-
Kartoffeln vom eigenen Balkon: So geht’s
Eine platzsparende Alternative zum üblichen Kartoffelbeet ist der Anbau von Kartoffeln im Eimer. Alles, was man dazu benötigt, ist etwas Erde und ein ausreichend großes Gefäß mit einem Volumen von zehn Litern oder mehr, erklärt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL). Wichtig ist, dass der Behälter Löcher im Boden hat, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann. Der Gefäßboden wird mit einer etwa 15 bis 20 Zentimeter dicken Schicht aus einem Erde-Kompost-Sand-Gemisch bedecket. In die Erdschicht werden nun einige Kartoffeln etwa fünf Zentimeter tief vergraben. Für einen Zehn-Liter-Eimer benötigt man etwa drei bis vier Knollen. Sobald die Sprossspitzen aus der Erde schieben, wird eine Schicht Komposterde darüber gegeben. Diesen Vorgang wiederholt man solange, bis…
-
Freizeitideen und Unterrichtsmaterial zum Lernen daheim
Ob digitale Schnitzeljagd oder Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte: Auf ihren Internetseiten und im Online-Medienservice bietet die BLE in der aktuellen Situation kostenfrei Aktionsideen für die Freizeitgestaltung von Familien sowie digitale Lerneinheiten für den Schulunterricht daheim. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) gibt Familien Aktionsideen für drinnen und draußen: Wie wäre es mit einer digitalen Schnitzeljagd oder einem Jahreszeiten-Puzzle? Kurze, verständliche Anleitungen beschreiben Experimente für Kinder vom Kindergartenalter bis hin zur siebten Klasse. Ob drinnen oder im Garten: Es gibt viel zu entdecken! www.landwirtschaft.de/aktionsideen Für Lehrkräfte bietet das BZL Arbeitseinheiten rund um Themen wie Boden, Düngung, Bienensterben oder Tierwohl an. Die Materialien sind für den Einsatz in den Sekundarstufen I und II. Enthalten sind…
-
Mehr Eier aus heimischer Produktion
Der Selbstversorgungsgrad mit im Land erzeugten Eiern war 2019 nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) so hoch wie seit 14 Jahren nicht mehr. Der Pro-Kopf-Verbrauch stieg auf 236 Eier pro Person. Mehr Legehennen in deutschen Ställen – mehr heimische Eier: Der gestiegenen Nachfrage des Lebensmittelhandels und der Verbraucherinnen und Verbraucher konnte die Branche 2019 Rechnung tragen. Mit einer Konsumeiererzeugung von 13,94 Milliarden Eiern wuchs die inländische Produktion um 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dies geht aus der vorläufigen Versorgungsbilanz des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) für das Jahr 2019 hervor. Dass der erhöhte Inlandsbedarf im Jahr 2019 vermehrt aus inländischer Produktion gedeckt wurde, spiegelt sich im gestiegenen Selbstversorgungsgrad wieder. Mit knapp…
-
Informationen in „Corona-Zeiten“: Tipps und Wissenswertes für daheim
Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) gibt Versorgungstipps für das Leben daheim sowie spezielle Hinweise für Schwangere und Stillende. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) beantwortet in einem kurzen Film die Frage, ob Corona von Haus- und Nutztieren auf den Menschen übertragen werden kann. Ob Lieferservice bis nach Hause, Click and Collect oder die Bio-Kiste: Es gibt viele Möglichkeiten, sich von daheim aus mit Lebensmitteln zu versorgen. Das BZfE hat in einer Artikelsammlung Tipps zum Online-Einkauf zusammengestellt. Darüber hinaus gibt es Hinweise zu den Themen Vorkochen, Einfrieren und Lagerung: https://www.bzfe.de/nachhaltiger-konsum-29922.html . Aktuelles für Schwangere und Stillende Das Netzwerk „Gesund ins Leben“ gibt Antworten auf die Fragen von Schwangeren, Stillenden und Familien. Laut dem…