• Gesundheit & Medizin

    BZgA-Hygieneinformationen für Schulen

    Zur Unterstützung von Schulen bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Informationen und Materialien zum Coronavirus, zu Ansteckungswegen und zu präventiven Maßnahmen für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte an. Auf der Webseite https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/ stellt die BZgA aktuelle und fachlich gesicherte Informationen rund um das Coronavirus und die Erkrankung COVID-19 bereit. Gezielt für Bildungseinrichtungen hält die BZgA unter https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/bildungseinrichtungen.html kostenfrei Broschüren, Plakate, Spiegelaufkleber und Videos mit Hygienetipps, Verhaltensregeln und -empfehlungen sowie weitere Informationen vor. Differenziert nach Grund- und weiterführenden Schulen gibt es leicht verständliche Informationen zum gründlichen Händewaschen und richtigen Nies- und Hustenverhalten. Die Materialien stehen zum Download und zum Ausdrucken zur Verfügung oder sind über das Bestellsystem der BZgA onlineabrufbar.…

  • Gesundheit & Medizin

    BZgA mit neuem digitalem Informationsangebot zum Coronavirus

    Auf der Internetseite infektionsschutz.de beantwortet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) seit Beginn der Pandemie aktuell und fachlich gesichert Fragen zum Coronavirus, darunter auch häufig gestellte Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern. Diese vertrauenswürdigen Informationen stellt die BZgA für die nicht-kommerzielle Nutzung auf Webseiten von Fachkräften zur Verfügung. Die Inhalte der gängigen Fragen und Antworten auf www.infektionsschutz.de/coronavirus/fragen-und-antworten/ lassen sich ab sofort über einen bereitgestellten iFrame integrieren. So können Bürgerinnen und Bürger in großer Zahl mit wichtigen, qualitätsgesicherten Inhalten der BZgA zu Wissen und Schutzverhalten erreicht werden. Eine kurze technische Anleitung steht unter www.infektionsschutz.de/coronavirus/inhalte-nutzen/. Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, betont: „Mit dem neuen Angebot stellt die BZgA Informationen zum Virus…

  • Gesundheit & Medizin

    Europäische Impfwoche 2020

    Impfungen gehören zu den wichtigsten und wirksamsten präventiven Maßnahmen in der Medizin. Sie schützen in jeder Lebensphase – vom Säuglingsalter bis ins hohe Erwachsenenalter. Doch noch immer gibt es Impflücken in allen Altersstufen und Regionen. Anlässlich der Europäischen Impfwoche vom 20. bis 26. April 2020 weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) darauf hin, auch in Zeiten von Corona auf einen umfassenden und aktuellen Impfschutz zu achten. Anders bei den U-Untersuchungen U6, U7, U7a, U8 und U9: Diese können nach Absprache mit dem Arzt oder der Ärztin verschoben werden. Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, betont: „Ein umfassender Impfschutz ist in der aktuellen Situation sogar besonders bedeutsam, um vor…

  • Gesundheit & Medizin

    Ältere Menschen und Corona

    Ältere Menschen haben ein erhöhtes Risiko für schwere Krankheitsverläufe, wenn sie sich mit dem Coronavirus infizieren. Wie Seniorinnen und Senioren sich vor einer Ansteckung bestmöglich schützen können und was sie in der aktuellen Situation für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden tun können, darüber informiert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf ihrem Online-Portal www.gesund-aktiv-aelter-werden.de. Das Angebot zeigt geeignete Hygiene- und Verhaltensmaßnahmen und unterstützt Ältere mit praktischen Empfehlungen für den Alltag zu Hause. Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, betont: „Ältere oder chronisch kranke Menschen benötigen unseren besonderen Schutz. Die räumliche Distanz zu Angehörigen und dem gewohnten sozialen Umfeld belastet viele sehr. Um sie zu unterstützen, informiert die BZgA rund um…

  • Gesundheit & Medizin

    Verhaltensempfehlungen zum Schutz vor dem Coronavirus im Alltag

    Das Coronavirus verändert den Alltag der Menschen in Deutschland. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) unterstützen mit Empfehlungen zum Schutz vor dem Coronavirus im Miteinander. Die Hinweise reichen vom Verhalten im privaten Umfeld, in der Familie bis zum beruflichen Umfeld.   Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, betont: “Bleiben Sie so oft es geht Zuhause und reduzieren Sie persönliche Begegnungen mit anderen. Insbesondere ältere oder chronisch kranke Menschen brauchen jetzt unseren besonderen Schutz Jeder und jede kann dazu beitragen, sich und andere zu schützen. Halten Sie Abstand und beachten Sie die Hygieneregeln. Schränken Sie Ihren Aufenthalt und Kontakte im öffentlichen Raum…

  • Gesundheit & Medizin

    BZgA-Informationen zum neuartigen Coronavirus für Bildungseinrichtungen

    Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert zum neuartigen Coronavirus auf der Webseite https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html. Die stetig aktualisierten Informationen sind auch als Merkblatt im PDF-Format zum Download und als Ausdruck verfügbar. Für Bildungseinrichtungen hat die BZgA nun eine Basisinformation zum neuartigen Coronavirus erstellt, die zu Übertragungswegen und Hygienemaßnahmen zum Schutz vor Ansteckung informiert. Das Merkblatt kann von Bildungseinrichtungen wie Kindertagesstätten und Schulen zur Veröffentlichung genutzt werden. Es steht zum Download bereit unter: https://www.infektionsschutz.de/fileadmin/infektionsschutz.de/Downloads/Merkblatt-Bildungseinrichtungen-Coronavirus.pdf Virusinfektionen – Hygiene schützt Die BZgA weist darauf hin, dass einfache Maßnahmen helfen können, sich selbst und andere vor Ansteckungen zu schützen: Abstand halten beim Husten oder Niesen und wegdrehen Niesen in die Armbeuge oder in ein Papiertaschentuch,…