• Gesundheit & Medizin

    BZgA gewinnt dreimal Gold beim WorldMediaFestival 2020

    Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist beim internationalen WorldMediaFestival in Hamburg für drei Filmproduktionen jeweils mit einem Gold-Award ausgezeichnet worden. In der Kategorie „Public Relations: Health“ erhielt das Portrait eines Organempfängers die höchste Auszeichnung, im Bereich „Web TV: Education“ wurde eine dreiteilige Erklärvideo-Reihe zum Thema Essstörungen mit Gold prämiert. Die dritte Auszeichnung in Gold ging in der Kategorie „Public Relations: Public Information“ an einen Film über „Frühe Hilfen“. Da die Preisverleihung aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, wurden die Auszeichnungen online bekannt gegeben. Prof. Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, erklärt: „Ich freue mich sehr über die mehrfache Auszeichnung in Gold. Das ist ein sichtbarer Beleg für die…

  • Gesundheit & Medizin

    Am 14. Juni 2020 ist Weltblutspendetag

    Zum Weltblutspendetag am 14. Juni 2020 ruft die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gemeinsam mit Blutspendeeinrichtungen bundesweit dazu auf, Blut und Plasma zu spenden. In diesem Jahr stellt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Tag unter das Motto „Sicheres Blut rettet Leben“. Eine sichere Versorgung mit Blutpräparaten gehört zu den grundlegenden medizinischen Vorsorgemaßnahmen im Gesundheitswesen und stellt eine flächendeckende Gesundheitsversorgung sicher. Der Weltblutspendetag erinnert und motiviert Menschen, regelmäßig Blut und Plasma zu spenden. Nur wenn sich genügend Menschen zur Spende bereit erklären, sind notwendige Bluttransfusionen sichergestellt.   In Zeiten des Coronavirus und der damit verbundenen Sorge vor Infektionen haben Blutspenden noch mehr an Bedeutung gewonnen. Deshalb ist der Hinweis auf den Stellenwert…

  • Gesundheit & Medizin

    Tag der Organspende am 06. Juni: Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.

    Unter dem Motto „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.“ setzt der bundesweite Tag der Organspende am 06. Juni 2020 ein Zeichen für die Bedeutung der persönlichen Entscheidung. Der überwiegende Teil der Bevölkerung steht dem Thema Organ- und Gewebespende zunehmend positiv gegenüber, wie eine bundesweite Repräsentativbefragung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) aus 2018 zeigt. Das Interesse spiegelt sich auch in der gestiegenen Anzahl der über die BZgA-Internetseite www.organspende-info.de in den ersten Monaten dieses Jahres bestellten und heruntergeladenen Organspendeausweise wider. Prof. Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, erklärt: „Die Diskussion um die gesetzlichen Regelungen zu Beginn dieses Jahres hat das Thema Organspende wieder verstärkt in den Blickpunkt gerückt. Von Januar bis April wurden…

  • Gesundheit & Medizin

    Weltnichtrauchertag 2020 im Zeichen der Coronavirus-Pandemie – Jetzt den Rauchstopp schaffen

    Anlässlich des Weltnichtrauchertags am 31. Mai 2020 informieren das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) über die Risiken des Rauchens. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn: „Die Coronavirus-Pandemie hat unser aller Alltag nachhaltig verändert. Das kann aber auch ein Anlass sein, schlechte Gewohnheiten zu hinterfragen. Mit dem Rauchen aufzuhören, ist immer eine richtige Entscheidung, denn Rauchen ist das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko in den Industrienationen. Wer das Qualmen lässt, schützt Lunge und viele weitere Organe und kann damit zusätzliche wertvolle Lebensjahre gewinnen.“ Rauchen schädigt primär die Lunge und die Bronchien und begünstigt Atemwegserkrankungen. Durch langjähriges Rauchen werden die Schleimhäute mit den erregerabwehrenden Flimmerhärchen durch teerhaltige Stoffe des Tabakrauchs zerstört,…

  • Gesundheit & Medizin

    Alkoholkonsum früh ansprechen

    Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer einen neuen Leitfaden zum Thema Alkoholkonsum entwickelt. Der Leitfaden unterstützt Ärztinnen und Ärzte dabei, Gespräche zum Thema Alkohol mit Patientinnen und Patienten so zu führen, dass diese sich gut beraten fühlen. Unter dem Titel „Alkoholkonsum bei Patientinnen und Patienten ansprechen. Ärztliches Manual zur Prävention und Behandlung von riskantem, schädlichem und abhängigem Konsum“ ist der Leitfaden ab sofort kostenfrei bei der BZgA bestellbar. Daniela Ludwig, Drogenbeauftragte der Bundesregierung, erklärt: „Der Leitfaden ist ein Gewinn für die betroffenen Patientinnen und Patienten! Er wird Ärztinnen und Ärzten helfen, kritischen Alkoholkonsum in der Praxis anzusprechen und so aktiv das Thema Sucht aus…

  • Familie & Kind

    Sexuelle Identität und psychische Gesundheit stärken

    Noch immer erfahren Menschen Vorurteile und Diskriminierungen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung. Darauf macht die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zum IDAHOBIT, dem Internationalen Tag gegen Homo- und Bi-, Inter- und Trans-Phobie, am 17. Mai 2020 aufmerksam. Das Datum des internationalen Aktionstages IDAHOBIT wurde zur Erinnerung an den 17. Mai 1990 gewählt. An diesem Tag strich die WHO Homosexualität aus ihrem Diagnoseschlüssel für Krankheiten. Aktuell kommt ein weiterer Meilenstein zur Entstigmatisierung unterschiedlicher sexueller Orientierung hinzu. Am 07. Mai 2020 hat der Deutsche Bundestag ein Verbot sogenannter Konversionstherapien beschlossen. Das Verbot richtet sich gegen vermeintliche Behandlungen, die darauf abzielen sollen, die sexuelle Orientierung oder die geschlechtliche Identität einer Person zu ändern oder…

  • Gesundheit & Medizin

    BZgA: Unterstützung für Familien in Corona-Zeiten

    Wie gelingt der Familienalltag in der aktuellen Coronavirus-Situation? Dieser Frage ist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) als aktive Konsortialpartnerin im Rahmen des COVID-19 Snapshot Monitoring (COSMO) der Universität Erfurt nachgegangen, das wöchentlich Wahrnehmung, Wissen und Verhalten von mehr als 1000 Befragten zu COVID-19 erhebt. Die Sonderauswertung „Familien in der COVID-19 Krisensituation“ zeigt, dass Familien im Allgemeinen gut mit den derzeitigen Gegebenheiten zurechtkommen. Leben jedoch Kinder unter 14 Jahren im Haushalt, wird die aktuelle Situation als deutlich belastender empfunden als in Familien mit älteren Kindern. Sie äußern einen doppelt so hohen Bedarf an Telefonberatung. Familien, die von psychischen Belastungen wie Angst und Unsicherheiten berichten, bewerten das derzeitige Familienleben signifikant negativer.…

  • Gesundheit & Medizin

    Gesundheitsfachkräfte unterstützen Familien auch in Zeiten von Corona

    Zum Internationalen Jahr der Pflegenden und Hebammen 2020 und Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai 2020 weist das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) darauf hin, dass Familienhebammen und Familienkinderkrankenpflegende auch in der Corona-Situation werdenden und jungen Familien in belastenden Lebenslagen ihre Hilfe anbieten. Trotz der weiterhin bestehenden Kontaktbeschränkungen unterstützen die Gesundheitsfachkräfte in den Frühen Hilfen Familien bei alltagspraktischen Aufgaben und fördern die Kompetenz der Eltern in der Versorgung ihrer Kinder, um ihnen ein gesundes und entwicklungsförderliches Aufwachsen zu ermöglichen. In der Familienbegleitung finden Hausbesuche aufgrund der allgemeinen Ansteckungsgefahr derzeit eingeschränkt statt. In einer qualitativen Ad-hoc-Befragung des NZFH gab mehr als die Hälfte…

  • Gesundheit & Medizin

    Neue Studienergebnisse: Wissen und Verhalten zu Alltagsmasken

    Wie gut kennen sich Bürgerinnen und Bürger im Umgang mit einer Mund-Nasen-Bedeckung aus? Welche Fragen und Unsicherheiten beschäftigen sie im Hinblick auf Nutzung und Reinigung sogenannter Alltagsmasken? Dieser Frage ist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) im Rahmen des COVID-19 Snapshot Monitoring (COSMO) der Universität Erfurt nachgegangen, das wöchentlich Wahrnehmung, Wissen und Verhalten von mehr als 1000 Befragten zu COVID-19 erhebt. Die BZgA ist aktives Mitglied im COSMO-Konsortium. Die Studienergebnisse zeigen, dass sich jüngere Befragte deutlich weniger im Umgang mit Alltagsmasken auskennen als Ältere, obwohl beide Gruppen sie ähnlich häufig tragen. Geben die 18- bis 29-Jährigen zu 79 Prozent an, in der letzten Woche häufig oder immer eine Mund-Nasen-Bedeckung benutzt…

  • Gesundheit & Medizin

    Unverändert wichtig: Gründliches Händewaschen!

    Zur Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus ist die Einhaltung einfach umzusetzender Hygienemaßnahmen im Alltag entscheidend: Das Abstandhalten von mindestens 1,5 Metern zueinander und zusätzlich das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in bestimmten Situationen, in denen die Abstandsregel nicht konsequent einzuhalten ist. Unverändert wichtig ist ebenso das regelmäßige und gründliche Händewaschen. Daran erinnert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) anlässlich des Welthändehygienetags am 05. Mai 2020. Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, betont: „Regelmäßiges Händewaschen ist nicht nur in der aktuellen Lage, sondern generell wichtig, um sich und andere vor Infektionserregern, die beispielsweise Atemwegs- oder auch Durchfallerkrankungen verursachen, zu schützen. Denn wer sich die Hände gründlich mit Seife für mindestens 20 Sekunden…