• Sicherheit

    Neuer TeleTrusT-Podcast „Dogmen, Mythen und Fehler“

    Jedes Jahr entstehen durch Cyber-Attacken auf deutsche Unternehmen Schäden in Milliardenhöhe, und das, obwohl Maßnahmen zum Schutz vor solchen Angriffen ergriffen wurden. Oft mangelt die korrekte und effiziente Umsetzung dieses Schutzes jedoch an Detailwissen oder falschen Prioritäten. Im neuen TeleTrusT-Pod­cast "Dogmen, Mythen und Fehler" werden unter anderem die Rolle der Beschäftigten, unternehmensinterne Mentalitäten und festgefahrene Denkmuster, die die Cyber-Sicherheit gefährden, praxisnah beleuchtet. https://www.teletrust.de/podcasts/ Im TeleTrusT-Podcast "Dogmen, Mythen und Fehler" behandeln Moderator Carsten Vossel (CCVOSSEL) und die Interviewgäste Michael Schröder (ESET Deutschland) und Johannes Kresse (sequrium) u.a. diese Inhalte: Welche sind die häufigsten Gründe, an denen die Implementierung von IT-Sicherheitsmaßnahmen in der Praxis so oft scheitert? Wie sehr kennen sich Unternehmen…

  • Internet

    Neuer TeleTrusT-Podcast „Digitale Identität“

    Die eID (elektronische Identität) ist ein digitales Identifikationssystem, das Nutzern ermöglichen soll, ihre Identität online sicher und eindeutig nachzuweisen. Ab 2026 soll sie allen Bürgerinnen und Bürgern der EU über eine digitale Brieftasche zugänglich sein. Im neuen TeleTrusT-Pod­cast "Digitale Identität" wird die Umsetzung Dieser in Europa anhand eines Vergleichs zwischen Österreich und Deutschland dargestellt. https://www.teletrust.de/podcasts/ Im jetzt veröffentlichten TeleTrusT-Podcast "Digitale Identität" behandeln Moderator Carsten Vossel (CCVOSSEL) und Interviewgäste Dr. Markus Vesely (A-Trust) und Markus Schuster (intarsys) u.a. diese Inhalte: – Was ist der Status quo der digitalen Identität? – Welche Unterschiede gibt es zwischen Österreich und Deutschland bezüglich der Umsetzung? – Welche Maßnahmen hat Österreich unternommen, um den Umstieg von…

  • Software

    Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) veröffentlicht Leitfaden „Software Bill of Materials“

      Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) veröffentlicht Leitfaden "Software Bill of Materials" "Software Bills of Materials" (SBOMs) sind ein relativ neues Werkzeug in der IT-Sicherheit. Die Einsatzmöglichkeiten werden sich in den kommenden Jahren deutlich erweitern. Der jetzt veröffentlichte TeleTrusT-Leitfaden "Software Bill of Materials" beschreibt verfügbare SBOM-Tools sowie zukünftige Anforderungen an diese Werkzeuge. Die Publikation entstand in der TeleTrusT-AG "Cloud Security". https://www.teletrust.de/… "Software Bill of Materials" sind ein entscheidender Schritt zur Verbesserung der Transparenz und Sicherheit in der IT-Lieferkette. Die aktuell verfügbaren Werkzeuge konzentrieren sich jedoch auf Software im engeren Sinne und berücksichtigen die erweiterten Anforderungen durch die Nutzung von Cloud Services, sei es als SaaS, über Cloud APIs oder durch die…

  • Internet

    15. TeleTrusT-Signaturtag am 19.11.2024 in Berlin

    Der jährliche Informationstag "Elektronische Signatur und Vertrauensdienste" des Bundesverbandes IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) stellt seit 2010 das breite Spektrum an Verfahren und Anwendungen für das elektronische Signieren vor. Der TeleTrusT-Signaturtag gilt als wichtigste Veranstaltung zur jeweils aktuellen Situation des Einsatzes elektronischer Signaturen und der Nutzung von Vertrauensdiensten in Deutschland. Diesjährig im Mittelpunkt steht die am 20.05.2024 in Kraft getretene EU-Verordnung 2024/1183 ("eIDAS2"), mit der ein Rahmenwerk für europäische digitale Identität geschaffen wurde. Der TeleTrusT-Signaturtag wird eine umfassende Bestandsaufnahme zum Fortschritt der Arbeiten an den rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen und deren Umsetzung liefern. Veranstaltungsseite: www.signaturtag.de Programm und Anmeldung: www.teletrust.de/veranstaltungen/signaturtag/signaturtag-2024 Geplante Themen (Auszug): I. eIDAS – Von der Vision in die konkrete Umsetzung:…

  • Netzwerke

    TeleTrusT European Bridge CA: „PKI-Workshop“ am 10.10.2024 in Berlin

    Der traditionelle "PKI-Workshop", den der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) im Rahmen der "European Bridge CA" (EBCA) in diesem Jahr am 10.10.2024 in Berlin ausrichtet, widmet sich Aspekten rund um das Thema PKI. Die Veranstaltung beleuchtet den Stand der Technik sowie neueste Entwicklungen und richtet sich über die EBCA-Beteiligten hinaus an alle interessierten Fachleute. Vollständiges Programm und Anmeldung unter: https://www.teletrust.de/veranstaltungen/tutorials-workshops/ebca-pki-2024/ Geplante Themen: Stephan Mößler, E.ON Digital Technology: "S/MIME and Intune MDM: The Vogon Poetry of E-Mail Encryption" Sören Beiler, Net at Work: "FIDO2 und PGP-Hardwaretoken im Einsatz für eine bessere IT Security, ein Anwenderbericht" Elena Stoycheva, Uniper: "XKey – Seamless decryption of archived encrypted data" Dr. Christian Tobias, MTG: "Linting für…

  • Events

    Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT): IT-Sicherheitsrechtstag 2024

    Insbesondere die NIS-2-Umsetzung wirft eine Reihe von Fragen politischer, rechtlicher und technischer Art auf, die nach Kommentierung rufen. Der Rechtsmaterie entsprechend muss die Analyse interdisziplinär, das heißt aus rechtlichem, politischem und technischem Blickwinkel erfolgen. Dieser Interdisziplinarität ist der jährliche TeleTrusT-IT-Sicherheitsrechtstag verpflichtet. Die Veranstaltung richtet sich traditionell an Interessierte aus Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen, Forschung und Behörden. Die Veranstaltung ist praxisnah angelegt, um den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, sich über die aktuelle Rechtslage zu informieren, Möglichkeiten der rechtskonformen Umsetzung kennenzulernen und fachliche Kontakte zu knüpfen. www.it-sicherheitsrechtstag.de IT-Sicherheitsrechtstag 2024, 25.09.2024, Berlin + Online Geplantes Programm: Moderation: Mag. Verena Becker, Wirtschaftskammer Österreich "IT-Sicherheit im Zentrum: Vorhaben des Bundes" Friederike Dahns, Bundesministerium des Innern und für…

  • Sicherheit

    TeleTrusT-Innovationspreis 2024 an enclaive

    Der diesjährige TeleTrusT-Innovationspreis wurde an die enclaive GmbH aus Berlin vergeben. Die Preisübergabe erfolgte vor Fachpublikum am 26.06.2024 in Berlin. Den TeleTrusT-Innovationspreis 2024 erhielt die enclaive GmbH Berlin für die "Multi Cloud Platform EMCP". Die Auswahl des Preisträgers erfolgte durch die Juroren Prof. Dr. Norbert Pohlmann, RA Karsten U. Bartels, Dr. Kim Nguyen, Dr. André Kudra (TeleTrusT-Vorstände) sowie Thomas Floß und Prof. Dr. Helmut Reimer. Den Preis nahmen die enclaive-Geschäftsführer Andreas Walbrodt und Dr. Sebastian Gajek aus den Händen von Prof. Dr. Norbert Pohlmann und Dr. Holger Mühlbauer entgegen. Den Verleihungsrahmen bildete der Abendempfang anlässlich des TeleTrusT-Workshops am 26.06.2024 in Berlin. Die prämierte Lösung von enclaive erweitert das Nutzungsspektrum von…

  • Kommunikation

    Neuer TeleTrusT-Podcast zu E-Mail-Verschlüsselung

    Sichere E-Mail-Kommunikation ist entscheidend für Unternehmen, um vertrauliche Informationen zu schützen und Datenschutzvorgaben einzuhalten. Im neuen TeleTrusT-Podcast "E-Mail-Verschlüsselung" werden verschiedene Verschlüsselungs-Tools und deren Verwendungszweck erläutert. https://www.teletrust.de/podcasts/ Im jetzt veröffentlichten TeleTrusT-Podcast "E-Mail-Verschlüsselung" behandeln Moderator Carsten Vossel (CCVOSSEL) und Interviewgast Stefan Cink (Net at Work GmbH) u.a. diese Inhalte: – Wie funktioniert E-Mail-Verschlüsselung? – Welche Arten der E-Mail-Verschlüsselung gibt es? – Welches Problem ergibt sich mit mehreren Zertifikaten? – Was ist der Unterschied zwischen einer Verschlüsselung und einer Signatur? – Wie kann Spam entgegengewirkt werden, ohne dass relevante Mails im Postfach untergehen? – Welchen Einfluss hat KI bzw. inwiefern wird KI auf Seiten der Angreifer und auf Seiten der Authentifizierung genutzt? Stefan…

  • Sicherheit

    Zertifizierte Sicherheit: Neuer TeleTrusT-Podcast zu IT-Sicherheitszertifizierungen

    Zertifizierungen im IT-Bereich sind ein für viele Unternehmen essentielles Thema zur Darstellung der Cybersicherheit. Im neuen TeleTrusT-Podcast "Zertifizierungen" werden verschiedene Zertifizierungsstandards erläutert und deren Relevanz erklärt. https://www.teletrust.de/podcasts/ Im jetzt veröffentlichten TeleTrusT-Podcast "Zertifizierungen" behandeln Moderator Carsten Vossel (CCVOSSEL) und die Interviewgäste Tobias Glemser (secuvera) und Thomas Hemker (DCSO Deutsche Cyber-Sicherheitsorganisation) u.a. diese Inhalte: – Wie wichtig/essentiell sind Zertifizierungen in der Cybersicherheit und wie geläufig sind sie? – Können Zertifizierungen einen Marktvorteil verschaffen? – Welche Cybersicherheits-"self checks" können Unternehmen für den Einstieg durchführen? – Wie lange dauert es, bis ein Unternehmen zertifizierungsreif wird und welche Faktoren spielen hierbei die größte Rolle? – Welche verschiedenen Zertifizierungsstandards gibt es? – Welche Schritte sind bis zur endgültigen Zertifizierung nötig? Tobias Glemser, BSI-zertifizierter Pentester und Geschäftsführer der…

  • Events

    We’re going to San Francisco: RSA Conference vom 06.05. bis 09.05.2024

    Vom 06.05. bis 09.05.2024 wird in San Francisco (USA) die "RSA Conference" ausgerichtet. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) präsentiert im Rahmen eines Begleitprogramms mit beteiligten Verbandsmitgliedern "IT Security made in Germany" (Moscone Center, North Expo, Booth 5469). https://www.teletrust.de/… Beteiligte TeleTrusT-Mitglieder 2024 sind u.a. AirID GmbH, AUCONET, AWARE7 GmbH, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Bundesdruckerei-Gruppe, digitronic computersysteme gmbh, enclaive, itWatch GmbH, LocateRisk GmbH, Maltego Technologies, Mitigant, MTRIX GmbH – Authentication Solutions, NEOX NETWORKS GmbH, Nimbus Technologieberatung GmbH, ONEKEY, secunet Security Networks AG, TeleTrusT-Regionalstelle Hagenberg Campus – FH Upper Austria, TÜV Informationstechnik GmbH – TÜVIT (TÜV NORD GROUP), TWINSOFT GmbH & Co. KG. TeleTrusT-Begleitprogramm zur RSA 2024 (Auswahl): 05.05.2024 TeleTrusT…