-
Branchencheck Distance-Learning 2025: Digitale Bildung boomt – und liefert hohe Erfolgsquoten
Mehr als eine halbe Million Menschen haben sich 2024 per Fernunterricht weitergebildet – mit Erfolgsquoten, die überraschen. Der Branchencheck Distance-Learning 2025 zeigt: Digitale Bildung ist wirksam, innovativ und ein starker Partner gegen den Fachkräftemangel. Digitale Bildung in Deutschland ist auf Wachstumskurs – und erfolgreicher als ihr oft nachgesagt wird. Das zeigt der neue Branchencheck Distance-Learning 2025 des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter. Danach haben 2024 mehr als eine halbe Million Menschen (512.000) an einem Fernlehrgang oder Fernstudium teilgenommen. Viele Anbieter erwarten für 2025 weiter steigende Teilnehmendenzahlen. Gleichzeitig widerlegt die Erhebung ein hartnäckiges Vorurteil: Statt hoher Abbruchquoten meldet die Branche überdurchschnittlich viele Abschlüsse. Mehr als drei Viertel der Anbieter berichten von Erfolgsquoten über…
-
Tutorin des Jahres 2026 gekürt: Evelyn Forster-Swaihel überzeugt Studierende auf ganzer Linie
Die Gewinner:innen des Wettbewerbs „Tutor:in des Jahres 2026“ stehen fest: Eveyln Forster-Swaihel von der DIPLOMA Hochschule wurde heute im Rahmen einer gemeinsamen Live-Veranstaltung des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter und Fernstudium Direkt zur Tutorin des Jahres 2026 gekürt. Auf Platz zwei folgt Karina Michaelis, ebenfalls Tutorin an der DIPLOMA Hochschule. Den dritten Platz sicherte sich Dr. Simone Borkenhagen von der IU Internationalen Hochschule. Neben den Top 3 wurden auch in drei neuen Sonderkategorien besondere Leistungen gewürdigt: Wissensnavigator 2026: Benjamin Neul (DIPLOMA Hochschule) Supportheld 2026: Dr. Florian Morsbach (DIPLOMA Hochschule) Motivatorin 2026: Katharina Bähner (Cranio Schule Bähner) Die Auszeichnungen basieren auf dem Feedback von Studierenden: In einer offenen Nominierungsphase wurden Tutor:innen für das…
-
Wer wird „Tutor:in des Jahres 2026“?
Wer sind Deutschlands beliebteste Tutorinnen und Tutoren im Fernstudium? Diese Frage beantworten der Bundesverband der Fernstudienanbieter und das Vergleichs- und Bewertungsportal Fernstudium Direkt aktuell im Rahmen eines großen Online-Votings. Gesucht wird der oder die „Tutor:in des Jahres 2026“ – und 120 nominierte Tutor:innen stehen zur Wahl! Mit dem Voting würdigen der Verband und Fernstudium Direkt zum 40. Jubiläum des Studienpreises nicht nur herausragende Absolvent:innen, sondern auch diejenigen, die maßgeblich zum Lernerfolg beitragen: Tutor:innen, die motivieren, unterstützen und verständlich erklären.„Gerade im Fernstudium sind Tutor:innen oft mehr als nur Lehrende“, betont Verbandspräsident Andreas Vollmer. „Sie sind persönliche Motivator:innen, Wegweiser und echte Möglichmacher:innen.“ So funktioniert das Voting In den vergangenen Monaten konnten Fernstudierende und…
-
Danke sagen mit Sternen – Die Wahl zur „Tutor:in des Jahres 2026“ hat begonnen
Der Bundesverband der Fernstudienanbieter sucht gemeinsam mit Fernstudium Direkt, dem Vergleichsportal für Weiterbildung und Studium, erneut die besten Tutorinnen und Tutoren Deutschlands. Ab sofort können Fernstudierende und Alumni ihre Favorit:innen für den Titel „Tutor:in des Jahres 2026“ nominieren. Die Nominierungsphase läuft noch bis zum 12. Juni 2025. Seit 40 Jahren verleiht der Bundesverband der Fernstudienanbieter seinen renommierten Studienpreis und würdigt damit herausragende Leistungen im Fernunterricht und Fernstudium – nicht nur von erfolgreichen Absolvent:innen, sondern auch von engagierten Tutor:innen. „Gerade im Fernstudium spielen Tutorinnen und Tutoren oft eine Schlüsselrolle“, erklärt Andreas Vollmer, Präsident des Verbandes. „Sie motivieren, begleiten und fördern individuell – und sind häufig der entscheidende Faktor für den Bildungserfolg.“…
-
Ausgezeichnetes Lernen: Studienpreise 2025 würdigen digitale Bildungsinnovationen
Der Bundesverband der Fernstudienanbieter hat im Rahmen der Bildungsmesse LEARNTEC seine diesjährigen Studienpreise in den Best-Practice-Kategorien in Karlsruhe vergeben. Ausgezeichnet wurden herausragende Projekte, Studienangebote und Services der digitalen Erwachsenenbildung, die neue Impulse für Lernen und Lehre im digitalen Raum setzen. Vertreter:innen der prämierten Hochschulen und Bildungsinstitutionen präsentierten ihre Projekte in kurzen Pitches einem interessierten Fachpublikum vor Ort. Über die Vergabe entschied eine unabhängige Jury aus Expert:innen aus Wirtschaft, Publizistik und der Fernstudienbranche. Prämiert wurden folgende Bildungsangebote: „Studienangebot des Jahres 2025“: Deutsches Kompetenzzentrum für Stillen und Laktation – Ausbildung zur Still- und Laktationsberaterin DKSL Das umfassendste digitale Weiterbildungsangebot seiner Art mit starkem Praxisbezug, interaktiven Lernmethoden und weltweitem Zugang. „Akademisches Studienangebot des…
-
Bundesverband der Fernstudienanbieter begrüßt Pläne der Koalition zur Novellierung des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG)
Mit der heutigen Unterzeichnung des neuen Koalitionsvertrages rückt die angekündigte Modernisierung des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG) in greifbare Nähe. Der Bundesverband der Fernstudienanbieter begrüßt ausdrücklich das politische Vorhaben, dieses zentrale Verbraucherschutzgesetz an die Anforderungen einer zunehmend digitalen Bildungslandschaft anzupassen. Fernunterricht ist heute weit mehr als der klassische Briefkurs vergangener Jahrzehnte: Moderne staatlich zugelassene Fernlehr- und Fernstudiengänge, geprüft durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU), kombinieren unterschiedliche, meist digitale Lernmedien, ermöglichen flexible Lernorte und gewährleisten die Qualität durch eine kontinuierliche Lernzielüberprüfung und fachliche Betreuung. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Chancengleichheit im Bildungszugang, fördern Future Skills und erschließen dringend benötigte Fachkräftepotenziale. „Fernunterricht ist Teil der digitalen Bildungslandschaft Deutschlands und eine gleichwertige Alternative zu…
-
Deutschlands ältester Bildungspreis feiert Jubiläum – und sucht die Fernstudienerfolgsgeschichten 2025
Vier Jahrzehnte – unzählige inspirierende Bildungswege: 2025 feiert der Bundesverband der Fernstudienanbieter den 40. Geburtstag seines Studienpreises – und damit einen der bedeutendsten und zugleich den ältesten Bildungspreis Deutschlands. Seit 1985 ehrt der Verband Menschen, die mit einem Fernstudium nicht nur einen Abschluss, sondern einen ganz persönlichen Wendepunkt im Leben erreicht haben. Auch zum Jubiläum bleibt der Studienpreis seiner Mission treu: Fernlernen sichtbar machen, Mut machen, Vorbilder würdigen. Gesucht werden daher wieder Absolvent:innen, die in den letzten zwölf Monaten ihren Fernlehrgang oder ihr Fernstudium erfolgreich abgeschlossen haben – und deren Geschichte zeigt, wie viel Bildung bewirken kann. Tradition trifft Zukunft: Bildungspreis mit Geschichte In einer Zeit, in der lebenslanges Lernen…
-
Digitaler Frühjahrsputz: Warum auch Bits und Bytes die Umwelt belasten
Zum Digital Cleanup Day am 15. März 2025 ruft der Bundesverband der Fernstudienanbieter dazu auf, nicht nur physischen, sondern auch digitalen Müll zu reduzieren. Denn eins ist klar: Unnötige Dateien, E-Mail-Fluten und Online-Meetings, die niemand braucht, belasten nicht nur unsere Nerven, sondern auch die Umwelt. Nachhaltiges Lernen – aber richtig! Fernunterricht und Fernstudium sparen nachweislich CO₂ – keine langen Pendelstrecken, weniger gedrucktes Material, geringerer Energieverbrauch in Schulungsgebäuden. Klingt nachhaltig? Ist es auch! Aber: Digital ist nicht automatisch grün. „Jede E-Mail, jede Google-Suche, jede ChatGPT-Anfrage und jedes Online-Meeting verursacht CO₂-Emissionen“, gibt Dr. Frauke Kempner, Vizepräsidentin des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter, zu bedenken. „Deshalb wollen wir als Verband mit gutem Beispiel vorangehen und…
-
Studienpreis 2025: Best Practices der Fernstudienbranche gesucht
Auch 2025 sucht der Bundesverband der Fernstudienanbieter wieder nach herausragenden Projekten und Angeboten aus der Fernstudienbranche, um diese mit dem renommierten Studienpreis auszuzeichnen! Anbieter digitaler Weiterbildung sind eingeladen, ihre innovativen und zukunftsweisenden Best-Practice-Projekte und Studienangebote mit der Nominierung für den Studienpreis 2025 einer breiten Fachöffentlichkeit zu präsentieren. Die Preisträger:innen werden am 8. Mai 2025 auf der Hauptbühne der LEARNTEC geehrt. Im Rahmen des Wettbewerbs wird nach dem „Studienangebot des Jahres 2025“ und den „Fernstudienprojekten des Jahres 2025“ gesucht. Für die Auszeichnung „Studienangebot des Jahres“ können Fernstudienangebote eingereicht werden, die durch außergewöhnliche Didaktik, innovative Methodik oder einzigartige Alleinstellungsmerkmale hervorstechen. In der Kategorie „Fernstudienprojekt des Jahres“ sind Einreichungen willkommen, die Projekte widerspiegeln,…
-
Bundesweiter Fernstudientag 2025: Vielfältige Aktionen rund um das Fernstudium
Am 23. Januar 2025 steht Deutschland wieder ganz im Zeichen des Fernlernens: Der Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V. lädt zum Bundesweiten Fernstudientag ein – dem größten Aktionstag Deutschlands rund um das Thema Fernstudium und Fernlernen. Unternehmen, die im Bereich digitaler (Weiter-)Bildung aktiv sind, haben jetzt die Gelegenheit, Teil dieses etablierten Branchenereignisses zu werden. Der Aktionstag bietet ein vielfältiges Programm, das Interessierten die Möglichkeit gibt, die Welt des DistancE-Learning zu entdecken. Ein Programm, das begeistert Ob virtuelle Info-Veranstaltungen, Webinare, interaktive Diskussionsrunden oder exklusive Angebote – der Fernstudientag zeigt die gesamte Bandbreite des modernen Lernens. Weit mehr als 100 Aktionen werden erwartet, um Weiterbildungsinteressierten Orientierung und Einblicke in die Flexibilität und Vielfalt…