-
Material zur Berufsorientierung: Jetzt auch als Printprodukte
Das neue Lehrerheft und Schülerarbeitsheft 2020/2021 sowie der Praxisleitfaden Check-U von planet-beruf.de sind nun als gedruckte Ausgaben erhältlich. Diese Publikationen der Bundesagentur für Arbeit unterstützen den Berufswahlunterricht. Wertvolle Begleitung bei der Berufsorientierung Das Schülerarbeitsheft „Schritt für Schritt zur Berufswahl“ führt Schüler*innen mit umfassendem Übungsmaterial durch den Berufswahlprozess in den Stufen Orientieren, Entscheiden und Bewerben. Jugendliche setzen sich darin aktiv mit ihren Interessen und Stärken, ihrer Berufswahl und dem Bewerbungsprozess auseinander. Ideal für den Unterricht Die passende Ergänzung für den Berufswahlunterricht erhalten Lehrerinnen und Lehrer mit dem Heft „Berufsorientierung in der Schule“. Es stellt die Medienkombination planet-beruf.de und seine Angebote vor. Unterrichtsideen bieten unter anderem Anregungen zum Einsatz von Check-U, dem…
-
Comenius-Siegel: planet-beruf.de erneut prämiert
Aktuell, umfassend, zuverlässig – in Sachen Berufswahl hat planet-beruf.de die Nase vorn. Bereits zum 12. Mal erhält die Medienkombination der Bundesagentur für Arbeit die begehrte Comenius-Auszeichnung. Verliehen wurde das Comenius-Siegel am 24. September in Berlin. Verlässliche Quelle im Berufswahlprozess Digitalisierung, Industrie 4.0, gesellschaftlicher Wandel – der Arbeitsmarkt stellt Jugendliche bei der Berufswahl vor große Herausforderungen. Die Medienkombination planet-beruf.de unterstützt Schülerinnen und Schüler deshalb mit aktuellsten Informationen rund um die Ausbildungsberufe. Tagesabläufe, Interviews und Reportagen bieten spannende und authentische Einblicke in die Arbeitswelt. News, Newsletter und Veranstaltungshinweise sorgen dafür, dass Jugendliche, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie Beratende immer auf dem neuesten Stand beim Thema Berufsorientierung bleiben. Der Comenius-EduMedia-Wettbewerb Der Comenius-EduMedia-Award wird…
-
Mit planet-beruf.de Berufswahlunterricht gestalten
Informiert in die Berufswahl starten: Die aktuellen Ausgaben von "Schritt für Schritt zur Berufswahl" und "Berufsorientierung in der Schule" sind erschienen. Diese Produkte der Bundesagentur für Arbeit ergänzen perfekt den Berufswahlunterricht. Ratgeber im Berufswahlprozess Eine umfassende Berufsorientierung ist Voraussetzung, um den passenden Beruf zu finden. Im neuen Schülerarbeitsheft Schritt für Schritt zur Berufswahl erhalten die Schülerinnen und Schüler dabei in drei Schritten wertvolle Hilfestellungen: ORIENTIEREN: Hier erfahren die Jugendlichen beispielsweise anhand von Infotexten und Arbeitsblättern welche Schulfächer und Soft Skills für die Berufswahl wichtig sind. Zudem wird ihnen das Erkundungstool Check-U – das Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit vorgestellt. Mithilfe dieses Tools können sie testen, welche Berufe zu ihren Stärken,…
-
Onlinetest zur Beruflichen Orientierung – Praxisleitfaden Check-U für Lehrkräfte erschienen
Welche Ausbildung, welches Studium passt zu mir? Bei der Beantwortung dieser Frage hilft Check-U (www.check-u.de), das Erkundungstool für berufliche Orientierung der Bundesagentur für Arbeit. Der frei zugängliche, kostenlose und psychologisch fundierte Test regt die Auseinandersetzung mit den eigenen Fähigkeiten, sozialen Kompetenzen, fachlichen Interessen und beruflichen Vorlieben an. Darüber hinaus gleicht er das individuelle Stärkenprofil junger Menschen mit den Anforderungen von über 600 Ausbildungsberufen ab. Ein neuer Praxisleitfaden unterstützt Lehrkräfte beim erfolgreichen Einsatz von Check-U im Berufsorientierungsunterricht. Der Praxisleitfaden für Lehrerinnen und Lehrer bietet Informationen und Materialien für die Arbeit mit Check-U im Berufsorientierungsunterricht der Sekundarstufe I. Vorgestellt werden die vier Testmodule von Check-U sowie die psychologischen und berufskundlichen Grundlagen des…
-
Onlinetest zur Beruflichen Orientierung – Praxisleitfaden Check-U für Lehrkräfte erschienen
Welche Ausbildung, welches Studium passt zu mir? Bei der Beantwortung dieser Frage hilft Check-U (www.check-u.de), das Erkundungstool für berufliche Orientierung der Bundesagentur für Arbeit. Der frei zugängliche, kostenlose und psychologisch fundierte Test regt die Auseinandersetzung mit den eigenen Fähigkeiten, sozialen Kompetenzen, fachlichen Interessen und beruflichen Vorlieben an. Darüber hinaus gleicht er das individuelle Stärkenprofil junger Menschen mit den Anforderungen von über 600 Ausbildungsberufen ab. Ein neuer Praxisleitfaden unterstützt Lehrkräfte beim erfolgreichen Einsatz von Check-U im Berufsorientierungsunterricht. Der Praxisleitfaden für Lehrerinnen und Lehrer bietet Informationen und Materialien für die Arbeit mit Check-U im Berufsorientierungsunterricht der Sekundarstufe I. Vorgestellt werden die vier Testmodule von Check-U sowie die psychologischen und berufskundlichen Grundlagen…
-
Elektrisierend! – Berufe unter Strom
In Verbindung bleiben, auch über hunderte von Kilometern hinweg, Aufgaben, die automatisch erledigt werden und Werbung, die ins Auge sticht. Berufe rund um Elektronik und Strom machen es möglich. Sie sind der Schwerpunkt des neuen planet-beruf.de-Berufswahlmagazins der Bundesagentur für Arbeit. Die Jugendlichen erfahren, dass es weder teuer noch schwierig sein muss, eigene Elektronikprojekte in der Freizeit auf die Beine zu stellen. Wie gewohnt gewähren außerdem junge Auszubildende wie Max einen Einblick in ihre Berufe, in denen es vor Spannung nur so knistert. Okka hat in der Elektrobranche schon viel Erfahrung gesammelt. Sie berichtet, wie sie Meisterin wurde und was ihre nächsten Pläne sind. Nicht fehlen dürfen Arbeitsblatt, Rätsel und Co.,…
-
Gut vernetzt – Kommunikation und Networking für den Beruf
Auf welchem Weg es mit dem gewünschten Ausbildungsplatz und der beruflichen Karriere klappt, erfahren Jugendliche im neuen planet-beruf.de-Berufswahlmagazin der Bundesagentur für Arbeit. Darin dreht sich alles um gute Kommunikation für Alltag und Berufsleben sowie den erfolgreichen Aufbau von Netzwerken. Im Experteninterview hat der Personalberater Gunnar Belden hilfreiche Tipps für gutes Netzwerken parat. Zudem kommen eine angehende Kauffrau für Dialogmarketing, eine Friseurin und eine Auszubildende zur Automobilkauffrau zu Wort. Sie schildern, wie wichtig kommunikative Fähigkeiten für ihre jeweiligen Berufe sind und wie sie Netzwerke nutzen. Ob per Übersichtsgrafik, Checkliste oder Arbeitsblatt – das Magazin sensibilisiert Jugendliche für das Schwerpunktthema und unterstützt sie dabei, Kontakte zu knüpfen. Im Interview: Schauspielerin Lea van…