-
Kinder- und Jugendreisen sicherer machen: BundesForum und UBSKM setzen auf Zusammenarbeit
Am 10. Februar 2025 fand ein wegweisendes Gespräch zwischen dem BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. und der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) Kerstin Claus statt. Im Fokus standen die bisherigen Erfolge der Zusammenarbeit sowie zukünftige Maßnahmen zur Stärkung des Kinder- und Jugendschutzes in Ferienlagern und anderen Kinder- und Jugendeiseangeboten. Bilanz der Zusammenarbeit In den vergangenen Jahren haben das BundesForum und die UBSKM verschiedene Maßnahmen umgesetzt, um Schutzkonzepte für Kinder- und Jugendreisen zu verbessern. Zu den wichtigsten Erfolgen gehören die Entwicklung von Informationsmaterialien wie Eltern- und Anbieterflyern sowie die Broschüre „Unterstützungstools zur Umsetzung umfassender Schutzkonzepte im Kinder- und Jugendreisen“. Zukunftsperspektiven: Mehr Sicherheit und klare Regelungen Im Gespräch wurde…
-
Erfolgreiche Rezertifizierung: martas Gästehäuser Hauptbahnhof Berlin erneut mit 5 Sternen prämiert
Heute wurden die martas Gästehäuser Hauptbahnhof Berlin zum fünften Mal in Folge mit dem Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen (QMJ) des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. ausgezeichnet. Geschäftsführer Dennis Peinze überreichte die begehrte Urkunde an Jens-Martin Krieg, dem Direktor des Hauses. Das QMJ-Qualitätssiegel: Sicherheit und Qualität an erster Stelle Das QMJ-Siegel des BundesForum steht seit vielen Jahren für hohe Standards bei Kinder- und Jugendreisen. Es garantiert Sicherheit, Verlässlichkeit und eine herausragende Qualität der Unterkunft. „Für uns ist es ein besonderes Anliegen, dass die jungen Gäste in einer sicheren und qualitativ hochwertigen Umgebung ihre Reise erleben können. Das QMJ-Qualitätsmanagement setzt dabei Maßstäbe, indem es verbindliche Kriterien zur Sicherheit, Hygiene, Barrierefreiheit und pädagogischen Qualität etabliert“, betonte Dennis Peinze bei der Übergabe…
-
Kinder- und Jugendreisen sicher gestalten: Prävention von sexualisierter Gewalt
Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. setzt sich intensiv für den Schutz von Kindern und Jugendlichen auf Reisen ein und stellt dabei den Schutz vor sexualisierter Gewalt in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Als zentrale Kontaktstelle für die Kinder- und Jugendreisebranche unterstützt das BundesForum nicht nur die Entwicklung, sondern auch die Umsetzung umfassender Schutzkonzepte, die auf Prävention und Sensibilisierung setzen. „Seit vielen Jahren ist es unser Anliegen, Kinder und Jugendliche auf Reisen bestmöglich zu schützen. Mit unserer Kompetenz geben wir Fachkräften das notwendige Wissen und die Werkzeuge an die Hand, um Gefährdungen frühzeitig zu erkennen und präventiv zu handeln,“ erklärt Dennis Peinze, Geschäftsführer des BundesForum. Schutzkonzepte sind essenziell, wenn es darum…
-
Kinder- und Jugendreisen sichern – Eine Investition in die Zukunft unserer Gesellschaft
Angesichts der aktuellen politischen Diskussionen und drohender Sparmaßnahmen fordert das BundesForum Kinder- und Jugendreisen die Sicherstellung der Finanzierung von Schul- und Jugendreisen. Diese sind essenziell für die Persönlichkeitsentwicklung, das soziale Lernen und die Resilienzbildung junger Menschen. In Zeiten, in denen Kinder und Jugendliche immer noch mit den Nachwirkungen der Pandemie kämpfen, müssen organisierte Reisen als Bildungschance bewahrt werden. Keine Sparmaßnahmen auf Kosten der Jugend! Kinder- und Jugendreisen leisten weit mehr als nur Freizeitgestaltung: Sie fördern Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und interkulturelles Verständnis. Zudem bieten sie jungen Menschen, besonders aus benachteiligten Familien, einen wichtigen Zugang zu außerschulischen Erfahrungsräumen, die sie sonst nicht hätten. „Wir dürfen nicht an der Zukunft der Jugend sparen! Diese…
-
Das BundesForum unterstützt Gruppenhäuser mit maßgeschneiderten Fortbildungsangeboten
Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen setzt sich gezielt für die Bedürfnisse von Gruppenhäusern in ganz Deutschland ein. In einer Zeit, in der Betreiber*innen von Kinder- und Jugendunterkünften mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert sind, bietet das BundesForum praxisnahe Unterstützung durch Fortbildungsangebote, die darauf ausgerichtet sind, Gruppenhäuser in ihrer Arbeit zu stärken und deren Qualitätssicherung zu fördern. Mit einem umfassenden Programm an Online-Seminaren, Workshops und Schulungen hilft das BundesForum den Hausleiter*innen, aktuelle Probleme und Trends besser zu verstehen und proaktiv zu bewältigen. Dabei stehen Themen im Mittelpunkt, die für den Erfolg und die Qualitätssicherung von Gruppenhäusern entscheidend sind. „Gruppenunterkünfte sind ein wichtiger Bestandteil des Kinder- und Jugendreisens. Doch sie stehen vor immer komplexeren…
-
Künstliche Intelligenz im Kinder- und Jugendreisen: BundesForum setzt auf Weiterbildung und Vernetzung
Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend zu einem wichtigen Werkzeug in vielen Branchen – auch im Bereich Kinder- und Jugendreisen. Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. hat sich dieser zukunftsweisenden Entwicklung angenommen und möchte Kinder- und Jugendunterkünfte sowie Reiseveranstalter dabei unterstützen, die Chancen von KI für ihre Arbeit zu erkennen und zu nutzen. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten von KI in der Kinder- und Jugendreisebranche Künstliche Intelligenz ist bereits in verschiedenen Bereichen im Einsatz, z.B. in der Automatisierung administrativer Prozesse. Dazu gehören automatisierte Buchungssysteme, die auf KI basieren und es ermöglichen, Anfragen und Reservierungen schneller und effizienter zu bearbeiten. Ein weiterer wichtiger Anwendungsbereich ist die Kommunikation mit den Teilnehmenden und deren Familien. KI-gestützte Chatbots…
-
Kinder- und Jugendreisen: Ein Beitrag zur Bildung und Persönlichkeitsentwicklung
Kinder- und Jugendreisen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung und Bildung junger Menschen. Sie bieten weit mehr als nur Abenteuer – sie fördern Selbstständigkeit, soziale Kompetenzen und interkulturelles Verständnis. In einer Zeit, in der die Digitalisierung zunehmend das Leben junger Menschen prägt, schaffen diese Reisen wertvolle Gelegenheiten für direkte zwischenmenschliche Erfahrungen. Teamarbeit, Freundschaften und das Meistern neuer Herausforderungen sind nur einige der vielen positiven Effekte solcher Reisen. Kinder- und Jugendreisen ermöglichen jungen Menschen nicht nur, ihre Selbstständigkeit zu entwickeln, sondern tragen auch zur Stärkung ihrer Resilienz bei. Sportliche Aktivitäten, Naturerfahrungen und kulturelle Begegnungen bieten zudem einen wertvollen Ausgleich zum schulischen Alltag und unterstützen die kognitive Entwicklung durch praxisnahe Lerninhalte. Schutz…
-
Stärkung der Resilienz von Betreuer*innen bei Kinder- und Jugendreisen: Eine unverzichtbare Maßnahme in Zeiten nach Corona
Die Corona-Pandemie hat bei vielen Kindern und Jugendlichen tiefe Spuren hinterlassen. Verhaltensauffälligkeiten wie Aggression und gestörtes Sozialverhalten nehmen zu. Teams von Feriencamps stehen vor der großen Herausforderung, nicht nur für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Teilnehmenden zu sorgen, sondern auch als erste psychologische Unterstützung zu agieren. In diesem Zusammenhang wird die Stärkung der Resilienz von Betreuer*innen zu einer unverzichtbaren Maßnahme. Herausforderungen für Betreuer*innen in der Nach-Corona-Zeit Die psychischen Belastungen, mit denen viele Kinder und Jugendliche nach der Pandemie konfrontiert sind, äußern sich häufig in auffälligen Verhaltensweisen. Aggressives Verhalten und emotionale Probleme sind nur einige der Schwierigkeiten, die Teamer*innen in Feriencamps zunehmend erleben. Diese Verhaltensauffälligkeiten stellen nicht nur eine Herausforderung…
-
Sicherheit und Qualität: Tipps für Eltern bei der Suche nach dem perfekten Ferienlager für ihre Kinder
Mit dem Sommer vor der Tür stehen Eltern vor der alljährlichen Herausforderung, das ideale Ferienlager für ihre Kinder zu finden. Inmitten der Vielzahl von Angeboten sind Eltern oft unsicher, worauf sie achten sollen, um ein sicheres und qualitatives Erlebnis für ihre Kinder zu gewährleisten. Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen, der Zusammenschluss bundesweit tätiger Verbände, Träger und Organisationen, die im Bereich des Kinder- und Jugendreisens tätig sind, setzt sich für sicheres und qualitatives Kinder- und Jugendreisen ein und bietet wertvolle Unterstützung und Empfehlungen für Eltern, die auf der Suche nach dem perfekten Ferienlager sind. Mit einem starken Fokus auf Sicherheit, Qualität und pädagogischen Mehrwert ist das BundesForum eine verlässliche Quelle für Eltern, die das Beste für ihre Kinder…
-
Effektives Beschwerdemanagement: Ein Schlüsselfaktor zur Qualitätssicherung im Kinder- und Jugendreisen
Kinder- und Jugendreisen sind eine unverzichtbare Erfahrung für junge Menschen, um neue Horizonte zu entdecken, Freundschaften zu knüpfen und wertvolle Lebenskompetenzen zu erlangen. Doch wie können wir sicherstellen, dass diese Reisen nicht nur unvergesslich, sondern auch sicher und qualitativ hochwertig sind? Die Antwort liegt in einem effektiven Beschwerdemanagement. Kinder, Jugendliche und deren Eltern stehen im Mittelpunkt dieser Reisen, und ihre Sicherheit und Zufriedenheit sind von größter Bedeutung. Ein gut strukturiertes Beschwerdemanagement bietet eine entscheidende Möglichkeit, Feedback zu sammeln, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. betont die Bedeutung eines effektiven Beschwerdemanagements für die Qualitätssicherung in diesem Bereich. Durch die sorgfältige Bearbeitung…