-
Den Bürstner Luxus-Wohnvan Eliseo gibt es nun in fünf Varianten
Bürstner entwickelt zum September 2021 seine erfolgreiche Baureihe Eliseo weiter und bietet nun insgesamt fünf Grundrisse, die noch mehr Wohnkomfort versprechen. Diesmal stehen der Stauraum und das multifunktionale Vario-Bad im Mittelpunkt. Eliseo – dieser Wohnvan steht bei Bürstner für gehobenes Ambiente und besonderen Komfort. Zwei der aktuellen Grundrisse werden weiterentwickelt und durch eine Variante ersetzt, der Eliseo C 644 kommt ganz neu dazu. „Ausreichend Stauraum sowie eine großzügige und pfiffige Badlösung sind nun auch im Bereich der gehobenen Wohnvans wichtige Kriterien geworden, die die Kaufentscheidung in dieser Fahrzeugklasse beeinflussen,“ so Carolin Gebhardt, Produktmanagerin für die Bürstner Wohnvans. „Darum haben wir den Eliseo C 602, C 642 und C 644 konzipiert,…
-
Bürstner präsentiert den Campeo Black Forest
Ab der Saison 2022 ist der Wohnvan Campeo auch als besondere „Black Forest“- Version bestellbar. Bürstner betont somit seine regionale Identität und langjährige Verwurzelung am Fuße des Schwarzwalds. Bürstner bietet sein Erfolgsmodell Campeo ab September auch als besondere Ausstattungsversion Black Forest an. Inspiriert wurden die Produktdesigner von den Optiken und Materialien, wie man sie im Schwarzwald findet. Ob es die Außengrafik ist oder das Innendesign mit zahlreichen Zusatzausstattungen. Basisfahrzeug ist der Citroën Jumper in Weiß mit 120 PS. Zusätzlich erhält der Campeo Black Forest eine umfangreiche Serienausstattung sowohl im Exterieur, als auch im Interieur. Außen bringt er 16‘‘-Alufelgen, Alu-Rahmenfenster, ein Spoilerschutzrohr für die Fahrten in unwegsamem Gelände und ein vom…
-
Bürstner präsentiert seinen ersten umweltfreundlichen Erdgas Wohnvan „Eliseo Erdgas“
„Blue flame – green trip“ – nach diesem Motto entwickelte Bürstner auf der Basis seines Wohnvans Eliseo C 543 eine umweltfreundliche Alternative mit einem hybriden CNG (Erdgas)-Benzin-Motor. Heute noch ein Einzelstück, könnte diese Technologie in der reisemobilen Zukunft eine sparsame und umweltfreundliche Alternative zu Dieselund Elektroantrieb sein. Bürstner beschäftigt sich seit einiger Zeit mit Zukunftstechnik in der Wohnmobilbranche, auch was alternative Antriebe angeht. Darum entwickelte das Kehler Unternehmen nun auf der Basis des Wohnvans Eliseo C 543 eine umweltfreundliche Antriebs-Alternative, den Eliseo Erdgas. Basierend auf dem Fiat Ducato „Natural Power“ 100 kW/136 PS, fährt dieser Eliseo hauptsächlich mit Erdgas. Ein Benzinmotor kann im Notbetrieb zugeschaltet werden. Dieser alternative Antrieb wirkt…
-
Bürstner präsentiert die Neuheiten der Saison 2022
Bürstner präsentiert mit zwei Technologie-Innovationen, der Erweiterung der Van-Modellpalette sowie dem Facelift der Wohnwagen-Baureihe Premio Life seine Neuheiten für das kommende Modelljahr. Traditionell im Frühjahr präsentiert die Branche ihre Neuheiten der Saison 21 / 22 – so auch der Kehler Freizeitfahrzeughersteller Bürstner. Vorgestellt werden Lösungen für mehr Wohnraum bei gleicher Fahrzeuglänge, umweltfreundlichere Antriebe, ein größeres Grundrissangebot und ein komplettes Facelift. Mehr Wohnraum bei gleicher Fahrzeuglänge! Der Bürstner Lyseo Gallery ist die wichtigste Innovation und stellt eine komplett von Bürstner entwickelte Wohnraumlösung dar. Aus einem teilintegrierten Wohnmobil machten die Interieur-Spezialisten aus Kehl auf Knopfdruck quasi ein Alkoven-Modell. Die technische Lösung, die dahintersteckt, ist ein eine Dachkonstruktion, die im vorderen Bereich mittels…
-
Ross Antony und Paul Reeves im Bürstner Wohnmobil durch Deutschland
Im Rahmen einer Kooperation übernahmen die beiden Künstler Ross Antony und Paul Reeves einen Bürstner Limited T, um zwei Monate lang ein komfortables Backstageund Freizeitfahrzeug zu genießen. Die ideale Art und Weise, zwischen Drehs zu entspannen – nicht nur in Corona-Zeiten. Kehl. Ross Antony, bekannter TV-Moderator und Sänger, übernahm am 20. April 2021 zusammen mit seinem Mann Paul Reeves das Bürstner Wohnmobil Limited T. Sie werden das komfortabel ausgestattete Fahrzeug zwei Monate lang, vor allem für ihre Business-Reisen wie Promotion-Touren und Shows, innerhalb Deutschlands benutzen – quasi als kontaktarmen „Hotelersatz“ in Corona-Zeiten. Wenn es die Corona-Bestimmungen wieder zulassen, werden sie damit auch Urlaube unternehmen. Als „Hotelzimmer on the road“ bietet…
-
Spatenstich bei Bürstner für eine neue Chassis-Halle in Kehl
Im Rahmen des Zukunftsprojektes „Springtime“ investiert Bürstner in eine neue Vormontage-Halle auf dem Gelände im Kehler Hafen. Damit entsteht ein wichtiger Logistikbaustein im Produktionsprozess. Am 27. April 2021 fand der feierliche Spatenstich zum Neubau einer Chassishalle auf dem Firmengelände der Bürstner GmbH & Co KG im Kehler Hafen statt. Dort entsteht eine 2600 qm große Halle direkt vor dem neuen Bandeinlauf. Fahrgestelle (sog. Chassis) von Fiat, Mercedes und Citroen sind die motorisierte „Plattform“, auf die der Kehler Hersteller seine Wohnmobile aufbaut. Die drei Geschäftsführer Jens Kromer (Sprecher), Olaf Sackers und Alexander Kasteleiner sowie der Bürstner Betriebsratsvorsitzende Thomas Heidt eröffneten am Mittwoch die Bauarbeiten an der neuen Halle coronabedingt in kleinem…
-
Bürstner stellt neues, exklusives Zubehör vor
Das stetig wachsende Zubehör-Angebot des badischen Freizeitfahrzeugherstellers bietet seinen Kunden passgenaue Lösungen und Zubehörideen, um das eigene Fahrzeug – egal ob Wohnmobil, Wohn-Van oder Wohnwagen – individuell und entsprechend der persönlichen Bedürfnisse auszustatten. Zum Frühjahr 2021 stellt Bürstner einige pfiffige Detaillösungen vor, die sowohl zum berühmten „Wohnfühlen“ im Innenraum einladen, als auch die Reise mit dem Fahrzeug sinnvoll unterstützen. Neu für Wohnmobile oder Wohnvans ist zum Beispiel das Kinder-Zusatzbett für Fiat Ducato/Citroen Jumper, eine Bürstner-Entwicklung, bei der im Handumdrehen ein 160×90 cm großer Kinder-Schlafplatz im Fahrerraum entsteht. Tasche und passendes Spannbetttuch werden gleich mitgeliefert. Auch für den neuen, kompakten Wohnvan Copa gibt es viele pfiffige Zubehör-Lösungen: vom Heckzelt über das…
-
Produktion des neuen Wohnvans Copa im Bürstner-Werk Wissembourg (F)
Bürstner baut den neuen Wohnvan Copa ab Januar im Werk Wissembourg. Grund für diese Ausweitung der Produktionskapazität ist die aktuell hohe Nachfrage nach kompakten Freizeitfahrzeugen. Ab dem 19. Januar 2021 läuft die Serienproduktion von Freizeitfahrzeugen im elsässischen Bürstner Werk in Wissembourg wieder an. Aufgrund der hohen aktuellen Marktnachfrage nach kompakten Freizeitfahrzeugen wurde in Wissembourg in eine neue Produktionslinie investiert. Dort wird fortan das Modell "Copa" gebaut – ein vielseitiger und alltagstauglicher Compact-Van auf Basis des Ford-Transit Custom. Der Copa rundet das Bürstner-Modellprogramm im Kompaktsortiment ab. Das Fahrzeug – mit einer Höhe von 2,08 m – wird durch sein modulares Schienensystem so variabel, dass es für jeden Einsatz geeignet ist: Outdoorurlaub,…
-
Rally Dakar – zwei Wohnmobile von Bürstner begleiten das Team SRT Racing
Bürstner stellt bei der aktuell in Saudi-Arabien stattfindenden Rally Dakar dem Team SRT Racing zwei Wohnmobile zur Verfügung. Besonders der Wohnkomfort hat die beiden Fahrer – den Franzosen Mathieu Serradori und seinen belgischen Co-Pilot Fabien Lurquin – überzeugt. Gerade in der Pause zwischen den Tagesetappen ist Ruhe und Erholung einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren. Die Beanspruchung der Technik und des Materials in der Wüste, gehören zu den größten Herausforderungen dieser Rallye. Das gilt für die am Wettkampf teilnehmenden Fahrzeuge genauso wie für die Begleitkolonne. Die Rally läuft seit dem 3. Januar 2021 und noch bis zum Freitag, den 15. Januar. Start- und Zielpunkt der Rallye ist die Küstenstadt Jeddah in Saudi-Arabien.…
-
Bürstner unterstützt auch 2021 weiterhin „Wohnmobil für Klimaschutz“
Umweltschutz und Klima sind wichtig. So wichtig, dass Bürstner auch für 2021 sein Engagement als Fördermitglied beim Verein "Wohnmobil für Klimaschutz" wieder zugesagt hat. Auch 2021 kann der Verein "Wohnmobil und Klimaschutz" wieder auf die finanzielle Unterstützung des badischen Freizeitfahrzeug-Hersteller Bürstner setzen. Der Verein und seine Mitglieder starten regelmäßig Baumpflanzaktionen, um die Natur zu erhalten bzw. ihr etwas zurückzugeben. So werden in verschiedenen Aktionen bundesweit klimarobuste Bäume gepflanzt und ein wichtiger Beitrag für einen intakten Wald und zur Reduzierung der CO2-Konzentration geleistet. Albert Märkl, Erfinder und Gründer des Vereins WOHNmobil, ist dankbar um die Unterstützung durch die Fördermitgliedschaft von Bürstner. Das drückte er vor kurzem im VORFAHRT-Podcast Folge 47 im…