• Musik

    Neue CD-Reihe der Bremer Philharmoniker: Divertimento

    Durch abwechslungsreiche Veranstaltungen und Konzertformate der Bremer Philharmoniker erleben pro Spielzeit bis zu 19.000 Kinder, Jugendliche sowie Familien klassische Musik in einem neuen Kontext. Familienkonzerte – Geschichten und Musik – nehmen hierbei einen besonderen Stellenwert ein und sind in der Reihe Divertimento nun auch auf CD zu erleben. In der vergangenen Spielzeit begeisterte die Bremer Autorin Anke Bär das Publikum des Familienkonzertes der Bremer Philharmoniker in der Stadtbibliothek mit einer Lesung aus ihrem Buch „Kirschendiebe – oder als der Krieg vorbei war“. Begleitet wurde sie dabei von einem Streichquartett des Orchesters. Nun ist dieses einfühlsame Zusammenspiel von Literatur und Musik auch auf CD erschienen. Erzählt werden kleine Abenteuer und Begebenheiten…

  • Musik

    2. Auktion der Bremer Philharmoniker für den Klimaschutz

    Seit Sonntag, den 7. März, läuft die 2. Auktion der Bremer Philharmoniker zu Gunsten von Klima- und Umweltschutzprojekten, die vom Orchester des Wandels e.V. gefördert werden. Die bundesweite Initiative unterstützt unter anderem die Wiederaufforstung tropischer Regenwälder, deren Hölzer für den Bau von Instrumenten verwendet werden. Nachdem die in der vergangenen Woche abgelaufene erste Auktion rund 1500,- Euro erbracht hat, erhoffen die Musikerinnen und Musiker nun ein ähnlich erfolgreiches Ergebnis. Die Auktions-Angebote dafür sind vielversprechend. So kann man u.a. mit Profi-Musikern gemeinsam das Brahms-Sextett einstudieren oder jemanden mit einem  Geburtstagsständchen überraschen. Als besonderes (Honig-)Bonbon gibt es zudem mit einem Besuch bei dem Hornisten und zertifizierten Imker Peter Schmidt: Mit einem Schleier…

  • Musik

    Online-Konzerte mit den Bremer Philharmonikern

    Die Bremer Philharmoniker kehren zurück auf die Bühne – zwar noch ohne Live-Publikum, dafür aber mit Mikrophonen und Kameras, um zwei Konzerte mit Werken von Luciano Berio und Felix Mendelssohn Bartholdy aufzunehmen. Jeweils montags am 8. und am 15. März werden die Konzerte zum sonst üblichen Konzertbeginn um 19:30 Uhr online veröffentlicht. „Ich habe immer ein tiefes Unbehagen verspürt, wenn ich Volksweisen mit Klavierbegleitung hörte“, so der italienische Komponist Luciano Berio. Das bewegte ihn dazu, 1964 das Werk Folk Songs für Stimme und sieben Instrumente zu komponieren und es neun Jahre später für Mezzosopran und Orchester zu bearbeiten. In dieser Fassung werden die Folk Songs unter Leitung von Generalmusikdirektor Marko…

  • Kunst & Kultur

    Absage aller Live-Konzerte bis 7. März

    Aufgrund der am 10. Februar 2021 von der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten beschlossenen Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus und der damit verbundenen verlängerten Schließung von Konzerthäusern und Theatern können auch die in den nächsten Wochen geplanten Konzerte der Bremer Philharmoniker nicht stattfinden. Dies betrifft das 6. Philharmonische Konzert (14./15.02.2021), das Afterwork-Konzert 5nachsechs (17.02.2021), das Klima-Konzert (13.02.2021), das Familienkonzert (21.02.2021), das 7. Philharmonische Konzert (28.02.2021) sowie das Gastspiel in Wilhelmshaven (28.02.2021) und alle Opernaufführungen im Theater Bremen. Bereits erworbene Eintrittskarten können an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückerstattet werden. Die Bremer Philharmoniker bedauern diese Entscheidung sehr, haben aber Verständnis dafür, dass die politischen Entscheidungsträger trotz des bewährten Hygienekonzepts die Priorität weiterhin…

  • Musik

    Auktion für den Klimaschutz: Bremer Philharmoniker engagieren sich als „Orchester des Wandels“

    Klimaschutz? Das ist Musik in den Ohren der Bremer Philharmoniker! Die Musikerinnen und Musiker sind Mitglied im "Orchester des Wandels e.V.“, einer deutschlandweiten Initiative der Berufsorchester, die sich mit Musik und Projekten dem Klimaschutz widmet. Corona-bedingt mussten die geplanten Klima-Konzerte im Jahr 2020 leider komplett entfallen, so dass nach einer Alternative gesucht wurde, um die Initiative weiter zu unterstützen. Gesucht und gefunden: Über 4 Wochen bieten die Musikerinnen und Musiker ab 21. Februar besondere Konzerte und ausgefallene Mitmach-Aktionen an, die in zwei Auktionen ersteigert werden können. Der Erlös geht vollständig an „Orchester des Wandels e.V.“ . In dem bunten Angebotsportfolio finden sich neben einem klassischen Haus-bzw. Gartenkonzert auch ein 1:1-Konzert…

    Kommentare deaktiviert für Auktion für den Klimaschutz: Bremer Philharmoniker engagieren sich als „Orchester des Wandels“
  • Musik

    Jetzt auf CD: Bremer Philharmoniker spielen Berlioz

    Im September 2019 widmeten sich die Bremer Philharmoniker beim 1. Philharmonischen Konzert der Spielzeit 2019/2020 unter der Leitung von Generalmusikdirektor Marko Letonja Werken von Hector Berlioz. Auf dem Programm standen u.a. Un Carneval Romain und die Sinfonie fantastique. Das hervorragend aufgelegte Orchester bescherte seinem Publikum konzertante Sternstunden. Die Aufnahme dieses Konzertes ist ab sofort als CD erhältlich. Mit seiner Interpretation der Sinfonie fantastique legt Letonja eindrucksvoll dar, weshalb dieses Werk für ihn zu den Meilensteinen der Musikgeschichte gehört: „Mit der  Sinfonie fantastique sprengt Berlioz Grenzen zwischen Symphonie und Bühnenmusik, bedient sich Stilmitteln aus der ´Grand Opéra´ und überrascht mit einer kompromisslosen Orchestrierung. Er hat sich damit bereits in jungen Jahren…

  • Kunst & Kultur

    „Tierische Weihnachten“ für Bremer Kinder in Grundschulen und Kindertageseinrichtungen

    Große Freude in Bremer Grundschulen und Kindergärten: Sie erhalten in diesen Tagen von den Bremer Philharmonikern eine CD mit einer fröhlichen Weihnachtsgeschichte als vorweihnachtliches Geschenk. „Normalerweise freuen sich die Kinder im Dezember auf den gemeinsamen Besuch eines Weihnachtsmärchens oder eines Schulkonzerts“, sagt Christian Kötter-Lixfeld, Intendant der Bremer Philharmoniker. Doch Theater und Konzertsäle sind auf Grund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie derzeit geschlossen. „Aber auf unsere musikalischen Grüße und eine phantasievolle Geschichte sollen die Kinder in der Adventszeit nicht verzichten müssen“, so Kötter-Lixfeld weiter. Deshalb hat sich die Musikwerkstatt des Orchesters eine kleine Überraschung ausgedacht: Alle öffentlichen Bremer Grundschulen und Kindergärten bekommen eine von den Bremer Philharmonikern exklusiv für sie…

    Kommentare deaktiviert für „Tierische Weihnachten“ für Bremer Kinder in Grundschulen und Kindertageseinrichtungen
  • Musik

    Bremer Philharmoniker müssen erneut Konzerte absagen

    Auf Grund der am 25. November 2020 von der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten beschlossenen Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus und der damit verbundenen verlängerten Schließung von Konzerthäusern und Theatern können die geplanten Konzerte der Bremer Philharmoniker im Dezember nicht stattfinden. Das Orchester muss alle vorgesehenen Konzerte bis Ende Dezember absagen. Dies betrifft das 4. Philharmonische Konzert (13./14. und 15.12.2020), das Benefizkonzert zu Gunsten der Aktion Weihnachtshilfe des Weser Kuriers (2.12.2020), das Schuppen-Konzert (9.12.2020), das Afterwork-Konzert 5nachsechs (16.12.2020) sowie das Gastspiel in Frankenthal (6.12.2020) und alle Opernaufführungen im Theater Bremen. Bereits erworbene Eintrittskarten können an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückerstattet werden.  Die Bremer Philharmoniker bedauern diese Entscheidung sehr, haben…

  • Musik

    An allen Adventssonntagen Musik von den Bremer Philharmonikern – online

    In der vergangenen Woche zeichneten die Bremer Philharmoniker ein Weihnachtskonzert mit zur Jahreszeit passenden, stimmungsvollen Kompositionen von Humperdinck, Debussy, Vivaldi und Pärt in der Glocke auf. Nun stehen die Veröffentlichungstermine fest: Wie ein musikalischer Adventskalender wird an jedem Adventssonntag jeweils eines der vier aufgenommenen Werke online gestellt. An Heiligabend gibt es als besonderen Weihnachtsgruß dann das gesamte Konzert ohne Unterbrechungen in voller Länge von ca. 60 Minuten. Welches der vier Werke wann erklingt, bleibt eine kleine Überraschung. Doch ob „Deux Danses“ für Harfe und Orchester von Claude Debussy oder „Der Winter“ aus den „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi, „Fratres für Violine“ von Arvo Pärt oder die „Hänsel und Gretel Suite“…

  • Musik

    Musikalische Weihnachtsgrüße von den Bremer Philharmonikern

    Die Bremer Philharmoniker haben sich kurzfristig entschlossen, ein Weihnachtskonzert aufzuzeichnen, das im Dezember online gestellt wird. Besonderes Highlights: Als Gastsolistin wird die international renommierte Violinistin Arabella Steinbacher erwartet, und die Harfenistin des Orchesters, Amandine Carbuccia, präsentiert sich dem Publikum solistisch mit Debussys Harfenkonzert. Durch den erneuten Lockdown mussten die Bremer Philharmoniker für November alle Konzerte absagen, davon betroffen ist auch das 3. Philharmonische Konzert. Doch die dafür terminierten Proben nutzt Generalmusikdirektor Marko Letonja nun, um mit den Musikerinnen und Musikern ein winterliches Programm einzustudieren und aufzuzeichnen. Das Orchester hofft zwar, dass die Konzertsäle im Dezember wieder öffnen, „doch ob wir dann tatsächlich wieder konzertieren dürfen und wie viele Konzertgäste im…