• Freizeit & Hobby

    BDB-Musikakademie: BlechRausch digital – das kostenlose Online-Festival für Blechbläser am 20. Dezember

    Die beiden Intensivkurse „Im Rausch der Tiefe“ und „Trompete Total“ in der BDB-Musikakademie entfalten jedes Jahr eine spezielle Atmosphäre und ganz eigenen Charme: sie sind wie ein Rausch, ein BlechRausch. In diesem Jahr kann der BlechRausch aufgrund der Corona-Pandemie leider nur digital stattfinden, dafür kostenlos und mit der ganzen Themen- und Dozentenvielfalt. Wenn am 20. Dezember 2020 der virtuelle Konferenzraum öffnet, dann ist nicht nur für alle Blechbläser etwas geboten, dann sind auch alle Dozenten mit dabei: Christoph Moschberger, Franz Tröster und Frieder Reich, Alexander Wurz und Carsten Ebbinghaus, Dirk Hirthe, Stefan Huber und Øystein Baadsvik, Gerhard Füßl und Bernhard Vanecek. Los geht es bereits um 7.45 Uhr mit dem…

  • Allgemein

    BlechRausch digital – das Online-Festival für Blechbläser (Webinar | Online)

    BDB-Musikakademie: BlechRausch digital – das Online-Festival für Blechbläser am 20. Dezember 2020 Die beiden Intensivkurse „Im Rausch der Tiefe“ und „Trompete Total“ in der BDB-Musikakademie entfalten jedes Jahr eine spezielle Atmosphäre und ganz eigenen Charme: sie sind wie ein Rausch, ein BlechRausch. In diesem Jahr kann der BlechRausch aufgrund der Corona-Pandemie leider nur digital stattfinden, dafür kostenlos und mit der ganzen Themen- und Dozentenvielfalt. Wenn am 20. Dezember 2020 der virtuelle Konferenzraum öffnet, dann ist nicht nur für alle Blechbläser etwas geboten, dann sind auch alle Dozenten mit dabei: Christoph Moschberger, Franz Tröster und Frieder Reich, Alexander Wurz und Carsten Ebbinghaus, Dirk Hirthe, Stefan Huber und Øystein Baadsvik, Gerhard Füßl…

  • Musik

    Mit Rolf Rudin zu Einblicken, Einsichten und Erkenntnissen im Komponieren

    Der BDB-Musikakademie ist ein echter Coup gelungen: sie konnte den international anerkannten Komponisten Rolf Rudin als Dozenten gewinnen. Ab Januar 2021 wird er das Kompositionsstudium Composition InSight leiten. Was es mit dem Namen des Studiums auf sich hat, das verrät Rolf Rudin im Interview. Für das neue Kompositionsstudium an der BDB-Musikakademie haben Sie den Namen Composition InSight gewählt. Welche Philosophie steckt dahinter? Rudin: Meiner Meinung nach braucht es für einen zeitgemäßen Studiengang Komposition einen griffigen, ja modernen und Innovation ausstrahlenden Namen – er sollte einen großen Kreis von Interessierten aus ganz unterschiedlichen Altersschichten, aber auch mit unterschiedlichen Bildungsvoraussetzungen ansprechen. Außerdem soll der Name inhaltlich Wesentliches erahnen lassen. Das englische Wort…

  • Musik

    Lüften ist eine der wirksamsten Methoden, um das Corona Infektionsrisiko zu senken

    Blasorchester und Musikvereine leiden sehr unter der Corona-Pandemie. Aufgrund der Abstands-regelungen können viele nur eingeschränkt oder gar nicht proben und erst recht keine Konzerte veranstalten. Der Bund Deutscher Blasmusikverbände fordert deshalb eine Anpassung der Ab-standsregeln auf der Grundlage wissenschaftlicher Untersuchungen. Um herauszufinden, wann eine Lüftungspause sinnvoll ist, um das Infektionsrisiko zu reduzieren, fanden im Oktober ge-meinsam mit dem Freiburger Institut für Musikermedizin erste Untersuchungen statt. Weitere sind notwendig und bereits in Planung. Normalerweise finden im Orchestersaal der BDB-Musikakademie über 90 Musiker Platz. Unter Corona-Bedingungen sind es gerade einmal knapp über 40. Am dritten Oktoberwochenende hat sich dort das Symphonischen Blasorchester der Orchestergemeinschaft Seepark zum Probewochenende unter Einhaltung der Abstandsregeln eingerichtet,…

  • Musik

    „Eine lohnende Investition für eine wichtige, neue Bildungseinrichtung“

    Die 65. Hauptversammlung wurde für den Bund Deutscher Blasmusikverbände zu einem historischen Moment. Denn mit dem Spatenstich zum Neubau der BDB-Musikakademie Staufen legt der Dachverband den Grundstein für die Zukunft des Ehrenamts und stärkt eine wichtige Säule des gesellschaftlichen Zusammenhalts.  Dass die Bedeutung der BDB-Akademie heute schon über die Grenzen der Blas- und Amateurmusik hinaus geht, das unterstrich die beim Festakt besiegelte Kooperation mit der Musikhochschule Freiburg. „Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grund für etwas Zukünftiges legen – denn Zukunft kann man bauen,“ zitierte der frisch im Amt bestätigte BDB-Präsident Dr. Patrick Rapp MdL den französischen Autor Antoine de Saint-Exupéry. Und genau das hat…

  • Allgemein

    RhythMiXXX (Seminar | Staufen im Breisgau)

    Kommunikation und Teamgeist ist das A und O von gruppendynamischen Prozessen. Um Menschen zusammenzuführen ist die „Universalsprache Rhythmus“ prädestiniert. Hier knüpft RhythMiXXX an. Es wird praxisnah erarbeitet, wie RhythMiXXX funktioniert und wie man eine Gruppe / Klasse zum Thema „Rhythmus“ musikalisch festigen und fortbilden kann. Ein großer Schritt hin zu einem erfolgreichen Miteinander in einer Gruppe (Schulklasse, Verein, Betrieb) ist es, eine offene und vertrauensvolle Basis der Kommunikation zu schaffen. Mit aktivem Rhythmusspiel, Freude und viel Spaß sollen Rhythmus und Teamentwicklung im Lehrgang lebendig werden. Ein Bodypercussion-Workshop von Arno Pfunder für Dirigenten, Instrumentalpädagogen, Schlagzeuger, Jugendleiter, Teamleiter in Verein und Beruf, Verantwortliche Personen für Integration, etc.  Eventdatum: 20.11.20 – 22.11.20 Eventort:…

  • Allgemein

    Der Musikverein – Wege und Möglichkeiten für die Zukunft (Seminar | Staufen im Breisgau)

    Der Lehrgang packt die bestehenden Herausforderungen in den Musikvereinen an und findet individuelle Lösungswege. Außerdem zeigt dieser Workshop Wege und Möglichkeiten, Mitglieder zu finden und zu binden und erklärt praktikable Grundzüge von Marketing bzw. Öffentlichkeitsarbeit. Wege zum effektiven und harmonischen Mitglieder finden & binden sind ebenso Bestandteil wie Zusammenspiel von Website, Social Media, Presse und Werbematerial. Zusätzlich werden folgende Fragen behandelt:Welche Themen beschäftigen uns?Wo liegen die Herausforderungen und welche Lösungsansätze gibt es?Wie können mit Kontinuität und Ausdauer die Mitgliederzahlen gesteigert werden?Attraktive und kreative Konzerte und Events entwickeln und Erfolg bringend bewerben. Eventdatum: 02.10.20 – 04.10.20 Eventort: Staufen im Breisgau Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V.Gewerbestraße 579219…

  • Allgemein

    Registerarbeit und Ensemblemusizieren – C1 (Seminar | Staufen im Breisgau)

    Der Kurs richtet sich an Registerführer, Ensembleleiter, fortgeschrittene Instrumentalisten und Gold-Absolventen. Unter der Anleitung von David Krause werden spieltechnische Grundlagen, Rhythmik, Intonation, Grundstimmung und Einstimmen der Instrumente, passende Übemethoden, Kommunikation, Besetzung und Klangbalance erarbeitet. Der C1 Lehrgang gliedert sich in zwei Phasen. Eventdatum: 18.09.20 – 18.10.20 Eventort: Staufen im Breisgau Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V.Gewerbestraße 579219 StaufenTelefon: +49 (7633) 92313-0Telefax: +49 (7633) 92313-14http://www.bdb-online.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V. Alle Events von Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der…

  • Allgemein

    „Partiturstudium – DIE Voraussetzung für eine stimmige und gelungene Interpretation“ mit Dominik M. (Webinar | Online)

    Partiturstudium – DIE Voraussetzung für eine stimmige und gelungene InterpretationSowohl im Konzert und als auch beim Wertungsspiel/Wettbewerb Partiturstudium – ein Begriff, der innerhalb der Dirigentenausbildung und als ein zentrales Anforderungsfeld eines Dirigenten häufig auftaucht. Doch was verbirgt sich wirklich alles dahinter? In seiner Ausbildung und bisherigen Laufbahn als Dirigent hat Dominik M. Koch festgestellt, dass es sehr unterschiedliche Herangehensweisen an dieses Thema gibt und die Intensität der Auseinandersetzung von Dirigenten damit doch sehr unterschiedlich ist. Neben vielen weiteren Aufgabenfeldern des Dirigenten gehört das eigene Partiturstudium und die Auseinandersetzung mit dem Komponisten und dessen Musik zum entscheidenden Rüstzeug, wenn es um eine stimmige und gelungene Interpretation geht. Der Anspruch müsste generell…

  • Allgemein

    „Motivation im Musikunterricht“ mit Kristin Thielemann (Webinar | Online)

    Mit Impulsen zu Distance Learning (Online Unterricht) In diesem Online Seminar tankst Du frische Motivation! Für Dich selbst und Deinen Musikunterricht bzw. Instrumentalunterricht: Kristin Thielemann, Autorin des „üben & musizieren Spezial“-Hefts „Voll motiviert! Erfolgsrezepte für Ihren Unterricht“ stellt Dir die Grundelemente der Motivation vor. Sie zeigt Dir praxiserprobte Wege auf, mit denen Du die einzelnen Motivationstypen beflügeln und zum Üben begeistern kannst. Entdecke leicht umsetzbare Techniken, die Deine Unterrichtsinhalte noch spannender machen und Deinen Schülerinnen und Schülern lange im Gedächtnis bleiben. Dieses Online Seminar ist ideal für: Musiklehrerinnen, Musiklehrer, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen, C2-Absolventen, Studenten der Musikpädagogik, Dirigenten, Jugendleiter, Jugendausbilder, Ensembleleiter, Jugenddirigenten Eventdatum: Dienstag, 15. September 2020 20:00 –…