• Finanzen / Bilanzen

    Was tun, wenn der Geldautomat die Karte schluckt?

    In aller Regel läuft das Geldabheben am Automaten ja völlig reibungslos ab. Wenn aber dann doch mal etwas außer der Reihe passiert, ist man schnell verunsichert. Woran kann es liegen, dass eine Karte vom Automaten einbehalten wird, und was können Sie in einem solchen Fall tun? Karte wird aus Sicherheitsgründen eingezogen  Eine Karte kann zum Beispiel dann eingezogen werden, wenn sie gesperrt ist. Das kann etwa passieren, wenn Sie die Karte selbst gesperrt oder verloren geglaubt aber wiedergefunden haben. Auch abgelaufene Karten können eingezogen werden.  Lassen Sie sich am Geldautomaten nicht ablenken! Denn nach einer gewissen Zeit schließt der Geldausgabeschacht wieder, selbst wenn Sie die darin liegenden Geldscheine noch nicht…

  • Finanzen / Bilanzen

    Konjunkturprognose der Banken: Deutsche Wirtschaft rutscht im Winter in Rezession

      Russlands Angriff auf Ukraine und explodierende Energiepreise führen deutsche Wirtschaft in die Rezession Für 2023 sinkendes BIP von -1,3 Prozent erwartet Inflation bleibt auch im kommenden Jahr zu hoch  Der Ausblick der Chefvolkswirte der privaten Banken auf die wirtschaftliche Lage fällt in diesem Herbst getrübt aus: Sie erwarten für den Winter eine Rezession. „Die Wirtschaft in Deutschland wie in Europa ist in schwieriges Fahrwasser geraten. Die stark gestiegenen Energiepreise haben zu einem enormen Kostenschub für die Unternehmen geführt,“ sagte Henriette Peucker, Stellvertreterin des Hauptgeschäftsführers des Bankenverbandes, mit Blick auf die Herbstprognose des Verbandes. „Die hohen Inflationsraten führen auch zu einem erheblichen Kaufkraftverlust bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern. Zudem drücken…

  • Finanzen / Bilanzen

    Krypto und Steuer: Das sollten Sie beachten

    Privatanleger mit Aktien, Fondsanteilen und anderen regulierten Anlageprodukten im Depot kommen meist kaum noch mit dem Finanzamt in Berührung – die Banken führen für sie die Abgeltungsteuer ab und verrechnen gegebenenfalls Gewinne mit Verlusten. Ganz anders ist das bei Investitionen in Kryptowährungen. Waren diese früher noch ein Nischenphänomen, so hat der steile Kursanstieg von Bitcoin, Ether, Ripple und Co. auch andere Anleger zum Kauf animiert. Manche Einzelhändler werben sogar damit, dass man bei ihnen mit dem virtuellen „Geld“ bezahlen kann.  Verkauf innerhalb eines Jahres: Spekulationsgewinne Aber: Die Geldbestände in virtuellen Währungen werden zwar rechtlich weder als (Fremd-)Währung noch als Kapitalanlage, sondern als sonstige Wirtschaftsgüter behandelt. Gewinne und Verluste aus Kryptowährungen…

  • Finanzen / Bilanzen

    Bankenverband zur Zinsentscheidung: EZB setzt deutliches Signal gegen Inflation

    „Die EZB hat heute ein Ausrufezeichen gesetzt. Sie kämpft entschlossen gegen die Inflation und hat die Schlagzahl deutlich erhöht“, sagt Henriette Peucker, Stellvertreterin des Hauptgeschäftsführers des Bankenverbandes, mit Blick auf die Entscheidung der EZB, die Zinsen um 75 Basispunkte heraufzusetzen. „Es ist gut, wenn sich die europäischen Währungshüter in den kommenden Monaten weiterhin darauf konzentrieren, Inflation und vor allem Inflationserwartungen entschlossen zu bekämpfen. Dauerhaft hohe Inflationserwartungen der Menschen in der Währungsunion wären mit hohen Kosten für Wirtschaft und Gesellschaft verbunden.“ Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Bundesverband deutscher Banken e.V. Burgstraße 28 10178 Berlin Telefon: +49 (30) 1663-0 Telefax: +49 (30) 1663-1399 http://www.bankenverband.de/ Ansprechpartner: Bundesverband deutscher Banken e.V. E-Mail: bankenverband@bdb.de Weiterführende…

  • Finanzen / Bilanzen

    Vermögenswirksame Leistungen: So funktioniert das Extra-Geld von der Firma

    400 Euro für Vermögensbeteiligungen und 470 Euro für Bauspar- bzw. Wohnungsbauverträge im Jahr – das ist der zulagenfähige Höchstbetrag, den Arbeitgeber freiwillig oder nach Tarifvertrag als vermögenswirksame Leistung – kurz VL –  Mitarbeitern gewähren können. Ist diese durch den Arbeitgeber gezahlte Summe geringer, kann der Arbeitnehmer einen Eigenanteil aus dem Nettogehalt bis zur forderungsfähigen Summe der vermögenswirksamen Leistungen aufstocken. Darüber hinaus ist auch noch eine staatliche Zulage möglich. Wichtig zu wissen ist, dass die gezahlten vermögenswirksamen Leistungen grundsätzlich nicht direkt an die Arbeitnehmer ausgezahlt, sondern direkt in einen Sparvertrag eingezahlt werden. Der Arbeitnehmer hat dabei die Wahlfreiheit zwischen einem Banksparplan, einem Fondssparplan, einem Bausparvertrag oder auch der Tilgung eines Immobilienkredits. Der Arbeitnehmer…

  • Finanzen / Bilanzen

    Betrugsmaschen bei Verkaufsplattformen im Internet

    Haben Sie schon mal von den Betrugsmaschen gehört, die es bei Verkaufsplattformen im Internet gibt? Vor allem auf Verkäufer, aber auch auf Käufer zielen diese Machenschaften ab. Wenn Sie die aktuell gängigen Betrugsszenarien kennen, können Sie das Risiko minimieren, Opfer solcher Machenschaften zu werden! Das Problem: Unterschiedliche Regeln für Kauf und Verkauf Bei größeren Verkaufsplattformen werden die Geschäfte automatisiert abgewickelt. Die Daten von Käufer und Verkäufer sind hinterlegt und verifiziert. Bei kleineren Verkaufsplattformen müssen Käufer und Verkäufer jedoch persönlich und auf eigene Verantwortung ihr Geschäft regeln. Das heißt, sie einigen sich über den Preis, die Versandart und darüber, wie die Zahlung erfolgen soll. Für diese direkte Kommunikation bieten solche Plattformen…

  • Finanzen / Bilanzen

    Rezessionssorgen und Ungewissheiten machen sich in der deutschen Wirtschaft breit – Finanzierungsseite weiterhin stabil

    Ukraine, Taiwan, Inflation, Gasversorgung, Lieferketten, Rohstoffe, Dürre und Hitze, Corona … selten waren die früher eher unbeschwerten Sommermonate von solch einem Mix an Krisen und Herausforderungen gezeichnet wie im Sommer 2022.  Konjunkturaussichten von Unsicherheit geprägt … Wenig erstaunlich, dass die deutsche Wirtschaft angesichts dieser Großwetterlage nicht nur Anzeichen einer Stagnation aufweist, sondern möglicherweise auf eine Rezession zusteuert, was die Stimmung der Wirtschaft wiederum erheblich trübt. Europaweit sind Unternehmen wie Verbraucher obendrein von der hohen Inflation betroffen und werden dies wohl noch eine ganze Weile sein. Zwar hat die Europäische Zentralbank im Juli 2022 mit der angekündigten Erhöhung der Leitzinsen den Pfad der Negativzinsen verlassen, wird aber in den kommenden Monaten…

    Kommentare deaktiviert für Rezessionssorgen und Ungewissheiten machen sich in der deutschen Wirtschaft breit – Finanzierungsseite weiterhin stabil
  • Finanzen / Bilanzen

    Sparmöglichkeiten für Kinder: Fonds als Geldanlage

    Mit Schultüte und Schulranzen ausgestattet, geht es für knapp 800.000 i-Dötzchen dieses Jahr in die Schule. Der Schulanfang ist für viele Familien eine schöne Gelegenheit, um für die Kinder mit dem Sparen anzufangen– ob für den Führerschein, das Studium oder einen Auslandsaufenthalt.  War das Sparbuch oder der Banksparplan in der Vergangenheit das Mittel der Wahl, so müssen in Zeiten weiterhin niedriger Zinsen und einer hohen Inflation für längerfristige Anlagen mit einer positiven Rendite Alternativen zum Sparkonto her. Soll von der Einschulung bis zur Volljährigkeit, ein kleines Vermögen angespart werden, stellt ein solches Modell im Moment nicht die sinnvollste Möglichkeit dar. Unser Tipp: Zahlen Sie jeden Monat für das Kind in einen…

  • Finanzen / Bilanzen

    Geldanlage: 5 Tipps für Neueinsteiger

    Ratgeber zum Thema Sparen und Geldanlage gibt es ohne Ende. Im Dschungel der Empfehlungen können sich vor allem Einsteigerinnen und Einsteiger schnell verlaufen. Aber es lohnt sich, dranzubleiben und sich durchzukämpfen. Für Ihre ersten Schritte bei der Geldanlage bieten die folgenden Tipps Orientierung. 1. Legen Sie fest, wie viel Geld Sie investieren wollen Wichtig ist, dass Sie sich einen Überblick über Ihre Finanzen verschaffen, bevor Sie Geld anlegen. Schauen Sie sich Ihre Einnahmen an und stellen Sie diese sämtlichen Ausgaben gegenüber. Nicht schummeln! Notieren Sie wirklich alle Ausgaben, einschließlich aller Kartenzahlungen, Daueraufträge und selbst kleinerer Barzahlungen. Entsprechende Apps können dabei helfen, eine Excel-Tabelle tut es aber natürlich auch. Oder Sie…

  • Finanzen / Bilanzen

    Bankschließfach: Sinnvoller Schutz für Ihre Wertsachen

    Wertsachen sind in einem Bankschließfach oft sicherer aufgehoben als zuhause. So können Sie beispielsweise Familienschmuck, Gold oder wertvolle Münzsammlungen besser vor Einbruchdiebstahl, Wasser- oder Brandschäden schützen als in den eigenen vier Wänden. Auch wichtige Dokumente wie Zeugnisse, Stammbücher oder Testamente haben hier einen sicheren Platz. Sinnvoll ist, all das in einem Schließfach zu lagern, was sich nicht oder nur schwer ersetzen lässt und außerdem nicht regelmäßig oder spontan gebraucht wird. Bei Dokumenten kann es sich lohnen, eine Kopie zu Hause zu behalten, denn in vielen Fällen wird das Original nicht benötigt und Kopien reichen aus. Unterlagen für die Anmietung eines Schließfaches  Um den Mietvertrag über ein Bankschließfach abzuschließen, ist ein…