-
Projekt DABESI gestartet: Branchenakteure bündeln Know-how zur Optimierung von Energiespeichersystemen für Industriebetriebe
Die Projektpartner Fraunhofer ISE, Solandeo GmbH, EDF Distributed Solutions GmbH und der BVES Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. erarbeiten im BMWi-geförderten Projekt „DABESI“ unter der Konsortialleitung der Ernst Knoll Feinmechanik GmbH Lösungen zur besseren Integration von Energiespeichersystemen in der Industrie. „DABESI“ steht für „Datengetriebene Auslegung und Betriebsführung von dezentralen Elektrischen Speichern in produzierenden mittelständischen Industriebetrieben“. Energiespeichersysteme bieten eine Vielzahl an Optionen zur verbesserten Integration von erneuerbaren Energien sowie zur Hebung der Energieeffizienz, sodass eine stabile und gleichzeitig grüne Energieversorgung ermöglicht wird. Speziell im Bereich der Industrie ist das Potenzial zur CO2-Reduktion durch den Einsatz von Energiespeichern enorm. Die Identifikation und Realisierung von Optimierungspotenzialen in diesem Segment ist gerade für kleine und…
-
Speicher Flex-Budget: Hausspeicher aktivieren, statt offline halten!
Über 300.000 Hausspeicher sind aktuell in Deutschland installiert. Jährlich kommen etwa 100.000 Anlagen hinzu. Das zeigen die Branchenzahlen 2021 des BVES. Urban Windelen, BVES-Bundesgeschäftsführer: „Der Trend, mit einem Hausspeicher seine PV-Eigenerzeugung zu optimieren, ist ungebrochen. Über die Möglichkeit der Sektorenkopplung, also seinen eigenen Strom für die Heizung im Haus und insbesondere zum Laden des E-Autos zu nutzen, wird diese Entwicklung zudem immer attraktiver.“ Die EU hat diese Entwicklung erkannt und stellt daher den Prosumer als einen wichtigen Akteur ins Zentrum des Energiesystems. Ein grünes und gleichzeitig stabiles sowie kosteneffizientes Energiesystem gelingt nur mit der Erzeugungsleistung, den Speicherkapazitäten und der Flexibilität der vielen dezentralen Prosumer-Anlagen. Dies gilt insbesondere in Deutschland mit…
-
EnWG-Entwurf: Aufhebung der Doppelbelastung von Energiespeichern jetzt!
. Ausschussanhörung bestätigt Notwendigkeit der Rechtsanpassung im Energiewirtschaftsgesetz für Energiespeicher. BVES fordert die richtige Umsetzung der Elektrizitätsbinnenmarkts-Richtlinie. Die Expertenanhörung im Ausschuss für Wirtschaft und Energie im Bundestag bestätigt den BVES in seinen grundlegenden Forderungen nach Rechtsanpassungen für Energiespeicher. Die Anhörung im Ausschuss belegte einen breiten Konsens der geladenen Experten, nun mit der passenden Definition sowie Übernahme der Regelungen zu Energiespeichern aus der Elektrizitätsbinnenmarkts-Richtlinie (EBM-RL) endlich das große Potential von Energiespeichern für das Energiesystem und für Flexibilität zu aktivieren. Urban Windelen, BVES Bundesgeschäftsführer: „Die Novelle des EnWG ist die letzte Gelegenheit in dieser Legislaturperiode, den Worten der Bundesregierung im eigenen Klimaschutzprogramm 2030 als auch in der Koalitionsvereinbarung noch Taten folgen zu…
-
EnWG-Entwurf: Bundesregierung verstößt gegen eigenes Klimaschutzprogramm
„Versprochen, doch leider gebrochen!“, resümiert Urban Windelen, BVES-Bundesgeschäftsführer, die Regelungen zu Energiespeichern im heute mit der ersten Lesung in den Bundestag eingebrachten Gesetzesentwurf zum Energiewirtschaftsgesetz (EnWG-E). „Die Bundesregierung verstößt mit diesem Gesetzesentwurf nicht nur gegen das eigene Klimaschutzprogramm, sondern auch gegen verpflichtende Vorgaben aus EU-Richtlinien, die aktuell in deutsches Recht zu überführen sind“, so Windelen weiter. „Die Energiespeicherbranche, doch auch die Betreiber der vielen Speicher in den Haushalten, warten ungeduldig auf die versprochene Beseitigung der regulatorischen Hemmnisse. Ohne Speicher und ohne den effizienten Multi-Use-Einsatz von Speichern fehlt der Energiewende weiterhin ein entscheidender Baustein.“ Das Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung legt unmissverständlich fest, dass Energiespeicher von bestehenden Doppelbelastungen zu befreien sind, um…
-
BVES-Branchenzahlen 2021: 300.000 Hauspeicher in Deutschland
Dynamisches Wachstum der Branche setzt sich fort. Insbesondere Gebäudebereich als Wachstumstreiber. Regulatorischer Rahmen jedoch weiterhin unpassend für breiten Markteinsatz von Energiespeichern. Die jährlich vom BVES veröffentlichten Branchenzahlen zeigen im Rückblick auf das Jahr 2020 und in der Prognose für 2021 eine grundsätzlich positive Entwicklung auf. Über alle Technologien und Segmente ist der Umsatz der Energiespeicherbranche im Jahr 2020 um über 10 Prozent auf EUR 7,1 Mrd. gewachsen. Wachstumstreiber sind die Trends zu Systemintegration, flexibler Sektorenkopplung und Elektromobilität insbesondere in den Bereichen Haushalt und Gewerbe. Allein 300.000 Heimspeicher sind mittlerweile in den Haushalten installiert und sorgen für eine sichere Eigenversorgung mit grüner Energie in den Sektoren Strom, Wärme und Mobilität.…
-
Effizienter und systemdienlicher Multi-Use-Betrieb von Speichern mit aktueller Regelung im EEG nicht möglich
Die Energiespeicherindustrie erwartet den Bericht zur Evaluierung der Anwendbarkeit des § 61l EEG, der den Mischbetrieb von Speichern zur Vermeidung von Doppelbelastungen regeln soll. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) ist gesetzlich verpflichtet, diesen Bericht bis zum 31. Dezember 2020 vorzulegen. Eine rechtliche Klarstellung der Anwendungsbedingungen für Mischbetriebe von Speichern kann sich positiv auf die Entwicklung von Energiespeichern auswirken. Vor diesem Hintergrund bedauert die Energiespeicherindustrie, dass der Bericht der BNetzA bis heute aussteht. Urban Windelen, Bundesgeschäftsführer BVES: „Wir brauchen dringend den Bericht, um die Stromspeicher endlich effizient und systemdienlich im Multi-Use betreiben zu dürfen. Die derzeitige gesetzliche Regelung zum Mischbetrieb ist schon technisch nicht umzusetzen und läuft damit ins Leere. Damit können Speicher…
-
BVES und DCSP vereinen Kräfte für die Wärmewende
Deutscher Industrieverband Concentrated Solar Power (DCSP) und Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) planen im kommenden Jahr eine enge inhaltliche und organisatorische Zusammenarbeit. Die Grundlage der Kooperation ist die enorme Bedeutung von thermischer Solarenergie bei der Wärmewende. Der kombinierte Einsatz von konzentrierender Solarthermie mit thermischen Energiespeichern bewirkt eine hohe Effizienz und Flexibilität bei der Sektorenkopplung. So kann bei Einsparung von großen CO2-Mengen die dringend benötigte grüne Wärme für industrielle Prozesse und die Wärmenetze bereitgestellt werden. Die etablierten Energiewendeverbände DCSP und BVES bündeln ihre Interessen. Im Wahljahr 2021 vereinen sie ihre Kräfte, um wichtige Weichenstellungen für die Wärmewende voranzubringen. Auf einem gemeinsam organisierten Branchentreff von BVES und DCSP wurden die großen technischen Fortschritte…
-
EEG-Auffanglösung für Prosumer jetzt!
Zeitnahe politische Lösung beim EEG 2021 ist nicht in Sicht. Zehntausenden Prosumeranlagen mit PV- und Energiespeichersystemen droht damit ab Januar die Stilllegung. Der BVES fordert die Bundesregierung auf, kurzfristig eine Übergangslösung aufzusetzen. Der BVES fordert Bundeswirtschaftsminister Altmaier auf, eine EEG-Auffanglösung aufzusetzen, um zehntausenden von PV- und Speicheranlagen nicht die rechtliche Betriebsgrundlage zu entziehen. In den Diskussionen des BVES mit den Fachpolitikern der Regierungsfraktionen im Bundestag zeigt sich, dass eine gemeinsame Position noch nicht absehbar ist und daher ein pünktliches Inkrafttreten des EEG 2021 in Frage steht. Damit würde jedoch einer Vielzahl von sogenannten Prosumern die rechtliche Betriebsgrundlage ihrer Anlagen entzogen. Ein Weiterbetrieb dieser Bestandsanlagen über den 31. Dezember 2020 hinaus…
-
Speicherbranche trotzt der Corona-Krise
Der BVES zieht auf seiner Online-Mitgliederversammlung 2020 eine positive Bilanz – wirtschaftlich für die Branche und organisatorisch für den Verband. Thomas Speidel (ads-tec) wurde als Präsident wiedergewählt. Britta Buchholz (Hitachi ABB Power Grids) rückt in das BVES-Präsidium auf. Gleich zu Beginn der wegen der Corona-Pandemie online abgehaltenen Mitgliederversammlung 2020, machte BVES-Präsident Thomas Speidel deutlich: „Energiespeicher werden gebraucht für den Wandel hin zu einer klimaverträglichen, flexiblen Energieversorgung sowie für die Entwicklung von nachhaltigen, digitalen und regional orientierten Geschäftsmodellen rund um Strom, Wärme und Mobilität. “ Energiespeicher sind eine Zukunftsbranche und die Notwendigkeit des breiten Einsatzes von Energiespeichern wird zunehmend offensichtlich. Das Marktwachstum im Bereich Privathaushalte ist nach wie vor stark und…
-
Bundesrat bei Kritik am EEG 2021 auf einer Linie mit dem BVES
Der Bundesrat empfiehlt weitreichende Änderungen am EEG 2021 und spricht sich einstimmig für eine deutliche Stärkung von Energiespeichern aus. Der BVES appelliert an den Bundestag, die Vorschläge aufzugreifen und in seinen Beratungen zu berücksichtigen. Der BVES hat den Gesetzentwurf des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2021 (siehe Verbandsmeldung vom 17. September) ausführlich als inhaltlich unzureichend und gleichzeitig als EU-rechtswidrig eingeordnet. Dringend notwendige energie- und klimapolitische Weichenstellungen für ein versorgungssicheres Energiesystem können mit dem Entwurf des EEG 2021 nicht erreicht werden. Unterstützung erhält der BVES von den Bundesländern. Der Bundesrat spricht sich in seiner Kritik am EEG 2021 für eine Vielzahl an Änderungen aus und greift dabei die Forderungen des BVES auf. So fordert…