• Musik

    Adventsstimmung mit Klassik und Jazz

    Mit dem Benefiz-Adventskonzert läuten die Bremer Philharmoniker gemeinsam mit dem Weser-Kurier und Radio Bremen Zwei die Vorweihnachtszeit ein und zaubern unter dem Dirigat von Brandon Keith Brown weihnachtliche Atmosphäre in den Konzertsaal. Das Konzertpublikum darf sich auf ein stimmungsvolles Programm freuen: Besinnlich mit Mendelssohn Bartholdys „Meeresstille und glückliche Fahrt“, feierlich mit Wagners „Siegfried-Idyll“, heiter mit Mozarts „Schlittenfahrt“ und beschwingt mit Tschaikowskys „Blumenwalzer“. Für eine große Portion groovigen Jazz sorgt zudem die amerikanische Sängerin Robin McKelle mit beliebten Christmas Songs. Mit dem Benefizadventskonzert unterstützen die Bremer Philharmoniker die vom Weser-Kurier 1998 ins Leben gerufene Spendenaktion Weihnachtshilfe, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu Weihnachten kleine Wünsche erfüllt. „Bei diesem Konzert geht es…

  • Musik

    Mit Musik für Klimaschutz

    Die Musikerinnen und Musiker der Bremer Philharmoniker möchten als Mitglied der bundesweiten Initiative „Orchester des Wandels e.V.“ Bremerinnen und Bremer mit Musik für den Klimaschutz sensibilisieren. Gemeinsam mit der Cellistin Tanja Tetzlaff und der Leiterin des Alfred-Wegener-Instituts Dr. Antje Boetius unternehmen sie einen musikalisch-wissenschaftlichen Exkurs in die Tiefsee, über Ozeane und zu schmelzenden Gletschern. Dr. Antje Boetius wird das Konzertpublikum zusammen mit den Bremer Philharmonikern und Maurice Ravels „Intruduction und Allegro“ zum Träumen bringen und sich danach mit Tanja Tetzlaff zu den „Préludes“ von Sofia Gubaidulina einen spannenden Schlagabtausch zu den Gefahren des Klimawandels liefern – ein Thema, dem sich die Cellistin bereits in ihrem Filmprojekt suites4nature (https://tanjatetzlaff.com/suites4nature/) widmet und…

  • Musik

    Klimakonzert – Mit Musik für Klimaschutz / 28.11.; 20 Uhr / Sendesaal

    WAS                Klimakonzert „Musik, Klima & Meer“ WANN Sonntag, 28. November 2021 20 Uhr WO                 Sendesaal Bremen Bürgermeister-Spitta-Allee 45 28329 Bremen Klimakonzert Mit Musik für Klimaschutz Die Musikerinnen und Musiker der Bremer Philharmoniker möchten als Mitglied der bundesweiten Initiative „Orchester des Wandels“ Bremerinnen und Bremer mit Musik für den Klimaschutz sensibilisieren. Gemeinsam mit der Violinistin Tanja Tetzlaff und der Leiterin des Alfred-Wegener-Instituts Dr. Antje Boetius unternehmen sie einen musikalisch-wissenschaftlichen Exkurs in die Tiefsee, über Ozeane und zu schmelzenden Gletschern. Dr. Antje Boetius wird das Konzertpublikum zusammen mit den Bremer Philharmonikern und und Maurice Ravels „Intruduction und Allegro“ zum Träumen bringen und sich danach mit Tanja Tetzlaff und den „Préludes“…

  • Musik

    COP26 – ACT NOW!

    Musik für den Klimaschutz: Mit kreativen Video-Clips fordern die Musiker:innen der Initiative „Orchester des Wandels“die Teilnehmer:innen der COP26 zu entschiedenem Handeln auf. Die Mitglieder der Initiative  setzen sich seit gut zwei Jahren künstlerisch in Konzerten, Projekten und Aktionen für den Klimaschutz ein. In ihren Clips veranschaulichen sie jetzt musikalisch die zu erwartenden Folgen des Klimawandels: Die Forelle aus Schuberts berühmtem Quintett würde sterben, ihr Fluss versiegen, die Landschaft aus Beethovens „Pastorale-Sinfonie“ verschwinden und es gäbe keine Hölzer mehr für Musikinstrumente. Wenn nicht endlich gehandelt wird, drohen gravierende Folgen für die gesamte Menschheit!, lautet ihr Credo. Die Teilnehmer:innen der Weltklimakonferenz COP26, die derzeit in Glasgow stattfindet, müssten jetzt schnell und entschieden handeln. Die Video-Clips…

  • Musik

    „Herrn Mozarts Hund“ – Neue CD in der Reihe Divertimento

    Einmal Wolfgang Amadeus Mozart persönlich treffen? Wer möchte das nicht! Für die Zwillinge Sophia und Jakob geht dieser Traum mit einer abenteuerlichen Zeitreise in das Wien von 1785 in Erfüllung – und immer mit dabei der kleine aufgeweckte Hund Gauckerl. Der aus Film und Fernsehen bekannte Schauspieler Matthias Matschke liest aus dem Buch des Bremer Autors Will Gmehling, und das Quartetto con brio der Bremer Philharmoniker spielt dazu Werke des Lieblingskomponisten der beiden Protagonisten. Oleh Dulyba und Florian Baumann (beide Violine), Steffen Drabek (Viola) und Karola von Borries (Cello) haben unter anderem Auszüge aus "Eine kleine Nachtmusik", „Divertimento“ und "Die Zauberflöte" für die musikalische Untermalung ausgewählt. Zudem gibt es die eigens für…

  • Musik

    Es lebe das Leben – Göttliche Mosaikstücke, Antikriegsstatement und musikalische Wiederbelebung

    WAS               3. Philharmonisches Konzert der Bremer Philharmoniker WANN Montag, 15. November 2021, 19:30 Uhr Dienstag, 16. November 2021, 19:30 Uhr WO                 Konzerthaus Glocke Domsheide 4/5 28195 Bremen Das dritte Philharmonische Konzert der Bremer Philharmoniker feiert das Leben – mit Benjamin Brittens musikalischem Statement gegen Krieg, mit einem lange verschollen geglaubten und schließlich wieder zu Leben erweckten Cellokonzert von Joseph Haydn und mit einer Symphonie anlässlich des eigenen Geburtstags von Jean Sibelius. „Als ob Gottvater Mosaikstücke aus dem Himmelsboden herabgeworfen hätte und mich bat, zu lösen, wie das Bild einst aussah“, so beseelt und glücklich beschreibt Jean Sibelius die Fertigstellung seiner Symphonie Nr. 5, mit der er zuvor vier Jahre lang…

    Kommentare deaktiviert für Es lebe das Leben – Göttliche Mosaikstücke, Antikriegsstatement und musikalische Wiederbelebung
  • Musik

    Es lebe das Leben – Göttliche Mosaikstücke, Antikriegsstatement und musikalische Wiederbelebung

    . WAS               3. Philharmonisches Konzert der Bremer Philharmoniker WANN Montag, 15. November 2021, 19:30 Uhr Dienstag, 16. November 2021, 19:30 Uhr WO                 Konzerthaus Glocke Domsheide 4/5 28195 Bremen Das dritte Philharmonische Konzert der Bremer Philharmoniker feiert das Leben – mit Benjamin Brittens musikalischem Statement gegen Krieg, mit einem lange verschollen geglaubten und schließlich wieder zu Leben erweckten Cellokonzert von Joseph Haydn und mit einer Symphonie anlässlich des eigenen Geburtstags von Jean Sibelius. „Als ob Gottvater Mosaikstücke aus dem Himmelsboden herabgeworfen hätte und mich bat, zu lösen, wie das Bild einst aussah“, so beseelt und glücklich beschreibt Jean Sibelius die Fertigstellung seiner Symphonie Nr. 5, mit der er zuvor vier Jahre…

    Kommentare deaktiviert für Es lebe das Leben – Göttliche Mosaikstücke, Antikriegsstatement und musikalische Wiederbelebung
  • Musik

    Musikalischer Festakt „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“

    WAS               Musikalischer Festakt „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ WANN Donnerstag, 21. Oktober 2021 19:30 Uhr WO                 Konzerthaus Glocke Domsheide 4/5 28195 Bremen Die Jüdische Gemeinde zu Bremen freut sich, ein großes Festkonzert anlässlich der Feierlichkeiten »1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« und »60 Jahre Synagoge Bremen« ausrichten zu können. Die Bremer Philharmoniker werden dabei unter der Leitung des Dirigenten Lavard Skou-Larsen gemeinsam mit den Solisten Monica Gutman (Klavier) und dem in Bremen aufgewachsene Ramón Jaffé (Violoncello) das musikalische Programm gestalten. Die jüdischen Kulturtage 2021 umranken die zentrale Veranstaltung der Einweihung einer Torarolle zum 60-jährigen Bestehen der neuen Bremer Synagoge, die für die Überlebenden des Holocaust und künftige Generationen als religiöses, kulturelles…

  • Musik

    Von Spanien über Frankreich in den Orient – Hossein Pishkar dirigiert 2. Philharmonisches Konzert

    . WAS               „Kokette Schwärmereien“ 2. Philharmonisches Konzert der Bremer Philharmoniker WANN Sonntag, 10. Oktober 2021, 11 Uhr Montag, 11. Oktober 20201, 19:30 Uhr WO                 Konzerthaus Glocke Domsheide 4/5 28195 Bremen Seit 18 Monaten freuen sich die Bremer Philharmoniker auf dieses Konzert, endlich ist es soweit: Gemeinsam mit Dirigent Hossein Pishkar und dem Cembalisten Mahan Esfahani können sie am 10. und 11. Oktober das Konzert spielen, das wegen des 1. Lockdowns im Mai 2020 abgesagt werden musste. Das Programm besticht mit Ravels emotionsgeladenen Alborada del gracioso, einer märchenhaft-betörenden Scheherazade von Rimskij-Korsakov und einem charmant-ironischen Cembalokonzert von Poulenc. „Dieser schelmische, offene und auch selbstironische Charakterzug Poulencs durchzieht das gesamte Konzert, das sich…

    Kommentare deaktiviert für Von Spanien über Frankreich in den Orient – Hossein Pishkar dirigiert 2. Philharmonisches Konzert
  • Musik

    Bremer Philharmoniker starten Philharmonische Konzertsaison mit „Welterfolgen und schweren Geburten“

      WAS               1.Philharmonisches Konzert der Bremer Philharmoniker „Von Welterfolgen und schweren Geburten“                  WANN Sonntag, 26. September 2021, 11 Uhr Montag, 27. September 20201, 19:30 Uhr Dienstag, 28. September 2021, 19:30 Uhr WO                 Konzerthaus Glocke Domsheide 4/5 28195 Bremen Große Freude bei den Bremer Philharmonikern: Nach einem Jahr Zwangspause kehren sie mit ihrer Philharmonischen Konzertreihe zurück in die Glocke. Am 26./27. und 28. September startet das Orchester mit Werken von Kurt Weill, Jean Sibelius und Ludwig van Beethoven in die Konzertsaison 2021/2022. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei dem Gastsolisten und Ausnahmekünstler Emmanuel Tjeknavorian, der wohl zum letzten Mal in Bremen als Violinist zu…

    Kommentare deaktiviert für Bremer Philharmoniker starten Philharmonische Konzertsaison mit „Welterfolgen und schweren Geburten“