• Logistik

    Leichtes Wachstum trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen

    Im Weihnachtsgeschäft 2024 (November und Dezember) transportierten die Paketdienste 740 Mio. Kurier-, Express- und Paketsendungen (KEP). Das entspricht einem Plus von 15 Mio. Sendungen im Vergleich zum Weihnachtsgeschäft des Vorjahres und übertrifft die Prognose, die der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) zu Beginn des Weihnachtsgeschäftes veröffentlicht hat, um 5 Mio. Sendungen. An einem typischen Spitzentag wurden rechnerisch insgesamt bis zu 22 Mio. KEP-Sendungen von den Paketdiensten befördert. Im Schnitt wurden täglich (nicht nur an Spitzentagen) rund 14,8 Mio. KEP-Sendungen zugestellt, etwa 8,8 Mio. davon waren Paketsendungen an private Haushalte (B2C). Um die hohen Mengen zu bewältigen, griffen die Unternehmen auf mehr als 19.000 zusätzliche Arbeitskräfte zurück und setzten rund 11.000…

  • Logistik

    BPEX-Vorsitzender Marten Bosselmann: „Wir setzen auf praxistaugliche Maßnahmen, um alle Mitarbeiter zu entlasten“

    „Die Koalition aus SPD und Grünen hat es nicht geschafft, auf die Schnelle eine weitere Änderung des Postgesetzes durchzusetzen, die vor allem als symbolische Maßnahme vor den Wahlen hätte dienen sollen. Das bewerten wir positiv, denn echte Unterstützung für unser Personal bei der Zustellung von schweren Paketen entsteht nur durch praxisnahe und unbürokratische Regelungen. Es ist wichtig, die Anforderungen des Arbeitsalltags mit den Bedürfnissen von Kundinnen und Kunden sowie den logistischen Herausforderungen in Einklang zu bringen. Schnellschussregelungen bringen nichts. Die CDU/CSU-Fraktion hat sich richtigerweise für eine differenzierte Betrachtung der Belastung bei der Zustellung schwerer Pakete eingesetzt, die die unterschiedlichen Gegebenheiten bei der Zustellung einbezieht. Wichtig ist, dass auch künftig ein…

  • Logistik

    Statement des BPEX-Vorsitzenden Marten Bosselmann

    „Wir unterstützen die Forderung der Monopolkommission an die zukünftige Bundesregierung, die Bundesanteile an der Deutschen Post in Höhe von aktuell rund 17 Prozent zu verkaufen. Seit Jahren setzen wir uns dafür ein, dass der Bund seine Beteiligung an der Post aufgibt. Nur so kann die Regierung einen offensichtlichen Interessenkonflikt beenden: Sie genehmigt große Spielräume für Portoerhöhungen der Deutschen Post, so dass das Unternehmen hohe Gewinne einfahren kann und profitiert davon auch als Aktionärin. Der Verkauf der Anteile wäre ein entscheidender Schritt, um klare Verhältnisse zu schaffen, den Wettbewerb auf den Postmärkten zu fördern und unabhängige Entscheidungen im Interesse der Verbraucherinnen und Verbraucher zu ermöglichen. Die durch den Verkauf generierten Einnahmen in…

  • Logistik

    Paketbranche beteiligt sich am bundesweiten Wirtschaftswarntag

    Am 29. Januar 2025 ruft der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) gemeinsam mit rund 50 Wirtschaftsverbänden und Unternehmerinitiativen zum ersten bundesweiten „Wirtschaftswarntag“ auf. Die Wirtschaft fordert von den Parteien die Stärkung der deutschen Wettbewerbsfähigkeit in den Mittelpunkt des Wahlkampfes zu rücken und eine Wirtschaftswende nach der Bundestagswahl einzuleiten. Geplant ist eine Kundgebung mit mehreren hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Berlin am Brandenburger Tor (13 Uhr auf dem Platz des 18. März). Zusätzlich beteiligen sich deutschlandweit regionale Verbände und Unternehmen am Wirtschaftswarntag mit Aktionen vor Ort. Die zentralen Forderungen der Verbände sind eine geringere Steuerbelastung, weniger bürokratische Vorgaben, gedeckelte Sozialabgaben, geringere Energiekosten und mehr Flexibilität im Arbeitsrecht, um so im scharfen…

  • Logistik

    Paketdienste sind gewappnet für den Jahresendspurt

    Weihnachten steht vor der Tür und in den letzten Tagen vor dem Fest steigt die Spannung: Werden alle Geschenke rechtzeitig ankommen? Der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) versichert an dieser Stelle: Die Paketdienste sind bestens aufgestellt, um die hohe Nachfrage zu bewältigen und Geschenke pünktlich unter den Weihnachtsbaum zu bringen. „Unsere Mitgliedsunternehmen arbeiten mit Hochdruck daran, dass alle Sendungen pünktlich ihr Ziel erreichen. Durch gut koordinierte Prozesse, zusätzliche Kapazitäten und eine verstärkte Einsatzplanung stellen sie sicher, dass auch in dieser intensiven Zeit die Zustellung reibungslos funktioniert“, erklärt Marten Bosselmann, Vorsitzender des BPEX. „Ziel ist es auch in diesem Jahr, den Weihnachtszauber in jedes Zuhause zu bringen.“ Tipps für Verbraucherinnen und…

  • Logistik

    BPEX-Vorsitzender Marten Bosselmann: „Eine schnelle Neuwahl wäre der sinnvollste Schritt.“

    „Das Aus der Ampel-Koalition bietet eine Chance, die Rahmenbedingungen für den Mittelstand in Deutschland substanziell zu verbessern. Aktuell stehen viele Unternehmen vor enormen Herausforderungen: Steigende Energie- und Personalkosten, wachsende Finanzierungshürden, eine stetig wachsende Bürokratielast sowie zusätzliche Berichtspflichten bremsen die wirtschaftliche Entwicklung und damit auch die Konsumfreude in Deutschland, wie sich am Paketversand als Indikator deutlich zeigt“, sagt Marten Bosselmann, Vorsitzender des Bundesverbandes Paket- und Expresslogistik (BPEX). „Eine neue, handlungsfähige Regierung könnte den dringend benötigten Neustart für den Mittelstand bedeuten – vorausgesetzt, sie verfügt über eine stabile parlamentarische Mehrheit und die Entschlossenheit, die Wirtschaftspolitik aktiv zu gestalten. Notwendige Reformen, etwa zur Senkung der Energiekosten oder zur Förderung von Investitionen, bleiben wirkungslos,…

  • Logistik

    Ausblick Weihnachtsgeschäft und Entwicklung erstes Halbjahr 2024

    Der Kurier-, Express- und Paketmarkt (KEP) zeigt sich auch 2024 widerstandsfähig, ist jedoch nicht immun gegen die Auswirkungen der gesamtwirtschaftlichen Lage (Rezession) in Deutschland. Während das Endkundensegment (B2C) wächst, bleibt das Geschäftskundensegment (B2B) rückläufig – ein Trend, der sich im Weihnachtsgeschäft fortsetzen wird. In einem Ausblick rechnet der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) in den Monaten November und Dezember mit einem moderaten Wachstum des gesamten KEP-Sendungsvolumens zwischen 1 % und 3 % im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt werden in Deutschland voraussichtlich rund 735 Mio. KEP-Sendungen (B2C, B2B, C2C) in der Weihnachtszeit transportiert – ca. 10 Mio. mehr als im Weihnachtsgeschäft 2023. Das ist ein Ergebnis der Marktanalyse der KE-CONSULT Kurte&Esser GbR im…

  • Logistik

    Bundesrat stimmt Postgesetz-Novelle zu

    Der Bundesrat hat heute dem Postrechtsmodernisierungsgesetz zugestimmt, somit kann es nun in Kraft treten. „Es ist gut, dass die Diskussion um die Postgesetz-Novelle endlich abgeschlossen ist, wenn auch das ursprüngliche Hauptziel, die Stärkung des Wettbewerbs, leider verfehlt wurde“, sagt Marten Bosselmann, Vorsitzender des Bundesverbandes Paket- und Expresslogistik (BPEX). „Die jahrelange Hängepartie schadete dem Klima im Postmarkt.“ Folgende Aspekte erachten wir als besonders relevant: Es gibt klare Rahmenbedingungen für die Tätigkeit im Paketmarkt, die überprüft werden. Das stärkt die verantwortungsbewusst tätigen Unternehmen und erschwert den Markteintritt für schwarze Schafe. Hierbei wirken bereits seit Jahren die Auditierungsprogramme der Paketdienstleister sowie die von uns und unseren Mitgliedsunternehmen entwickelte Präqualifizierung „PQ KEP“. Diese bezeichnet…

  • Logistik

    Rückgang gestoppt: 0,6 % mehr Sendungen – deutliche Erholung bleibt jedoch aus

    Sendungsvolumen 2023: leichter Anstieg um 25 Mio. Sendungen auf 4,175 Mrd. Sendungen (+0,6 %) Pro Tag: 14 Mio. Sendungen an 9 Mio. Empfängerinnen und Empfänger (gewerblich und privat) Gesamtumsatz 2023: 26,5 Mrd. Euro (+2,2 %) Beschäftigte 2023: 2.700 neue Jobs Prognose 2028: rund 4,7 Mrd. Sendungen im Jahr 2028 erwartet Deutlichere Zuwächse ab 2025 möglich Der Rückgang aus dem Jahr 2022 ist gestoppt: Mit 0,6 % Zuwachs im Sendungsvolumen legte der Kurier-, Express- und Paketmarkt (KEP) in Deutschland im Jahr 2023 leicht zu, insgesamt wurden 4,175 Mrd. Sendungen transportiert. Das sind rund 25 Mio. mehr als im Vorjahr. Der Gesamtumsatz stieg im gleichen Zeitraum um 2,2 % von rund 26…