• Kunst & Kultur

    Klimaforschung und Orchestersound

    Seit zwei Jahren engagieren sich Musikerinnen und Musiker der Bremer Philharmoniker mit vielfältigen Events im Verein „Orchester des Wandels“ für den Klimaschutz, ein Thema, das sich auch in den Philharmonischen Konzerten des Orchesters in der neuen Spielzeit widerspiegelt. Interessierte Bremerinnen und Bremer haben nun die Gelegenheit, einen Vortrag über die neuesten Ergebnisse aus der Klimaforschung mit einem kostenlosen Probenbesuch zu kombinieren.  Ist das noch Wetter oder schon Klima? Dieser Frage widmet sich Helge Goessling vom Helmholtz-Erde-und-Umwelt-Zentrum in seinem Vortrag am Dienstag, den 27. September. „Mit einem neuen Ansatz können wir mit unserem Klimamodell aufspüren, wieviel Klimawandel im Wetter bereits drinsteckt und wie sich vergangene Extremereignisse oder auch das Alltagswetter in…

  • Musik

    Bremer Philharmoniker laden ein: Eröffnung des neuen Domizils mit einem Wochenende voller Musik

    Zur Eröffnung ihres neuen Domizils im Tabakquartier laden die Bremer Philharmoniker zu einem großen Fest ein. Über zwei Tage soll gefeiert werden, das Angebot reicht vom Eröffnungskonzert am Samstag, den 10. September, mit Grußworten der Kulturstaatsrätin Carmen Emigholz bis hin zum Tag der offenen Tür am darauffolgenden Sonntag mit einem bunten Programm für Groß und Klein. Wer mit einem offiziellen Eröffnungskonzert mit vielen geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur ein festlich getragenes Programm verbindet, der irrt, denn in ihrem neuen Saal präsentieren sich die Bremer Philharmoniker in Feierlaune – und das darf man auch hören. So hat Generalmusikdirektor Marko Letonja ein beschwingtes Programm zusammengestellt, das mit dem rasanten „Short…

    Kommentare deaktiviert für Bremer Philharmoniker laden ein: Eröffnung des neuen Domizils mit einem Wochenende voller Musik
  • Musik

    Bremer Philharmoniker laden ein: Zur Eröffnung des neuen Domizils ein Wochenende voller Musik

    . WAS               Bremer Philharmoniker laden ein: Eröffnung der Halle 1 im Tabakquartier                       WANN Samstag, 10.9.2022 / 18 Uhr: Großes Eröffnungskonzert Sonntag, 11.9.2022 / ab 11 Uhr: Tag für alle WO                 Halle 1 im Tabakquartier Am Tabakquartier 10 28197 Bremen Zur Eröffnung ihres neuen Domizils im Tabakquartier laden die Bremer Philharmoniker zu einem großen Fest ein. Über zwei Tage soll gefeiert werden, das Angebot reicht vom Eröffnungskonzert am Samstag, den 10. September, mit Grußworten der Kulturstaatsrätin Carmen Emigholz bis hin zum Tag der offenen Tür am darauffolgenden Sonntag mit einem bunten Programm für Groß und Klein. Wer bei einem offiziellen Eröffnungskonzert mit vielen geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur…

    Kommentare deaktiviert für Bremer Philharmoniker laden ein: Zur Eröffnung des neuen Domizils ein Wochenende voller Musik
  • Musik

    Bremen, Blech, Musik – dat brasst!

    Die Bremer Philharmoniker und das Blechbläserquintett BRASSerie um Solohornist Matthias Berkel laden zum ersten Bremer Blechbläserfestival "dat brasst" ein. Von mitreißendem Blechbläsersound über vergnügliche Familienkonzerte bis hin zu einer Ausstellung der Bremer Blechblasmanufakturen und Angebote der Musikwerkstatt mit Blechblasinstrumenten zum Ausprobieren: Wer bislang noch kein Fan von Horn, Trompete, Posaune und Tuba war, wird es spätestens jetzt! Vom 7. bis 9. Oktober dreht sich in der frisch eröffneten Halle 1 des Tabakquartiers ein ganzes Wochenende lang alles um das Thema Blechblasmusik. Dort wird die ganze Bandbreite der Möglichkeiten dieser wundervollen Instrumente gezeigt: unter anderem Familienkonzerte, klassische Kammerkonzerte, Kabarett und musikalische Ausstellungen. Für die erste Ausgabe des Festivals konnten renommierte Gäste…

  • Musik

    Symphonic Mob im Weserpark

    Wie es klingt, wenn mehr als 230 Menschen in einem Einkaufszentrum gemeinsam musizieren, wird beim 3. Bremer Symphonic Mob zu erleben sein. Am Samstag, den 9. Juli, treffen sich die Bremer Philharmoniker mit ambitionierten Hobby- und Laienmusiker:innen im Bremer Weserpark, um gemeinsam unter dem Dirigat von Bremens Generalmusikdirektor Marko Letonja bekannte Werke von Edvard Grieg und Edward Elgar zu spielen. Wie eine riesige Klangwelle wird die Musik durch die Flure des Shopping Centers strömen. Der alle zwei Jahre stattfindende Symphonic Mob ist eine Kooperation zwischen dem Centermanagement und den Bremer Philharmonikern und gehört für viele Musikbegeisterte seit 2016 zu einem beliebten kostenlosen Musik-Event. Nachdem er 2020 auf Grund der Pandemie…

  • Musik

    Ausnahmezustand im Konzertsaal – Igudesman & Joo zu Gast bei den Bremer Philharmonikern

    . WAS               12. Philharmonisches Konzert Finale Igudesman & Joo: BIG Nightmare Music WANN Sonntag, 26. Juni 2022, 19:30 Uhr Montag, 27. Juni 2022, 19:30 Uhr Dienstag, 28. Juni 2022, 19:30 Uhr WO                 Konzerthaus Glocke Domsheide 4/5 28195 Bremen Wäre das 12. Philharmonische Konzert der Bremer Philharmoniker ein Kochrezept, dann würde es wohl lauten: Man nehme eine Tasse Klassik, füge einen Esslöffel Pop hinzu, würze es kräftig mit Virtuosität und Humor, noch eine Messerspitze Hollywood dazu und nicht zu vergessen eine große Prise Tempo und Kondition. Dann alle Zutaten von dem weltweit gefeierten Duo Igudesman & Joo schön verquirlen lassen – und schon steht ein amüsant-vergnüglicher Konzertabend, den das Orchester und…

    Kommentare deaktiviert für Ausnahmezustand im Konzertsaal – Igudesman & Joo zu Gast bei den Bremer Philharmonikern
  • Kunst & Kultur

    In Aufbruchstimmung – neues Domizil, neue Ausrichtung und neue Ziele

    Aufbruchstimmung bei den Bremer Philharmonikern: Räumlich bewegt sich das Orchester seit dem Umzug in das jüngst erschlossene Bremer Tabakquartier in neuen Dimensionen. In einer eigenen Halle, die mit mehr als 400qm und 373 Sitzplätzen sowohl als Proben- wie als Veranstaltungssaal genutzt werden soll, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.  Dies wird u.a. mit einem neuen Konzertformat und aktuellen thematischen Schwerpunkten deutlich, wie Intendant Christian Kötter-Lixfeld und Generalmusikdirektor Marko Letonja bei der Präsentation der Konzertsaison 2022/2023 ankündigen. Es sei ein Trugschluss, nach drei Jahren pandemiebedingt eingeschränkten Konzertbetrieb zu glauben, es könne nun einfach ein Zurück in den Konzertsaal und zur alten Normalität geben. „Wie vielleicht nie zuvor in den letzten Jahrzehnten sind…

  • Musik

    „Schule im Takt“

    Die Bremer Philharmoniker und das Philharmonische Orchester Bremerhaven engagieren sich in einem gemeinsamen Projekt für die kulturelle Bildung von Fünftklässlern der Bremerhavener Neuen Oberschule Lehe. Unterstützt wird das Projekt vom Landesmusikrat Bremen und der SWB Bildungsinitiative. „Schule im Takt“ nennt sich das Projekt, das vier Workshops vorsieht, bei denen die Schüler:innen durch musikalisches Interagieren als Gemeinschaft zusammenwachsen. Niederschwellige Angebotsformate und Instrumentarium aus aller Welt sollen jedem Kind die Möglichkeit bieten, sich entsprechend seiner persönlichen Fähigkeiten einzubringen. Vor allem perkussiv orientierte Workshops haben sich dabei bewährt, da sie sowohl auf rudimentärer Ebene das Erlebnis des gemeinsamen Muszierens wie auch das Kennenlernen unterschiedlicher Schlaginstrumente, Rhythmen und Stilistiken vorsehen. Philly Backbeat, Drumset –…

  • Musik

    Magische Verführung im Konzertsaal

    Magisch geht es beim 11. Philharmonischen Konzert der Bremer Philharmoniker zu – von Dukas´ Zauberlehrling bis zu Strawinskys Feuervogel und dazwischen Nielsens zauberhaftes Klanggemälde seiner dänischen Heimat mit der Flötistin Hélène Freyburger. „Nielsens Musik spiegelt seine Besinnung und sein tiefes Verständnis der Natur und der Welt um uns herum wider. Seine Musik ist eine Ode an die Farben, das Licht und die Atmosphäre des Nordens“, schwärmt Hélène Freyburger. Nielsens Werk gilt als eines der schwierigsten seiner Gattung, eine Herausforderung, die Hélène Freyburger gern annimmt. Die Französin kam vor sieben Jahren als Soloflötistin zu den Philharmonikern. Das Konzert stand bereits vor zwei Jahren auf dem Programm, fiel aber dem damaligen Lockdown…

  • Musik

    Sehnsuchtsorte – 5nachsechs verabschiedet sich mit Dvořáks „Aus der neuen Welt“ in die Sommerpause

    Mit einem der beliebtesten Werke aus der Klassik lassen die Bremer Philharmoniker ihre Afterwork-Konzerte der Spielzeit 21/22 am Mittwoch, den 25. Mai, ausklingen: Antonín Dvořáks Nr. 9 e-Moll – vielen besser bekannt als „Aus der neuen Welt“ – zu Recht ein absoluter Top-Hit in allen Klassik-Charts! „Von allen Seiten erklang stürmischer Beifall. Alle blickten in die Richtung, in die der Dirigent schaute. Es war eindeutig, wohin sich alle Blicke wandten. Im ganzen Saal erhob sich ein begeisterter Ruf: ‚Dvořák, Dvořák!‘“, so schrieb der New York Herold im 17. Dezember 1893 über die Uraufführung von Dvořáks berühmtester Symphonie. Inspiriert wurde der tschechische Komponist, der von 1892 bis 1895 in New York…

    Kommentare deaktiviert für Sehnsuchtsorte – 5nachsechs verabschiedet sich mit Dvořáks „Aus der neuen Welt“ in die Sommerpause