• Gesundheit & Medizin

    „Weißt du, was Chlamydien sind?“ – BZgA-Kampagne informiert über eine der häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen – Hashtag #WissenWasRumgeht im Netz, auf Instagram und TikTok

    Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und ihre Initiative LIEBESLEBEN informieren mit Unterstützung von Influencer*innen wie Diana zur Löwen, Leeroy Matata, Seda Açim Turan und Jonas Wuttke seit Anfang Oktober über Chlamydien. Auf eine der häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen (STI) machen sie – unter dem Hashtag #WissenWasRumgeht – junge Leute aufmerksam und rufen sie auf, sich zu informieren, zum Beispiel auf liebesleben.de. Aktuelle Daten der BZgA belegen, dass nur jede bzw. jeder Fünfte zwischen 18 und 35 Jahren Chlamydien kennt. Dabei sind insbesondere junge Menschen stark von Chlamydien-Infektionen betroffen. Diese Altersgruppe spricht die BZgA-Kampagne im Netz, auf Instagram und TikTok an. Chlamydien sind nicht nur sehr ansteckend, sie können auch…

  • Gesundheit & Medizin

    Jetzt der Grippe zuvorkommen – mit der Grippeschutzimpfung!

    Im Herbst 2021 ist die Grippeschutzimpfung vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie besonders wichtig. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG), die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), das Robert Koch-Institut (RKI) und das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) rufen daher insbesondere Menschen mit einem erhöhten Risiko für den schweren Verlauf einer Grippe auf, sich jetzt impfen zu lassen.   Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sagt: „Fast genauso wichtig wie die Corona-Impfung ist für diesen Herbst und Winter eine zweite Impfung – die Grippeschutzimpfung. Eine zu große Grippewelle in diesem Winter hat das Risiko, die Folgen und Belastungen der vierten Corona-Welle noch zu verstärken. Eine zusätzliche Belastung der Intensivstationen sollten wir auf jeden Fall vermeiden. Deshalb appelliere ich besonders…

  • Gesundheit & Medizin

    Junge Menschen besonders von Chlamydien betroffen

    Chlamydien zählen zu den häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen (STI). Aktuelle Daten der GeSiD-Studie zu Gesundheit und Sexualität in Deutschland belegen, dass jedoch lediglich ein Fünftel der Erwachsenen zwischen 18 und 35 Jahren Chlamydien kennt. Vor allem junge Menschen sind stark von diesen bakteriellen Infektionen betroffen. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) macht mit ihrer Initiative LIEBESLEBEN daher ab sofort verstärkt in sozialen Netzwerken auf Chlamydien aufmerksam: Unter dem Hashtag #WissenWasRumgeht sind junge Leute aufgerufen, sich zu dem Thema auf www.liebesleben.de zu informieren.   Prof. Dr. Martin Dietrich, Kommissarischer Direktor der BZgA, betont: „Chlamydien sind nicht nur sehr ansteckend, sie können zur Unfruchtbarkeit führen. Da sie häufig keine Symptome verursachen, können…

  • Gesundheit & Medizin

    Neu: Bewegungspfad der BZgA regt zum Mitmachen an

    Anlässlich des "Internationalen Tages der älteren Menschen" am 01. Oktober 2021 stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ihr neues Angebot zur Bewegungsförderung vor: Den AlltagsTrainingsProgramm ATP-Bewegungspfad. Regelmäßige Bewegung ist für die körperliche und geistige Gesundheit wichtig, insbesondere bei älteren Menschen. In der Zeit der Pandemie hat Sport im Freien an Bedeutung gewonnen. Daher bietet die BZgA Vereinen, Institutionen und Übungsleitenden auf www.aelter-werden-in-balance.de kostenfrei Vorlagen für Übungstafeln zum Herunterladen. Mithilfe dieser Übungsanleitung können Kommunen oder Sportvereine im Grünen einen Bewegungspfad anlegen. Damit Bürgerinnen und Bürger, die an einer der insgesamt zehn Stationen vorbeikommen, zum Mitmachen angeregt werden. Die Übungen sind Teil des qualitätsgeprüften AlltagsTrainingsProgramms (ATP) der BZgA, das speziell auf…

  • Gesundheit & Medizin

    Aktionstag Glücksspielsucht

    Anlässlich des bundesweiten Aktionstags Glücksspielsucht am 29. September 2021 weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf die Suchtrisiken von Glücksspielangeboten hin. Seit Inkrafttreten des aktualisierten Glücksspielstaatsvertrags zum 01. Juli 2021 sind ein ansteigendes Angebot an Glücksspielen sowie zunehmende Werbung für Glücksspiele zu beobachten. Dies trifft insbesondere auf Online-Glücksspielangebote zu, von denen ein erhöhtes Suchtrisiko ausgehen kann. Michaela Goecke, Leiterin des Referates für Suchtprävention der BZgA: „Für die meisten Menschen sind Glücksspiele eine kleine Abwechslung, spannend und mit Spaß verbunden. Die Aussicht auf einen Geldgewinn ist dabei verlockend. Glücksspiele sind aber auch mit Suchtrisiken verbunden. Insbesondere für die Suchtrisiken von Online-Glücksspielen gilt es mehr als bislang zu sensibilisieren. Online-Glücksspiele haben…

  • Gesundheit & Medizin

    Deutscher Lungentag 2021: BZgA sensibilisiert für die Gefahren des Passivrauchens

    Anlässlich des Deutschen Lungentags 2021, zu dem in diesem Jahr Aktionen unter dem Motto „Asthma & Allergien“ am 25. September stattfinden, sensibilisiert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) für die Gesundheitsgefahren durch Passivrauchen und motiviert Raucherinnen und Raucher zum Rauchstopp.   Tabakrauch in der Umgebungsluft ist ein sehr gefährlicher Innenraumschadstoff. In dem Rauch sind unter anderem Giftstoffe wie Blausäure und Kohlenmonoxid enthalten. Das Passivrauchen birgt verschiedene Gesundheitsrisiken. So führt eine hohe Passivrauchbelastung unter anderem zu einem steigenden Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfälle. Durch die Giftstoffe im Tabakrauch können bei Kindern Atemwegsbeschwerden und Asthma hervorgerufen werden.   Michaela Goecke, Leiterin des Referats für Suchtprävention der BZgA, betont: „Kinder reagieren besonders sensibel…

  • Gesundheit & Medizin

    Zum Weltkindertag am 20. September 2021: Kinder und Jugendliche brauchen täglich Bewegung

    Bewegung ist für Kinder und Jugendliche enorm wichtig: Sie hält körperlich fit, stärkt das Selbstvertrauen, gleicht Stress aus und macht Spaß. Viele Bewegungs- und Sportmöglichkeiten sind jedoch durch die Pandemie weggefallen – im Kindergarten, in der Schule, den Vereinen und der Freizeit mit Freunden. Als Folge waren Kinder und Jugendliche in den Lockdowns weniger sportlich aktiv. Welche Möglichkeiten gibt es, in Schwung zu kommen? Wie lange sollten sich Kinder und Jugendliche täglich bewegen? Dazu informiert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf ihren Webseiten. Viele Bewegungstipps für die ganze Familie runden das Informationsangebot ab. Interview Drei Fragen an Prof. Dr. Martin Dietrich, Kommissarischer Direktor der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA):…

  • Gesundheit & Medizin

    BZgA unterstützt ÖGD mit digitalem Infopaket zur Corona-Schutzimpfung

    Die Impfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 ist der wirksamste Schutz vor einer COVID-19-Erkrankung und trägt zum Gemeinschaftsschutz und damit vor einer weiteren Ausbreitung des Virus bei. Um möglichst viele Menschen anzusprechen und zur Impfung zu motivieren, wendet sich die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) am 13. September mit einer Mailingaktion an den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Darin weist die BZgA gezielt auf ihre Informationsangebote zur Corona-Schutzimpfung hin und unterstützt den ÖGD mit einem digitalen Infopaket bei seiner Arbeit vor Ort.   Im Mittelpunkt des digitalen Infopakets steht das Merkblatt „Die Corona-Schutzimpfung – sicher und wirksam!“, das auf Deutsch und in 15 weiteren Sprachen sowie in Leichter Sprache eingesetzt werden kann. Es…

  • Gesundheit & Medizin

    Kein Alkohol in der Schwangerschaft

    Trinken Schwangere Alkohol, kann das zu bleibenden Schädigungen ihrer ungeborenen Kinder führen. Anlässlich des Tages des alkoholgeschädigten Kindes am 09. September 2021 weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf ihre Präventionskampagne "Alkohol? Kenn dein Limit." hin: Unter www.kenn-dein-limit.de bietet sie Informationen und Beratung sowie Unterstützung an, um werdende Eltern für die Risiken und Folgen des Konsums von Alkohol in der Zeit der Schwangerschaft zu sensibilisieren. Jedes Jahr werden in Deutschland rund 10 000 Kinder mit sogenannten Fetalen Alkoholspektrum-Störungen (FASD) geboren. Sie weisen Verhaltensauffälligkeiten wie Ruhelosigkeit, Reizbarkeit, Lern- und Sprachprobleme auf. Etwa 3 000 dieser Kinder leiden unter dem Fetalen Alkoholsyndrom (FAS), der schwersten Form, bei der Fehlbildungen des Skeletts,…

  • Gesundheit & Medizin

    Neu: BZgA-Kartenspiel „Bewegungsspaß für zwischendurch“

    Bewegung hält gesund und fördert das Wohlbefinden: Um sowohl Kinder als auch ältere Menschen zu mehr körperlicher Aktivität anzuregen, hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ein intergeneratives Kartenspiel aufgelegt. Es kann überall hin mitgenommen und gespielt werden – beim Spaziergang im Park, auf dem Spielplatz oder dem heimischen Balkon. Das Kartenspiel enthält 32 Bewegungskarten mit je vier Übungen aus den Kategorien Bewegungsspiele – Entspannung und Achtsamkeit – Rücken und Bauch – Kopf und Nacken – Beine und Füße – Arme und Schultern – Koordination und Balance – Dehnung. Eine ausführliche Anleitung ermöglicht es allen Altersgruppen zwischen 6 und 99 Jahren mitzuspielen. Es bieten sich verschiedene Spielmöglichkeiten an. Als Quartett…