationaler Kräfte sowie kurzfristig mehr Lehrkräfte und flexiblere bessere Rahmenbedingungen für die Pflegeschulen, um mehr ausbilden zu können, sind die zentralen Schlüssel. Die Herausforderung heißt jetzt…

  • Gesundheit & Medizin

    Meurer zum Koalitionsvertrag: „Gute Ansätze, aber keine großen Schritte“

    Zum Koalitionsvertrag der neuen Bundestagsmehrheit aus SPD, Grünen und FDP sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer: „Im Ampelkoalitionsvertrag finden sich gute Ansätze, aber keine wirklich wirksamen Maßnahmen zur Sicherstellung der pflegerischen Versorgung. Ein Bonus für alle Pflegekräfte ist richtig. Dass die Ampel hier auch die Langzeitpflege berücksichtigt, begrüßen wir sehr. Es gibt bewährte Verfahren für die Umsetzung aus dem vergangenen Jahr, die nun wieder aufgegriffen werden sollten. Mit der Übernahme der Kosten für Behandlungspflege durch die Krankenversicherung erfüllt die nächste Bundesregierung eine langjährige Forderung des bpa. Damit werden Pflegebedürftige und ihre Familien entlastet. Steuerfreie Zuschläge zeigen Wertschätzung für Pflegekräfte und machen den Beruf…

  • Gesundheit & Medizin

    Meurer: „Tests alleine verhindern keine Infektion. Impfungen und niedrige Infektionszahlen schützen.“

    Nach der Entscheidung der Gesundheitsministerkonferenz zu mehr Tests in Pflegeeinrichtungen auch für geimpfte Bewohner, Pflegekräfte und Besucher sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer: „Tests verhindern keine Infektion. Impfungen und niedrige Infektionszahlen schützen. Die Impfquote in der allgemeinen Bevölkerung ist aber nach wie vor zu niedrig, auch die flächendeckenden Drittimpfungen für Pflegebedürftige und Pflegekräfte, aber auch für Menschen mit Behinderung und Mitarbeitende in Einrichtungen der Eingliederungshilfe, sind noch nicht in allen Bundesländern ausreichend weit fortgeschritten. Tests sind, seit sie in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen, ein wichtiger Baustein zum Schutz der Einrichtungen in der Pflege und der Eingliederungshilfe. Dort werden sie angeboten und nach…

  • Bildung & Karriere

    Vierte Umfrage der Sozialbank und der Verbände zeigt anhaltende Belastung durch Corona

    Die Bank für Sozialwirtschaft (BFS), die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege, der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge, der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) und die Universität zu Köln haben am 3. November 2021 die Ergebnisse ihrer vierten Umfrage zu den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie für das Sozial- und Gesundheitswesen veröffentlicht. Die bundesweit größte Längsschnittstudie zeigt, wie sehr die Rettungsschirme und Schutzpakete des Bundes und der Länder, insbesondere auch die Leistungen aus dem Sozialdienstleister-Einsatzgesetz dazu beigetragen haben, dass die Träger der sozialen Infrastruktur in der Krise sicher weiterarbeiten konnten. Finanzierungslücken wurden geschlossen, Liquiditätsengpässe behoben, so das Fazit der Studie. Dabei wurden die Leistungen durchgängig nur dort und insoweit in…

  • Gesundheit & Medizin

    Zitat Bernd Meurer zu Jens Spahn: „Corona wegtesten funktioniert schon seit eineinhalb Jahren nicht“

    Zur heutigen Forderung des geschäftsführenden Bundesgesundheitsministers Jens Spahn nach verpflichtenden Testkonzepten der Länder für Pflegeeinrichtungen sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer: „Während die Inzidenzen in die Höhe schießen und die Boosterimpfungen für Pflegebedürftige und Pflegekräfte noch immer nicht überall flächendeckend erfolgt sind, traut sich die Bundesregierung nicht mehr, den Menschen im Land Einschränkungen zum Schutz der Allgemeinheit zuzumuten. Stattdessen sollen ausgeweitete Tests ein Mindestmaß an Sicherheit schaffen. Diese Strategie reicht zum Schutz der besonders verletzlichen älteren Menschen in Pflegeeinrichtungen nicht aus. Corona lässt sich schon seit eineinhalb Jahren nicht wegtesten, das müsste der geschäftsführende Minister Spahn inzwischen wissen. Die Pflegeeinrichtungen sorgen mit ausgereiften Schutzkonzepten und…

  • Gesundheit & Medizin

    Rückkehr von Impfteams vielerorts notwendig

    Angesichts steigender Inzidenzen bei hochaltrigen Menschen fordert der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) schnell flächendeckende Boosterimpfungen für Seniorinnen und Senioren. „Bei den über 80-Jährigen werden in manchen Landkreisen Inzidenzen weit jenseits der 100 gemeldet. Deshalb muss jetzt entschiedener gehandelt werden, um den Schutz der besonders gefährdeten Bevölkerungsgruppe aufrecht zu erhalten“, sagt bpa-Präsident Bernd Meurer. Die Bundesländer müssten für ein flächendeckendes Impfangebot durch die Hausärzte sorgen, so Meurer. „Wo das nicht funktioniert, müssen wieder mobile Impfteams eingesetzt und in die Pflegeeinrichtungen geschickt werden.“ Meurer kritisiert auch die Diskussion um ein Ende der „Epidemischen Lage von nationaler Tragweite“, die über den 25. November hinaus durch einen Beschluss des Bundestages verlängert…

  • Medien

    Bernd Meurer als bpa-Präsident bestätigt

    Die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) hat Bernd Meurer mit großer Mehrheit erneut zum Präsidenten gewählt. Meurer führt den Verband mit mehr als 12.000 Mitgliedsunternehmen aus der Pflege, der Eingliederungs- sowie der Kinder- und Jugendhilfe bereits seit 1997. In seiner Grundsatzrede formulierte der wiedergewählte bpa-Präsident klare Erwartungen der privaten Pflegeunternehmen an die nächste Bundesregierung. „Die Politik hat sich in den vergangenen Jahren auf mehr Leistungen für Pflegebedürftige und Lohnsteigerungen für Pflegende konzentriert. Die nächste Bundesregierung muss jetzt den noch fehlenden dritten Schritt machen: Für Pflege auf hohem Niveau und die gut bezahlten Jobs in der Pflege brauchen wir eine zukunftssichere Finanzierung der Pflegeunternehmen.“ Nachhaltige pflegerische Versorgung…

  • Gesundheit & Medizin

    In der Pflege wird überdurchschnittlich verdient

    Fachkräfte in der Altenpflege verdienen mehr als der Durchschnitt aller Fachkraftberufe. Auf entsprechende aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit weist der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) hin: „In der Altenpflege wird überdurchschnittlich verdient. Diese gute Entwicklung haben Unternehmen und Träger in der Pflege in den vergangenen Jahren ganz ohne Eingriffe der Politik geschafft“, sagt bpa-Präsident Bernd Meurer. Nach den Zahlen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit haben Fachkräfte in der Altenpflege im Jahr 2020 mit 3.174 Euro erstmals mehr verdient als der Durchschnitt aller Fachkräfte (3.166 Euro). „Rechnet man Schichtzulagen und Ähnliches hinzu, stehen die Pflegefachkräfte sogar noch deutlich besser da“, so Meurer. Da diese…