• Musik

    Seitenwechsel zum Saisonauftakt

    . WAS    5nachsechs – Das Afterwork-Konzert der Bremer Philharmoniker „Seitenwechsel“         WANN Mittwoch, 28.10.2019 18.05 Uhr WO                 Konzerthaus Glocke Domsheide 6-8 28195 Bremen Seitenwechsel zum Saisonauftakt Dirigierender Solist oder solistischer Dirigent – die Bremer Philharmoniker zelebrieren den Auftakt ihrer Konzertreihe 5nachsechs am 28. Oktober mit einem Seitenwechsel: Paul Meyer, der international renommierte Dirigent und Klarinettist, steht nicht nur als musikalischer Leiter des Konzertes am Pult, sondern ist als leidenschaftlicher Vertreter des „conduct & play“ als Solist erst mit Eyblers Klarinettenkonzert und anschließend gemeinsam mit Solisten aus dem Orchester bei Mozarts Sinfonia Concertante zu erleben. Somit bedeutet dieses Konzert auch für Andrew Malcom (Oboe), Matthias Berkel (Horn) und Dirk Ehlers (Fagott)…

  • Musik

    Play & conduct – Paul Meyer als Solist und Dirigent zu Gast bei den Bremer Philharmonikern

    . WAS               Unerhört 2. Philharmonisches Konzert der Bremer Philharmoniker WANN Montag, 26. Oktober 2020, 18:00 und 20:30 Uhr Dienstag, 27. Oktober 2020, 18:00 und 20:30 Uhr WO                 Konzerthaus Glocke Domsheide 4/5 28195 Bremen Beim 2. Philharmonischen Konzert haben die Bremer Philharmoniker den Klarinettisten Paul Meyer zu Gast, der seit geraumer Zeit auch als Dirigent und Akteur in solistischer und dirigierender Doppelfunktion einen ausgezeichneten Ruf genießt. Neben Werken von Ligeti und Schubert steht auch Mozarts Sinfonia Concertante auf dem Programm, die er mit seiner Klarinette gemeinsam mit den Horn-, Oboe und Fagott-Solisten der Bremer Philharmoniker präsentieren wird. Es geht um lange Zeit unerhörte Werke in diesem Konzert. So lag Ligetis Concert…

    Kommentare deaktiviert für Play & conduct – Paul Meyer als Solist und Dirigent zu Gast bei den Bremer Philharmonikern
  • Musik

    Bremer Philharmoniker konzertieren mit Domchor und Solisten im Bremer Dom

    . Am Samstag, 10. Oktober, erleben Sie ab 19 Uhr im Bremer Dom das Requiem von Gabriel Fauré in der Kammermusikbesetzung von 1889 von Francis Poulenc das Konzert für Orgel, Streicher und Pauke und von Giuseppe Verdi: Laudi alla Vergine für Frauenchor Agnieszka Tomaszewska, Sopran Henryk Böhm, Bariton Mitglieder aus dem Domchor Orgel: Stephan Leuthold Bremer Philharmoniker Gesamtleitung: Tobias Gravenhorst Eintritt (s.u.)   Eigentlich die Missa solemnis von L. van Beethoven vorgesehen.  Dieses Werk ist mit den jetzigen Beschränkungen nicht realisierbar, und so haben wir uns für andere lohnenswerte und berühmte Werke entschieden. Wegen der beschränkten Anzahl verfügbarer Plätze raten wir dringend zur Vorbestellung. Folgende Kategorien werden angeboten: I: zentrales Mittelschiff  30€,…

  • Musik

    Musikalischer Spaziergang – Open air in die neue Spielzeit

    . WAS                           Musikalischer Spaziergang zum Saisonauftakt Bremer Philharmoniker starten open air in die Konzertsaison 2020/2021 WANN                       Sonntag, 30. August 2020 12 – 14:30 Uhr WO                             Knoops Park 28717 Bremen-Lesum Eintritt frei Die Bremer Philharmoniker starten am Sonntag, den 30. August, mit einer besonderen Überraschung in die Konzertsaison 2020/2021: Sie erfüllen den an der Lesum gelegenen Knoops Park von 12 bis 14:30 Uhr mit klassischer Musik. An insgesamt zehn Stationen verteilen sich Kammerensembles, Solisten und die Musikwerkstatt über den Park und laden zum Entdecken und Verweilen ein. Ob als Spaziergänger oder als Fahrradfahrer erleben die Besucherinnen und Besucher auf einer ca. 1,7km langen Route an ausgewählten idyllischen Orten unterschiedlichste musikalische…

  • Musik

    Konzertstreaming

    Die Bremer Philharmoniker sind nach drei Monaten zurück auf der Konzertbühne. Da das Publikum das Orchester auf Grund der einzuhaltenden Abstandsregelungen jedoch derzeit noch nicht live im Konzertsaal erleben darf, haben die Musiker aus der Not eine Tugend gemacht und das Ergebnis ihrer ersten Probenwochen filmisch festgehalten. Herausgekommen ist dabei ein höchst abwechslungsreiches Konzertvideo, das den Zuschauer auf einen Streifzug durch 500 Jahre Musikgeschichte mitnimmt. Zu sehen ist das Video vom 30. Juni bis 5. Juli auf der Website der Bremer Philharmoniker: www.bremerphilharmoniker.de Für das Orchester steht die Rückkehr in die Bremer Glocke unter neuen Vorzeichen. Ein strenges Hygienekonzept regelt den Probenbetrieb. Um untereinander ausreichend Abstand auf der Bühne zu…

  • Musik

    Alles unter einem Hut: Klassische Sternstunden und Gesundheitsschutz – aus Liebe zur Musik

    Ein Saisonauftakt mit Didgeridoo, Beethovens Neunte anlässlich seines 250. Geburtstages, skurrile Big Nightmare Music als Neujahrsgruß, Besuch von Dirigentenlegende Heinz Holliger, eine Tournee durch Südkorea – die Bremer Philharmoniker haben für die kommende Konzertsaison große Pläne. Doch durch die Corona-Pandemie steht bis auf weiteres hinter vielen dieser Projekte ein Fragezeichen. Trotzdem veröffentlicht das Orchester Mitte Juni sein Saisonbuch, in dem alle ursprünglich geplanten Konzerte der Spielzeit 2020/2021 vorgestellt werden. „Wir wissen, dass einige der Konzerte der kommenden Spielzeit höchstwahrscheinlich nicht wie ursprünglich geplant durchgeführt werden können“, so Intendant Christian Kötter-Lixfeld. Wie in vielen anderen Orchestern habe man daher auch bei den Bremer Philharmonikern darüber nachgedacht, welchen Sinn die Veröffentlichung einer…

    Kommentare deaktiviert für Alles unter einem Hut: Klassische Sternstunden und Gesundheitsschutz – aus Liebe zur Musik