• Familie & Kind

    Im Angesicht des Tabus

    Am Abend des 20. April eröffnete Dieter Hallervorden, Botschafter des Bundesverband Kinderhospiz e. V. (BVKH), im Garten des Schlosspark Theaters Steglitz, die Ausstellung des Kunstprojektes FACING THE TABOO. Die Kampagne wurde vom BVKH und seinen Partnern ins Leben gerufen. Ziel ist es, Tabus und Sprachlosigkeit zu der bedeutsamen Arbeit von Kinderhospizen zu brechen. Besuchende haben die Möglichkeit, die Installation in Berlin vom 20. April bis 10. Mai zu besuchen und miteinander in den Dialog zu treten. Die Wanderausstellung, die ihren Anfang letztes Jahr in Nürnberg genommen hat, wird im Herbst auch in Stuttgart zu sehen sein. Seit Jahren engagiert sich Dieter Hallervorden, der auch Schirmherr des OSKAR Sorgentelefons ist, als…

  • Verbraucher & Recht

    Geplante EU-Verordnung: Kinder- und Jugendschutzverbände wehren sich

    Gemeinsam mit elf weiteren Verbänden, die für die Rechte und den Schutz von Kindern und jungen Menschen kämpfen, setzt sich der Bundesverband Kinderhospiz für eine Anpassung des Entwurfes für eine Verordnung über die Transparenz und das Targeting politischer Werbung 2021/0381 (COD) ein. Ziel der Verordnung ist es, einen einheitlichen und für die EU-Mitgliedsstaaten verpflichtenden Rahmen für politische Werbung zu schaffen, um Manipulationen von Wahlen und Abstimmungen zu verhindern. Die Verordnung soll noch rechtzeitig vor den Wahlen zum Europäischen Parlament im kommenden Jahr in Kraft treten. Dazu hat der Verband einen Offenen Brief des Kinderhilfswerkes mitunterzeichnet, der heute veröffentlicht wurde. Die Verbände unterstützen in ihrem Brief einerseits das Ziel der EU,…

  • Familie & Kind

    Bereit zu helfen

    Eine langjährige Partnerschaft verbindet den Bundesverband Kinderhospiz e. V. (BVKH) mit dem Familienunternehmen Orthomol, das sich der Gesundheit und ebenso dem sozialen Engagement verschrieben hat. Mit einer Spende von 15.000 Euro macht sich das Unternehmen erneut für Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen stark. Im Rahmen von „Orthomol mit Herz“ unterstützt das Familienunternehmen aus Langenfeld im Rheinland seit vielen Jahren den Bundesverband mit Geldspenden und verschiedenen Aktionen. Erst im letzten Jahr förderte Orthomol den Kinder-Lebens-Lauf, der alle zwei Jahre stattfindet, als Sponsor. Orthomol-Inhaber und Geschäftsführer Nils Glagau betont: „Wir möchten dort etwas weitergeben, wo Unterstützung besonders wichtig ist. Und was ist bedeutsamer als der Einsatz für Kinder,…

  • Familie & Kind

    Der Stellenwert seltener Erkrankungen in unserer Gesellschaft

    Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit seltenen lebensverkürzenden Erkrankungen benötigen Aufmerksamkeit, um in der Gesellschaft mehr Empathie und Verbundenheit zu erfahren. 75 Prozent der seltenen Erkrankungen betreffen Kinder, von denen ungefähr 30 Prozent vor dem fünften Lebensjahr versterben. Am Internationalen Tag der Seltenen Erkrankungen möchte der Bundesverband Kinderhospiz e. V. ins allgemeine Bewusstsein rücken, dass jeder Mensch einen Beitrag leisten kann, um Betroffene zu unterstützen. Außerdem weist er auf existierende Hilfsangebote für Betroffene und deren Familien hin. Die Erforschung seltener Erkrankungen ist oft langwierig und kostspielig. Für die Familien bedeutet das doppelte Belastung. Sie müssen sich nicht nur mit der Tatsache auseinandersetzen, dass ihr Kind nie alt werden wird. Eine…

  • Familie & Kind

    BayWa spendet 10.000 Euro an den Bundesverband Kinderhospiz e. V.

    Bei einem gemeinsamen Treffen mit der BayWa, in Würzburg, wurde Franziska Kopitzsch, Geschäftsführerin des Bundesverband Kinderhospiz e. V., ein Scheck in Höhe von 10.000 Euro überreicht, um lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zu unterstützen. Der international tätige Konzern BayWa AG ist mit den Geschäftsfeldern Energie, Agrar und Bau auf allen Kontinenten vertreten. Seit 2018 spendet das Unternehmen für den Bundesverband Kinderhospiz e. V. Neben der Hilfe für unheilbar kranke Kinder war der BayWa wichtig, eine Organisation zu unterstützen, die überregional im gesamten BayWa Vertriebsgebiet in Deutschland aktiv ist. „Die Unterstützung unheilbar kranker Kinder ist für uns ein Herzensthema. Die BayWa gibt es in diesem Jahr seit 100 Jahren…

  • Familie & Kind

    Pinsent Masons unterstützt mit 5.000 Euro den Bundesverband Kinderhospiz e.V.

    Bei einem gemeinsamen Treffen überreichten Manfred Schmid, Global Head of Employment & Reward, und Isabelle Thume, HR Operations Manager Germany von Pinsent Masons, in ihrem Münchner Büro, der Geschäftsführerin des Bundesverband Kinderhospiz e. V. einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro. Pinsent Masons, eine internationale Wirtschaftskanzlei mit weltweit 26 Standorten, steht für nachhaltiges Handeln und soziale Verantwortung. Im Rahmen ihres Corporate Social Responsibility Programms, das sich vor allem dem Thema „Inspiring young lives“ widmet, wurde der Bundesverband Kinderhospiz mit dieser Zuwendung bedacht. Manfred Schmid betont: „Wir freuen uns, dass wir mit unserer Spende an den Bundesverband Kinderhospiz einen Beitrag leisten konnten, um Familien mit Kindern, deren Lebenserwartung aufgrund einer lebensverkürzenden…

  • Verbraucher & Recht

    Tag der Kinderhospizarbeit: Bedarf nach Unterstützung steigt

    „Erhält ein Kind eine Diagnose, die bedeutet, dass es lebens-verkürzend erkrankt ist, sind ambulante und stationäre Kinderhospizeinrichtungen der rettende Anker“, sagt Franziska Kopitzsch, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Kinderhospiz anlässlich des Tages der Kinderhospizarbeit, der jährlich am 10. Februar stattfindet. Anders als bei Erwachsenenhospizen ist dabei die Begleitung und Unterstützung auf die gesamte Familie ausgerichtet und erfolgt oft über viele Jahre. Kinderhospizdienste organisieren Betreuung im Alltag, entlasten die Eltern, unterstützen bei rechtlichen Fragen und vieles mehr. Stationäre Kinderhospize nehmen ganze Familien bis zu vier Wochen im Jahr auf und helfen den Familien, Kraft zu tanken. Ohne diese lebensnot-wendigen Angebote wären die Familien im Alltag ganz allein auf sich gestellt und die Belastung…

  • Familie & Kind

    Tag der Kinderhospizarbeit: Kinder brauchen eine zuverlässige Pflegesituation

    Der bundesweite Tag der Kinderhospizarbeit jährt sich am 10. Februar 2023 zum 17. Mal. Der Tag ist sehr bedeutend, vor allem für Kinder wie die kleine Yael. Ein aktueller Artikel zeigt an ihrem Beispiel, warum es so wichtig ist, die Inhalte der Kinderhospizarbeit in den Vordergrund zu stellen, um unter anderem in der Gesellschaft eine grundlegende Akzeptanz zu schaffen und gemeinschaftlich an der Seite betroffener Familien zu stehen. Ebenso wird der Situation und der daraus resultierenden Hürden erkrankter Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener Aufmerksamkeit zuteil, um auf deren Bedarfe hinzuweisen. So wie die von Yael: Yael ist zweieinhalb Jahre alt und leidet unter dem Leigh-Syndrom, einer Form von Mitchondriopathie. Die…

  • Familie & Kind

    Kinder brauchen eine zuverlässige Pflegesituation

    Der bundesweite Tag der Kinderhospizarbeit jährt sich am 10. Februar 2023 zum 17. Mal. Er stellt die Inhalte der Kinderhospizarbeit in den Vordergrund, um unter anderem in der Gesellschaft eine grundlegende Akzeptanz zu schaffen und gemeinschaftlich an der Seite betroffener Familien zu stehen. Ebenso wird der Situation und der daraus resultierenden Hürden erkrankter Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener Aufmerksamkeit zuteil, um auf deren Bedarfe hinzuweisen. Ein betroffenes Kind ist Yael. Yael ist zweieinhalb Jahre alt und leidet unter dem Leigh-Syndrom, einer Form von Mitchondriopathie. Die Erbkrankheit wurde bei ihr festgestellt, als das Mädchen fünf Monate alt war. Erste Symptome zeigten sich. Sie konnte den Kopf noch nicht heben oder mit…

  • Verbraucher & Recht

    Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar 2023

      Welche Zukunft hat die Kinderhospizarbeit? Ambulante Kinderhospizdienste und stationäre Kinderhospize sind keine Orte des Sterbens, sie begleiten das Leben! Am 10. Februar ist der Tag der Kinderhospizarbeit. Anlässlich dieses Datums möchte der Bundesverband Kinderhospiz im Vorfeld über den Alltag der mehr als 50.000 lebensverkürzend erkrankten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie ihrer Familien informieren. Sie haben Gelegenheit, sich aus erster Hand einen Eindruck von der Kinderhospizarbeit zu machen, die sich einem zunehmenden Fachkräftemangel, steigenden Kosten und regulatorischen Anforderungen gegenübersieht.  7. Februar 2023, 10-11.30 Uhr: Gemeinsam mit dem Berliner Herz laden wir zum Pressegepräch mit anschließender Führung durch das teil- und vollstationäre Kinderhospiz ein. Treffpunkt: Ambulanter Kinderhospizdienst Berliner Herz, Karl-Marx-Allee…