• Gesundheit & Medizin

    Be Smart – Don’t Start: Programm zur Förderung des Nichtrauchens feiert 25-jähriges Jubiläum

    Seit 25 Jahren gibt es den Schulklassenwettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ zur Förderung des Nichtrauchens bei Jugendlichen. Der bundesweite Präventionswettbewerb hat seit Programmstart rund 4,5 Millionen Schülerinnen und Schülern motiviert, „Nein“ zu Zigarette, Shisha und Co. zu sagen und diese Entscheidung belohnt. Anlässlich des Jubiläums findet am 21. September 2022 eine digitale Fachkonferenz statt, um Chancen, Erfolge und Herausforderungen schulischer Suchtprävention zu diskutieren. Burkhard Blienert, Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen: „Immer mehr junge Leute verzichten auf das Rauchen. Das ist ein positiver Trend, der auch durch Aktionen wie ‚Be Smart – Don’t Start‘ unterstützt wird. Seit 25 Jahren leistet dieser Schulwettbewerb einen wertvollen Beitrag und überzeugt Schülerinnen…

  • Gesundheit & Medizin

    Jahrestagung der Nationalen Demenzstrategie

    Zur Woche der Demenz vom 19. bis 25. September 2022 und dem Welt-Alzheimertag am 21. September 2022 präsentiert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) neue Materialien für Betroffene und Angehörige von Menschen mit Demenz. Sie werden bei der Jahrestagung der Nationalen Demenzstrategie am 20. September in Berlin vorgestellt. Die Nationale Demenzstrategie wurde 2019 von der Bundesregierung ins Leben gerufen, um die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zu verbessern. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. und dem „Interdisziplinären Zentrum für Gedächtnisstörungen“ des Universitätsklinikums Köln hat die BZgA in der Faltblattreihe „kompakt.“ fünf Ratgeber aufgelegt. Die Materialien informieren zum Umgang mit der Erkrankung sowie zur Prävention und…

  • Gesundheit & Medizin

    Alkoholfrei in der Schwangerschaft – für einen gesunden Start ins Leben

    Zum Tag des alkoholgeschädigten Kindes am 9. September 2022 weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) darauf hin, dass jeglicher Alkoholkonsum in der Schwangerschaft für das ungeborene Kind mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen einhergehen kann. Deshalb empfiehlt die BZgA, in der Schwangerschaft komplett alkoholfrei zu bleiben. Jedes Jahr werden in Deutschland rund 10.000 Kinder mit sogenannten Fetalen Alkoholspektrum-Störungen (FASD) geboren. Sie weisen Verhaltensauffälligkeiten wie Ruhelosigkeit, Reizbarkeit, Lern- und Sprachprobleme auf. Etwa 3.000 dieser Kinder leiden unter dem Fetalen Alkoholsyndrom (FAS), der schwersten Form, bei der Fehlbildungen des Skeletts, der Extremitäten und des Gesichts sowie Nierenschäden oder Herzfehler hinzukommen können. Burkhard Blienert, Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen: „Alkohol schadet werdenden Müttern…

  • Gesundheit & Medizin

    Welttag der sexuellen Gesundheit 2022

    Zum Welttag der sexuellen Gesundheit am 4. September 2022 macht die Initiative LIEBESLEBEN der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf die Bedeutung einer offenen Kommunikation für die sexuelle Gesundheit aufmerksam. Passend zum Motto des Aktionstages „Let’s Talk Pleasure“ unterstützt LIEBESLEBEN Menschen, über das sexuelle Wohlbefinden und vermeintliche Tabuthemen wie sexuell übertragbare Infektionen (STI) zu sprechen.   Prof. Dr. Martin Dietrich, Kommissarischer Direktor der BZgA: „Offene Kommunikation ist eine wichtige Grundlage sexueller Gesundheit. Für die Kommunikation mit Sexualpartnerinnen und Sexualpartnern sowie beim Arztbesuch hilft LIEBESLEBEN mit Tipps, um auch Themen außerhalb der Komfortzone direkt anzusprechen. Dies trägt zu einem selbstbewussten und positiven Umgang mit der eigenen Sexualität bei.“   Sexuelle Gesundheit:…

  • Gesundheit & Medizin

    Jubiläum: 10 Jahre Fonds Frühe Hilfen

    Der Fonds unterstützt mit der Bundesstiftung Frühe Hilfen junge Familien in schwieriger Lage von Anfang an. Ziel ist, allen Kindern eine gesunde Entwicklung und ein gewaltfreies Aufwachsen zu ermöglichen.   Mit einem Jubiläumsempfang in Berlin wird heute das zehnjährige Bestehen des Fonds begangen. Teilnehmende sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) sowie das Deutsche Jugendinstitut (DJI) zusammen mit Akteurinnen und Akteuren aus Wissenschaft und Praxis. Mit dem Fonds Frühe Hilfen hat das BMFSFJ 2012 im Rahmen des Bundeskinderschutzgesetzes die Förderung der Frühen Hilfen verstetigt.   Zum Auftakt des Jubiläumsempfangs „10 Jahre Fonds Frühe Hilfen“…

  • Gesundheit & Medizin

    Warum draußen spielen für Kinder wichtig ist

    Vor allem im Sommer und besonders in den Ferien wollen Kinder eines: Draußen spielen! Ob im eigenen Garten oder in der Natur, Spielen ist für Kinder ein Grundbedürfnis – es ist der kindliche Zugang zur Welt. Körperliche und geistige Fähigkeiten werden dabei entwickelt und neue, wertvolle Erfahrungen gesammelt. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert auf ihrer Website www.kindergesundheit-info.de, warum das Spielen für Kinder so wichtig ist, wie Spielräume draußen gestaltet werden können und worauf Eltern achten sollten, um Unfallrisiken zu minimieren. Wenn es beispielsweise draußen sehr heiß ist, kann das vor allem für Babys und Kleinkinder gefährlich werden: Sie dehydrieren schneller und bekommen eher Sonnenbrand oder einen Sonnenstich. Das…

  • Gesundheit & Medizin

    Achtung Hitze: Kleinkinder und Babys sind besonders gefährdet

    Babys und Kleinkinder sind bei Hitze besonders gefährdet: Sie dehydrieren schneller, bekommen eher Sonnenbrand oder einen Sonnenstich. Der Grund: Kinder schwitzen weniger als Erwachsene und geben dadurch weniger Wärme ab. Andererseits erzeugen sie bei körperlichen Aktivitäten mehr Stoffwechselwärme als Erwachsene. Bei extremer Hitze und großer Anstrengung gelingt es dem kindlichen Körper dann oft nicht mehr, seine Temperatur genügend abzusenken. Das Informationsportal www.klima-mensch-gesundheit.de der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gibt Eltern Tipps, wie sie ihren Nachwuchs am besten vor Hitze schützen können. Zudem informiert die BZgA zum Thema Sonnenschutz auf www.kindergesundheit-info.de, dem Informationsportal der BZgA zur Kindergesundheit. BZgA-Tipps zum Schutz von Kindern vor Sonne und Hitze: Unbedingt darauf achten, dass das…

  • Gesundheit & Medizin

    Suchtmittelkonsum junger Menschen: Alkoholkonsum rückläufig, Raucherquote unverändert niedrig, Cannabiskonsum nimmt zu

    Anlässlich des Weltdrogentags am 26. Juni legt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) neue Ergebnisse der Studie „Der Substanzkonsum Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland. Ergebnisse des Alkoholsurveys 2021 zu Alkohol, Rauchen, Cannabis und Trends.“ vor. In der Repräsentativbefragung erhebt die BZgA regelmäßig den Alkohol-, Tabak- und Cannabiskonsum der 12- bis 25-jährigen Bevölkerung bundesweit. Für den Alkoholsurvey 2021 wurden 7.002 junge Menschen in der Zeit der Coronavirus-Pandemie von April bis Juni 2021 befragt. Burkhard Blienert, Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen: „Prävention lohnt sich immer! Das zeigen die Zahlen beim Alkohol und beim Tabak eindeutig. Auch beim Thema Cannabis brauchen wir noch wirksamere Prävention und zwar so breitflächig wie…

  • Gesundheit & Medizin

    Ernährungskompetenz junger Familien stärken: BMFSFJ und BMEL vereinbaren Zusammenarbeit

    Gesunde Ernährung ist bereits in der frühen Kindheit wichtig. Junge Familien in belasteten Lebenslagen in gesundem Essverhalten zu unterstützen, ist das Ziel einer Zusammenarbeit des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Zentrale Maßnahmen sind die Entwicklung und Verbreitung neuer zielgruppenspezifischer E-Learning-Module für die Lernplattform „Frühe Hilfen“ des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH). Das NZFH in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) kooperiert dabei mit den Referaten Netzwerk Gesund ins Leben und Ernährungsbildung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zunächst bis Ende 2023.   Durch qualitätsgesicherte Angebote zur Ernährungsbildung und zum Zusammenspiel von Ernährung und Eltern-Kind-Bindung werden Fachkräfte in den…

  • Gesundheit & Medizin

    Warum Sonnenschutz immer wichtiger wird

    Mit dem Klimawandel wird der Schutz vor der Sonne immer wichtiger: Die klimatischen Veränderungen führen dazu, dass vermehrt UV-Strahlung auf die Erdoberfläche und damit auch auf unsere Haut und Augen trifft. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat daher ihr Informationsportal www.klima-mensch-gesundheit.de in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und in Kooperation mit dem Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) um das Thema UV-Strahlung und UV-Schutz erweitert. Prof. Dr. Martin Dietrich, Kommissarischer Direktor der BZgA: "Übermäßige UV-Strahlung begünstigt das Entstehen von Hautkrebs. Aktuelle Daten des Statistischen Bundesamts zeigen, dass diese Gefahr zunimmt: 2020 gab es rund 81 Prozent mehr Krankenhausbehandlungen aufgrund von Hautkrebs als noch im Jahr 2000. Sonnenschutz wird also…