-
„Schlegeltechnik – Every Stick Control“ mit Arno Pfunder (Webinar | Online)
Schlegeltechnik Every Stick Control Die Philosophie des „einfachen Niederschlags“ Vorstellung der verschiedenen Möglichkeiten eine Schlagbewegung auszuführen. Stockhaltungen, Balance-Punkt und die „5 Stufen“ der Arm-Bewegungen Free Stroke, Rebound – Rückprall Moeller Technik und Formale Technik Erklärungen und praktische Übungen für Akzente, Dynamik, Two Level Playing, Wirbel, Flams Übertragen der Spieltechniken auf das Instrumentarium: von Pauke bis Triangel Als Teilnehmer solltest Du ein Gummi Practice Pad (eine Snaredrum) und Drumsticks zur Hand haben, um gleich mitmachen und ausprobieren zu können. Eventdatum: Dienstag, 08. September 2020 20:00 – 21:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V.Gewerbestraße 579219 StaufenTelefon: +49 (7633) 92313-0Telefax: +49 (7633) 92313-14http://www.bdb-online.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Bund Deutscher Blasmusikverbände…
-
Blasmusik genial digital
Blasmusik geht auch online – das hat die erste Online-Konferenz für Blasmusiker des Bundes Deutscher Blasmusikverbände (BDB) unter Beweis gestellt. Auf sieben digitalen Bühnen hielten 15 renommierte Fachdozenten Vorträge und Workshops zu Themen rund um die Blasmusik. Mit 2250 gebuchten Tickets und einem überwältigenden Feedback wurde die Premiere für BDB-Präsident Dr. Patrick Rapp MdL zu „einem traumhaften Start in die digitale Welt“. Außergewöhnliche Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Die vergangenen Wochen und Monate haben die Amateurmusik vor immense Herausforderungen gestellt: Aufgrund der Corona-Pandemie mussten Konzerte und Vereinsveranstaltungen abgesagt werden. Instrumentalunterricht, Vorstandsitzungen und Proben konnten nur noch in den virtuellen Proberaum über Online-Tools, Video-Calls oder Telefon stattfinden. Aus diesem „Nur“ ist in…
-
Blasmusik.Digital – die Online-Konferenz für Blasmusiker: Lernen von den Besten
Die BDB-Musikakademie Staufen erweitert ihr Programm um E-Learning und Online-Bildungsformate. Unter der Federführung von BDB-Pressereferent Michael Schönstein und in Zusammenarbeit mit der Digitalagentur ms medien design hat der BDB die Plattform Blasmusik.Digital entwickelt und veranstaltet erstmalig eine Online-Konferenz für Blasmusiker. Auf sieben digitalen Bühnen werden am 5. Juli 2020 über 15 Top-Experten in Web-Sessions Vorträge und Workshops zu spannenden Themen rund um die Blasmusik halten und sich im Chat den Fragen der Teilnehmer stellen. Reif war die Zeit schon lang. Doch in vielen Branchen musste erst die Corona-Krise der Digitalisierung auf die Sprünge helfen. In der Blasmusik war das nicht anders. Corona hat zwar auch hier als Beschleuniger fungiert, letztlich…
-
Bund Deutscher Blasmusikverbände (BDB) bietet Vereinen kostenfreie Corona-Nothilfe an
Die Corona-Pandemie trifft auch die Vereinswelt der Amateurmusik hart. Seit drei Wochen ruht nicht nur der Spiel- und Probebetrieb. Auch Konzerte und Vereinsveranstaltungen fallen derzeit meist ersatzlos aus. Vielen Vereinen bricht damit die Haupteinnahmequelle weg – und dies bei gleichbleibenden Kosten. Die Folge sind Verunsicherung, Existenz- und Zukunftsängste. Gibt es auch für Vereine eine Förderung und Unterstützung? Wie gehen Vereine mit Proben- und Unterrichtsentfall um? Wie gestalten Instrumentallehrer Online-Unterricht? Was geschieht mit bereits geschlossenen Mietverträgen, Buchungen für Probewochenenden, Gema-Anmeldungen etc.? Um all diese Fragen zu beantworten und Vereinen Unterstützung anzubieten, hat der BDB im Internet unter http://coronakrise.notruf-verein.de eine Sonderseite “Hilfe in der Corona-Krise“ eingerichtet. Dort finden Vereinsverantwortliche nicht nur die…